MTB´ler aus Osterode hier ???

Hallo Berti,

Nämlich welches?

1. Von Herzberg auf dem Wanderweg zum Knollen, nonstop ohne absteigen. Wobei der Knackpunkt 200m vor dem Knollen liegt. Hat diese Stelle schon mal irgendwer von euch geschafft? Ich meine bergauf.

2. Die 34% Steigung am Eichelnkopf 10 mal hintereinander hoch und runter. Das beste was ich bislang geschafft habe ist 6 mal.

Gruß
Michael
 
War ne nette Tour mit Maik zu den Kästeklippen - haben uns zwar ab und an ein wenig verirrt - aber angekommen sind wir trotzdem :D

letzendlich sind es 51 km mit fast 1000 hm geworden - und der Brocken von Freitag steckte mir auch noch in den Beinen :rolleyes:



 
Moin moin!
Wer ist von euch alles nächste Woche Samstag dabei? Wollten nach Schulenberg in den Racepark.
Wenn diese Woche wer Bock hat von euch, ich bin diese Woche Donnerstag in Hahnenklee und am Samstag und Sonntag in Schulenberg.

Gruß
Chris
 
1. Von Herzberg auf dem Wanderweg zum Knollen, nonstop ohne absteigen. Wobei der Knackpunkt 200m vor dem Knollen liegt. Hat diese Stelle schon mal irgendwer von euch geschafft? Ich meine bergauf.

Die drei Male wo ich bergauf dort hoch bin bin hat's geklappt. Sattel nach vorne rutschen und etwas nach unten stellen, in den Lenker beißen und nicht zu langsam ... dann läuft das. :)
 
1. Von Herzberg auf dem Wanderweg zum Knollen, nonstop ohne absteigen. Wobei der Knackpunkt 200m vor dem Knollen liegt. Hat diese Stelle schon mal irgendwer von euch geschafft? Ich meine bergauf.

Die drei Male wo ich bergauf dort hoch bin bin hat's geklappt. Sattel nach vorne rutschen und etwas nach unten stellen, in den Lenker beißen und nicht zu langsam ... dann läuft das. :)

Ich werde mich demnächst mal intensiv mit dieser Stelle beschäftigen. Dass es nicht geht wenn man zu langsam ist habe ich auch schon gemerkt.

Gruß
Michael
 
Hallo,

ich würde gerne den Harzer Hexenstieg von Osterode nach Thale und zurück fahren, wobei der Rückweg etwas variiert werden soll. Dazu habe ich die beiden ausgeschilderten Alternativrouten ins Auge gefasst, wobei meine Planungen vorsehen, die Brockensüdumgehung bei Elend in Richtung Nordwesten zu verlassen, um den Wurmberg anzusteuern. Von dort gedachte ich über die Achtermannshöhe nach Oderbrück zu gelangen.
Ich sollte an dieser Stelle wohl dazu sagen, dass ich Hardtail fahre und pro Strecke nur je einen Tag ansetzen kann. Anspruch am liebsten S0-S1, bergab geht auch mal S2.
Erste Frage, klingt das obige vor diesem Hintergrund sinnig und machbar?

Zweite Frage, wie komme ich von Oderbrück zur Magdeburger Hütte (heißt das auch "Stieglitzeck", hab ich nicht im meiner Karte, aber hier schon oft gelesen?)?
Der Einfachheit halber mache ich mal einen Vorschlag: 12C runter zum Oderteich - 18E (Sonnenkappe) hoch bis etwa 810m und dann rechts 18C bis P812m an der L504 (Zwischenfrage: Oder besser via Auerhahnweg zur L504 und dann Straße zum P812m?) - 18C zur Wolfswarte (Kommt man da mit vertretbarem Aufwand hoch?) - 18B (Oberer Bruchbergweg) abwärts bis etwa 700m Höhe (den Trail am Okerstein zur Philippbrücke komme ich wohl allenfalls zu Fuß runter, oder?) - links in den Verbindungspfad entlang der 700m Höhenkote zur Philippbrücke (der findet sich nicht in meiner LGN-Karte, wohl aber in der OpenMTBmap, gibt's den?) - via Brandner Klippe zur Magdeburger Hütte.
Klappt das so?

