XCRacer
28/29
Am heutigen Freitag hatten Dirk und ich arbeitsfrei. Also sind wir mit dem Auto in das Ahrtal gefahren, um dort eine schöne Mountainbiketour zu fahren.
Als Ausgangsort wählten wir Walporzheim. Die grobe Planung war, über Ahrbrück in Richtung Adenau zu fahren, um dann über den Ahrtalrad- bzw. Ahrtalwanderweg zurück zum Ausgangspunkt zu gelangen.
Der Einstieg hinauf zum "Häuschen" war leicht zu finden. Gleich sofort viel uns das dichte Wegenetz auf, welches uns die Navigation etwas erschwerte. Oben angekommen wählten wir den HWW(11) und folgten diesen zum Steinerberg. Geniale Aussicht!
Die Schleife bei Altenahr ersparten wir uns aufgrund des schroffen Höhenprofils. Also ging es durch das Anschsbachtal hinunter nach Ahrbrück. Hier wählten wir das Denn-Tal, welches nichts mit dem gleichnamigen Zahnarztlabor zu tun hat, um zur Hohen Acht zu gelangen.
Leider war schon nach wenigen Kilometern die Welt für meine Wanderkarte "Das Ahrtal" zu ende und wir folgten voll und ganz unseren Instinkt, der uns nach jahrhundertelanger Navigation durch Wiesen und Wälder bestimmt nicht verlassen wird.
Naja, ich will mich kurz halten: Wir sind wohl einmal zu viel rechts abgebogen und anstatt bei der Hohen Acht aus zu kommen, standen wir dann wieder im Ort Ahrbrück...
Nun blieben wir im Tal und fuhren über die Strasse in's Ahrtal. Ab Brück folgten wir den Ahrtalwanderweg und ab Kreuzberg fuhren wir hinauf Richtung Berg. Kurz vor Burg Vischel hielten wir uns rechts und fuhren über Kalenborn durch "Schild" um dann kurz vor Böhlingen wieder hinunter nach Walporzheim zu radeln.
Am Auto angelangt, fing es promt an zu regen. Das Wetter war ansonsten ganz OK. Ab und zu kam sogar mal die Sonne raus.
Dirks Tacho zeigte etwas über 60km.
Schöne Ecke, in der ich mich gerne wieder verfahren werde!
Die Heimfahrt war etwas ungemütlich. Vollsperrung der A61 wegen Unfall und alle anderen waren genau so schlau wie wir und wichen über die Bundesstrassen aus. Heute saß ich deutlich länger im Auto als auf dem Rad!
Bilder
Als Ausgangsort wählten wir Walporzheim. Die grobe Planung war, über Ahrbrück in Richtung Adenau zu fahren, um dann über den Ahrtalrad- bzw. Ahrtalwanderweg zurück zum Ausgangspunkt zu gelangen.
Der Einstieg hinauf zum "Häuschen" war leicht zu finden. Gleich sofort viel uns das dichte Wegenetz auf, welches uns die Navigation etwas erschwerte. Oben angekommen wählten wir den HWW(11) und folgten diesen zum Steinerberg. Geniale Aussicht!
Die Schleife bei Altenahr ersparten wir uns aufgrund des schroffen Höhenprofils. Also ging es durch das Anschsbachtal hinunter nach Ahrbrück. Hier wählten wir das Denn-Tal, welches nichts mit dem gleichnamigen Zahnarztlabor zu tun hat, um zur Hohen Acht zu gelangen.
Leider war schon nach wenigen Kilometern die Welt für meine Wanderkarte "Das Ahrtal" zu ende und wir folgten voll und ganz unseren Instinkt, der uns nach jahrhundertelanger Navigation durch Wiesen und Wälder bestimmt nicht verlassen wird.
Naja, ich will mich kurz halten: Wir sind wohl einmal zu viel rechts abgebogen und anstatt bei der Hohen Acht aus zu kommen, standen wir dann wieder im Ort Ahrbrück...

Nun blieben wir im Tal und fuhren über die Strasse in's Ahrtal. Ab Brück folgten wir den Ahrtalwanderweg und ab Kreuzberg fuhren wir hinauf Richtung Berg. Kurz vor Burg Vischel hielten wir uns rechts und fuhren über Kalenborn durch "Schild" um dann kurz vor Böhlingen wieder hinunter nach Walporzheim zu radeln.
Am Auto angelangt, fing es promt an zu regen. Das Wetter war ansonsten ganz OK. Ab und zu kam sogar mal die Sonne raus.
Dirks Tacho zeigte etwas über 60km.
Schöne Ecke, in der ich mich gerne wieder verfahren werde!
Die Heimfahrt war etwas ungemütlich. Vollsperrung der A61 wegen Unfall und alle anderen waren genau so schlau wie wir und wichen über die Bundesstrassen aus. Heute saß ich deutlich länger im Auto als auf dem Rad!
Bilder