MTB´ler aus Osterode hier ???

Hallo,

ich wollte heute mal wieder den Braakberg runter.
Bin aber gar nicht erst ganz hochgekommen.
Ausgerechnet genau auf dem Trail liegen noch 20 cm.
Die untere Hälfte ist aber weitgehend frei.


Ebenfalls frei ist der Lübbersbuchentrail und der am Elseblick.

Ackerstrasse, Reitstieg und Nasser Weg brauchen noch 2-3 Wochen (20-30 cm).

Bei einer Trainingsgruppe wäre ich auch dabei:daumen:

Holgi
 
Hi Tobias,

Also wenn wir früh starten 8-10 Uhr würde es klappen.

Geht das klar morgen früh? Da das Wetter im Laufe des Samstags schlechter werden soll, schlage ich vor schon um 8:00 loszufahren.
Wo wollen wir uns treffen? Auf der Brücke hinterm Bahnhof, da wo der Radweg nach Pöhlde anfängt? Oder bei mir?

Möchte noch jemand mitfahren zur Burg Plesse? Zur Erinnerung, es geht um 82km und ca. 1200 Höhenmeter, hört sich aber schwieriger an als es ist. Reine Fahrzeit ungefähr 2:45 hin und 2:30 zurück. Mittagspause auf der Burg Plesse, die Speisekarte könnte ihr euch schon mal im Internet anschauen: http://www.burg-plesse.de/

Gruss
Michael
 
Danke für die Infos - aber ich will erstmal in "meinen" Wald :D - mal ganz davon abgesehen, dass ich am Samstag noch andere Verpflichtungen habe :rolleyes: - wünsche euch viel Spaß :daumen:

Ich werde mal ne Trainingsgruppe einrichten - mal schauen ob sich noch wer dazugesellt :D Holgi - Tim - Flo etc. ?

So, Gruppe ist eingerichtet: http://trainingsverwaltung.mtb-news.de/groups/view/44
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön das du auch dabei bist :daumen:

ich werde mal recherchieren ob man da was einstellen bzw. ändern kann

Wie schauts eigentlich über Ostern aus - seit ihr irgendwie verreist?

Oder wollen wir mal wieder was gemeinsam unternehmen?
 
Hi,

> ich werde mal recherchieren ob man da was einstellen bzw. ändern kann

Das wäre gut, denn diesen Vorsprung kann ich so schnell nicht aufholen.


> Wie schauts eigentlich über Ostern aus - seit ihr irgendwie verreist?

Ich glaube da habe ich Zeit.


Heute war ich mal wieder auf der Burg Plesse, ich habe ausprobiert wie das geht wenn man den Rotenberg nördlich umfährt. Sozusagen die unsportliche Variante. Das letzte unbekannte Stück zwischen Wulften und Bilshausen stellte sich als ein nagelneuer Radweg heraus, der auf einer alten Bahnlinie angelegt wurde.
Die Tour ist ca. 5 km kürzer, ca. 400 Höhenmeter fallen weg, und man braucht eine Stunde weniger. Habe ein paar Bilder gemacht:
http://www.astro-electronic.de/tour32.htm

Gruss
Michael
 
Moin Micha,
wielange hast du gebraucht?
Denke, wenns nicht zu ruppig wird, könnte ich die auch schon fahren.
Muss mich noch ein wenig schonen.
Hat einer von euch Lust, in Bad Sachsa die CTF am 21. mai mitzufahren?

Tim
 
Hi,

> wielange hast du gebraucht?

Knapp 4 Stunden reine Fahrzeit.


> Hat einer von euch Lust, in Bad Sachsa die CTF am 21. mai mitzufahren?

Was bedeutet die Abkürzung CTF?

Gruss
Michael
 
@Dieter: Wäre mir eine Ehre mal wieder zusammen zu fahren. Bin mit Sicherheit aber noch nicht fit. War oder bin immer noch am kurieren.
Aber auf ner WAB wirds schon gehen und wir lassen es ruhig angehen...
 
Schön zu hören dass es langsam wieder auwärts geht :daumen:

@herzberg: wie schauts dann aus am WE? - wollen wir mal zusammen eure Wälder unsicher machen? - Samstag oder Montag wäre für mich ok :D
 
Hi Dieter,

Samstag oder Montag wäre für mich ok :D

Beide Tage wären für mich auch ok!

