Mtb-kauf

Registriert
3. März 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,
bin blutiger Anfänger und auf der Suche nach einem MTB :confused: Ich kenn mich deswegen mit den Qualitätsunterschieden bei Marken/Serien überhaupt nicht aus und hoffe auf diesem Weg Hilfe zu bekommen. bin sonst schon eher sportlich (skitouren, laufen, in den bergen unterwegs) und möchte es nicht nur sonntags auf der promenade spazieren fahren :)

Also:
-möchte zwischen 1000-1500 EUR ausgeben (mehrausgaben nur bei berechtigten Qualitätsunterschieden)
-möchte das MTB auf Schotterstrassen/Bergwegen/Hochgebirge soweit möglich usw. verwenden (im Dreck rumwühlen steht zwar nicht auf meinem Plan, wenns doch mal passiert sollte es das aber aushalten) hardtail genügt oder?
-möchte ich es ca. 2x pro Woche verwenden (mal mehr, mal weniger).
-es sollte rel. leicht sein (wobei ich nichts weiss was wirklich leicht/schwer bei einem MTB ist)

was ich nicht möchte: dass das Rad nach ein wenig benützung irgendwelche quietschenden oder sonstige störende geräusche von sich gibt, da könnt ich glatt durchdrehen :lol: :mad: :lol:

weitere Frage: rentiert es sich das Rad selbst zusammenzustellen (lassen) einzelteile kaufen oder ein fertiges komplettrad zu kaufen?

also fragen fragen fragen. danke schon im voraus an alle die mir weiterhelfen..

grüsse

david
 

Anzeige

Re: Mtb-kauf
Hi. Kompletträder sind in der Regel günstiger als Eigenaufbauten. Gerade in der Preiskategarie von 1000-1500 Euro gibt es gute Bikes, deren Einzelteile teurer sind (wenn man´s denn wirklich mal ausrechnen will). In der aktuellen Ausgabe der Bike steht ein ausgieber Hardtailtest bis 1000 Euro. Ansonsten schau mal auf die Seite von Canyon, da gibt es immer gute Vorjahresmodelle zum guten Kurs im Outlet.
 
Ein Hardtail für 1000 – 1500 € dürfte zwischen 11,5 und 10,5 kg wiegen für Versenderbikes. Beim Händler muß man etwas mehr ausgeben, um dieses Gewicht zu erreichen, also dort eher zwischen 12,5 und 11 kg.
Fully zwischen 13,5 und 12,5 kg.

Beim Hochgebirge würde ich auch mal über ein Fully nachdenken. Die Wege da oben sind ja nicht wirklich gut. Vielleicht willst Du ja auch Wanderwege fahren. Ein Fully macht vielleicht mehr Spaß um schneller und sicherer abzufahren.

Daß etwas quietscht ist nie auszuschließen. Deshalb hat man auch die kostenlose Erstinspektion beim Händler damit alle Schrauben noch mal kontrolliert werden und evtl. etwas nachgefettet wird. Der macht dann all die Sachen richtig, die einem bei den ersten Fahrten negativ aufgefallen sind. Die Schaltung verstellt sich auch oft noch in den ersten paar Tagen weil die Züge sich längen. Kaufst Du beim Versender, musst du das selbst machen oder für eine erste Inspektion bei einem Händler bezahlen. Ein Fully ist allerdings anfälliger für Geräusche und das braucht dann schon mal ab und zu etwas Wartung oder den Austausch eines Lagers. Etwas Pflege braucht aber auch ein Hardtail damit es nicht quietscht.

In dem Preisbereich gibt es jede Menge Auswahl. Ich würde dir empfehlen dich ausführlich bei den örtlichen Händlern beraten zu lassen auch zum Unterschied Hardtail / Fully. Wenn Du in den Bergen wohnst, dann gibt es dort ja auch viele Möglichkeiten, ein MTB mal für ein Wochenende auszuleihen und mal ein Fully zu testen. Es kommt halt drauf an wo deine Prioritäten sind: Gewicht, Wartungsarmut und Preis oder Komfort, Tauglichkeit für schwierigeres Gelände und Fahrsicherheit bei schnellen Geschwindigkeiten.
 
Zurück