MTB-Tour 008/2004 Die Ringwall-Tour im Vorbergischen (Preselect)

Bei welcher Ringwall-Tour möchtest Du mitfahren?

  • 6 Ringwälle, ca. 40-60 km, ca. 1.500 hm

    Stimmen: 16 55,2%
  • 8 Ringwälle, ca. 70-90 km, ca. 2.500 hm

    Stimmen: 10 34,5%
  • 9 Ringwälle, ca. 90-110 km, ca. 3.000 hm

    Stimmen: 7 24,1%

  • Umfrageteilnehmer
    29
So meine Lieben,

ich fange jetzt mal langsam an, die erste Ringwall-Tour zu planen. Sie wird wahrscheinlich zwischen 50 und 80 km lang sein und mehr als 2.000 hm haben.

D.h. sie wird leistungsmäßig in etwa zwischen Tour 1 und 2 liegen.

Als Halbtagestour wird sie nicht mit Einkehrmöglichkeit geplant, d.h. für ausreichend Sprit und Körner muss jeder selber sorgen.

Anregungen sind willkommen.

VG Martin
 
juchhu schrieb:
So meine Lieben,

ich fange jetzt mal langsam an, die erste Ringwall-Tour zu planen. Sie wird wahrscheinlich zwischen 50 und 80 km lang sein und mehr als 2.000 hm haben.

D.h. sie wird leistungsmäßig in etwa zwischen Tour 1 und 2 liegen.

Als Halbtagestour wird sie nicht mit Einkehrmöglichkeit geplant, d.h. für ausreichend Sprit und Körner muss jeder selber sorgen.

Anregungen sind willkommen.

VG Martin
Hallo Martin,

wo soll den der Start liegen?
Mit halbe Tag meinst Du sicher 4 Stunden treten netto + Pausen.
Das eine Einkehr ausfällt ist kein Prolem. Verschwitzt in der Kneipe ist auch nicht so der Bringer. Lieber später am Auto palavern.
bier.gif


Grüße

Holger
 
Happy_User schrieb:
Hallo Martin,

wo soll den der Start liegen?

Nun da ich faul bin, und als Planer eine möglichst kurze Anreise will, wird der Startpunkt in der Nähe des größten Ringwalls sein, die Erdenburg. Und die liegt zwischen Moitzfeld und Bensberg, beides Stadtteile von Bergisch Gladbach. Der Treffpunkt wird der Parkplatz zwischen Sportplatz und Milchbornschwimmbad in Bensberg sein. Genaue Anfahrtsbeschreibung folgt noch.

Happy_User schrieb:
Mit halbe Tag meinst Du sicher 4 Stunden treten netto + Pausen.
Das eine Einkehr ausfällt ist kein Prolem. Verschwitzt in der Kneipe ist auch nicht so der Bringer. Lieber später am Auto palavern.
bier.gif


Grüße

Holger

Unter Halbtagestouren verstehe ich die Hälfte der Tageslichtzeit, d.h. bei 50 bis 80 km Tourlänge ergibt sich eine Bruttofahrtzeit mit Pausen (und hoffentlich wenig Pannen) von ca. 5 bis 8 Stunden. Habe gestern eine erste Teiletappe gefahren, da es die letzten Tage regnet hat, war der Boden schon schwer. Meine Bruttozeit lag bei schlappen 10,5 km/h mit Panne, da ich einen Holzrückeweg als Downhillstrecke benutzt hatte um abzukürzen. Die letzten zwei Höhenmeter bin ich dann leider geflogen!-(((

Also Start vormittag, Ankunft ca. später nachmittag.

VG Martin
 
Hallo Martin,

endlich geht es wieder los!!

Wenns zeitlich passt, bin ich bei allen Touren dabei!

Meld dich mal wenn du die Touren abfährst...
Sooo lange Strecken solltest du nicht alleine fahren :p

Ich teste sonst auch gerne die Einkehrmöglichkeiten :bier:

Gruß aus Köln

Daniel
 
daniel76 schrieb:
Hallo Martin,

endlich geht es wieder los!!

Wenns zeitlich passt, bin ich bei allen Touren dabei!

