MTB Hardtail für meine Frau

So wir waren jetzt beim Pfannenberger, er hat hauptsächlich Trek und Scott Fahrräder. Meine Frau ist auf einem Trek Superfly 6 WSD 29er mit 17,5" Rahmenhöhe gesessen. Das Rad hat ihr perfekt gepasst.

Jetzt komtt jedoch das aber. Meiner Frau gefällt die lila Farbe nicht :ka: Sie hat sich dort komplett in die schwarz Matten MTB verschaut. Z.b. gefiel ihr das schwarz matte Trek Superfly 8 sehr gut. Glaube ich werde Ihr dann das Superfly 6 in lila eher nicht kaufen. Weil es muss ihr ja auch vom optischen her gefallen. Das hat jetzt auf jeden Fall schon mal was gebracht zu einem Händler zu gehen. Leider hatte er keine anderen passenden Fahrräder für meine Frau.
 
Die Geo ist identisch. Meine Frau hat auch das "kleine Schwarze " SF8 :)

Das wird aber eng noch eines zu kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@robzo Will man nichts an dem Fahrrad ändern, eignet sich die fertige 1x11 variante am besten. Die 10-42 Kassette hat sowohl eine gleichmäßige Abstufung als auch eine ausreichende Bandbreite. Und ein Bedienelement weniger ist eine Quelle für Verwirrung weniger. Das macht es, wie gesagt, signifikant einsteigerfreundlicher.

Steht man nachträglicher Optimierung offen gegenüber, ist die Shimanovariant sogar noch günstiger. Würde man an dem Meridamit Shimano -die Kassette gegen eine Sunrace mx-8 (bzw. die 3 größten Ritzel zu 32/37/46) tauschen und
-die Kettenblätter gegen ein 30er oder 32er tauschen,
hätte man einen vergleichbar guten Antrieb und wartungsärmere Bremsen zum besseren Preis. Und zusätzlich noch ein paar teile zum Verkaufen.

Ritzel (32/37/46):
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=177495;menu=1000,2,82;mid[931]=1;pgc[62]=8376

1x = 2x Kurbel
http://www.mtb-news.de/forum/t/kurbel-xt-fc-m8000-1-fach-identisch-zu-fc-m8000-2-fach.835480/
 
@robzo Will man nichts an dem Fahrrad ändern, eignet sich die fertige 1x11 variante am besten. Die 10-42 Kassette hat sowohl eine gleichmäßige Abstufung als auch eine ausreichende Bandbreite. Und ein Bedienelement weniger ist eine Quelle für Verwirrung weniger. Das macht es, wie gesagt, signifikant einsteigerfreundlicher.

Steht man nachträglicher Optimierung offen gegenüber, ist die Shimanovariant sogar noch günstiger. Würde man an dem Meridamit Shimano -die Kassette gegen eine Sunrace mx-8 (bzw. die 3 größten Ritzel zu 32/37/46) tauschen und
-die Kettenblätter gegen ein 30er oder 32er tauschen,
hätte man einen vergleichbar guten Antrieb und wartungsärmere Bremsen zum besseren Preis. Und zusätzlich noch ein paar teile zum Verkaufen.

Ritzel (32/37/46):
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=177495;menu=1000,2,82;mid[931]=1;pgc[62]=8376

1x = 2x Kurbel
http://www.mtb-news.de/forum/t/kurbel-xt-fc-m8000-1-fach-identisch-zu-fc-m8000-2-fach.835480/

Die Diskussion 1x oder 2x müssen wir hier sicherlich nicht zum 1000. Male führen. Da hat jeder seine Favoriten. Einsteiger tun sich vielleicht mit weniger großen Gangsprüngen leichter....
Ich denke auch nicht, dass für diesen Radkauf gleich nachfolgende Umbaupläne anstehen.
Aber das wird @sedimagic schon richtig entscheiden :bier:.
 
Die Diskussion 1x oder 2x müssen wir hier sicherlich nicht zum 1000. Male führen. Da hat jeder seine Favoriten. Einsteiger tun sich vielleicht mit weniger großen Gangsprüngen leichter....
Ich denke auch nicht, dass für diesen Radkauf gleich nachfolgende Umbaupläne anstehen.
Aber das wird @sedimagic schon richtig entscheiden :bier:.

Mir ist noch kein Fahranfänger untergekommen, der auf Anhieb richtig mit Umwerfern umgehen konnte (gegenschalten; vorausschauend auf's richtige Kettenblatt wechseln; kleiner Kettenschräglauf). Selbst mein Mitbewohner, der seit über 'nem Jahr täglich 20km auf dem Rad abspult, nutzt ausschließlich das große der 3 Kettenblätter. Im Gelände zu fahren erfordert mehr Aufmerksamkeit als der Radweg, macht dieses Problem also nicht kleiner.
Der Vorteil kleinerer Gangsprünge verpufft übrigens in der Schaltfaulheit von Fahranfängern.

