https://www.ride.ch/de/news/bern-ve...EpGVLF8q_bRYq9HymZ26VUc-70oqb7G4plezMYyHvUaqQ
Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen ...
Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ernsthaft?ist wohl leider nicht auszuschließen

In ähnlicher Form wäre das theoretisch an jedem Skilift bei uns möglich.Z.B. Überall verrecken die kleinen Lifte aber eine Sommernutzung bringt keiner hin, obwohl oft die perfekten Infrastrukturen gegeben wären.
Zustimmung. Für einen tollen Bikepark braucht man auch nicht die mega Infrastruktur oder riesige Flächen. Paradebeispiel ist für mich da der kleine Bikepark Beerfelden (falls den jemand hier kennt). Trotz kurzem Schlepper/kleiner Waldfläche ist das ein super spaßiger Bikepark.In ähnlicher Form wäre das theoretisch an jedem Skilift bei uns möglich.
Die Antwort der Gemeinde spiegelt die Rechtslage nicht mal ansatzweise wider. Auch Privatwege können nicht einfach so gesperrt werden.Hier werden gerade fleißig Wege gesperrt. Sowohl am Blender, als auch an der Iller- dort handelt es sich um einen 2m breiten Kiesweg- Antwort der Gemeinde siehe Anhang. Treibt das sonstwo auch derartige Blüten?
Welche Wege am Blender wurden gesperrt?Hier werden gerade fleißig Wege gesperrt. Sowohl am Blender, als auch an der Iller- dort handelt es sich um einen 2m breiten Kiesweg- Antwort der Gemeinde siehe Anhang. Treibt das sonstwo auch derartige Blüten?
Welche Wege am Blender wurden gesperrt?
@Sun on Tour
Könnt ihr von der DIMB vielleicht einen kleinen Leitfaden erstellen, wie man vorgehen soll wenn man auf solche neuen Bike-Verbote jetzt trift?
Z.B. an wen soll man sich wegen der "rechtswidrigen" Sperrung wenden (Gemeinde oder gleich Landratsamt, bzw. zusätzliche Info an die örtliche DIMB, wennes eine gibt); eine Vorlage was in solch ein Schreiben stehen sollte fände ich auch gut.
Vermute so eigenmächtige Verbote werden jetzt zunehmen.
Da sehe ich letzte Einträge von 2019?@Sub-Zero : Es gibt eine DIMB IG Allgäu (https://www.dimb.de/verein/dimb-igs-vor-ort/dimb-ig-allgaeu/) und es wäre sicher sinnvoll, wenn sich dort noch mehr Leute engagieren würden.
Such mal auf Facebook. Da sind die aktiver.Da sehe ich letzte Einträge von 2019?
Die DIMB IG ist nach wie vor aktiv, nimmt an den Runden Tischen teil und die Mitglieder tauschen sich auch regelmässig untereinander aus, auch wenn das coronabedingt schwieriger ist.Da sehe ich letzte Einträge von 2019?
Gute Idee,vorallem wenn sie so massiv an den Baum gespaxt worden sind......Sperrschilder sollten dokumentiert werden:
https://www.bike-magazin.de/mtb_news/szene_news/aufruf-bike-verbotsschilder-in-bayern



.habe ichn selber nicht, aber nun doch bekommen auf umwegen.. Ergänze es oben.was steht denn drin?
Je öfters man halt solche Unwahrheiten verbreitet, um so mehr wird sie von der Allgemeinheit als gültig aufgenommen.
So geht Qualitätsjournalismus heute (oder besser gesagt Lobbyarbeit um die Biker ständig zu diskreditieren).