Das höre ich gerne !-)))

daniel76 schrieb:
Meld dich mal wenn du die Touren abfährst...
Sooo lange Strecken solltest du nicht alleine fahren :p

Rührend, wie DU um mich besorgt bist. WO WARST DU GESTERN, als ich mich aufs Maul gelegt habe? Wenn einer mitgefahren wäre, wäre ich aus Verantwortungsbewußtsein niemals diesen s c h e i s s e steilen Holzrückeweg runtergefahren. Der abschließende Salto muss schon knallermäßig ausgesehen haben!-)))

daniel76 schrieb:
Ich teste sonst auch gerne die Einkehrmöglichkeiten :bier:

Gruß aus Köln

Daniel

Genau das sind wieder die Richtigen, fahren mit einer Flasche und einem Riegel
los und hängen den Rest der Tour an der T i t t e der Tourmeute!-)))

Aber wenn Du bezahlst, teste ich auch gerne die möglichen Einkehrlocations.

VG Martin
 
am ende hätte ich mich auch noch lang gemacht wenn ich dir treudoof hinterher gefahren wäre...

mal spaß beiseite, für wann hast du denn die nächste tour geplant?
 
daniel76 schrieb:
am ende hätte ich mich auch noch lang gemacht wenn ich dir treudoof hinterher gefahren wäre...

Mit Begleitung wäre ich da nie runtergefahren!-)))

daniel76 schrieb:
mal spaß beiseite, für wann hast du denn die nächste tour geplant?

Muss u.a. noch die Etappen von Overath durch Naafbachtal bis in den Südlichen Teil der Wahner Heide, über Lüderich zurück nach Moitzfeld testen.

Bin aber noch an der Streckenführung dran. Insgesamt ist die Streckenführung der Ringwall-Tour nicht einfach, da die Gebiete waldmäßig nicht zusammenhängen, und ich den Straßenteil möglichst klein halten will.

Allerdings sind einige Uphills über Fußpfade und Semi-Wanderwege zum Teil so heftig, dass ich ernsthaft überlege, die 'Pass-Straßen' zu nehmen, denn sollte es zeitlich vor der Tour regnen, dann 'gute Nacht Marie'. Bei Downhills ist das nicht so schlimm-Jim, denn wie mein Beispiel zeigt, kommt mann/frau immer runter.

Also, sobald die Teilstrecke fertig geplant ist, gibt's 'ne Info!-)))

VG Martin
 
Mahlzeit alle z´ammen...

bei ech ist ja schon ne Menge gebacken - hab so das Gefühl, dass ihr euch schon alle was länger kennt, stimmt´s?! :D Nichtsdestotrotz würde ich mich gern bei die Tour einklinken. Die Tourlänge scheint mir auch für mich machbar.
Also, für wann genau ist die Tour geplant? Gibt´s da schon genauere Angaben???!
Aaaaalso, wenn losgeht... nur mal kurz bescheidstoßen und dann kann´s von mir aus auch schon losgehen (Hab heute beim H&S in Bonn mal wieder gut Federn gelassen)...

Ein allzeit bereiter Wallbanger - alias - Tobias :bier:
 
Wallbanger schrieb:
Mahlzeit alle z´ammen...

bei ech ist ja schon ne Menge gebacken - hab so das Gefühl, dass ihr euch schon alle was länger kennt, stimmt´s?! :D

Nun länger ist sehr relativ. Aber Mäxchen alias Teenyx69 und Daniel alias daniel76 habe ich bei gemeinsamen Touren kenngelernt.

Wallbanger schrieb:
Nichtsdestotrotz würde ich mich gern bei die Tour einklinken. Die Tourlänge scheint mir auch für mich machbar.

Nun, wenn es als Privatveranstaltung geplant wäre, dann würde ich wohl kaum in diesem Forum posten und eine Umfrage gestartet haben !-)))

Also, herzlich willkommen und wegen der Länge mach Dir keine Gedanken. Schließlich gibt's überall Busstationen und Taxistände!-))) Und wenn Du schon eine Weile auf 'em Sattel sitzt, wird's schon klappen.

Wallbanger schrieb:
Also, für wann genau ist die Tour geplant? Gibt´s da schon genauere Angaben???!

Nun, genau kann ich das noch nicht sagen, da weder die Tour fertig geplant noch in ihren Teilstrecken abgefahren ist. Mit einer größeren Gruppe liebe ich keine Überraschungen in der Streckenführung. Und nur weil auf meiner Digitalkarte ein Singletrail eingezeichnet ist, heißt das leider noch lange nicht, dass dieser auch von der Gruppe (der Einzelne vielleicht schon) befahrbar ist.
Auf der anderen Seite wollen wir ja auch nicht auf öffentlichen Straßen fahren, denn dann hätten wir uns ja auch RRs kaufen können!-)))

Da ich zeitlich ziemlich eingespannt bin, wird's erst im Juni losgehen.

