MTB-Treff Wehebachtalsperre (Das 2.Jahr)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ausserdem glaube ich nicht, dass Du hier "jeden" rüberhiefst...

1. Tag Samstag
18 Uhr Treffen zum gemeinsamen Abendessen in Grainau bei Garmisch. Kennenlernen, Bike-Check, Mietbikes anpassen. Besprechung der Gesamttour anhand von Karten.

2. Tag Sonntag
Grainau-Inntal: 65 km, 2.100 Hm
Von Grainau starten wir entlang des Eibsees in Richtung Hochtörl-Hütte und über den Höhenweg nach Ehrwald. Nach der Mittagspause fahren wir über das Dirstenrittkreuz nach Imst.

3. Tag Montag
Inntal - Nauders: 100 km, 2200 Hm
Von Imst über die Venetalm und die Pillerhöhe ins Reschental und auf der Via Claudia nach Nauders.

4. Tag Dienstag
Nauders – Meran: 100 km, 1800 Hm
Zuerst haben wir einen schönen Downhill Single Trail in die Schweiz. Von Sur En aus fahren wir in die Uina Schlucht ein. Die hochalpine Landschaft um die Sesvennahütte ist unvergleichlich schön. In Glurns gibt es ein Eis um die letzten flachen Kilometer nach Meran zu bewältigen.

5. Tag Mittwoch
Meran – Tuenno: 80 km, 2400 Hm
Von Meran ( 300m über NN) aus durchs Ultental geht es hoch bis auf das Rabbijoch (2460m über NN), mehr oder weniger 2200 Höhenmeter am Stück nur Uphill. Die beste heiße Schokolade der Alpen auf der Haselgruber Hütte gibt einem wieder Power für einen der besten Downhills der Alpen. Vom Rabbital dann in das Val di Sole und Richtung Brenta.

6. Tag Donnerstag
Tuenno - Gardasee: 85 km, 1800 Höhenmeter
Eine der landschaftlich schönsten Etappen. Sie führt vorbei an den traumhaften Dolomiti di Brenta, entlang zahlreicher kleiner Seen kurz vor dem Gardasee gibt es aber dann nochmals einen kernigen Uphill um dann den Schlusspunkt auf eine Transalp mit einem Lago Downhill zu setzen. Gegen 18 Uhr kommen wir in Riva an. Gemeinsames Abendessen und feiern der Transalp....

7. Tag Freitag
Relaxen am Gardasee oder eine Biketour, unsere Guides kennen tolle Routen !!

7. Tag Samstag
Vormittags Baden, Relaxen oder Shopping. 13 Uhr: Abfahrt des Shuttles zurück nach Grainau.
 
XCRacer schrieb:
! Nix fließend Wasser

Erst dann kann man sich Alpencrosser nennen.

(Meine Meinung) ;)
Tach,

will ja nicht klug********n (meine Hobbies sind ja schließlich Biken und Biertrinken und nicht Wissensverbreitung) aber in Erinnerung meiner Jahrzehnte zurücklegenden Alpenüberquerungen mit Zelt und sonstigem Gedöns auf dem Gepäckträger - flließend (kalt) Wasser, dass ist so ziemlich das einzige, was es dort immer und zuverlässig gibt :lol: . Also Jong, es gibt keinen anderen Grund, als Mief-Sau durch die Alpen zu fahren ausser dem, ein [PÖBEL AN] W E I C H E I [PÖBEL AUS] zu sein :D . Ach ja, das fließend Wasser kommt übrigens oft nicht aus dem Hahn, sondern direkt aus der Wand, aber wen stört's??

