MTB Fully - Canyon/Commencal oder was ganz anderes?

Registriert
15. September 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bitte nicht direkt auf mich einhacken, falls solche Fragen 100 Fach kommen. Aber ich bin neu auf dem Gebiet und suche nun ein Fully MTB.
Einsatzgebiet ist relativ vielfältig:
hier gibts einen Biker-X Park auf dem ich schon mal aufschlagen wollte, ansonsten evtl. mal was Downhill auch und das "normale" Waldwegcruisen...
Gibts überhaupt solche Eierlegenden-Wollmilchsäue?

Preislich habe ich für mich die absolute (!) Obergrenze von 1.700€ festgelegt.

Bin 1,93m/90kg, recht lange Beine, also auch nicht gerade die zierlichste Person.

Hatte mich jetzt natürlich schon was umgesehen und ein paar MTBs rausgesucht, wollte diesbezüglich einfach mal eure Meinung hören. Vllt. könnt ihr mir auch paar Alternativen noch nennen.

1. Canyon Torque FR 7.0
http://www.canyon.com/_en/mountainbikes/bike.html?b=766

2. Canyon Nerve AM 7.0
http://www.canyon.com/_en/mountainbikes/bike.html?b=781

3. Radon Stage 7.0
http://www.bike-discount.de/shop/a13933/radon-stage-70-team-2009.html?

4. Commencal Meta 6.3 Third
http://www.jehlebikes.de/commencal-meta-63-2009.html

5. Kona CoilAir
http://www.fome.de/webshop/Bike/Auslauf-Bike-20-30/Mountainbikes-sale/CoilAir-08.html?refID=002

DAAAANKE
der Matthias
 
Kleinen Tipp von mir lass das mit Canjon und Radon und lass dich in nem guten Laden beraten..die haben auch Leihbikes oder geben dir ma en neues zuzm testen mit da würd ich erst ma fahren und net die Katze im sack kaufen außerdem denk dran an dem Rad kann immer ma was sein das is mit versandrädern immer umständlicher
 
zum meta kann ich was berichten!
hab mir vor nem monat das 6.1 auch bei jehle geholt. ich bin 181 und habs in größe m. hatte vorher nen bergamont enduro mit 140er fw.einsatzgebiet sind bei mir vor allem single trails und ab und zu bike park. das teil fährt sich relativ gut bergauf und super bergab. hinterbau ist recht straff, macht aber doch einiges mit, ist halt kein downhiller! bin auch länger bergauf unterwegs daher die wahl zur enduro kategorie. wenn du nen bikepark um die ecke hast und du nur mitm bus oder lift hoch fährst würd ich dir auf jeden fall nen freerider mit nem 180 fw oder mehr empfehlen. kommt ganz drauf an was du damit machst! das meta ist ein guter allrounder! wobei ich das gewicht vom 6.3er nicht kenne. meins wiegt mit pedale 15 kg. vom torque hab ich auch nur gutes gehört.
its up to you
 
...wo man ebenso auf die Schnauze fallen kann, wie bei ´nem Versender. ;)

ganz recht. deshalb würde ich auch von jehle abraten. ich zumindest bin dort an einen verkäufer geraten, bei dem ich kein rad kaufen würde. eine probefahrt hat er abgelehnt da es draußen nass wäre. ich solle an einem trockenen tag kommen dann dürft ich auf dem parkplatz fahren, aber mehr nicht. die räder wären heute so gut, dass man nicht mehr probefahren muss.

ich hab mein meta 5.5.3 in england bestellt. ist ein super rad, welches ich dir auch empfehlen würde.
online bestellen würde ich in deinem fall jedoch auch nicht. es ist immer irgendwas am rad zu richten. wenn du dann keine erfahrung hast und, oder einen kumpel mit radladen (so wie ich) ist das suboptimal.

deshalb lieber etwas mehr für gute beratung und service ausgeben.
 
Meine worte !!
was is en sas fürn laden der einen nur im hof bei trockenem wetterfahren lässt mit ner Begründung man müsse heut zu tage nicht mehr probefahren, die seien alle so gut ! Wo geht ihr denn hin ?
 
ich durfte das bike probefahren(aufm hof), bei mir wars aber auch trocken ;)
jehle oder weiß ich welche versandhäuser würd ich auch nur in anspruch nehmen wenn du vorher schon weißt was du willst! probefahrt aufm hof ist ja auch keine richtige probefahrt! ideal ist es immer mit nem testbike aufn bersch zu fahren, ist halt nicht immer möglich

@ flipdascrip: nen meta 5 ist aber glaub ich nicht so ideal fürn bikepark! oder?
 
@ flipdascrip: nen meta 5 ist aber glaub ich nicht so ideal fürn bikepark! oder?

Wenn ich die Schubladen bemühen soll, dann würde ich es als all mountain bezeichnen welches stark in Richtung enduro geht.
Es kommt eben darauf an wie man es Schwerpunktmäßig einsetzen will. Sicherlich ist es für den Dauereinsatz im Bikepark nicht wirklich gemacht. Das kommt schon durch die verbauten parts, aber die könnte man ja tauschen. Dem Rahmen traue ich jedoch viel zu, er wiegt nicht umsonst 3,3 kg. Auch die Geometrie mit dem flachen Lenkwinkel eignet sich gut zum moschen. Das entspricht auch den Erfahrungen welche andere user langfristig gemacht haben. Ich würde nicht zögern meines in den Bikepark mitzunehmen aber hauptsächlich fahr ich eben touren damit.

siehe auch folgende threads zum thema
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=339376&highlight=commencal+tech+thread

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=418102&highlight=meta
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja kommt jetzt halt auch drauf an wieviel du viell. bergauf fahren wirst, bevors bergab geht!!?

stand vor kurzem vor der gleichen frage!!

wenn du es auf downhill anlegst würd ich zum torque fr greifen...wenn du touren fährst und es am singeltrail flott bergab gehen soll würd ich zum canyon greifen!

aber wie schon bereits besprochen wurde: vor allem beim einstieg wäre probefahren zu empfehlen, ob man mit dem gewählten gerät zufrieden ist oder ob viell. doch ein zu schwerer brocken oder viell. auch grad richtig..
 
Zurück