MTB Schuhe für Einsteiger

Registriert
7. August 2009
Reaktionspunkte
0
Hey! Ich möchte mir demnächst unbedingt Klickpedale zulegen, bin nur leider ein wenig ratlos, was die Details angeht.

Ich bin noch nie mit Klickpedalen gefahren und möchte zusammen (Pedale + Schuhe) nicht mehr als 150-160 Euro ausgeben.

Im Jahr fahre ich ca. 1500km und wechsle zwischen heftigem Gelände und purer Straße spontan ab.

Bisher bin ich bei den Shimano Modellen hängen geblieben:

PD-M520L
product_thumb.php


PD-M545
Shimano_Pd_M545__2468837.jpg


PD-A520 (gehn die auch für MTB?)
resize



Gibts wichtige Vor- und Nachteile der Pedale? Ist das hohe Gewicht bei den PD-M545 störend? Oder soll ich vielleicht zu Time Pedalen gehen?

Als Schuhe würde ich (sofern es denn Shimano sein soll) zu den Specialized Tahoes greifen.
SPECIA32.jpg


Bin für jegliche Hilfe dankbar :)
 
Hallo,
ich habe vor einem guten Jahr mit Klickies angefangen. Von den Kombi-Pedalen (PD-M324) bin ich sehr schnell wieder abgekommen. Irgendwie war immer die falsche Seite oben :lol:

Kurze Strecken (zur Videothek oder so) kann man auch mit normalen Schuhen auf den Klickpedalen fahren.

Das PD-M520 kann ich empfehlen. Ebenso die Speci Schuhe, mit denen man auch noch gut laufen kann.

Gruß
Michael
 
Ich habe sowohl die PD 545 Pedale wie auch die Tahoe Treter. Beides absolut genial.

Die Pedale sind meiner Meinung nach ideal zum üben und wenns mal ruppig wird lassen Sie sich prima als normales Pedal fahren. Die Teile haben den Vorteil, dass es keine "falsche Seite" gibt, du kannst auf beiden Seiten einklicken oder es eben sein lassen.

Du machst bei beidem nichts verkehrt.

Gruß

Martin
 
Also ich kann dir die M520 nur wärmstens empfehlen. Da bekommst du für wenig Geld gute Pedale.
Weiß nur nicht, ob die für dich als Einsteiger das richtige sind, da sie relativ klein sind!?
 
Hab mir gestern die M520 gekauft, dazu die MT32L Schuhe
6194_0.jpg


Die erste Tour lief einwandfrei. Bin kein einziges Mal geflogen und stehe perfekt auf den Pedalen. Ab und zu ist nur die Angst da, unabsichtlich während dem Fahren auszuklicken..

Vielen Dank für die Hilfe :)
 
Also ich bin auch vor kurzem auf Klickpedale umgestiegen.

Habe auch die PD-M520. :daumen:

Bei den Schuhen war es mir allerdings wichtig, dass sie mindestens einen Klettverschuss haben für besseren Halt und um die Schnürsenkel zu bändigen. Deshalb habe ich mich da für die Shimano SH-MT41 entschieden. Zudem gab es die gerade als Auslaufmodell günstig für 60 Euro.

41%2BCmximrAL._AA280_.jpg


Ich hatte mich vorher schon darauf eingestellt, dass ich irgendwann sau doof umkippen werde. Von daher fand ich die 3 Stürze durch Klickies (davon einmal schwierig, 2 mal dämlich) eigentlich ganz ok. :lol:

Beim Einklicken sucht man eigentlich nur beim ersten Mal rum. Danach weiß man, wo man wie drücken muss.

Das Pedalieren geht auf jedenfall deutlich besser. Man kann saumäßig beschleunigen und tritt gerade bei steilen Anstiegen viel runder. Das muss man gar nicht groß üben. Geht wie von selbst.
 
Das Einklicken hat bei mir ziemlich schnell funktioniert. Nach dem Anschreiben der Pedale bin ich vor meinem Haus ne viertel Stunde hin- und hergefahren und hab das schnelle Ab- und Aufsteigen geübt. Abends sind ein Freund und ich dann eine kleine Tour gefahren und ich kam wirklich perfekt zurecht, selbst an sehr steilen Stellen konnte ich gut anfahren.
Ich hatte wohl ein wenig Glück, denn bei meinem Freund hat das nicht annähernd so gut geklappt. Er ist damals bei der ersten Tour ca. 10 mal hingeflogen ;)

Der Fahrspaß an sich ist extrem gestiegen. Durch die feste Anbindung hat man durchgehende Kontrolle über das Rad und gerade bei heftigen Steigungen macht sich das bemerkbar. Nie wieder will ich mit normalen Pedalen fahren müssen :-D
 
Wenn du ein wenig an der Einstellung der Cleats arbeitest passiert das mit dem fliegen auch nicht so schnell :)

Ich bin mal mit dem Vorderrad in einer tiefen Matschpfütze stecken geblieben, ich war so verdutzt, dass ich eingeklickt in Zeitlupe seitlich umgefallen bin :D War lustig
 
also hatte die SH-MT41 auch, hab die fuer 40 eur bekommen. Finde die aber recht schmal hatte bergauf immer lecker schmerzen. Bin jahrelang Scott Boulder gefahren und war sehr zufrieden. Hab nun Scott Trail und bin zufrieden, wesentlich angenehmer auch zum laufen als die Shimano. Da die Shimano so ne Art "knick" in der der Sohle haben.
Als Pedale empfehle ich die 647, da diese die grösste "Bandbreite" haben, also Halt falls mal ausgeklickt.
 