Merke: jeder Richter hat auch seinen Henker

Ciao
Ploughman
 
XCRacer schrieb:
Erst dann kann man sich Alpencrosser nennen.
(Meine Meinung) ;)
Hier meine Meinung ;)
Ich finde Du haust da ziehmlich auf den Putz und fällst ein zu pauschales Urteil.
Ich bin schon 2 Alpencross gefahren. 1 x mit und 1 x ohne Gepäcktransport. Beide mit ca. 500KM und zwischen 11.000 und 13.500 HM. Gepennt haben wir teilweise auf Hütten mit 50 Mann in einem Raum und am nächsten Morgen standen diese 50 Mann an einem Betonwaschtrog mit 3 verrosteten Wasserhähnen um sich zumindest etwas frisch zu machen. Und was in der Nacht los war, brauch ich wohl nicht näher zu erklären. Und weißt Du was ? Ich würde zu jeder Zeit wieder einen mit Gepäcktransport fahren und auch auf die Auswahl der Übernachtungen achten. Das zählt für mich zu den kleinen Annehmlichkeiten des Lebens und dafür zahle ich gerne einige EURO´s mehr. Und trotzdem werde ich mich auch zukünftig Alpencrosser nennen :D
Aber das ist hier die gleiche Diskussion wie Hardtail oder Fully. Und deswegen werde ich jetzt der Aufforderung in Deiner Fußzeile folgen, da ich morgen noch etwas größere vor habe :p

Viele Grüße

Jörg
 
Ploughman schrieb:
Tach,

will ja nicht klug********n (meine Hobbies sind ja schließlich Biken und Biertrinken und nicht Wissensverbreitung) aber in Erinnerung meiner Jahrzehnte zurücklegenden Alpenüberquerungen mit Zelt und sonstigem Gedöns auf dem Gepäckträger - flließend (kalt) Wasser, dass ist so ziemlich das einzige, was es dort immer und zuverlässig gibt :lol: . Also Jong, es gibt keinen anderen Grund, als Mief-Sau durch die Alpen zu fahren ausser dem, ein [PÖBEL AN] W E I C H E I [PÖBEL AUS] zu sein :D . Ach ja, das fließend Wasser kommt übrigens oft nicht aus dem Hahn, sondern direkt aus der Wand, aber wen stört's??

Merke: jeder Richter hat auch seinen Henker

Ciao
Ploughman

:blah: :blah: :blah: eine Runde um den Rursee mit mir ?... :lol:
 
rpo35 schrieb:
:blah: :blah: :blah: eine Runde um den Rursee mit mir ?... :lol:
Hi Ralph,

ich wollte zwar XcRacer anpöbeln, aber auch mit Belgiern habe ich keine Probleme :lol: :lol: ...(habe ich sogar auf der Maloche...)gebe allerdings zu, meine Welt ist dumpf bergauf oder frontal im Wind und weniger Glitsche-Wurzeln.. Ich schlage vor, wir treffen uns mal auf neutralem Boden in Hergarten oder so. Vielleicht können wir ja auch die Mumie aus Köln-Esch überreden, mitzukommen. Im übrigen habe ich meine letzen Touren (siehe z.B. mein Vatertags-Posting) dermaßen gestaltet, dass ich mit Minimal-Gepäck reise und gern komfortabel absteige. Habe dieses Jahr defintiv meinen letzten Zelturlaub gemacht :lol: ( die Kids sind der gleichen Meinung!!) und der dauerte nur vier Tage, wenn auch in betörender Gegend (frz. Jura).

Greetz
Ploughman
 
Ploughman schrieb:
Hi Ralph,

ich wollte zwar XcRacer anpöbeln, aber auch mit Belgiern habe ich keine Probleme :lol: :lol: ...(habe ich sogar auf der Maloche...)gebe allerdings zu, meine Welt ist dumpf bergauf oder frontal im Wind und weniger Glitsche-Wurzeln.. Ich schlage vor, wir treffen uns mal auf neutralem Boden in Hergarten oder so. Vielleicht können wir ja auch die Mumie aus Köln-Esch überreden, mitzukommen. Im übrigen habe ich meine letzen Touren (siehe z.B. mein Vatertags-Posting) dermaßen gestaltet, dass ich mit Minimal-Gepäck reise und gern komfortabel absteige. Habe dieses Jahr defintiv meinen letzten Zelturlaub gemacht :lol: ( die Kids sind der gleichen Meinung!!) und der dauerte nur vier Tage, wenn auch in betörender Gegend (frz. Jura).

