MTB-Neuling erbittet Hilfe zur Kaufentscheidung

Registriert
21. Oktober 2012
Reaktionspunkte
0
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

ich entstamme nicht der "Generation PC, Handy und Internet", habe mich aber heute dazu durchgerungen, auf dieser Website um Ihre werte Hilfe für meine Kaufentscheidung zu bitten.

Gesucht wird ein preiswertes und einfaches Mountainbike (Neuware, kein Gebrauchtfahrzeug), welches keinesfalls im "harten Gelände" eingesetzt wird, sondern nur für befestigte Wald- und Flurwege geeignet sein soll. Ich verspreche mir hierbei von breiten Reifen (ca. 2,1 Zoll) und einer vorderen Federung mehr komfortable Fahrfreude, als ich diese bislang viele Jahre mit meinem sehr guten Göricke-Trekkingrad aus deutscher Produktion erlebte (Reifenbreite: nur 1,5 Zoll, keine Federung).

Überdies sollte das MTB für steile asphaltierte Bergstraßen gut geeignet sein.

Ich (Gewicht: 104 Kg - Größe: 1,85 m - Schrittlänge: 88 cm - "älteres Semester") bin weder willens, noch körperlich in der Lage, ein derartiges MTB als Sportgerät über Stock und Stein zu benutzen.

Im Fokus der dargelegten Umstände und Voraussetzungen möchte ich den Versuch mit einem preiswerten, aber qualitativ zumindest akzeptablen MTB wagen und habe nach langen Recherchen diese 4 Fahrräder in der engeren Wahl, jeweils mit der größtmöglichen Rahmenhöhe:

1. FELT Q200, RH 54,6 cm

http://www.bruegelmann.de/fahrraeder/mountainbikes/felt-mtb-q200-135/309966.html

2. CUBE AIM 26, RH 56 cm

http://www.bruegelmann.de/fahrraeder/mountainbikes/cube-aim-black-n-white/273148.html

3. SCOTT Aspect 60, Größe XL

http://www.scott-sports.com/global/en/products/221764006/bike-aspect-60-s/

4. SCOTT Aspect 80, Größe XL

http://www.sportscheck.com/p/scott-...bN4Ory0AAAE0XyIR1Fow&@Sort.ProductListPrice=0

Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie versuchen, sich kurz in meine Lage zu versetzen und hier Ihre Meinung zu der Frage publizieren wollen, welches genannte Modell meinen doch eher bescheidenen Einsatzzwecken wohl am ehesten gerecht werden könnte und zudem eine einigermaßen akzeptable Verarbeitung aufweist.

Sehr herzlich möchte ich mich schon an dieser Stelle für Ihre konstruktive Hilfe bedanken!

Freundlicher Gruß

Seelendoc
 
Ich denke mal, dass mit dem Cube und dem Scott 80 sicherlich kein Fehlkauf innerhalb dieses finanziellen Rahmens getätigt wird.
Natürlich bekommt man für 200-300€ mehr ein deutlich besseres Bike - aber das muss dem Käufer überlassen bleiben, wieviel er ausgeben möchte! In meinen Augen macht aber auch erst ein Bike ab rund 600-700€ dauerhaft Spass. Eine Investition, die sich lohnt, auch wenn das Gelände und die Anforderungen sanft sind...
 
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

Ich (Gewicht: 104 Kg - Größe: 1,85 m - Schrittlänge: 88 cm - "älteres Semester") bin weder willens, noch körperlich in der Lage, ein derartiges MTB als Sportgerät über Stock und Stein zu benutzen.

Im Fokus der dargelegten Umstände und Voraussetzungen möchte ich den Versuch mit einem preiswerten, aber qualitativ zumindest akzeptablen MTB wagen und habe nach langen Recherchen diese 4 Fahrräder in der engeren Wahl, jeweils mit der größtmöglichen Rahmenhöhe:

1. FELT Q200, RH 54,6 cm

http://www.bruegelmann.de/fahrraeder/mountainbikes/felt-mtb-q200-135/309966.html

2. CUBE AIM 26, RH 56 cm

http://www.bruegelmann.de/fahrraeder/mountainbikes/cube-aim-black-n-white/273148.html

3. SCOTT Aspect 60, Größe XL

http://www.scott-sports.com/global/en/products/221764006/bike-aspect-60-s/

4. SCOTT Aspect 80, Größe XL

http://www.sportscheck.com/p/scott-...bN4Ory0AAAE0XyIR1Fow&@Sort.ProductListPrice=0

Hallo Seelendoc,

nicht irritieren lassen - hier duzen sich eigentlich alle ;)
Prinzipiell ist es so, dass sich alle 4 Räder nicht allzu viel schenken, sie sind mehr oder weniger alle ähnlich... schlecht.

Müsste ich wählen, würde ich das Cube Aim nehmen, es ist das einzige mit einer 24-Gang-Schaltung.

Zur Rahmenhöhe: Mountainbikes und Trekkingräder haben grundsätzlich andere Geometrien und damit auch andere Rahmenhöhen - bei einer Schrittlänge von 88cm würde ich eher zu einer L-Größe tendieren (~50cm Rahmenhöhe).

Alles in allem stimme ich chorge zu - im Preisbereich bis 400 sind die genannten Räder keine Fehlkäufe, allerdings sind Räder im Preisbereich um die 700 Euro bereits deutlich besser ausgestattet (27-Gang Deore Schaltwerk, einfache hydraulische Scheibenbremse, etc.)

Gruß
Lukas
 
Räder in der Preisklasse würde ich nicht im Internet kaufen. Die Komponenten sind nicht gerade 1. Wahl und da man ein Rad vom Versand zunächst mal "zusammenbauen" muss, kann man nicht ausschließen, dass da etwas kaputt geht, eben wegen den "schlechten" Qualität. Besser zum Händler vor Ort. Wenn dann mal etwas sein sollte, hat man nen Ansprechpartner und bekommt kurzfristig Hilfe. Desweiteren kann man dort ein paar Rahmengrößen ausprobieren. 50cm oder 20Zoll sollten allemal ausreichend sein. 56cm ist deutlich zu groß! Rahmen in der Größe sind sehr gestreckt und sportlich unbequem... Wenn man es komfortabler haben will, sollte man drauf achten, dass die Sattelüberhöhung eher gering ausfällt.

Auch wenn man das MTB nicht als Sportgerät nutzen will, würde ich eher 600€ ausgeben. Dafür gibts ne solide Deore Ausstattung, eine Federgabel die nicht nur federt sondern auch dämpft und Reifen die für mehr als Asphalt taugen. Langfristig hat man davon mehr als von einer der verlinkten 300€ Kisten...
 
Hallo Seelendoc,

ich habe vor knapp einem Jahr das Cube Aim für meinen Sohn - wird kommenden Dezember 12 Jahre - als Alltagsfahrrad zum Schulwechsel gekauft. Mittlerweile fährt er auch schon kleinere Touren im Wald mit und ich muss sagen, das mir die Qualität durchaus zusagt. Das P/L Verhältnis ist meiner Ansicht nach wirklich gut.

Natürlich sind teuere Räder in der Regel auch besser ausgestattet, aber ich würde die AIM Ausstattung auf jeden Fall nicht als Schrott bezeichnen wie es einige hier tun. Für Deinen beschriebenen Einsatzzweck ist es meines Erachtens völlig ausreichend und gut genug. Es unterscheidet sich deutlich von wirklich billigen Baumarkt - und Discounterrädern....

Gruss
Tofi
 
Zurück