MTB im Allgäu

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
War gestern mal im "Unterland" unterwegs, schon auch erstaunlich, was die da schon an Wegen gespert haben. Bei Rieggis sprang ein Ökonom gleich über den Zaun, als er mich sah und rief mir zu, das ich schon richtig gesehen habe, das der Weg für Fahrradler gesperrt sei. Dabei wollte ich nur ein Foto von dem Schild machen. Fragte ihn, ob er der Dorfschandarm sei....? Ließ mich dann aber auch in ruhe... ich ihn auch....
Mhm, und wieder gehen mir so manche Gedanken durch den Kopf. Da rentiert es sich eigentlich kaum mit dem Fully, aber ein paar nette Trails gibt es noch.....wie lange.... wird daran liegen, wie auch die Zahl der versierten E-Biker steigt?
IMG_2402.JPG
IMG_0238.JPG
IMG_0244.JPG
IMG_0239.JPG
 

Anhänge

  • IMG_2402.JPG
    IMG_2402.JPG
    657,3 KB · Aufrufe: 216
  • IMG_0238.JPG
    IMG_0238.JPG
    374,7 KB · Aufrufe: 216
  • IMG_0244.JPG
    IMG_0244.JPG
    498,1 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_0239.JPG
    IMG_0239.JPG
    869,4 KB · Aufrufe: 134
Ich wollte da jetzt nicht zum wiederholten mal durchkauen welche Verbote rechtmäßig sind... das wissen wir nun.
Es zeigt auf, welche Propleme man uns zuschreibt.....
Oft missbrauchen selbige Leute die uns aus den Wäldern haben wollen, den Wald als Mülldeponie!
Aktuelles Bild:
IMG_0251.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0251.JPG
    IMG_0251.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 198
Ich habe leider den Eindruck, daß von den Behörden im Hintergrund längst Fakten geschaffen werden, während man vordergündig noch die Biker zu Gesprächen einlädt, um den Schein zu wahren.
Ohnehin können wir noch so viel diskutieren und uns engagieren, wenn nach wie vor ein paar Idioten unterwegs sind, die mit ihrem rücksichtslosen Verhalten alles in ein paar Sekunden wieder kaputtmachen.
 
Am Samstag war in der AZ wieder ein großer Artikel. Habs leider nur im Zug auf der anderen Gangseite gesehen. Schlagzeile war aber nicht berauschend "Minister will neue Regeln für Mountainbiker". Was stand genau drinn?


AZ = Allgäuer Zeitung ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das der gleiche Minister der jetzt Kreuze in allen Behörden aufhängen lässt und am Riedberger Horn grünes Licht für die Skischaukel gibt!? Super Typ.:crash:
 
Ich hoffe Mal, das Ergebnis wird nicht wie befürchtet... Ich habe da so eine komische Vorahnung

Aber vielleicht täusche ich mich und im Ergebnis gibt's ein neues, attraktives Angebot und Einschränkungen wo es vielleicht sogar nachvollziehbar ist.

Aus meiner Sicht geht aber nix über gegenseitige Rücksichtnahme. Und das von beiden Seiten. Auch Wanderer werden da nicht ausgeschlossen (neulich wieder ein unschönes Erlebnis gehabt).
 
Aber es wird deutlich, dass die aktuelle eBike Welle bei den MTB's den Kritikern in die Hände spielt...
Das ist sicher so, allerdings ist das Argument wohl nur vorgeschoben.
Das E-Bike-Problem ließe sich schließlich sehr leicht lösen, ohne das Betretungsrecht für Radfahrer einzuschränken. Eine "Präzisierung" des Naturschutzgesetzes würde reichen.
 
Aber vielleicht täusche ich mich und im Ergebnis gibt's ein neues, attraktives Angebot und Einschränkungen wo es vielleicht sogar nachvollziehbar ist.