Greetz
Ploughman

Tztztz...dann hab ich dein Posting falsch verstanden. Wie auch immer; ich werde n. Jahr zum 1. x mit dem Bike über die Alpen und wie ich das mache ist wohl eher mein Bier...
Mit der Munie aus Köln-Esch meinst Du Uwe ?...Wir werden uns in Kürze sehen !... :D

Grüsse
Ralph
 
rpo35 schrieb:
Tztztz...dann hab ich dein Posting falsch verstanden. Wie auch immer; ich werde n. Jahr zum 1. x mit dem Bike über die Alpen und wie ich das mache ist wohl eher mein Bier...
Mit der Munie aus Köln-Esch meinst Du Uwe ?...Wir werden uns in Kürze sehen !... :D

Grüsse
Ralph
Hi Ralph,

das gefällt mir :lol: :lol: .Die Mumie Uwe kommt allerdings aus Alfter (bei Bonn) und hat noch ein paar Jahre Abstand zu Michael "irgend-ein-Sonntag" (die original Mumie :love: ) und mir, aber es trifft den Falschen nicht!

Die These " ist mein Bier" lehne ich auch ab, denn dann kann ich's ja nicht saufen.... :D

Ciao
Ploughman
 
rpo35 schrieb:
Tztztz...dann hab ich dein Posting falsch verstanden. Wie auch immer; ich werde n. Jahr zum 1. x mit dem Bike über die Alpen und wie ich das mache ist wohl eher mein Bier...
Mit der Munie aus Köln-Esch meinst Du Uwe ?...Wir werden uns in Kürze sehen !... :D

Grüsse
Ralph

Nee Ralph,

die Mumie aus Köln-Esch bin ich. :cool:

Hier gibts ja richtig Zoff, wer der wahre Alpencrosser ist. Da ich den Schei$§ ja erst drei Mal gemacht habe und ca. zehn Mal in den Alpen Rundtouren oder ähnliches unternommen habe, wage ich meine Meinung kund zu tun.

Ich findes es absolut ok, wenn einer zum Ausprobieren oder weil er keine Lust oder Zeit hat, die Tour selbst zu organisieren, eine geführte Tour bucht. Denn den Berg rauftreten und wieder lebend runterkommen muß man immer noch selber und ein sicheres Ziel beruhigt die Nerven!

Nachteil bei der Sache ist, bei miesem Wetter hat man sein Geld in den Sand gesetzt, man kann sich seine Mitfahrer nicht aussuchen, versteht sich eventuell mit dem Führer nicht, die Organisation ist mies etc..

Die Fahrt über die Alpen ist für mich Abenteuer genug, wenn ich die Wahl habe zwischen einer besseren Unterkunft oder einem Matratzenlager, nehme ich die bessere Unterkunft, mein Alter, ihr wisst. :D

Das Schärfste in dieser Beziehung habe ich bei einem italienischen Veranstalter mitmachen dürfen, eine herbe Endurotour durch Mittelitalien. Am Tag sich schinden, soll heißen, am Abend war man dreckig, am Ende seiner Kräfte, aber mit einem Lächeln im Gesicht. Dafür aber Unterkünfte und Verpflegung vom Feinsten, mit abendlichen Trüffelessen, Abstellen der Moppeds im Tanzsaal etc.. Klingt dekadent, war es auch. :D

Zurück zum Thema: Andererseits nehme ich auch ein Lager über dem Kuhstall in Kauf, wenn ich dafür einen tollen Sonnenuntergang und eine feine Abfahrt am Morgen habe. Ein wenig Luxus oder der normale Standard, auch wenn es der Belgische ist :), mindert bei mir nicht die Faszination der Alpen. Außerdem bieten viele Hütten inzwischen guten Pensionstandard und seperate Zimmer an.