Und dann müsste ich ja noch nach Osterode. ;) Über'n Acker ist klar. Nur wie? Reitstieg oder Ackerstraße? Anders gefragt, ist der Reitstieg im Rahmen einer solchen, doch recht langen Tour noch sinnvoll? Oder würdet Ihr empfehlen, auf der Ackerstraße bis zur Hanskühnenburg zu fahren und erst ab dort auf den Trail zu gehen (13A)?

Danke!
 
Mmmh - Achtermannshöhe nach Oderbrück ist ein wenig anspruchsvoll (je nach Fahrkunst :-) - wer es kann fährt da auch mit Hardtail - könntest aber auch auf dem 12 D nach Oderbrück kommen

vom Oderteich gab es mal einen Weg bis zum SOnnenberg - der ist inzwischen aber (glaube ich) zurückgebaut worden - was du beschrieben hast wäre dann (neben Straße) die einzige Verbindung - Oderbrück runter zum Oderteich - hoch zum Flutgraben - dann rechts - hoch zur Wolfswarte (da musst du einiges schieben) - dann den Wolfswarter Fußweg (18B) - irgendwann gehts auf Schotterpiste richtig abwärts (Baumannsweg) - da steht eine Infotafel - direkt dahinter geht ein Trail runter zur Philipbrücke - im Gegenanstieg fährst du die Schotterpiste wieder hoch und kommst dann an B242 etwas unterhalb von Stieglitzeck raus

die Entscheidung ob dann Ackerstraße oder den Reitstieg kann man dir nicht abnehmen ;) - hängt letzendlich von deiner Verfassung ab, und auch vom Wetter
 
Tour für Sonntag:

Maik, Martin und meiner einer treffen sich am Sonntag gegen 09.30 auf dem PArkplatz an der Steile Wand Straße direkt unterhalb des Flutgrabens (dort wo man von der Wolfswarte runterkommt)

geplant sind Achtermann - Hopfensäcke - Kaiserweg - evtl. Pionierweg

wer Interesse hat, kann sich gern anschließen - kurze Meldung hier wäre schön :D
 
So, Wetter war nun doch nicht so dolle - kaum das wir los gerollt sind fing es an zu schütten :rolleyes:

Harzer Bikewetter halt :D

gefahren sind wir:

Flutgraben - Oderteich - Oderbrück - Achtermanns Höhe - Oderbrück - Hopfensäcke - Kaiserweg - Pionierweg - Eckertalsperre - Molkenhaus - Kaiserweg - Torfhaus

Schöne Trailrunde :daumen:







na, da hat dem Maik irgendwas nicht so gut geschmeckt :lol::lol:
 
Mmmh - Achtermannshöhe nach Oderbrück ist ein wenig anspruchsvoll (je nach Fahrkunst :-) - wer es kann fährt da auch mit Hardtail - könntest aber auch auf dem 12 D nach Oderbrück kommen

Danke für Deine Info!
Gibt's da irgendwo ausdrucksvolle Bilder? Laut OpenMTBmap soll's ja nicht so arg sein (S1).

vom Oderteich gab es mal einen Weg bis zum SOnnenberg - der ist inzwischen aber (glaube ich) zurückgebaut worden - was du beschrieben hast wäre dann (neben Straße) die einzige Verbindung - Oderbrück runter zum Oderteich - hoch zum Flutgraben - dann rechts -

Das verstehe ich nicht ganz. Was ist der Sonnenberg? Der 18E geht doch die Ostseite des Bruchbergs hoch? Und knickt dann nach rechts (Norden) ab und folgt der 820m-Höhenkote in Richtung L504. Alternative wäre bei P773 den Auerhahnweg zu nehmen, der parallel, nur eben 50m unterhalb das gleiche vollzieht.
Oder existiert einer der beiden Wege nicht mehr?
Grund meiner Frage war und ist, dass der Auerhahnweg nach Forstautobahn aussieht und zudem auf die Straße führt (ca. 1km). Beim 18E ist mir halt nicht klar, ob und wieviel man schieben muss.