Ich mach mal einen Vorschlag: Herzberg - Schlossberg - Elbingerode - Hattorf - Wulften - Bilshausen - dann auf dem Rotenberg-Fastweg bis zur Rhumequelle - Barbis - Burgruine - Einhornhöhle - Herzberg
Grob geschätzt sind das ungefähr 45km, keine hohen Berge, kein Schnee.
Der erste Teil bis Bilshausen besteht aus Radwegen und wenig befahrenen Strassen, der zweite Teil besteht weitgehend aus Schotterwegen im Wald.
Die Tour kann man auch noch beliebig abwandeln, z.B. abkürzen von der Rhumequelle direkt nach Herzberg zurück, oder verlängern von der Burgruine über den Knollen nach Herzberg.

Gruss
Michael
 
Hi,

Um die Vergleichbarkeit wiederherzustellen, sollte wir den Admin mal fragen, ob man nicht ein festes Start-Datum definieren sollte/kann.

Wenn man auf der Trainingsgruppen-Seite ist
http://trainingsverwaltung.mtb-news.de/groups/view/44
dann steht rechts unter "Mehr" ein Link "Auswertung", und wenn man da draufklickt dann kommt eine Auswertung nach Monaten. Die Reihenfolge der Monate kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber immerhin kann man da monatsweise vergleichen.

Gruss
Michael
 
@micha: hört sich interessant an die Strecke - und vor allem auch für Tim vom Gelände her machbar wenn da keine richtigen Geländepassagen drin sind

was haltet ihr von 10.00 Uhr Krankenhaus?

Holgi - Flori? - wie schauts mit euch aus

Wetter soll auch wieder schön werden :D

das auf der Auswertungsseite hatte ich auch schon gefunden - aber letztlich wäre es schöner, wenn man ein "gemeinsames" Anfangsdatum der Erfassung hätte

wo wir gerad so beisammen sind. wer fährt eigentlich bei der Tour de Energie mit? (Tim weiß ich :-) ) - habe zwar kein Rennrad, aber habe mir sagen lassen, dass man auch mit MTB mitfahren kann - am 12. ist endgültiger Anmeldeschluss - auch nur wenn die max. Teilnehmerzahl von 2200 noch nicht erreicht ist - da fehlen allerdings auch nicht mehr viel :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

was haltet ihr von 10.00 Uhr Krankenhaus?

Für diese Tour wäre es besser wenn wir uns am Schlossbahnhof treffen.
Für Ortsunkundige: Von Osterode kommend immer geradeaus fahren, irgendwann kommt dann auf der rechten Seite der Busbahnhof mit dem REWE Supermarkt. Die nächste Strasse rechts reinfahren, ich glaube da ist "Amtsgericht" ausgeschildert. Nach 150m kommt ein Bahnübergang, und dahinter sind rechts ein paar Parkplätze.


> ... - aber letztlich wäre es schöner, wenn man ein "gemeinsames" Anfangsdatum der Erfassung hätte

Das hat aber den Nachteil, dass es immer dann nicht mehr passt, wenn jemand neu zu der Gruppe dazu kommt. Die Gruppe sollte ja jederzeit offen für neue Mitglieder sein. Von daher finde ich es gar nicht schlecht, wenn die Daten regelmässig wieder auf Null gesetzt werden, z.B. monatlich, quartalsweise oder jährlich.

Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
@micha: hört sich interessant an die Strecke - und vor allem auch für Tim vom Gelände her machbar wenn da keine richtigen Geländepassagen drin sind

was haltet ihr von 10.00 Uhr Krankenhaus?

Holgi - Flori? - wie schauts mit euch aus

Wetter soll auch wieder schön werden :D

das auf der Auswertungsseite hatte ich auch schon gefunden - aber letztlich wäre es schöner, wenn man ein "gemeinsames" Anfangsdatum der Erfassung hätte

wo wir gerad so beisammen sind. wer fährt eigentlich bei der Tour de Energie mit? (Tim weiß ich :-) ) - habe zwar kein Rennrad, aber habe mir sagen lassen, dass man auch mit MTB mitfahren kann - am 12. ist endgültiger Anmeldeschluss - auch nur wenn die max. Teilnehmerzahl von 2200 noch nicht erreicht ist - da fehlen allerdings auch nicht mehr viel :rolleyes:


muss mal sehen, wie das mit ostern aussieht.. aber wohl eher schlecht. werde bissl in den heimischen wälder und straße fahren...
tour d'energie überleg ich noch
 
Zurück