Faszinierend ist auch, das man während der Tour, wenn man will, wunderbar abschalten kann. Es dringen keine Infos über den Rest der Welt zu einem durch, was heutzutage für eine gewisse Weile sehr beruhigend sein kann. ;)

Unbezahlbar ist natürlich, wenn das Ziel der Tour erreicht ist, man fühlt eine grosse Zufriedenheit, dann denkt man: Nie wieder diese Schinderei! Aber keine Sorge, das Gefühl ist meist nur von sehr kurzer Dauer. :D

So, Ende des Romans und jetzt haben wir uns alle wieder lieb, mehr oder weniger. :lol:

Grüsse

Michael
 
Ploughman schrieb:
Hi Ralph,

das gefällt mir :lol: :lol: .Die Mumie Uwe kommt allerdings aus Alfter (bei Bonn) und hat noch ein paar Jahre Abstand zu Michael "irgend-ein-Sonntag" (die original Mumie :love: ) und mir, aber es trifft den Falschen nicht!

Die These " ist mein Bier" lehne ich auch ab, denn dann kann ich's ja nicht saufen.... :D

Ciao
Ploughman

Au Backe; das gibt sicher Ärger... :D . Die Wahrscheinlichkeit, dass wir uns in Kürze treffen, wird damit allerdings nicht kleiner... ;)

@Michael: Ich find den Roman ganz nett und bin jetzt wieder brav... :daumen:
 
spitfire4 schrieb:
Hier meine Meinung ;)
Ich finde Du haust da ziehmlich auf den Putz und fällst ein zu pauschales Urteil.
Hast bestimmt Recht. Bin noch nie über die Alpen gefahren und erlaube mir eine Urteil. Wohlmöglich ärgere ich mich einfach nur, weil Alpencross seit beginn meiner MTB-Laufbahn vor 15 Jahren immer ein Mythos war und zur Krönung eines MTB-Hauptes einfach dazu gehört.

Zu diesem Mythos gehört(e) es nicht nur, halbwegs gut Rad zu fahren, sondern eben auch das Leiden der stinkenden Socken (der anderen) zu ertragen.

Dieser Mythos wird durch die Alpencross-Urlauber zerstört.

So! Back to Topic:
Ich schwinge mich gleich wieder auf's Rennrad und versuche nochmal eine Runde durch den Selfkant zu finden. Ist mir gestern nicht ganz gelungen. Ich kannte die ganzen Ortsnamen auf den Tafeln nicht mehr. Wusste nicht wo hin ich fuhr. Als ich dann vor einem Kreisverkehr stand, wo es rechts nach NL, links nach NL und geradeaus nach NL geht, habe ich Schiss bekommen und bin den selben Weg solange zurück gefahren, bis ich auf eine Bundesstrasse gelangte, die nach Geilenkirchen führte :lol:
 
Wer fährt nächsten Samstag (06.11.04) beim Rursee-Marathon mit?

Werde das mal ausprobieren, habe mit offiziell veranstalteten Touren bislang gar keine Erfahrung
(als vermutlich fast einziger hier in diesem Forum :ka: )
Wer ist bereits in den vergangenen Jahren mitgefahren?

CU

Carsten


rpo35 hat auch schon die Werbetrommel gerührt:
Foren-Diskussion zum Rursee-Marathon
Treffen / Fahrgemeinschaft am 06.11.04
 
Kriege bestimmt nicht mehr alle zusammen, aber ich fang mal an:

Ganz sicher: Twetty, redrace, frank_s, on any sunday, xcracer, heimwerker
Grübel...: Iggy & Twiggy...usw...

und meine Wenigkeit. Trag Dich halt einfach ein und fahr mit !

