MTB-Marathon Lemberg

chaka

Bike & Schorle
Registriert
8. Januar 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Vorderpfalz
Hi Leute,

wer von euch war denn in Lemberg am vergangenen Wochende? Die Veranstaltung war mal wieder absolute Spitzenlasse. Singletrails ohne Ende und dazu noch ein perfektes Wetter.

Da ich mal wieder sauschnell :lol: unterwegs war bin ich sogar 10 min vor Udo Bölts im Ziel eingetroffen, obwohl ich später losgefahren bin! (Naja, muß ja keiner wissen, daß ich "ein paar" Kilometer weniger gefahren bin.)

Von hier aus herzlichen Dank an die Organisatoren und Helfer die bestimmt alle ihr Bestes gegeben haben.

Leider gibt es in Lemberg keine Teamwertung. Die IG Bike&Schorle wäre garantiert auf den vordersten Plätzen gelandet. Wie ich aus sicherer Quelle im Ziel erfahren habe, war z.B. das Team der Gäsbockbiker schon vor dem Start ziemlich dezimiert worden.

Gruss Chaka - der hofft hier noch einige Meinugen zu hören
 
@chaka

Stollen zum Gruße, mein Bester,


das mit deinem Foto funzt irgendwie nicht. Ich seh' auf jeden Fall nichts. Wahrscheinlich ein Fake und man sieht gar keine 9 Biker der IG Bike&Schorle darauf. Versuch's noch mal.

Wie du schon schreibst: man sieht sich zweimal. So wie früh in der Saison die Flachlandbiker demütig zur Kalmit zogen und dort von den zahlreichen Truppen der Gäsbockbiker erwartet wurden, so konntet ihr den Spieß erfolgreich umdrehen. Es sei euch gegönnt.

Ausführlicher Bericht eines grippekranken Nichtteilnehmers, der aber trotzdem vor Ort war, folgt sobald die Bilder da sind.


Kelme - der auf die FOTOS wartet.
 
Der Marathon in Lemberg wird ja im Marathon, Event und Race-Forum unter anderem Blickwinkel beleuchtet. Hier soll eine mit reichlich Bildern versehene Geschichte des 10. Wasgau-MTB-Marathons entstehen, die speziell die "pfälzer Sicht" und die Erlebnisse eines Nicht-Mitfahrers wiedergeben. Es machte am Samstag halt keinen Sinn, mit der Grippe im Gerippe auf die Trails zu gehen.

Der Wasgau-MTB-Marathon (WMM) fängt für mich seit 1996 eigentlich immer gleich an und das Prozedere hat inzwischen Kultcharakter. Immer Freitags vor der Marathon kommt Freund Jürgen aus Schwalbach bei Frankfurt in meine heimatliche Burg zu Besuch. Früher verband uns der Job in der gleichen Firma und heute das Mountainbiken. Das hält. Ebenso Standardprogramm: Ein kleiner Ausritt am Vorabend und vor der privaten Nudelparty, um nochmal ein wenig in Tritt zu kommen und vielleicht letzte Schwächen am Material zu erkennen, die noch behoben werden müssen.

Da hatten wir dieses Jahr richtig fette Arbeit. Kaum 20 Meter nach der Einfahrt in einen meiner Lieblings-Singletrails (Tarnname: Tomba la Bomba) gab es fünf Meter hinter mir einen satten Schlag und dann den Satz von Jürgen: "Dann machen wir uns morgen einen gemütlichen Tag in Lemberg!" - "Warum?" "Weil mein Schaltwerk am A**** ist!". Diagnose: Ein Ast hatte einen derben Schlag auf das Kunststoffparallelogramm des PLASMA Schaltwerkes gegeben und dieser war schlapp zerbrochen. Siehe Bild.
 

Anhänge

  • wmm02.jpg
    wmm02.jpg
    24,8 KB · Aufrufe: 181
Glücklicherweise krachte es halt oben auf dem Berg. Noch 20 Höhenmeter in der geübten Abschlepptaktik (Schlauch um Sattelstütze und Vorbau) und dann mit Karacho über die Straße und nur bergab zu Kelmes Burg. Die Idee: Wir bauen das 3x8-Shimano XT-Schaltwerk aus dem Bravado meines Eheweibes in das Centurion Eurofighter (is' dann halt weniger Eurofighter) und Jürgen kann in Lemberg starten. Jürgen ist ein begnadeter Schrauber und in der Zeit, als ich noch per Telefon versuchte ein Ersatzschaltwerk vom Fahrraddealer zu erhaschen, hatte er schon das defekte PLASMA und das funktionstüchtige XT-Schaltwerk freigelegt.

Die überdachte Terasse und der Workstand waren eine gute Hilfe. Das Büchsenlicht ließ nach, aber rechtzeitig vor dem Ruf "Das Essen ist fertig!" war die Probefahrt gemacht und das Öl von den Händen gespült.