Im Grundsatz muss gelten: Auf Straßen und Wegen, auf denen ein Fußgänger laufen darf, muss ein Radfahrer auch Rad fahren dürfen.
Dafür braucht es keine Konzepte und auch keine Modellprojekte, sondern nur die Akzeptanz der Rechtslage und gegenseitige Rücksicht. Da das allerdings zu einfach wäre und außerdem ein paar Berufsmountainbiker auf Einnahmen, die Touristiker auf eine Finanzierung ihrer lokalen Konzepte durch den Steuerzahler hoffen und ein paar Grundbesitzern das Betretungsrecht (nicht nur für Radfahrer) generell ein Dorn im Auge ist, dürfen sich bald alle bayerischen Radfahrer auf "neue Regeln" freuen. Herzlichen Glückwunsch - vielen Dank auch an die sogenannten "Interessenverteter" vom DAV dafür.
 
Das ist sicher so, allerdings ist das Argument wohl nur vorgeschoben.
Das E-Bike-Problem ließe sich schließlich sehr leicht lösen, ohne das Betretungsrecht für Radfahrer einzuschränken. Eine "Präzisierung" des Naturschutzgesetzes würde reichen.

Ja klar, aber das wird in diesem Fall keiner tun. Ich persönlich finde auch, dass eMTB's nicht in einen Topf mit konventionellen MTB's geworfen werden dürfen. Speziell wenn es um geplante Wegsperrungen geht - leider interessiert meine Meinung die einzelnen Lobbygruppen nicht :D
 
Das ist sicher so, allerdings ist das Argument wohl nur vorgeschoben.
Das E-Bike-Problem ließe sich schließlich sehr leicht lösen, ohne das Betretungsrecht für Radfahrer einzuschränken. Eine "Präzisierung" des Naturschutzgesetzes würde reichen.

Wieso das? Da heisst es ganz präzise was von ‚ohne Motor‘? Und nicht ‚teilunterstützte‘ dürfen.

Hier gehört eine deutliche Distanzierung her. Aber da scheinen bei den ‚Interessenvertretern‘ die wirtschaftlichen Interessen (Sponsoren, spezielle eBike FT-Kurse etc.) höher zu wiegen als die freie Ausübung unseres Hobby.

Jeder, der einer Interessenvertretung angehört, die sich hier nicht deutlichst absetzt, braucht nicht jammern.
 
Wieso das? Da heisst es ganz präzise was von ‚ohne Motor‘? Und nicht ‚teilunterstützte‘ dürfen.
Tipp an Dich: E-Bike ausleihen, im Wald fahren (ein paar Meter reichen), anschließend Selbstanzeige. Dann weißt Du es ganz genau.
Jeder, der einer Interessenvertretung angehört, die sich hier nicht deutlichst absetzt, braucht nicht jammern.
Es wäre schlicht dumm zu glauben, das DAV oder gar die DIMB da irgend eine Einflussmöglichkeit haben. Die Nagelprobe wird kommen - nämlich an dem Tag, wenn man sich zwischen "gleiches Recht für Fahrräder und E-Bikes" und damit Einschränkungen für alle oder speziellen Reglungen für E-Bikes entscheiden muss.
 
Mich würde interessieren wie groß das Konfliktpotenzial wirklich ist. Auf 50 nette Begegnung habe ich eine negative. Und wenn ich mir die Person dann ansehe, würde es im Supermarkt, auf der Straße etc. mit der Person wohl ähnlich laufen.

Was sicherlich geklärt werden muss ist das Thema der Haftung. Aber Mal ehrlich: Es klingt immer so wie wenn es nur uns betrifft. Was ist bei Wanderern? Gibt's da keine Haftungsfragen?
 
Woher soll denn eine Regelung separiert für eBikes kommen, wenn sogar die beiden, von Dir genannten alles in einen Topf werfen?

Die wird es nie geben! Wenn man sich die Verkaufszahlen der eBikes (auch die Highend Fullys nehme ich an) ansieht, dann wird doch deutlich wer - wenn überhaupt - eine Lobby hat. Ich kaufe beispielsweise keine Mountainbike Magazine mehr (waren eh nie besonders gut), weil selbst da inzwischen immer mehr Artikel und Tests zu eBikes auftauchen - trotz eigener Magazine zum Thema!
 
Zurück