Jeder legt sich mit Klickpedalen mal hin. Ich auch, auf dem Rasen vor dem Haus:mad: Ich schätze die haben noch am Abend gelacht:cool:
 
Hallo,

hab mal ne kleine Frage. Gibt es denn da verschiedene klick-Standards oder ist das vom System her immer das gleiche. Würde mir gerne morgen welche fürs Spinning kaufen und die dann auch fürs MTB nutzen. Hab aber natürlich nicht gefragt auf was ich da achten muss :-)

Schon mal Danke für eure Hilfe.

Gruß
Sven
 
Es gibt verschiedene Klicksysteme.
D.h. mit SPD Klickpedalen brauchst du auch SPD kompatible Schuhe (steht auf den Schuhen drauf).

Hier findest du alle Antworten dazu denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe XT Pedale und auch die Shimano MT41 Schuhe.
Habe sie im Februar gekauft, Rechnung noch vorhanden, und wegen des langen Winters dann ca. 200 km gefahren ehe ich jetzt wieder auf Plattform umgestiegen bin, da ich außerhalb von breiteren Waldwegen einfach nicht klarkomme mit Klickis und mit guten Plattform super klar komme.

Die Schuhe sind Gr. 46 (entspricht 44/45).
Falls jemand Interesse hat, schreibt ne Mail, Fotos etc. wären natürlich kein Problem.
Habe für beides zusammen um die 100 Euro bezahlt und wie gesagt, so gut wie neu!

Achja sind die blauen MT41 wie auf dem Bild ein paar Beiträge weiter oben und die XT Pedale sind an den Seiten klassisch schwarz.
 
Eigentlich kommt man immer superschnell aus den Pedalen raus. Wenn man sie nicht zu stark einstellt, dann funktioniert das wie eine Skibindung, bei den wenigen Stürtzen die ich hatte, hat sich das rad immer sofort gelöst und ich musste es manchmal 20m weiter unten einsammeln.

Beim ersten Probefahren hab ich mich fast hingehauen, wurde aber abgefangen von den ganzen Ausstellungsrädern die der Händler aufn Hof stehen hatte. Den sein Gesicht, man oh man, der hat echt Angst gehabt.

Will mir jetzt auch Mal die Scoutt Boulder kaufen, wie sind denn so die Erfahrungen, sind die noch relativ schmal. Da ich ne 48 kaufen will, sind die Schuhe ja ohnehin schon groß. Hab noch ältere Adidas, die reiben teilweise an der Kurbel, das geht natürlich mal gar nicht!
 
Unbedingt sollte die Auslösehärte auf soft eingestellt werden, damit man im Zweifel durch starken Zug vom Pedal lösen kann. Klickie-Anfänger haben einfach den Reflex den Fuss zu heben. Man kann mit der soften Einstellung ruhig die ersten 4 Wochen fahren, dann hat mans im Kopf drin.
 
Nie wieder ohne Klickies auf Straße und im Wald. Selbst in den Alpen ist es besser, da man nicht so leicht vom Pedal rutscht, auch wenn's mal etwas ruppiger zugeht. Meine Empfehlung: Shimano XT-Pedale (richtig gut und dennoch nicht wirklich teuer) und dazu schöne Sidis. Sehen toll aus, sind durch den Klettverschluss schnell und passgenau anzuziehen und funktionieren auch noch, wenn man im Dreck mal absteigen muss und seine Designerradschlappen durch den Schlamm zieht. Einfach die Schoße am Pedal abklopfen und weiter geht's. Ich liebe diese Kombi! Funktioniert aufm Crosser genau so wie aufm Renner undm MTB. So mag ich es: Einfach und funktionierend.
Übrigens: Mit den Klickies fällt man auch nicht häufiger um als mit normalen Pedalen, ab dem siebten Pils ist eh alles gleich ;-)
 
Hey,
ich überlege mir auch Klickies zuzulegen.. Allerdings habe ich Schuhgröße 49:( Wer kann mir da einen Schuh, mit dem man auch gut laufen kann (wie der o.g.), empfehlen ?
 
Hey,
ich überlege mir auch Klickies zuzulegen.. Allerdings habe ich Schuhgröße 49:( Wer kann mir da einen Schuh, mit dem man auch gut laufen kann (wie der o.g.), empfehlen ?

Hi,
ich habe auch so Elbkähne als Füße (49)...
Habe mir neulich die Shimano M-077 geholt, ich habe zwar keinen Vergleich zu anderen MT-Schuhen, aber nach meinem Empfinden kann man damit (fast) wie normal laufen (ganz im Gegensatz zu meinen RR-Schuhen) und die Sohle ist trotzdem steif.
 
Auch ich hab so Kindersärge an den Füßen....

46 zwar nur, aber für das erste...

Ich bin auch erst vor kurzem auf Klickies umgestiegen und das sehr günstig mit den Kombipedalen pd-m324 für 30€ hier im Shop um die Ecke und vor 1 Jahr hatte ich mir mal 30€ Plus Radschuhe bei Ebay geschossen.

Irgendwann werde ich sicher auf andere Schuhe umsteigen, aber für den Anfang und um zu probieren finde ich vollkommen ausreichend
 
Hey,
hab grade gesehen, dass es bei Rose Schuhe bis 50 gibt ! Aber die sind leider optisch nicht sooo ansprechend ;) Für weitere Tipps wäre ich dankbar !
 
Zurück