Im Bild: Der Schrauber Jürgen!
 

Anhänge

  • wmm01.jpg
    wmm01.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 171
Notwendig, aber nicht angenehm: Um rechtzeitig die Startunterlagen in Lemberg in Empfang zu nehmen, rappelt der Wecker um 05:30 Uhr und dann nimmt der Wahnsinn seinen Lauf. Gepäck ins Auto, Checkliste (Helm, Handschuhe, Schuhe, ...) abarbeiten (wir hatten schon die dollsten "Vergesser") und los.

In Lemberg kurze Abstimmung per Handyphon mit Lance über den Standort des Raumgleiters und schon treffen sich die fahrenden Helden bei den letzten Startvorbereitungen.
 

Anhänge

  • wmm03.jpg
    wmm03.jpg
    32,8 KB · Aufrufe: 173
Der WMM hat auch eines bestätigt: Der Rainman kann gar keinen Regen machen. Wir nehmen hiermit alle Verdächtigungen zurück und werden bei der nächsten angekündigten Teilnahme von Dennis an einer Tour keine Regenjacke mitbringen. Schließlich war er mit Else in der Provence und es hat nicht geregnet und am Samstag war auch bestes Bikewetter (mich hat gegen 12.30 Uhr sogar ein Sonnenstrahl geküsst).

Else wollte fünf Minuten vor dem Start unserem gemeinsamen Tipp, den Pulsmesser einfach in den Rucksack zu packen und auf die gesamten Einstellungen und sonstigen Krimskram zu verzichten, nicht folgen. Ich sag' ja: Frauen haben die Ruhe weg.
 

Anhänge

  • wmm04.jpg
    wmm04.jpg
    31,5 KB · Aufrufe: 175
Irgendwann geht's dann los. Der Start diesmal in zwei Startblöcken. Ich habe in Lemberg schon die verschiedensten Startvariationen mitgemacht.
Starts in Blöcken ohne Absperrung. Ergebnis: Alle fahren im ersten Block und danach stehen vier Profis mit 20 Bikern im zweiten Block. Leider 1.200 Leuts vor sich.
Start über die Rampe bei Nässe. Ergebnis: Beinahe runtergefallen und 60% aller Biker fahren nicht über die Rampe, sondern stehen in der Nebenstraße und fahren da los: Ergebnis: 1.200 Starter am ersten Singletrail vor dir.
Im Ziel habe ich zu der Startvariante von diesem Jahr das gesamte Meinungsspektrum gehört. Von gut bis naja. Aber Leute immer dran denken: Saisonabschluss, kein Rennen, locker bleiben. Na klar: Die Trails will man halt schon frei fahren.

Startbilder.
 

Anhänge

  • wmm07.jpg
    wmm07.jpg
    28,7 KB · Aufrufe: 166
Beim WMM sind immer auch einige Promis am Start. Den Udo haben wir noch in Magenta und Bauhandschuhen gesehen, in diesem Jahr ging es als Gerolsteiner an den Start. Hier im Interview mit Markus vor dem Start. Da war noch die Rede davon, dass der Udo nach dem Marathon kurz nach hause zum Duschen saust und dann noch mal in die Halle kommt. Hat den einer gesehen? Ich nicht. Außer bei der Zieleinfahrt (Kommt später).

Mensch Udo, sach' doch was!
 

Anhänge

  • wmm05.jpg
    wmm05.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 165
Für die pfälzer Lande vielleicht nicht verständlich, aber Gemse als Gäsbockbiker war auch am Start. Wer Gemse in den Alpen erlebt hat, weiß um die tiefe Symbolik des Namens.
Leider mussten wir den Plan gemeinsam die Strecke zu knacken w/ Grippe im Gerippe ja aufgeben. Kelme hat ein Tässchen geweint, als die Truppen auf die Trails zogen.
Man sieht deutlich: Ein konzentrierter Mann, der jeder Steigung und jeder Hexentreppe furchtlos ins Auge blickt.
Gemse - mein Fieber ist schon fast weg. Wir sehen uns auf den Trails.
 

Anhänge

  • wmm06.jpg
    wmm06.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 164
Irgendwann haben es auch die Einsteiger wieder zurück an die Halle in Lemberg geschafft. Sehr nett fand ich den stolzen Papa, der mit seinem Junior auf der Einsteigerstrecke unterwegs war und dann eingelaufen ist. Der Kleine durfte zwecks Dokumentation gleich zweimal über die Rampe und der Papa hat's gefilmt. Und ich habe euch fotografiert dabei.
Solche Szenen machen den Marathon und das Drumherum halt liebenswert. Da ist Zeit auch für solche Momente. Der Kurze hat sich gefreut für zehn!
 

