mtb schaltwerk mit rennrad shifter

Registriert
25. Oktober 2003
Reaktionspunkte
359
Ort
Essen
Hey Leute,
will mein Hardtail etwas umbauen: Ich will nen Rennradlenker dranschrauben und dazu natürlich auch SchaltBrems Griffe, für Rennradlenker.

Ich weiß, dass das hier im Forum schon mal wer gemacht hat (aber eventuell mit RR schaltwerk). Aber wisst ihr, ob das auch vernünftig schaltet, wenn ich mein SLX Schaltwerk behalte?
 
da gibt es ein paar Schwierigkeiten zu meistern. Ich bin mal eine Zeitlang an meinem Reiserad einen Rennradlenker gefahren mit XT-Schaltwerk.

Problem 1: du brauchst 9-fach STIs, die neuen Modelle sind alle 10fach. 9fach gibt es nur noch die Tiagra Schalthebel neu zu kaufen.

Problem 2: die Bremsen, wenn du V-Brakes hast brauchst du diese Umlenkrolle:http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=1646, da die Rennradhebel eine andere Übersetzung haben
wenn du Scheibe fährst: bei hydraulischer gab es mal einen Adapter von Hope von STI auf Hydraulik, denn kannst du kaum noch bekommen
Von Avid gibt es die BB7 als Roadversion ausgelegt an die Hebelverhältnise von Rennradbremshebeln.

Problem2: der vordere Umwerfer, ist wohl nicht ganz einfach mit STis zu schalten. Ich habe es jedenfall nicht hinbekommen und habe links mit einem Lenkerendschalthebel geschaltet.

Der Hauptgrund, das ich den Lenker wieder abgebaut habe waren die Bremsen, ich bin die V-Brake mit der Umlenkrolle gefahren und die Bremsperformance hat micht nicht so überzeut. Eine Alternative zu den V-Brakes wären noch Cantilever oder mini V-Brakes aus dem Crossbereich. Wie die sind kann ich dir nicht sagen.
 
ok, das mit 9fach ist kein problem, da ich mir mehr als gebraucht bzw tiagra nicht leisten kann.
umlenkrolle ist ok, scheibe fahr ich am ht nicht und brems-leistung kann ich notfalls ja mit regengummies ausgleichen.
vorderer umwerfer mal schaun, fahre dann eh ohne großes kettenblatt(hab ne trecking deore dran, also etwas größere kettenblätter, dafür das große ab,für weniger gewicht und mehr bodenfreiheit).

klingt aber, als könnte es gehen. bin mal gespannt, brauche nur noch günstige STIs.
 
hab auch grad dieses Thema zu bewältigen.

Meine Vorstellung ist folgende:

Schalt/Bremshebel SRAM Rival 2/10
Schaltwerk SRAM X.9 Short cage
Umwerfer SRAM X.9
Kurbeln SRAM Rival 34/46
Kassette SRAM 10fach 11-28
Nabe Hope Pro2

Meint ihr das diese Kombo zum funktionieren zu bekommen ist?
 
@rebell74

Das X9 ist kein 10fach (exact actuation) Schaltwerk und geht daher nicht mit den RR Hebeln.
Da du eh eine RR Kassette nimmst, ist das Rival Schaltwerk das richtige.

Beim Umwerfer würde ich auch den Rival nehmen, da du auch eine RR Kurbel nimmst.
 
sicher?
Ich dachte X.9 und Rival haben ein 1:1 Übersetzung und da die 10fach Kassette enger als die 9fach ist, müsste das X.9 funktionieren?!?

Warum geht der X.9 Umwerfer nicht?. Hab das Problem das mein Zug von oben kommt... also Top pull und das Rival Teil gibts nur als down pull..... :rolleyes:
 
Sorry, lange nicht in's Forum geschaut:o

Die SRAM RR Schaltwerke haben keine 1:1 Übersetzung, daher funktioniert das X9 Schaltwerk nicht mit den RR Hebeln. Das Gleiche gilt übrigens für die Umwerfer.

Einen MTB Umwerfer mit RR Kettenräder zu verbauen, oder umgekehrt funktioniert ganz schlecht. Die Umwerfer passen immer nur mit bestimmten Kettenradgrößen (z.B. MTB 22-32-42 ; RR compact 34-50).
 
nun, laut SRAM selbst sind alle Force und Rival Schaltwerke sowie Schalhebel 1:1 übersetzt.
Das es mit den RR-Shiftern und nem MTB Umwerfer Probleme geben kann glaube ich gerne. Aber warum die RR-Shifter nicht mit nem MTB-Schaltwerk gehen sollten verstehe ich bis jetzt noch immer nicht.

Wie dem auch sei, ich mach einfach nen Rival Schaltwerk drann... und für den Umwerfer hol ich mir ne Umlenkrolle oder hol mir diesen Spleenadapter.... und bau nie wieder so ein Rad....:heul:
 
Zurück