MTB Reutlingen/Tübingen - Teil 2

Es gibt doch tolle Schilder dafür:
gutes Schild - sollte überall am Waldeingang stehen und gut ist. Ich fahre mittlerweile trotzdem auf den Wanderwegen. Mir mittlerweile egal, bei dem gendergeschwurble fühle ich mich als MTBler diskriminiert ;)

Ist ganz schön anstrengend zu fahren in dem Zustand, da müssen erstmal ein paar hundert bikes drüber, bis das die Bezeichnung Trail verdient. Auf geht's Leute (ist auch noch nicht so matschig) ;)
Geo Daten, sonst Blick ich’s nett xD
 
googlen kannst Du? :teufel: Einfach mal "B464 Parkplatz Weißer Stein" eingeben und auf die erscheinende Karte klicken. Dann sich den Verlauf der B464 anschauen und sich vorstellen, dass da parallel ein Trail läuft. Ich war auch noch nie dort, aber das würde ich auch ohne Navi finden. Aber ich bin auch alt und habe die Welt noch mit Papierkarten erkundet. Im Gelände sogar mit Kompass...:).
Nicht böse sein, aber ein wenig eigene Anstrengung muss sein..
 
Alter ist eine Gabe und keiner Entschuldigung würdig.
..... und wo es im Gelände richtig spannend ist hab i eh meist kein Netz :hüpf:
Gratuliere - schöne Schilder im Schönbuch - das macht mich glücklich.

Herzliche Grüße aus meim österreichischem Exil vom "Altöhi"
 
Die neu entstandenen Trails wie Eselstritt-Trail und Schafhau-Trail (?) zwischen Weißer Stein und Golfplatz bekommen wohl noch ne Behandlung mit schwerem Gerät. Also Fräse, Mulcher oder sowas. Hoffmer mal das der Gerät auch Anlieger kann (Spaß, eher nicht). Das macht der Forst.
Die Schilder wurden m.W. verexternt und die sind wohl schneller.
 
Die neu entstandenen Trails wie Eselstritt-Trail und Schafhau-Trail (?) zwischen Weißer Stein und Golfplatz bekommen wohl noch ne Behandlung mit schwerem Gerät. Also Fräse, Mulcher oder sowas. Hoffmer mal das der Gerät auch Anlieger kann (Spaß, eher nicht). Das macht der Forst.
Die Schilder wurden m.W. verexternt und die sind wohl schneller.
Der Eselstritt wird offiziell? :o Was will man denn da shapen, das ist doch blanker Fels, oder verwechsle ich da was?
 
B464 Parkplatz Weißer Stein" eingeben und auf die erscheinende Karte klicken. Dann sich den Verlauf der B464 anschauen und sich vorstellen, dass da parallel ein Trail läuft.
Danke 🙏 das hat mir sehr geholfen, mehr wollte ich nicht.
Ja Karte kenn ich auch noch aber Kompass .. anderes Thema ;)
aber ein wenig eigene Anstrengung muss sein..
Kenn mich nur nicht mit den ganzen Namen und Orten aus im Wald ;) Ich weiß was die Neue- ins Teufelsbrücke ist, Jagdhütte und Schaafswäsche ... Dann hört es auf

Alter ist eine Gabe und keiner Entschuldigung würdig.
Stimme ich nur zu !
 
Der Eselstritt wird offiziell? :o Was will man denn da shapen, das ist doch blanker Fels, oder verwechsle ich da was?
Es gibt ein neu angelegtes Stück parallel zum Forstweg zwischen Eselstritt und Abzweig Birkensee. Offiziell heißt das Eselstritt-Trail.
Das sieht spannend aus (bei Komoot). Ich bin da zwar in der Nähe schon unterwegs gewesen, aber dieses Ding hatte ich bisher nicht gefunden. Danke! 8-)
 
Oben auf der Hochebene des Brombergs lang (wobei es da ja schon Gefälle hat)? Stimme zu, interessant!
Den Eselstritt-Trail bzw. Wanderweg selber könnte man auch. mal machen- der ist aber so zerfahre, da müsste der Forst große Steine reinkippen. Also kopfgroß oder größer- dann wäre das auch wieder eine Herausforderung (Runterschliddern ist nur doof aber nicht herausfordernd). Ich würde das zur (Natur-) Steintreppe umbauen. Wäre dann auch wieder was für Wanderer.
 