Wallbanger schrieb:
Aaaaalso, wenn losgeht... nur mal kurz bescheidstoßen und dann kann´s von mir aus auch schon losgehen (Hab heute beim H&S in Bonn mal wieder gut Federn gelassen)...

Ein allzeit bereiter Wallbanger - alias - Tobias :bier:

Die komplette Tourbeschreibung mit Einladung und Anfahrtskizze wird in diesem Fourm gepostet. Also Augen auf!-)))

VG Martin
 
Teenyx69 schrieb:
Natürlich kennen wir uns schon was länger,
Böse und ich denke auch mal "neidische" Zungen behaupten ja schon das wir danach zusammen Duschen gehen :-)

Ich weiß schon, dass das Leben hart ist!-)))
Da wohl der Wunsch Vater des Gedankens.
Aber nur weil es mit der Zahnärztin nicht geklappt hat, liebes Mäxchen, mußt Du ja nicht gerade Deine Orientierung aufgeben.

Kopf, das wird schon wieder. Gibt ja schließlich noch mehr Zahnärztinnen, die einen Mann wie Dich suchen !-)))

Teenyx69 schrieb:
Also Martin,
wenn Du Hilfe brauchst, dann Pieps mal und ich freu mich schon auf den Startschuss....

bis dahin

Hab Dank für das Angebot. Ich werde es nutzen!-)))

VG Martin
 
Moin,

also ich kenne keinen von der Truppe. Ich habe nur Spass an langen Touren und auch einmal in anderen Regionen zu fahren. Ich bin sonst viel in der Nordeifel / Wehebachtalsperre unterwegs.
Zur Zeit arbeite ich selber gerade einen "Eifelcross" mit Start in Hoven aus. Die Probleme von Juchhu, den Asphalt zu minimieren, kenne ich. Allerdings habe ich die Erkenntnis gewonnen, dass ich mich zum Schluß über den Asphalt zu Anfang und die etwas breiteren Wege, am Ende schon gefreut habe.
biggrin.gif

Höhenprofil + Streckenverlauf:

cu im Bergischen

Holger
 
Happy_User schrieb:
Moin,

Die Probleme von Juchhu, den Asphalt zu minimieren, kenne ich. Allerdings habe ich die Erkenntnis gewonnen, dass ich mich zum Schluß über den Asphalt zu Anfang und die etwas breiteren Wege, am Ende schon gefreut habe.

cu im Bergischen

Holger

Tja, große Erkenntnis gelassen ausgesprochen !-)))

Wer mal (irrtümlicherweise) einen verschlammten Reitweg uphill probiert hat, zieht auf Dauer die langweiligere Straße vor. Oder man nutzt für's Uphill diese geilen 6-Rad-angetriebenen Holzernte- und rückefahrzeuge!-)))

Naja, ich werde es schon irgendwie hinbekommen, dass der Straßenanteil möglichst klein wird. Allerdings ganz vermeiden läßt es sich in unserer Straßen zerpflügten Region nicht !-(((

VG Martin
 
juchhu schrieb:
Tja, große Erkenntnis gelassen ausgesprochen !-)))

Wer mal (irrtümlicherweise) einen verschlammten Reitweg uphill probiert hat, zieht auf Dauer die langweiligere Straße vor. Oder man nutzt für's Uphill diese geilen 6-Rad-angetriebenen Holzernte- und rückefahrzeuge!-)))
iwo, kürzere Tour wählen.
biggrin.gif


juchhu schrieb:
Naja, ich werde es schon irgendwie hinbekommen, dass der Straßenanteil möglichst klein wird. Allerdings ganz vermeiden läßt es sich in unserer Straßen zerpflügten Region nicht !-(((

VG Martin
Du hast mein volles Vertraun. Ausserdem, Du bist kein bezahlter Guide, also wird nicht gemault
streit.gif
, sondern gefahren, was da ist.
xyxthumbs.gif


cu

Holger
 
Happy_User schrieb:
Du hast mein volles Vertraun.