Anhänge

  • wmm09.jpg
    wmm09.jpg
    26 KB · Aufrufe: 162
Kurz nach 14:00 Uhr war es dann soweit. Nicht als erster, aber als Erster der 110 Kilometerdistanz kam Udo ins Ziel. Lässig über die Rampe und dann ab zur heimatlichen Dusche (per Bike??).
 

Anhänge

  • wmm11.jpg
    wmm11.jpg
    45 KB · Aufrufe: 161
Na, wer ist das?? - Richtig: Dr. Markus Merk. Der hatte sich kurzfristig zur Teilnahme und zur Bezwingung der 45 Kilometer "kurz und kackig"-Tour entschieden. Er war beim Zieleinlauf so schnell, dass ihn das Moderatorenteam glatt übersehen hat (später haben sie ihn erwischt).
Der Mann fährt Fully. An der Fußstellung bei der Rampenabfahrt sollten wir noch ein wenig feilen und die Farbkombination aus Helm, Jacke und Handschuhen läßt noch zu wünschen übrig. Nicht ganz stilsicher ;) . So sieht's aus, als wollte gleich zu einerm Powerslide rechtsrum ansetzen.

Insgesamt: Respekt!!
 

Anhänge

  • wmm10.jpg
    wmm10.jpg
    28,1 KB · Aufrufe: 162
uupps! Hab' ich jetzt was verraten? Unser Gäsbock-Guide Andreas (Donnersberg und 25-Weiher-Tour) hat seine schwere Maschine auch noch über die Rampe gewuchtet. In Lemberg wurde das Gerücht gehandelt, dass er beim letzten Wiegen seines Scott-Gerätes glatt in Tränen ausgebrochen ist. 15 Kilo wiegt das Teil.
Sehr stylisch: Dem Anlass angepasste Kleidung und entspannter Gesichtausdruck in Richtung Kamera. Für was der Kerl alles Zeit hat ...
 

Anhänge

  • wmm14.jpg
    wmm14.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 158
Jetzt gibt's fette Style-Punkte. Schönes Bike (Juchem) in perfekter Farbgestaltung, feiner Stil auf den Trails (sieht man hier nicht so, aber ich war schon dabei), stimmmiges Outfit ;) ;) und schöne Symetrie in der Haltung. Das alles nach der Langstrecke.
 

Anhänge

  • wmm13.jpg
    wmm13.jpg
    40,7 KB · Aufrufe: 160
Ja und da ist er wieder! Gemse im Ziel. Großer Empfang durch seine Jungs und seine besten Ehefrau von allen. Entgegen seinen sonstige Gepflogenheiten diesmal als Hardtailer unterwegs (das andere Teil wird demnächst geliefert). Gemse, im nächsten Jahr machen wir das Lenker an Lenker und ich werde nicht bis zum 11. WMM warten.
 

Anhänge

  • wmm12.jpg
    wmm12.jpg
    46 KB · Aufrufe: 150
Karl Platt war natürlich auch da. Ich bin ja voreingenommen, weil ich der Meinung bin, dass der Karl ein absoluter Sympath ist. Er hat schon im Mai beim Gäsbockmarathon in Lambrecht für das Publikum klasse Sport und eine klasse Show geboten. Aber so ist er halt. Wenn er jemanden unter den Fahrern oder Zuschauern erkennt, spricht er dich von sich aus an. Nix' da "Hey Karl, kennst du mich noch?"
Interview mit Markus nach dem Zieleinlauf und in der Halle immer noch fett (das ist nicht "körperlich" gemeint) dabei. Viele andere Promifahrer auf der Bühne übrigens auch.

So, nun ist Ende. Wenn einer einen Tipp für mich hat, wie man nicht für jedes Bild eine eigene Antwort erstellen muss, sondern 10 Bilder in eine Antwort bastelt (ich weiß, dass es funktioniert): Bitte PM an mich.

Mein Begleiter durch den Abend: Dornfelder Trocken "Altdorfer Trappenberg"- Jahrgang 2001 vom Weingut Gernot Seith. Ehrlicher Roter der zum Essen oder zum Plaudern passt.


Kelme - der fertig hat ;)
 

Anhänge

  • wmm15.jpg
    wmm15.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 155
Hi Kelme!
Ich bin immer noch schockiert von diesen schrecklichen Bildern des zerstörten Schaltwerkes. Muß es denn wirklich sein solche Bilder ins Netz zu stellen?
Gruß Bergfried
 
@ Bergfried:

Meine HS 33 will montiert werden. Habe mein edles Bike bis auf den Rahmen zerlegt. Kannst du's wieder zusammenbauen????

@ Kelme:

Ich trinke den gleichen Wein! Gruß Altdorfer der schwarze Kugelblitz):D :D :D
 
Zurück