@mark
Ich denke grad über einen
Fahrtechniktag nach, den wir gemeinsam einrichten könnten.
Die Tage werden wieder kürzer und die Witterung schlechter. Da kann man/frau eine
sichere Bikebeherrschung und ein paar Tricks sicher gut gebrauchen. Auch die
Neueinsteiger oder
Neuradbesitzer wollen sich und ihr Gerät nicht gleich durch vermeidbare Stürze zerschrammen. Schnell ist man auf den Wurzeln oder unseren Kalkfelsen weggerutscht, bringt keine Traktion/Antrieb mehr auf den Boden - dann helfen bereits in Ansätzen leichte Trial-Techniken oder Sprünge übers Hindernis.
Ich habe noch ein paar unterschiedlich lange Holzdielen und Stützhölzer. Damit könnten wir spontane Hindernisse bauen die auch schnell wieder abgeräumt sind.
Ich dachte an folgende Tricks:
-Sprünge von Rampen (Höhe variabel) und Treppen
-Fahren auf Dielen/Baumstämmen/Bordsteinen
-Fahren auf Table-Dielen/Mini-North ("Höhenangst-Training")
-BunnyHops (Dielen/Äste/Baumstämme)
-Sprünge/Hops auf Rampen (Trial/Körperverlagerung/Traktion)
-seitliche Hops auf/über Hindernisse
-Fahren schiefer Rampen
-Stehen/Hüpfen (Trial/Gleichgewicht)
-Versetzen (Vorderrad/Hinterrad)
-Sicheres, punktgenaues Bremsen
-Wheelie, Nosewheelie, Manual
-Ausgefallenes: Einradfahren (ich hab eins zur Verfügung), Rückwärtsfahren, Rückwärtsrollen
-Noch Ausgefalleneres: Falltechnik im Gelände/Wiese (Dreibein/seitliches Abrutschen/Umfallen mit Klickies/Absteigen bei Wheelies)
Um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen könnte man die Dielen noch mit Wasser schlüpfrig machen

.
Ich denke mit unsere Erfahrung können wir vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen alles bieten. Wir lernen voneinander und uns machts doch auch Spaß wenn andere auf den Trails "Spielen", dann kommen wir auch nicht zu kurz.
Den Tag würde ich mit einer kurzen Tour abschließen, in der ein paar der genannten Tricks anstehen. (Albtrauf/Schönbuch/Achalm)
Kannst ja mal drüber nachdenken und Termine planen (ich hab ja Zeit!). Bitte PN.
Grüssle

toddel