mtb in xxxl ??

recystar

proud to be 0,11 tonner
Registriert
2. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
OWL
moin moin,

auf der suche nach informationen bin in diesem netten forum gelandet:)

vielleicht kann der eine eine oder andere mir in diesem fahraddsschungel weiterhelfen.

da ich immer mehr im wald unterwegs bin, leidet mein crossrad mehr als nötig und ich liebäugle nun doch mit einem hardtail.

nun bin ich leider 2 m groß und bringe ca. 110 kg kampfgewicht mit. gibt es irgendwelche erfahrungswerte oder kaufempfehlungen preisgerechter bikes für diese randgruppe :D
 
Mit 2 Meter solltest noch Rahmen von der Stange bekommen, zumindest bei Hardtails.
Bei einem Fully oder wenns doch nix bekommst, dann mußt in den sauren Apfel beißen und einen Maßrahmen anfertigen lassen.
Bei den Komponenten kein Leichtbauzeugs, speziell Laufräder, Gabel und Bremsen sollten vernünftig ausgelegt sein.

Als Bsp:

XT Naben, 36 DT Comp Speichen, 521er
Bremse mit 200mm Bremsscheiben
Z1 FR, evt. sogar mit QR20 (dann vorne eine HügiFR Nabe)

gleiches Gilt für Lenker, Vorbau und Sattelstütze: Kein Leichtbau.
RitcheyCompTeile: Günstig und Gut.

Schaltung: LX aufwärts.
 
nee Z1 FR am hardtail? Mankra *tstststs* springt doch net jeder vonner Friedhofmauer ;)

an sich hat er aber schon recht, stabile Laufräder und eine Stahl/Öl gabel sind pflicht. Leichtbau in Maßen! ich hab bei ähnlichen Körperbau ein 12 Kg hardtail ohne Einschränkungen, und werd es nächsten wWinter wohl auf 11 Kg runter drücken.

Rahmen, da kommt es auf deine Körpermasse an:

Wie lang ist der Schritt

um das zu messen am besten ein Buch unter die besten Stücke klemmen, ordentlich stramm, so das es noch gerade auszuhalten ist. Dann die Höhe an einer Wand abmessen, gemessen wird natürlich ohne Schuhe und möglichst auch nicht mit dicker Kleidung!

Der Wert wird mit 0,66 multipliziert und gibt die Rahmenhöhe in cm an. Abweichungen kann es später noch durch langen Oberkörper geben, dann muß man evtl noch was größer nehmen.

Länge des Oberkörpers:

am besten auf einen Stuhl setzen, und die Strecke Sitzfläche bis Brustkörpermitte messen, da wo die V-förmige Stelle ist.

und die Länge der Arme? Hier einfach Daumenansatz bis Schultergelenk messen.

Oberkörperlänge + Armlänge ergeben die Sitzlänge, also wie weit der Lenker vom Sattel ungefähr entfernt sein sollte. Dieses Maß wird durch Oberrohr des Rahmens + Vorbau bestimmt und kann ebenfalls noch leicht nach bedarf variiert werden.

Bei dieser Sitzlänge kommt nochmal die Rahmengröße in's Spiel, denn Vorbauten über 120mm werden im MTB nicht verbaut. D.h. wenn du nen sehr langen Oberkörper/arme hast, könnte es sein, das die am Schritt vermessene rahmengröße noch ein wenig zu klein ist. Mit der Rahmengröße wird ja auch das Oberrohr länger.

Um es mal was konkreter zu sagen: du brauchst auf jeden Fall einen Rahmen mit 56cm oder noch etwas mehr. 56er sind noch überall zu haben, größere sind recht rar. Aber mit langem Vorbau (100-120mm) sollte sich da in etwa was machen lassen.

Aber sag uns bitte noch deine Maße, dann können wir dir genaueres raten...

Ach ja, und lies dir auch ruhig mal den thread hier durch:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&threadid=47211

da steht viel zu unserer Kampfklasse drin!