Eigentlich lasse ich mich auch nur sehr ungern auf das Wiederholen bereits abgehakter Debatten (1x gegen 2x/3x) ein, aber hier geht es um Fahranfänger bzw. Wiedereinsteiger.
Wenn Kinder Fahrradfahren lernen, haben diese meist eine Hinterbremse und Vorderbremse mit ABS (dank mangelnder Bremskraft). Aktive Denkprozesse: Nicht irgendwo gegenfahren; balancieren.
Bei Erwachsenen: Nicht irgendwo gegenfahren; balancieren; keinen Überschlag machen durch zu starkes Bremsen; einigermaßen passenden Gang finden. Zudem fallen Erwachsene (wenn sie fallen) aus größerer Höhe und haben dadurch ein höheres Verletzungsrisiko (+ die Sorge, was mit familie und Beruf passiert, wenn man sich beispielsweise das Handgelenk bricht).
Der Erwachsene ist zu Begin also mehr als genug gefordert (und lernt zudem langsamer als ein Kind). Reduziert man die Anzahl der Stellgrößen/Variablen/Bedienelemente kann besser schrittweise gelernt werden.


Meine Freundin hat nur 3 (statt 7) Jahre Fahrradabstinenz hinter sich und war dankbar, dass nicht noch ein Remotehebel für eine Telestütze dabei war ("Was soll ichmit einem Weiteren Hebel am Lenker, ich bin doch jetzt schon überfordert?"). Gestern hat sie den 300. Kilometer Mountainbiking geschafft. Erst jetzt ist sie routiniert genug mit den bestehenden Hebeln und hat den Vorteil der Nicht-Remote-Telestütze genügent kennengelernt, um sich langsam auf Remote-Telestütze sammt (inklusiver weiterem Bedienelement am Lenker) einzulassen.
 
Wie gesagt, ich finde nicht, dass man aus dem 1x, 2x, 3x eine Glaubensfrage machen sollte.

Und womit Fahranfänger besser klar kommen... (Ich meine nicht die richtige Auswahl von Kettenblatt und Ritzel in bezug auf Kettenschräglauf, Effizienz, Verschleiß usw. - wer sich darüber Gedanken macht, ist beim Biken ja schon recht professionell unterwegs - sondern persönliches Wohlbefinden beim Treten). In meinem Bekanntenkreis haben sich im letzten Jahr 4 Leute ein Rad gekauft, die vorher nie bis wenig Rad gefahren sind. Alle haben gleich in etwas "Teureres" und "Modernes" investiert, alle haben 1x11. Und alle klagen, dass ihnen beim berghoch fahren das Treten zu anstrengend ist und ihnen irgendwie Gänge dazwischen fehlen... (vermutlich wird sich das mit zunehmender Kondition ändern. Die kommt aber nur, wenn das Fahren Spaß mach). Und keiner von denen hat Lust, Kettenblätter umzumontieren...

Es stellt sich dann auch noch die Frage, warum bei typischen "Einsteigerbikes" und bei niedrig preisigen Rädern immer noch fast flächendeckend 2x und 3x verbaut werden, wo doch die Kosten des Umwerfers/Schalthebels sowie der Aufwand des Einstellens wegfallen würden, wenn hier überall 1x zum Einsatz kämen. Da müsste doch genau in diesem Segment 1x dominieren?

Aber wie schon geschrieben, die Geschmäcker und erfahrungen sind verschieden und müssen nicht ewig diskutiert werden. Beim hier diskutierten Kauf spielt die Auswahl 1x oder 2x eh eine untergeordnete Rolle.
 
Es stellt sich dann auch noch die Frage, warum bei typischen "Einsteigerbikes" und bei niedrig preisigen Rädern immer noch fast flächendeckend 2x und 3x verbaut werden, wo doch die Kosten des Umwerfers/Schalthebels sowie der Aufwand des Einstellens wegfallen würden, wenn hier überall 1x zum Einsatz kämen. Da müsste doch genau in diesem Segment 1x dominieren?
Weil die entsprechenden Einfach-Gruppen teuer sind. Richtig billige für den Einsteigersektor oder für Räder auf bzw. knapp über Baumarktsektor gibt's (noch) nicht.
Bin aber auch der Meinung, man sollte daraus nicht solch ein Problem herbeireden. Auch Anfängern kann man die Funktion eines Umwerfers klar machen. Manche Sachen muss man halt erst lernen. Einen Gitarrenanfänger würde ich auch nicht auf "Guitar-Hero" verweisen, weil man da nur bunte Tasten drücken muss und er deswegen schneller zurechtkommen wird...
 
