MTB Neuling und GA1 Training

Registriert
23. August 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,

als MTB Neuling habe ich eine grundlegende Frage.

Sobald es im Jahr wärmer und die Straßen sauberer werden fahre ich Rennrad, GA1 Trainingsbereich ist bekannt und kann gut und leicht umgessetzt werden, stundenlang auf relativ ebenem Gelände, perfekt !

Im Herbst/Winter und wenn ich Lust dazu habe, möchte ich nun mehr aufs MTB, habe dazu ein Fully gekauft und frage mich nun, wie traniert man mit einem MTB im GA1 Bereich.

Ich fahre derzeit durch den Wald , d.h. mal 50m-70m hoch , dann wieder runter, mehr Trail als Waldweg.

Für mich ist es unmöglich meinen Puls nur einigermaßen im GA1 Bereich zu halten, an jeder Steigung geht er höher (ist ja auch logisch).

Daher meine Frage, wie trainiert man als MTB'ler im GA1 Bereich ?

Mein Fitnesstand ist bei 190cm und 100kg für einen MTB'ler eher (bestenfalls) durchschnittlich.

Danke für jeden Tipp
cyclos
 
Warum?
Also auf was trainierst Du? Wettkämpfe? Ist das wirklich nötig? Ganz ehrlich. Oder fährst Du einfach, weils Dir Spass macht? Wenn ja, dann schei55 auf GA1 und fahr so, wie Du Dich am wohlsten fühlst...

Bener
 
Ich trainiere nicht auf Wettkämpfe, eher darum, der Regel zu folgen, dass der GA1 Bereich meinen Fettstoffwechsel positiv beeinflusst und ich abnehme :-) !

Wenn ich mit viel Dampf fahre, sprich, zur Leistungsgrenze gehe (egal ob Rennrad oder MTB), hab ich viel Spaß, aber ich nehme nicht ab, da ich vorher schon gut Kohlehydrate nehmen muss und relativ schnell wieder Hunger bekomme.
 
GA1 und Fettstoffwechsel? Quatsch, wird dir jeder hier erzählen. Je mehr Dampf, desto mehr Kalorien! Und somit auch Fett! Fett verbrennt im Feuer der Kohlehydrate!
Anteilig verbrennt man bei geringerer Belastung zwar mehr Fett als Kohlehydrate, aber bei Hoher Belastung verbrennst Du absolut dennoch mehr Fett.

Also versklave Dich nicht irgendwelchen Vorschriften und fahr so,wie es Dir am meisten Spass macht! und von der Belastung so, daß Du Deine vorgenommene Strecke so fahren kannst, daß Du danach zwar erschöpft bist, aber nicht total alle.

Hauptsache Spass!

Bener
 
Ich fahre derzeit durch den Wald , d.h. mal 50m-70m hoch , dann wieder runter, mehr Trail als Waldweg.

....

Daher meine Frage, wie trainiert man als MTB'ler im GA1 Bereich ?

Als MTB'ler weis man gar nicht was der GA1 Bereich ist und fährt so wie es einem Spaß macht, fühlt man sich fit fährt man schneller fühlt man sich nicht so gut, dann eben langsamer :D

Die 50m-70m Höhendifferenz kommen mir so wenig vor, ist aus geographischen Gründen nicht mehr drin? Bei längeren Anstiegen kann man eigentlich ganz gut seinen Rhythmus finden und längere Zeit mit gleicher Belastung fahren. Ansonsten ist MTB eher Intervall-Training soll ja angeblich auch ganz gut sein.
 
Hallo,



Ich fahre derzeit durch den Wald , d.h. mal 50m-70m hoch , dann wieder runter, mehr Trail als Waldweg.


cyclos

:confused:
Das sind ja dann eher Lustfahrten als Training. Mit Verlaub, aber das bringt trainingsmäßig gesehen fast nichts, zum Abnehmen noch weniger. Such dir mal ein paar Strecken mit 500-700 Höhenmeter auf 30 km und steck dir als Ziel diese Strecke unter 2 Stunden zu bleiben. Auf gpsies.com wirst du da bestimmt auch für deine Gegend fündig.
 
Ich lebe in einer Gegend wo sich Hügel an Hügel reiht, d.h. auf 30 KM kommen da durchaus mehr als 500 HM zusammen, aber halt nicht am Stück.

Danke für Eure Tipps, ich denke, ich werde mehr mit dem Bauch und dem Spaßfaktor arbeiten :-)!
 
Das mit der Fettverbrennungszone ist wie schon geschrieben ein weit verbreiteter Irtum.
Abwechslung ist für das Abnehmen sehr wichtig.Nicht immer die selbe Strecke und Intensität.
Der Körper gewöhnt sich sehr schnell an die Belastung.
Wenn man es richtig machen will sollte man noch 1-2 x in der Woche ein Krafttraining machen.

Zum nachlesen über Fettverbrennung usw. http://www.dr-moosburger.at/publikationen.php
 
Zurück