Torsten
 
..schon einmal schönen dank euch beiden....und das mit dem 0,1 tonner gefällt mir.

ich hab mich mal vermessen und meine masse sind 90-60-90..:D

nein nein...

ich komme auf eine schrittlänge von 96 cm, eine armlänge von 72 cm, bei der oberkörperlänge ist bei mir nichts v-förmig, nach deiner anleitung komme ich aber auf 45 cm.
den "fachhändlern" fällt leider nicht mehr als ein 22er ein, wahrscheinlich weil sie noch eins am lager haben, oder ihr lieferant nicht größer baut, reicht das.....

und nun...
 
trek oder giant bauen bis 24" alledrings nur die "einstiegs" rahmen. man muß sie halt mit besseren teilen aufrüsten sollte aber keinproblem sein.
 
hey, ma ganz sachte:

erstma 2 Korrekturen (ich muß net ganz bei der Sache gewesen sein):

Sitzlänge = (Armlänge + Oberkörperlänge) : 2

Und Rahmen sind bis 64cm oder manchmal sogar 66cm Größe üblich (wie komme ich auf 58cm :confused: )

ein 64cm Rahmen kommt vonner Beinlänge her schon recht gut hin. Dabei sollt eman aber noch die Sitzlänge beachten

Dein Oberköper muß länger als 45cm sein, ich glaube nicht, das du nen 50cm langen Hals & Kopf hast :lol: V-förmig, damit meine ich den Grad inner mitte des Brustkorbs - da gibts auch nen Namen für die Stelle, aber ich komme nicht drauf :(
Wird doch auch immer bei der Wiederbelebung gesucht, der Punkt.

wenn ich mal von ungefähr knapp 70cm Oberkörper ausgehe, dann solltest du mit 64er Rahmen + 100-120mm Vorbau gut auskommen. Kommt auch immer noch auf den Rahmen an, einige haben längere Oberrohre, für die Racer-geometrie.

Torsten
 
Hallo Airborne,

kann das sein, dass du gerade im Rennradwahn bist. Der junge Herr meint mit Hardtail doch sicher ein Mountainbike und die gibt es in 64 cm Größe sicher nicht.

96 cm Schrittlänge ist schon ne ganze Menge. Fahre bei 87 cm schon einen 53 cm Rahmen.
 
Hallo ich bin 197 cm und habe eine Schrittlänge von ca. 97-98 cm.
Ich fahre den Cannondale CAAD 4 Rahmen in der Jumbo Variante, also 56 cm und bin damit super zufrieden. Hatte vorher ein 60 cm Rad und das war einfach nur grotten schlecht im Trail. Also Probefahren und das Rad kaufen auf dem du dich wohlfühlst. Das kann dir nämlich keine Formel verraten!
 
...so, ich hab jetzt auch ein bischen rumgefragt und folgendes angebot bekommen.

ein 24er !! 7005er rahmen (mit 7 Jahren Garantie)
komplette deore ausstattung, mit lx schaltwerk
marzocci dirt jumper III
magura julie vo und hi
felgen weiß ich nicht, aber kein schrott sondern stabil

das ganze für 1100 teuro, incl inspektion usw.

ist das ein reeler preis ?
 
Original geschrieben von airborne
ich hab bei ähnlichen Körperbau ein 12 Kg hardtail ohne Einschränkungen, und werd es nächsten wWinter wohl auf 11 Kg runter drücken.

das mit dem ähnlichen körperbau bezog sich wohl hauptsächlich aufs gewicht, oder? :D

ok, zu dem bike: der preis ist mit nur deore zu hoch, die julie nicht der bringer und die DJ an nem HT das nicht nur zum hüpfen ausgelegt ist IMHO fehl am platz! von der steifigkeit her bringen die deore kurbeln auch nicht das optimum mit. der rahmen mit der garantie klingt gut, aber genauer ansehen würd ich mir den schon und eventuell nachfragen ob es da gewichtsbeschränkungen gibt
 
gewichtsbeschränkingen schön und gut aber bei nem 24zoll Rahmen wird sich sicherlich kein 70kg Skelet draufsetzen oder???
ciao
 
Original geschrieben von bluetoons
gewichtsbeschränkingen schön und gut aber bei nem 24zoll Rahmen wird sich sicherlich kein 70kg Skelet draufsetzen oder???
ciao

so gesehen ja aber manche hersteller gehen da nicht grade logische wege, hot chili baute auch ein riesen MTB und die allgemeinen gewichtsbeschränkungen waren bis letztes jahr bei 90 kg - soviel zum thema!
 
Formeln über Formeln...

Ich würde dir auch am Ehesten empfehlen, einfach zu testen. In ne große Stadt fahren, und da die Händler abklappern.

Ich selbst bin auch mit 1.96 und 0.1 Tonnen nicht gerade winzig, und als Hardtail hab ich ein 20" Zaskar LE gefahren.