Eselstritt war mal mein hometrail. Problem: Oben läuft ein Quelle durch, dadurch Sumpfgebiet und unten stark zerfahren ( wahrscheinlich eher kaputtgebremst weil steil). Müsste man eine Drainage legen.
Parallel vom Bromberg zum Eselstritt (oben) wird nicht viel Gefälle sein.
Schöner währe direkt die Abfahrt vom Birkensee bis ins klein Goldersbachtal.
 
Ja, Drainage zusammen mit etwas Befestigung für unten, oben Drainage für die Quelle oder Brücke (Skinny - North Shore). Da aber in der Kernzone - zu gefährlich.
Birkesee runter zum Soldategrab kenne ich, auch zur Teufelsbrücke. Meist Du den, da mündet ja der kleine Goldersbach in den großen...
 
Es........ sieht furchtbar aus. Aktuell zerfahren, matschig und voll Laub. Aber immerhin keine Zecken. Das Ding ist im letzten Jahr nochmal ordentlich zerbombt worden. Ein guter Teil ist sicher den Starkregenereignissen geschuldet, aber da geht schon einiges auf Kappe der MTBiker.

Der Eselstritt-Trail geht mit kaum Gefälle vom Eselstritt Richtung Golfplatz. Parallel zum Forst bzw. Radweg welcher im weiteren Verlauf benutzt wird. Trifft da auf den Trail zum Weißen Stein, nach Bebenhausen (bzw. Dettenhausen), Entringen, Herrenberg, Rohrau, Eselstritt. Dann gibt es bislang 2 angegliederte Rundkurse mit Trailanteil. Allgemein aber hoher Forstweganteil.
 
Für Dich ist da 0,nix dabei. Reines Konditionsschruppen. Es gibt im Schöbuch ganz wenige kurze Abschnitte, die jemandem "vom Trauf" Spaß machen könnten.
Danke für die Info!
Hab ich mir halb gedacht.
Offiziell ausgewiesen eben 🤭

Fürs ‚Konditionsschruppen‘ bin ich ja berüchtigt 😝, ist aber irgendwie nimmer meins ☺️😅😅😂😂
 
Hab mir den Wilhelm heut auch mal angeschaut. Gefällt mir eigentlich gut, aber meine Güte, ist das Geläuf tief. Hatte ja mittlerweile Bedenken, ob meine Reifen das überhaupt schaffen, aber die waren in den Tat ausreichend.

Vorher: 8-)


Nachher: :oops:
 
Schickes Rad.. Ist das Bild ganz unten auf dem Forstweg vor Bebenhausen? Das vorletzte Stück ist besonders schlimm.. Viel Spaß beim Säubern, der Matsch ist besonders klebrig - habe das schier nicht abbekommen..
 
Würde das gerne in Angriff nehmen, am Einfachsten wäre es wahrscheinlich, den Trail ein wenig (20m hangaufwärts) zu verlegen - aber das darf man wahrscheinlich nicht. Wenn man wüsste, wen man fragen soll ...
 
Schickes Rad.. Ist das Bild ganz unten auf dem Forstweg vor Bebenhausen? Das vorletzte Stück ist besonders schlimm.. Viel Spaß beim Säubern, der Matsch ist besonders klebrig - habe das schier nicht abbekommen..

Danke! ;) Ja, genau, vor dem kurzen letzten Abschnitt, der verblüffend trocken war :)

Der Matsch an den Reifen hat sich auf dem Rückweg wieder verflüchtigt, was am Rahmen hängt darf jetzt erst mal trocknen, bin erst bei Dunkelheit heimgekommen... Ich denke mit MucOff und Aqua2Go sollte das machbar sein, aber ich bin gespannt :D
 
Oder trocknen lassen- das ist so eine Art Tonerde, die geht trocken dann am Stück ab. Wollte aber heute was umschrauben, da war trocknen lassen keine Option.. geht mit viel Wasser (habe Gartenschlauch - ätsch :bier: ) aber schon irgendwann ab. Ich geh die Tage mal scouten, ob man das Problem umfahren kann. Im oberen Teil gibt es recht viele Steine nahe der Schneise, da könnte man die schlimmste Stellen überbrücken.. Oder Northshore bauen :) - Freiwillige vor..
 
Zurück