Ein herzliches "moin, moin" aus Hamburg,
ich bin ganz neu in der MTB-Szene. In meiner Jugend bin ich Rennrad bzw. Radrennen gefahren und habe nach längerer Pause wieder zu Radsport gefunden.
Diesen Winter würde ich gerne eine gute Grundlage für die neue Saison 2016 legen. Da ich recht ehrgeizig bin und schnell "in den Wettkampfmodus" schalte peile ich 2016 (so ich gut über den Winter komme) auch den ein oder anderen Wettkampf an.
Da ich, was Trainingsplanung und Wettkampfplanung angeht, nur den Straßenradsport kenne, wollte ich fragen wie sehr sich MTB und RR da ähneln.
Worin unterscheidet sich das MTB-Training vom RR-Training? Kann ich meine Trainingspläne grds. nach dem gleichen Muster aufbauen, wie ich dies für den Straßenradsport gemacht habe?
Erste Gedanken: Schnellkraft und Schnelligkeit haben beim MTB-Training weniger Bedeutung, dafür aber Maximalkraft und Kraftausdauer eine umso höhere?
Mich würde noch interessieren, wie MTB-Wettkämpge grds. aussehen bzw. was diese wiederrum hinsichtlich der physischen Anforderungen von Straßenrennen unterscheidet?
Wenn ich es richtig sehe gibt es die kürzeren Cross Country-Wettkämpfe und die längeren Marathon-Wettkämpfe. Für erstere dürfte das Tranining doch ähnlich sein wie für ein Rundtreckenrennen/Kriterium auf der Straße (also Schwelle + viele Übergänge in den Spitzenbereich) oder? Für Marathon-Wettbewerbe denke ich ist das Training ähnlich wie für ein langes Straßenrennen (Aerob + Schwelle) oder?
Vielen Dank
ich bin ganz neu in der MTB-Szene. In meiner Jugend bin ich Rennrad bzw. Radrennen gefahren und habe nach längerer Pause wieder zu Radsport gefunden.
Diesen Winter würde ich gerne eine gute Grundlage für die neue Saison 2016 legen. Da ich recht ehrgeizig bin und schnell "in den Wettkampfmodus" schalte peile ich 2016 (so ich gut über den Winter komme) auch den ein oder anderen Wettkampf an.
Da ich, was Trainingsplanung und Wettkampfplanung angeht, nur den Straßenradsport kenne, wollte ich fragen wie sehr sich MTB und RR da ähneln.
Worin unterscheidet sich das MTB-Training vom RR-Training? Kann ich meine Trainingspläne grds. nach dem gleichen Muster aufbauen, wie ich dies für den Straßenradsport gemacht habe?
Erste Gedanken: Schnellkraft und Schnelligkeit haben beim MTB-Training weniger Bedeutung, dafür aber Maximalkraft und Kraftausdauer eine umso höhere?
Mich würde noch interessieren, wie MTB-Wettkämpge grds. aussehen bzw. was diese wiederrum hinsichtlich der physischen Anforderungen von Straßenrennen unterscheidet?
Wenn ich es richtig sehe gibt es die kürzeren Cross Country-Wettkämpfe und die längeren Marathon-Wettkämpfe. Für erstere dürfte das Tranining doch ähnlich sein wie für ein Rundtreckenrennen/Kriterium auf der Straße (also Schwelle + viele Übergänge in den Spitzenbereich) oder? Für Marathon-Wettbewerbe denke ich ist das Training ähnlich wie für ein langes Straßenrennen (Aerob + Schwelle) oder?
Vielen Dank