Jetzt hab ich ein 18" STS, und die Geometrie paßt trotz 30mm Vorbau (auf der Gabelbrücke montiert) ganz wunderbar. Es fühlt sich halt einfach gut an.

Mein Onkel, einen satten Kopf größer als ich, hat auch so ein "Jumbo" Bike von Cannondale. Ich hab es nie gemessen, aber es ist abartig hoch.

Sowas ist nicht wendig, und macht auf dem Trail keinen Spaß.

Testen, und meiner Meinung nach eher mit gekröpfter Stütze und Vorbau einen kleinen Rahmen gemütlich machen, als einen zu großen nehmen.
 
Original geschrieben von recystar
...so, ich hab jetzt auch ein bischen rumgefragt und folgendes angebot bekommen.

ein 24er !! 7005er rahmen (mit 7 Jahren Garantie)
komplette deore ausstattung, mit lx schaltwerk
marzocci dirt jumper III
magura julie vo und hi
felgen weiß ich nicht, aber kein schrott sondern stabil

das ganze für 1100 teuro, incl inspektion usw.

ist das ein reeler preis ?

Klingt jetzt hart, aber das ist gewollt und nciht gekonnt! Du willst Biken und nicht als Teile-Sammelsorium durch die gegen fahren. DJ3 paßt da nienich!

Als Gabel möchte Rond 2Stroke, Manitou Axel Super und Marzocchi Marathon S vorschlagen. alles Stahl/öl gabeln, die für XC (!) ausgelegt sind. die Dirt Jumper ist ein Dreckspringermodell, und sollte auch da bleiben (viel zu schwer!)

@ sahnie

Kinesis Rahmen gibts in Standart bis 66cm, den Superlight bis 63cm.
Auch ich hab ne Beinlänge von 89cm, und werde mir diesen Winter das Bike wohl neu auf 56er Kinesis Superlight aufbauen, einfach um die Geo zu berichtigen (fahre momentan extremen Vorbau um das auszugleichen)

Torsten
 
Hallo,

ich (198cm / 90kg / Schrittlänge 97cm) fahre ein Red Bull NPL 500 (siehe www.roseversand.de) in 23".
Ich habe auch ewig nach dem richtigen Rad in der richtigen Größe gesucht. Die einzige Alternative war ein VOTEC NC1 in RH 56, kostet allerdings € 3800.-. Jetzt fahre ich halt a bissl schwerer durchs Gelände, hab aber € 1800.- gespart...trampeln muss man immer noch selbst ;-).
Ich fahre mit dem Rad Marathon, CC oder einfach nur lockere Einheiten durchs Bergische Land.
Ich habe das Bike seit 3 Monaten und bin Top zufrieden.
Bin diesen Sommer mit dem Rad auch bei den WORLD GAMES OF MTB in Saalbach Hinterglemm den Marathon (knapp 83km mit 3880 hm) mitgefahren und war mit dem Bike sehr zufrieden.
Wenn Du Fragen dazu hast, mail einach.....
CYCLEMAX :bier:
 
Original geschrieben von Radical_53
Formeln über Formeln...

Ich würde dir auch am Ehesten empfehlen, einfach zu testen. In ne große Stadt fahren, und da die Händler abklappern.

Ich selbst bin auch mit 1.96 und 0.1 Tonnen nicht gerade winzig, und als Hardtail hab ich ein 20" Zaskar LE gefahren.

Jetzt hab ich ein 18" STS, und die Geometrie paßt trotz 30mm Vorbau (auf der Gabelbrücke montiert) ganz wunderbar. Es fühlt sich halt einfach gut an.

Mein Onkel, einen satten Kopf größer als ich, hat auch so ein "Jumbo" Bike von Cannondale. Ich hab es nie gemessen, aber es ist abartig hoch.

Sowas ist nicht wendig, und macht auf dem Trail keinen Spaß.

Testen, und meiner Meinung nach eher mit gekröpfter Stütze und Vorbau einen kleinen Rahmen gemütlich machen, als einen zu großen nehmen.

Nun das mit dem Cannondale kann ich nun gar nicht bestättigen, eher im Gegenteil, es ist sehr agil und wendig.
 
Ich meinte mit "nicht agil" nicht speziell das Cannondale, sondern generell ein größeres Bike.

Das habe ich im direkten Vergleich zwischen dem 18" Zaskar meines Onkels mit meinem 20" gemerkt.

Beide mit gleichen Gabeln, Vorbauten usw. Klar, auf seinem saß ich sehr kompakt. Gewöhnungsbedürftig.