Vertrauen ist gut, Erfahrung ist besser !-)))

Happy_User schrieb:
Ausserdem, Du bist kein bezahlter Guide, also wird nicht gemault, sondern gefahren, was da ist.

cu

Holger

Das mit dem nicht bezahltem Guide sollte ich mir auf Dauer doch mal überlegen!-)))

VG Martin
 
Werde den threat auch im Augenwinkel halten, ist ja eine gute Trainingsrunde für den Bikeurlaub. :daumen: Kenne den Ringwall der zwischen Burscheidt und Altenberg liegt oder hast du den nicht eingeplant? :D
 
juchhu schrieb:
Tja, große Erkenntnis gelassen ausgesprochen !-)))

Wer mal (irrtümlicherweise) einen verschlammten Reitweg uphill probiert hat, zieht auf Dauer die langweiligere Straße vor. Oder man nutzt für's Uphill diese geilen 6-Rad-angetriebenen Holzernte- und rückefahrzeuge!-)))

Naja, ich werde es schon irgendwie hinbekommen, dass der Straßenanteil möglichst klein wird. Allerdings ganz vermeiden läßt es sich in unserer Straßen zerpflügten Region nicht !-(((

VG Martin

Tja, das sind doch alles Probleme, die kenne ich doch selber zu gut. Baue auch gerade an einem Guide, allerdings für die Eifel und gerade das mit dem Asphalt zwischendurch lässt sich einfach nicht vermeiden. Es ist vor allen Dingen immer wieder erstaunlich, wo das Geschöpf Mensch überall seine Asphaltbänder hingelegt hat. Ist schon ziemlich ärgerlich, wenn man z.B. einen kompletten Downhill auf Asphalt zurücklegt... wo man nie im Leben mit gerechnet hat...so geschehen z.B. bei mir letzte Woche am Rursee... mitten im Wald... mitten in der Pampa, dann heißt es erstmal wieder alles hoch...Karte studieren...Alternative suchen. Dann ist man wieder auf der Suche nach einem in der Karte eingezeichneten Weg...der aber leider im wirklichen Leben garnicht existiert...oder, er hat vielleicht mal existiert... damals... Achtzehnachtzehn Erpelskreech
Tja, ganz schön aufwendig, das Ganze
 
Manni schrieb:
Werde den threat auch im Augenwinkel halten, ist ja eine gute Trainingsrunde für den Bikeurlaub. :daumen: Kenne den Ringwall der zwischen Burscheidt und Altenberg liegt oder hast du den nicht eingeplant? :D

Du meinst den Ringwall 'Eifgenburg' am Eifgenbach nördlich von Altenberg (siehe Karte). Nun in der 8-er und 9-er Ringwall-Tour (RWT) wird die Eifgenburg angefahren werden. Ob die Eifgenburg jetzt bei der ersten RWT dabei sein wird, ist mir noch nicht ganz klar. Denn wenn er (RW) von Bensberg angefahren wird und dann weiter die Strecke durchs Eifgenbachtal (kenne ich gut, ist eines meiner Lieblingslocations) hoch zur Dhünntalsperrenmauer und dann entweder um die Dhünntalsperre auf der Nordseite zur 9-er RWT oder auf der Südseite zur 8-er RWT.

Wenn bei der 9-er RWT die einzelnen RWs per Luftlinie
http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=67354
verbunden werden, ergeben sich rund 80 km und 2.700 hm.
Wenn ich dann tatsächlich eine geeignete Streckenführung mit minimalem Straßenanteil finde, wird sich für die 9-er RWT mit einem Aufschlag von 20-50% eine voraussichtliche Gesamtlänge von über 100 km und mehr als 3.500 hm ergeben. Und hier trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Will sagen: Bei meinem derzeitigen KTG-Werten (Konditions-, Technik- und Gewichtswerten) plane ich die 9-er RWT und überlasse das Karten-und Datenmaterial denen, die das in einem Tag bei Tageslicht fahren können!-)))

Da aber 80% der Stimmen für die RWT 1 und 2 sind, werde ich (und da bin ich sehr froh drüber) eine RWT ausarbeiten, die leistungsmäßig zwischen RWT 1 und 2 liegt (denn da besteht für mich die Möglichkeit und Fähigkeit, diese nicht nur zu planen, sondern auch mitfahren zu können!-))).

Schließlich wollen ja nicht alle warten, bis ich KTG-mäßig die 9-er RWT in der Lage bin, mitzufahren!-)))

Also, lasst Euch überraschen. Und wenn Mäxchen dann noch seine Vorträge hält, wird alles gut.