hoch zur Wolfswarte (da musst du einiges schieben) - dann den Wolfswarter Fußweg (18B) - irgendwann gehts auf Schotterpiste richtig abwärts (Baumannsweg) - da steht eine Infotafel - direkt dahinter geht ein Trail runter zur Philipbrücke - im Gegenanstieg fährst du die Schotterpiste wieder hoch und kommst dann an B242 etwas unterhalb von Stieglitzeck raus

Schieben zur Wolfswarte hatte ich schon befürchtet. Ist es dann nicht besser, den 18E bis ca. 770m abzufahren und dann links in den Forstweg zu gehen, der später den Butterstieg quert und bei P800 an einer Schutzhütte auf den Oberen Bruchbergweg trifft? Dieser Forstweg ist auf der OpenMTBmap eingezeichnet, sieht aber durchgestrichen aus (lauter kleine x drübergelegt). Was bedeutet das? Kann man den fahren und darf man das?

die Entscheidung ob dann Ackerstraße oder den Reitstieg kann man dir nicht abnehmen ;) - hängt letzendlich von deiner Verfassung ab, und auch vom Wetter

Nehmen wir an, die Verfassung ist noch einigermaßen und das Wetter ist zum fraglichen ok, aber es ging keine mehrwöchige Dürreperiode voraus (ich will fahren, sobald das nächste Mal zwei gute Tage gemeldet sind), wie lange brauchst Du dann für die Ackerstraße und im Vergleich dazu für den Reitstieg?

Es scheint ja wohl offenkundig so zu sein, dass wenigstens das Stück zw. Magdeburger Hütte und Elend besser von West nach Ost befahren würde - alle anspruchsvollen Trails in der Abfahrt, bergauf viel Forst. Das legt die Idee nahe, die Sache umzustricken. Andererseits möchte ich gerne das Bodetal in der Abfahrt am Tagesende angehen- und anderntags auf der Straße aufsteigen. Wenn ich nun aber so umstricke, dass ich mir Acker, Wolfswarte, Achtermannshöhe, Wurmberg und Bodetal am ersten Tag zur Brust nehmen darf, an dem ich zuvor noch drei Stunden anrollen muss, wird's ein bisserl arg. Die Verfassung habe ich heuer einfach nicht. Ideen dazu?

Bin dankbar für jeden Vorschlag!

Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ist am Wochenende jemand von Osterode/Herzberg aus im Harz unterwegs. Freitag oder Samstag?

Gruß Spitti

Hallo,

schade, ich hab Deine Anfrage eben gerade erst gesehen :mad:
Micha und ich haben uns am Freitag abend kurzfristig verabredet.

Wir sind mal wieder den Nassen Weg lang (geschwommen)


Es war sehr spassig :daumen:

Holgi
 
So, AM-Camp Bad Harzburg is gelaufen,





seeehr schön gewesen :daumen:

Dieter, Maik und meinereiner wollen Donnerstag mal wieder den

5-Bauden-Klassiker Fahren,

wer Lust hat kann gerne mitfahren, Treffen 9:30 bei mir :D
 
Hi Micha,

na den "Klassiker", Knollen, Bismarkturm, Hausberg, Burg Ruine, Einhornhöhle :D

und genau in dieser Reihenfolge :daumen:

und locker natürlich

;)
 
Danke für eure "guten vorschläge mein Bike aufzubohrern es abzusägen darauf rum zu kloppen und was nicht alles" bis jetzt fahre ich ganz gut mit 100mm Federweg und wir ihr ja Wisst "Der Größte Federweg sind Arme und Beine"

ich werde zum Jahreswechsel mich auf dich suche nach einem Xc Fully Bzw Rahmen machen dann hat es endlich ein Ende ;) und bis dahin habe ich mir noch einen Sattel gegönnt in der Stufe " Extra ich reiß dir alles auf Hart" damit ich das Hardtail noch bis dahin richtig geniessen kann :cool::cool::cool:


Ich hätte da eins zu verkaufen :)
 
"dann entgehen euch aber die frisch geräucherten Forellen auf der Hanskühnenburg."

Danke für den Tip, aber:

die lass ich mir gerne entgehen,

ich Surf lieber ein paar schöne Trails ab :daumen:, da hat die Hunde-Kacke-Burg

leider nicht so viel zu bieten, außer Tante-Ju :love:
 
Zurück