Aber man kann definitiv mehr auf dem Rad machen.

Drum ist mein STS eben auch 18".


Glaub es mir. Probier es einfach mal aus. Wirst es nach einer Eingewöhnung mögen.

Als zu groß Geratener gewöhnt man sich auch an eine enge Sitzposition im Auto, oder? Mittlerweile sitze ich nur noch so, auch wenn der Platz da wäre. Und es gefällt mir so.
 
Ich bin eine zeitlang ein 18" Rahmen gefahren, doch habe ich mich daran nicht gewöhnen können. Habe mich immer wie Affe auf Schleifstein gefühlt. Der kleine Rahmen war natürlich etwas wendiger, da gebe ich dir Recht, doch wenn man sich auf dem Bike nicht wohlfühlt bringt das alles nichts.
Außerdem habe ich mit gut 97-98 cm auch recht lange Beine, was ebenfalls gegen einen kleinen Rahmen spricht.
Deshalb gilt immer, ausprobieren und schauen was einem persönlich am besten gefällt/liegt!
 
Man kann auch große Rahmen wenid halten, indem man z.B. vorne einen schmaleren Reifen fährt als hinten. Mache ich so, fahre vorne 1.9 und hinten 2.1 und hab damit das Bocken in engen Kehren sehr gut in den Griff bekommen.

Torsten
 
@Hammer: Gut, wenn du es kennst, klar.

Ich finde das Fahren mit kleinem Rahmen eben angenehmer.

Aber: Das zeigt doch auch wieder, daß die festen "Regeln und Formeln" für die Füße sind.

Es ist ein Richtmaß, zumindest für mich. Man sollte sich generell vorher ein paar Räder anschauen und fahren, bevor man sich festlegt.

Biken ist schließlich ein Hobby, es soll Spaß machen, und dazu gehört für mich eben auch eine sorgsame Vorbereitung.

Sonst würde ich z.B. nicht so lange für den Aufbau brauchen. Dafür ist danach dann meist auch alles perfekt. Für mich.
 
Und weil ich auch noch meinen Senf dazugeben will:

Ich bin 2 Meter gross und habe eine Schrittlänge von 97,5 cm. Ich fahre sehr bequem ein 22''-Hardtail (Cust-Tec Superlight, allerdings wiege ich auch nur 78 Kg. Das bin ich -> | ), an dem allerdings auch ein 120 mm Vorbau montiert ist.

Gruss,
Azrael
 
also servus erstmal.

ich,
auch ein großer zeitgenosse (1.98) hab nen netten Rotwild RCC 06 zum, sagen wir touren fahren bzw. strecke zurücklegen und ein banhsee scream in 19" .....
Beide räder passen perfekt!
Das Rotwild hat 58 cm rahmenhöhe die ausreichend sind.
ich hab den rahmen echt billig bekommen da es ne art sondergöße war und keiner ein so großen brauchen konnte :) außer ich :lol:
achso das rad is xt komplett rockshox duke magurad julie für 1600 ... wer sucht der findet

ride on
 
9551645_b2a122b653.jpg

Rahmenhöhe 80cm :eek:

die Räder sind schon 29" (auch wenns ni so aussieht :D )
 
Ich glaube der junge Mann bleibt lieber beim Basketball ! :lol:

Allerdings sollte ich das Maul nicht zu weit aufreissen, da ich auch knapp unter 2m (1.96m) und in die Sparte 0,1 Tonner einzureihen bin. ;)

Ich hatte bis letzten Sommer ein Fully von Red Bull, ein NPL 400 in RH 23". Das hat bei mir prima gepasst. Allerdings hatte ich zum Schluß Risse an der Schweissnaht zum Sattelrohr....war wohl doch etwas zu schwer. :(

Habe jetzt einen stabilen XXL SCOTT RACING PRO (58 RH) Hardtail Rahmen und habe mir dort alles, nur kein Leichtbau draufgeschmissen. Die Laufräder sind stabile Crossmax Enduro, die Gabel eine FOX RLT 100 und die Komponenten wie Lenker, Vorbau und Stütze aus der SCOTT Pro Serie. Die Kurbel ist eine Shimano XT, Schaltwerk + Griffe von SRAM.
Alles in allem ist das für schwere Leute völlig i.O.. Das Bike wiegt samt Pedale 11,5kg und ist, rein subjektiv gesehen, für meine Verhältnisse und Fahrweise das Optimum.

Tschüss und viel Spaß !
 
Zurück