VG Martin
 

Anhänge

  • Eifgenburg.jpg
    Eifgenburg.jpg
    96 KB · Aufrufe: 39
Handlampe schrieb:
Tja, das sind doch alles Probleme, die kenne ich doch selber zu gut. Baue auch gerade an einem Guide, allerdings für die Eifel und gerade das mit dem Asphalt zwischendurch lässt sich einfach nicht vermeiden. Es ist vor allen Dingen immer wieder erstaunlich, wo das Geschöpf Mensch überall seine Asphaltbänder hingelegt hat. Ist schon ziemlich ärgerlich, wenn man z.B. einen kompletten Downhill auf Asphalt zurücklegt... wo man nie im Leben mit gerechnet hat...so geschehen z.B. bei mir letzte Woche am Rursee... mitten im Wald... mitten in der Pampa, dann heißt es erstmal wieder alles hoch...Karte studieren...Alternative suchen. Dann ist man wieder auf der Suche nach einem in der Karte eingezeichneten Weg...der aber leider im wirklichen Leben garnicht existiert...oder, er hat vielleicht mal existiert... damals... Achtzehnachtzehn Erpelskreech
Tja, ganz schön aufwendig, das Ganze

Endlich einer, der mich versteht!-)))

Allerdings erlahmt meine Motivation schon, wenn ich z.B. bei einer Teilstreckenkotrolle zwischenzeitlich mehr als 30 km und 1.500 hm hinter mir habe, und dann wieder so einen S c h e i s s - Weg ausgewählt habe. Nach dem Explorer-Motto: Der nächste Routenpunkt liegt hinter dem Höhenzug und ich folge jetzt mal diesem interessanten (nicht auf der Karte eingezeichneten) Singletrail und nicht meiner geplanten Route, um dann einige 100 m später festzustellen, dass ich ohne MTB deutlich schneller vorrankomme!-(((

Das ist auch der Grund, warum die Planung sprich Teilstreckenkontrolle so lange dauert.

Naja, ich weiß schon, der eine oder die andere sagt jetzt sicherlich:' Na dann heul doch!'

Mach ich aber nicht, denn abgerechnet wird am Schluss!-)))

VG Martin
 
Moin,

also die Lösung heisst GPS. Ich weiß, nicht ganz günstig, aber es lohnt sich. Als zugezogener kenne ich die Eifel gar nicht. Habe dann letztes Jahr auch die Variante mir der Wanderkarte gemacht. Mich bei dieser Gelegen heit etwas verfahren und war brutto 5 Stunden unterwegs. Netto habe ich aber nur 3:30 getreten. War also doof, weil nur am Kartelesen.

Da ich schon gewisse Ambitionen in Touren stecke, habe ich mir eine GPS gekauft. Jetzt plane ich die runde zu Hause, Fahre los, wenn Weg nicht da wo er sein soll, wird halt ein Weg genommen, den es gibt. Der GPS führt mich auf die geplante Route zurück. Problempunkte können direkt markiert werden und stehen bei der Auswertung zu Hause zur Verfügung. Parallel kann ich die gefahrene oute aufzeichnen und mit der geplanten später schön vergleichen. Also genial.

Grüße

Holger
 
Happy_User schrieb:
Moin,

also die Lösung heisst GPS. Ich weiß, nicht ganz günstig, aber es lohnt sich. Als zugezogener kenne ich die Eifel gar nicht. Habe dann letztes Jahr auch die Variante mir der Wanderkarte gemacht. Mich bei dieser Gelegen heit etwas verfahren und war brutto 5 Stunden unterwegs. Netto habe ich aber nur 3:30 getreten. War also doof, weil nur am Kartelesen.

Da ich schon gewisse Ambitionen in Touren stecke, habe ich mir eine GPS gekauft. Jetzt plane ich die runde zu Hause, Fahre los, wenn Weg nicht da wo er sein soll, wird halt ein Weg genommen, den es gibt. Der GPS führt mich auf die geplante Route zurück. Problempunkte können direkt markiert werden und stehen bei der Auswertung zu Hause zur Verfügung. Parallel kann ich die gefahrene oute aufzeichnen und mit der geplanten später schön vergleichen. Also genial.

Grüße

Holger

Falls dies an mich gerichtet ist, rennst Du offene Türen ein.

Ich arbeite seit Anfang 2003 mit einem GARMIN GEKO 201 in Verbindung mit der neuen magicmaps NRW 3D V1.5 (DVD vorher mit der CD-Version) und FUGAWI. Aber trotzdem kennt keine Digitalkarte mit GPS-Unterstützung die Gegebenheit vor Ort. Und die schönsten Singletrails hab' ich immer selbst gefunden, wenn auch nachher GPS-dokumentiert !-)))

z.B. Die MTB-Tour 003 Rund um die Dhünntalsperre. Es gibt zwar eine Menge von Tourenvorschlägen. Aber meine besitzt den geringsten Anteil an öffentlichen Straßen und führt auf schönen Pfaden nahe an der Wasserlinie vorbei.

Guckst Du hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=72795

Aber nichts für ungut, Danke für den Tipp !-)))

VG Martin
 
Zurück