Grüsse
Ralph
 
Hallo,

ich gebe mal einen kurzen Zwischenbericht aus dem schöne Süden. Ich bin gut in Pforzheim angekommen und arbeite seit einem Monat (sehr anstrengend ;) ).
Biketechnisch ist das hier ein absoluter Traum, viel Wald, schöne Trails und viiieeele Berge non stop, da sehne ich mich manchmal zur Rureifel zurück :) . Ich fange zwar wieder von vorne an die Gegend zu erkunden, aber dank der Lokalforen bin ich heute mir einem lokalen Biker durch den herbstlichen Schwarzwald gefahren, bei schönen 8°C und Nieselregen, eine echte Allerheiligen November Tour.
Wenn ich nochmal im Ländle (sprich DN) sein sollte, komme ich nochmal zur geliebten WBTS.

Ab heute hat auch wieder der Kampf um den Winterpokal begonnen!!!!

Ich wünsche Euch noch einen schönen Feiertagsabend!!!

Viele Grüße aus dem schönen Schwarzwald!!!!
 
pumuckl schrieb:
Viele Grüße aus dem schönen Schwarzwald!!!!
Hallo Felix. Schön, das du dich dort wohl fühlst.

Wo wir beim Grüßen sind: SMS von Meik, heute 12:34Uhr - Huhu! Schöne Grüße aus Dingri. Ich schaue gerade den Everest im Sonenuntergang!

@rpo, wg 6.11.:
Ich glaube nicht, das Meik extra aus Nepal für den Rursee-MA zu uns in die Eifel kommt ;)
Bei mir ist's auch nicht sicher. Wegen Gesamtsiegerehrung Euregio-Cup am selben Tag.
 
Tach zusammen,

es ist ja wieder Ruhe eingekehrt :lol: Nach den letzten beiden tollen MTB-Tagen habe ich heute die Tour gefahren, die ich schon lange fahren wollte.

18539241-med.jpg


Es war der absolute Wahnsinn

18539121-med.jpg


die Trails hörten einfach nicht auf

18539131-med.jpg


sondern wurden immer steiler und schwerer

1853961-med.jpg


Wir ( Guido + ich ) sind in der Nähe des Örtchens Karl in den Lieserpfad eingestiegen. Von dort den Pfad entlang bis zum Wendepunkt nach Wittlich. Von da aus den Mare Mosel Radweg Richtung Daun. Doch dann haben wir von einigen Wanderen nen ganz heißen Tip bekommen :daumen: . Da es doch langweilig wäre, mit dem MTB ca. 40KM geteerten Radweg zu fahren haben sie uns eine super Route empfohlen, die man auch ohne Karte oder GPS fahren kann. Das nenn ich gemeinsam die Natur genießen.
Dem Tip sind wir gefolgt und durch ein Tal den Falbach entlang und von dort am Ufer der kl. Kyll weiter Richtung Niederstadtfeld. Diese beiden Wege standen dem Lieserpfad fast in nichts nach :D Dann ging es quer rüber nach Weiersbach. Dort sind wir dann wieder in den Lieserpfad eingestiegen und diesen bis zum Ausgangspunkt Karl gefahren. Es war ein supergeiles Erlebnis.
Die Trails sind der absolute Wahnsinn und viele Kilometer lang. Der Trailanteil lag so bei ca. 60KM. Da mein Funksender irgendwann schlapp gemacht hat habe ich leider kein Höhenprofil. Aber laut Guido´s Tacho waren es heute 96KM mit ~ 1600 HM.

Ach so. Wir haben auf der ganzen Strecke 7 Wanderer aber ca. 20 Mountainbiker getroffen :lol:

Hier mein Allerheiligen

Viele Grüße

Jörg
 
Wer von Euch fährt gelegentlich oder regelmäßig Touren mit hohem Geländeanteil im Dunkeln
questionmark.gif


Habe bislang noch gar keine Beleuchtung und suche jetzt einen guten (Flak- :lol: ) Scheinwerfer. Wie sieht's mit der "Sigma Mirage" (einfach 5 W, bzw. mit zusätlichem 10 W Strahler) ? Hat die einer von Euch und kann mir die einzelne oder doppelte Variante empfehlen? Welche alternativen im Preisbereich um die 50 Euro gibt's noch bzw. sind empfehlenswert?

