MTB im Allgäu

Es ist für uns allerdings auch selbstverständlich , daß wir sehr langsam auf die Wanderer zufahren und einige Meter vor ihnen dann an die Seite gehen um sie vorbei zu lassen.
Mit einem fröhlichen " Grüß Gott oder Servus " ist das Eis dann eigentlich sofort gebrochen.

:daumen::daumen: Das habe ich meinem 12 jährigen Junior genau so beigeracht. Die einzigen, die mich mal im Allgäu blöd angesprochen haben, haben schwäbisch gesprochen (wie ich auch), waren also Touris.


Leider ist es aber so , daß wegen ein paar wenigen Speedfreak`s die auf Wanderwegen von oben bis unten Bremsspuren hinterlassen und auch noch meinen das das was mit Fahrkönnen zu tun hat schon einige Wege gesperrt wurden.

Sollte sich jetzt der ein oder andere angesprochen fühlen , dann hoffe ich auf etwas Einsicht , Umsicht und Rücksicht , denn wir wollen doch alle unser schönes Hobby noch sehr lange ausüben können :winken:

100 % Zustimmung.
 
@Allgaeufex und ATw:
Ihr macht mir Hoffnung. So leicht geb ich ja auch nicht auf und werde es sicher wieder probieren. Vielleicht lags ja auch nur am schlechten Wetter und falschem Hotel :).
Der Vollständigkeit halber: Ich war übrigens bisher nur westlich von Immenstadt und Sonthofen unterwegs. Und jedesmal bei solchem Sauwetter, daß ich keine Lust auf Schlammsurfen hatte und GPS-Touren auf befestigten (also breiteren) Wegen abgefahren bin. Hab - außer auf den Alpen - auch niemanden auf den Wegen selbst getroffen.

Gruß
Rainer
 
Servus Rainer

Gestern von Immenstadt Richtung Süd-Westen ! durchs Steigbachtal übers Himmeleck-Denneberg-Prodeltrail-Sonnhaldealp und Buchenegg zurück nach Immenstadt :love:

15771323pm.jpg

15771324uo.jpg


Und das alles ohne Matsch und Regen :D

Das beste daran war die freundlichen Reaktionen der ( wenigen ) Wanderer. :daumen:
 
Wir sind alle "Locals" und meist mit 4-12 Leuten unterwegs. Die Stimmung hat sich im Allgäu wesentlich gebessert in den letzten Jahren. Ein kurzer Gruß, mal ein kurzer Stopp (Wanderer vorbeilassen oder die uns), kleines Danke im Vorbeifahren, nicht durch ungemähte Bergwiesen hobeln, Viehgatter wieder zumachen, Zäune wieder einhängen, Müll nicht rumschmeissen. Das wir die stark frequentierten Wege gerade am WE nicht befahren, versteht sich von selbst. Da ist uns a. sowieso zu viel los und b. haben wir hier sooo viele Alternativen, wo wir meist völlig unter uns sind. Klar kommt ab und zu ein blöder Kommentar - ja und?? Den höre ich auch in Südtirol oder Oberbayern mal und dummes Gesülze von einem unfreundlichen Wirt oder einer noch unfreundlicheren Bedienung gibts in den Touri-Hochburgen sowieso. Aber - und das sind auch leider zunehmende Beobachtungen: der Druck der DH-Fraktion auf die typischen, stark begangenen Wege am Grünten oder sogar in den richtig alpinen Region nimmt zu, da braucht man nicht drum zu schwätzen. Wenn die Burschen dann diese engen Spitzkehren runterdonnern und es denen ********gal ist, dass da gerade Family mit kleinen Kindern hochtrabt oder Senioren, da habe ich auch ein Problem damit. Die Zeche dafür zahlen wir Alle, weil alle Biker in einen Topf geschmissen werden, egal welche Form der Helm hat und was für ein Bike das ist. Und gerade deshalb: das Allgäu ist eine sehr geile Bikeregion, noch relativ billig, noch nicht überlaufen und echt spannend. Hoffen wir mal, dass das noch lange so bleibt!
 
@Allgaeufex: Die Photos machen Lust auf Nachfahren. Bin am Pfingstsamstag auch über Steigbachtal-Mittelbergalp-Hochgratbahn-etc. gefahren und kann Eure Tour auf der Karte nachvollziehen. Bis auf eins: Würdest Du mir verraten, ob ihr von der Alpe Unteregg oder schon vor der Mittelbergalm bei der Roßhütte Richtung Himmelseck gefahren seid (bzw. welche Variante die einfachere ist).

Ich verspreche auch, schön brav zu sein und mich so zu verhalten, wie von Stucka beschrieben. Ist in meinem Hausrevier (Hamburger Elbhänge) auch die Regel und notwendig.

Gruß
Rainer
 
Vielen Dank.
Dann wolln wir mal schauen, ob sich dieses Jahr noch ne Gelegenheit bietet.
Euch viel Spaß weiterhin. Das Verhältnis Anzahl Wanderer zu Trailkilometer dürfte ja langsam besser werden. :)
Gruß
Rainer
 
Ich glaube ich hab´s schon mal gefragt, finde es aber nicht mehr.

Wenn ich vom Parkplatz am Königssträßle zur Schnitzlertalalpe fahre, komme ich dann von da bis zum Bildstöckle. Ich würde vom Bildstöckle aus gerne über den "Waldweg" nach Sonthofen runterfahren. Bin schon mal von Sonthofen aus den Asphaltweg hochgefahren und überlege von der anderen Seite zu kommen und evtl. dort auch etwas trailmäßig zum Bildstöckle rüber zu fahren. Habe schon ein Video im Netz gefunden, aber der fährt von der Schnitzlertalalpe runter bis nach Unterjoch und von dort wieder hoch. Ich würde gerne oben bleiben.
 
Ich bin mal vor einigen Jahren von der Schnitzlertal-Alp hoch zum Grat und dann weiter zum Bildstöckle. War nicht so berauschend und viel zu schieben. Aber machbar ist es.... Was meinst du mit Waldweg?
 
Ok, danke. Auf schieben habe ich aber keinen Bock.

Mit Waldweg meinte ich den Bildstöckle Trail :D (so heißt er glaube ich). Hierzu bräuchte ich aber auch noch kurz Hilfe. Wenn man oben startet, kommt man in der ersten Hälfte wieder auf die Asphaltstraße. Wie weit muss ich dann fahren, um wieder rechts in den Trail rein zu fahren? Beim letzten mal bin ich falsch abgebogen und bin dann über einen Wiesenweg irgendwann auf einen recht schmalen Weg mit einer Brücke gekommen. Den fand ich nicht so toll. Habe ein Video gesehen, wo die Jungs nach einer Bank reinfahren, ich weiß aber nicht, ob das die richtige Stelle ist.

Falls ich jetzt hier zu viel schreibe, sagt´s mir, dann lösche ich das hier wieder.
 
Da kannst du im Prinzip gar nicht falsch fahren, du musst ein paar Mal den Asphalt queren und kommst sofort wieder rein. Einfach den Spuren nach. Der Trail ist aber höchst umstritten (Eigentümer!), da kann man sich beim Befahren seeehr unbeliebt machen. Der untere Teil sei durch Forstarbeiten stark beschädigt, kann ich aber nicht beurteilen, war da schon länger nicht mehr.
 
Mal was neues probiert. Obenraus gings top, nur zum Schluss wurde es zu ausgesetzt und eng zum Fahren:


Bei uns wars außer an dem Tag leider auch sehr matschig und verregnet.
 
Da sollts schu zwei Tage abtrocknen können, dann isch au numma so glitschig.
Schöner Weg, aber es gibt aufm Weg no an viel schöneren Abzweig, der lohnt sich!!!
 
Hallo zusammen,

bin ab morgen 11.08.2014 für eine Woche im schönen Allgäu in der nähe von Rettenberg.
Würde mein MTB gerne mitnehmen. Hat jemand Zeit und Lust eine Runde zu drehen?

Gruß Timo
 
hey Timo! Wetterbericht bringt jetzt erstmal nicht zwingend gut. Wo bist du "Nähe Rettenberg"? Am WE wäre sicher mal was drin mit einer Ausfahrt. Melde dich nochmal, ok?

Bin wieder in Wagneritz wie beim letzten mal wo wir zusammen gefahren sind....
weiß nicht ob du dich noch dran erinnerst, sind einmal da Richtung Rottach gefahren und einmal zur grüntenhütte.
 
Zurück