Es stellt sich dann auch noch die Frage, warum bei typischen "Einsteigerbikes" und bei niedrig preisigen Rädern immer noch fast flächendeckend 2x und 3x verbaut werden, wo doch die Kosten des Umwerfers/Schalthebels sowie der Aufwand des Einstellens wegfallen würden, wenn hier überall 1x zum Einsatz kämen. Da müsste doch genau in diesem Segment 1x dominieren?

Ganz einfach: 2fach/3fach = hohe Stückzahlen, lange abgeschriebene Werkzeugmaschinen = billiger.
 
Ganz einfach: 2fach/3fach = hohe Stückzahlen, lange abgeschriebene Werkzeugmaschinen = billiger.
Das ist witzig, letzte Woche hattest Du noch in einem Post an mich geschrieben, dass es auf den Kernmärkten für 3x keinen Bedarf mehr gibt:bier:.

Egal, wenn die 1x überall montieren würden, wären die Stückzahlen schnell hoch und die Preise niedriger. Ich glaube aber eher, dass 1x eben nicht der große Wunsch aller Biker ist, sondern eher für eine sportlich ambitionierte, teilweise schon fast professionelle Gruppe von Fahrern passt. Der Gelegenheits- und Alltagsradler kommt mit 2x und 3x immer noch klar.

Hat aber alles nix mit der Kaufberatung für @sedimagic zu tun, also werde ich zumindest mich zur Schaltung hier nicht mehr äußern.:i2:
 
Das ist witzig, letzte Woche hattest Du noch in einem Post an mich geschrieben, dass es auf den Kernmärkten für 3x keinen Bedarf mehr gibt

Das widerspricht sich ja nicht: Bei ernsthaften MTB findet man ja auch kein 3fach mehr. Bei billigen "All Terrain Bikes" hingegen schon.

Letzte Woche hatten wir es ja auch von XT und XTR. Und nicht von Altus.
 
Zur Information:

Meiner Frau schenke ich ein Trek Superfly 9.6 Womens 29" 2016 in Rahmenhöhe 17,5" für €1.460 inkl. Versand nach Ö. Es is das falsche MTB auf dem Bild wo ich es kaufen werde: https://www.bikeexchange.de/a/hardtail-mtb/trek/thuringen/erfurt/superfly-9-6-womens-s-29/100273799

Es ist dieses: http://archive.trekbikes.com/at/de/...wsd#/at/de/2016/Trek/superfly_9_6_wsd/details

Ich warte nur noch auf eine Antwort vom Händler zwecks Anhägerbetrieb. Tout Terrain Singletrailer und Chariot. Sollte das am Carbonrahmen Probleme darstellen, dann nehme ich das Trek Superfly 8 2016 Herrenmodell: http://www.engelhorn.de/sp/produkte/651-360-2902-000082.html?dwvar_651-360-2902-000082_color=910

Danke für eure Unterstützung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@systemgewicht hört sich super an. Frauentauglich und es schaut verdammt gut aus das matte schwarz.

Wegen dem Carbonrahmen in Verbindung mit Fahrradanhängern hätte ich gestern vom Händler schon eine Antwort erhalten sollen. Bin gerade am überlegen ob ich sicherheitshalber auf Carbon und Woman-Variante verzichte und einfach das schönere Superfly 8 Herrenmodell in Alu bestelle!
 
Auch wenn das Thema ja fast schon durch ist, würde ich mir gut überlegen ob ein 29er bei der Körpergröße/Schrittlänge sinnvoll ist.
Meine Freundin ist ein paar Centimeter größe und bei den getesteten 29er gabs durchaus mal das Problem, dass sie mit dem Fuß das Vorderrad berührt hat. Das macht extrem unsicher!

Die getesteten Rahmengrößen machen mich auch etwas stutzig, weil Madame bei 16" gelandet ist, aber die "Rahmenhöhe" sagt heute ja leider relativ wenig über die "Rahmengröße" aus...

Auch wenn du das nicht hören willst, würde ich an deiner Stelle nochmal intensiv mit ihr Probefahren gehen und die 29er genau mit einem 27er vergleichen.
 
Als ich heute am Vormittag im Bestellprozess bei Engelsport war, bekam ich dann nachdem ich die Bestellung abgesendet habe die Information, dass das Trek Superfly 8 nicht mehr vorhanden ist. So ein pech aber echt!

Der Händler bezüglich des Trek 9.6 WSD reagiert auf meine eMails nicht und am Telefon meldet sich auch keiner.

Daher werde ich jetzt einfach das super ausgestattete Merida Big Nine 900 2016 bestellen: http://www.cycletec.de/Neu/MTB29-/Merida-Big-Nine-900--2016-.html

Bitte sagt mir nur kurz welche Rahmenhöhe und dann bestelle ich endlich und gut ist es: 15 oder 17"?
Blicke da jetzt nicht mehr ganz durch bei den Beiträgen
 
Zurück