Welche Strecken im Gelände (Singletrails, etc.) sind überhaupt bei Dunkelheit mit ausreichender Beleuchtung fahrbar?

Danke für Eure Tips. :)

Carsten
 
Bei hohem Geländeanteil solltest Du schon die Mirage mit der Zusatzfunzel nehmen. Dann steht deinen nächtlichen Turnübungen nix mehr im Wege. Das PL-Verhältnis ist fast unschlagbar.

Schau doch mal im Technikforum vorbei...da gehören solche Fragen eigentlich hin...

Grüsse
Ralph
 
spitfire4 schrieb:
Nach den letzten beiden tollen MTB-Tagen habe ich heute die Tour gefahren, die ich schon lange fahren wollte.
Gemein! Ich quäle mich mit dem Rennrad 120km durch deine Heimat (Selfkant, Gangelt, Waldfeucht, Wassenberg) und fährst den genialen Lieserpfad! Manno :heul:

Ne, quatsch! ;) War bestimmt eine toure Tour. Ich kenne den Lieserpfad von meiner Moseltour. Einige deiner Bilder erkenne ich wieder. Klasse :daumen:
 
XCRacer schrieb:
Gemein! Ich quäle mich mit dem Rennrad 120km durch deine Heimat (Selfkant, Gangelt, Waldfeucht, Wassenberg) und fährst den genialen Lieserpfad! Manno :heul:

Ne, quatsch! ;) War bestimmt eine toure Tour. Ich kenne den Lieserpfad von meiner Moseltour. Einige deiner Bilder erkenne ich wieder. Klasse :daumen:

Dem kann ich nur beipflichten !...Aber warum hast Du Dein Vorhaben nicht gemeldet (oder hab ich da was übersehen) ? In dem Fall hätte ich meine Holde evtl. überzeugen können, dass ich mit muß... :D

Grüsse
Ralph
 
rpo35 schrieb:
Dem kann ich nur beipflichten !...Aber warum hast Du Dein Vorhaben nicht gemeldet
Ganz einfach,
die Entscheidung haben wir Sonntag spät Abend nach 2 Flaschen Rotwein spontan getroffen :lol: Ich sagte irgendwann nur, hey Guido ich hab noch den halben Tank voll Diesel und das reicht bis Daun und zurück :D Da war es glaube ich ca. 23:00 Uhr.
Und außerdem wird hier in letzter Zeit nur gesagt: fahre weniger, fahre kaum noch oder Wetter zu schlecht, ohhhhh es könnte Regnen oh Jammer ich werde naß, ohh Mann so windig, Anfahrt zu lang usw. usw.
Apropos Wetter. Es war super windig, hat teilweise genieselt und hatte 8 Grad. Für mich o.k. :lol:

@rpo, wäre gerne bei Dir in letzter Zeit auch die ein oder andere spontane Singeltrailtour mitgefahren ;) Aber spontan ist halt spontan :D

Aaaber. Da ich den Lieserpfad ja nicht ganz gefahren bin hier mein nächstes Projekt für ein freien, trockenen November / Dezember Samstag oder Sonntag.

Lieserpfad von Manderscheid nach Wittlich. Dann den kompletten Mare-Mosel-Radweg ( ca. 40KM Asphalt !!!!!!! ) bis nach Daun und von da wieder den Lieserpfad bis nach Manderscheid. Melde mich rechtzeitig ;)

Viele Grüße

Jörg
 
spitfire4 schrieb:
...@rpo, wäre gerne bei Dir in letzter Zeit auch die ein oder andere spontane Singeltrailtour mitgefahren ;) Aber spontan ist halt spontan :D...

Hast ja recht; kann meine Touren (selbst vor der Haustür) im Moment aus beruflichen Gründen nicht so planen wie sonst.
Aber Lieserpfad ist halt was besonderes... ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück