MTB-Treff Wehebachtalsperre (Das 2.Jahr)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
rpo35 schrieb:
Moin Gemeinde,

Wetter sieht ja brauchbar aus...freu mich schon ! :daumen:

Bis gleich
Ralph
Moin Ralph,

wie sieht den bei Dir gutes Wetter aus???? Also hier ist strahlender Sonnenschein.:daumen::daumen:

Ich mach mich dann einmal auf den Weg und sollte um 11:00 auf der Staumauer sein.

Grüße

Holger
 
La Bruja schrieb:
hi :)
weiß jemand wann der knax wieder im lande ist?

wünsche euch eine schöne tour
wetter passt ja perfekt
Leider keine Ahnung...

War ne nette Tour heute; lade glcih mal meine Bilder hoch...
René: Die CD's sind auch jetzt noch in meinem Rucksack...:D

Grüsse
Ralph
 
René: Hier der Link zu meinen Bildern von heute für den Bericht...
3 Bilder vorab zum Schmunzeln:
So sieht man aus, wenn man vor der Tour nicht auf's Klo konnte...*g* (sorry Georg, ich konnte nicht anders):
IMGP0025.JPG


Jörg kurz vor dem Abflug:
IMGP0051.JPG


Und die Reste danach...*g*:
IMGP0052.JPG


Wie sieht's eigentlich aus Jörg ? Wieviel Flaschen Wein brauchst heute Abend zur Schmerzlinderung ?...:D

Grüsse
Ralph
 
rpo35 schrieb:
René: Hier der Link zu meinen Bildern von heute für den Bericht...

Grüsse
Ralph



Hi Ralph

Hast ja wieder ne Menge Filme "verknipst"

Schöne Bilder dabei.
Sag mal, wo sind denn diese netten Holzstegpassagen? Ward ihr in einem Bikepark?
 
Nach längerer Pause trafen wir uns mal wieder an der Wehebachtalsperre zu einer MTB-Tour. Als wenn alle nur darauf gewartet hätten, erschienen gleich 13 Biker oben auf der Staumauer (Holger o.H. fehlt auf dem Foto!).

CIMG0487.jpg


Als erstes wurde gleich nach dem Thönbachweg eine geniale Abfahrt nach Gey unter die Stollen genommen, bevor es dann wieder hinauf nach Kleinhau ging.

CIMG0488.jpg
CIMG0492.jpg
CIMG0506.jpg
CIMG0505.jpg


Bei Brandenberg wurde dann eine kniffelige Abfahrt hinunter in das Tiefenbachtal benutzt. Durch das Kalltal und dann hinauf nach Schmidt. Hier wurde wie so oft die Aussicht auf den Rursee genossen und ein paar Minuten verschnauft.

CIMG0507.jpg
CIMG0515.jpg
CIMG0517.jpg
CIMG0524.jpg


Im weiteren Verlauf der Tour fanden wir eine versteckte Northshore-Bahn. Ein paar Kids haben sich verdammt viel Mühe gemacht und eine riesige Holzkonstruktion in einem Fichtenwald genagelt. Angeblich hat niemand was dagegen, aber ich verrate nicht, wo es ist ;)

Auf dem darauf folgenden Wurzeltrail nach Simonskall hat sich Jörg noch böse auf's Gesicht gelegt. Sah wohl schlimmer aus als es war. Er wird aber heute Abend noch viel Spaß mit seinen Schrammen und Prellungen haben.

CIMG0526.jpg
CIMG0531.jpg
CIMG0532.jpg
CIMG0533.jpg


Im Kalltal hatte Happy_User eine Reifenpanne, die ihn zwang, sich in Höhe Kallbrück von uns zu verabschieden. Hier trennten sich auch rpo35 und Boris vom Trupp. Da die anderen schon vorraus fuhren, mußten redrace, Pacman und ich noch ein Bergzeitfahren durchführen. In Höhe Hasselbachgraben hatten wir die Jungs wieder ein und den abschließenden Krebsbachtrail fuhren wir gemeinsam.

Sichtlich geschafft fanden wir uns nach 63km und 1250Hm am Parkplatz an der WBTS-Staumauer wieder ein und lösten die Ostereiersuche auf.

...ach ja! Eier habe ich keine gefunden! :)

Alle Bilder von mir und von Ralph

(Für die Beobachter aus dem Winterpokal: Bei mir kamen noch Hin- und Rückfahrt hinzu! Insgesamt ca.105km!)
 
Handlampe schrieb:
Hi Ralph

Hast ja wieder ne Menge Filme "verknipst"

Schöne Bilder dabei.
Sag mal, wo sind denn diese netten Holzstegpassagen? Ward ihr in einem Bikepark?
Wie René bereits schrieb: Wird nicht verraten...;)...mußt halt nochmal mit uns fahren...:D

Grüsse
Ralph
 
So, Bike geputzt. Körper geduscht. Magen gesättigt. Ich bin wieder ein Mensch! :D
War 'ne wirklich schöne Tour! :daumen: Beim "Bergzeitfahren" habt ihr mich echt alle gemacht. Danach war ich total leer. Und Ostereier hab ich auch keine gefunden. :( Aber ansonsten war heute alles dabei, was der Biker begehrt! Danke an die Guides, auch wenn sie sich mehrere Male mit ihren GPS-Helfern über die richtige Route streiten mussten! :lol:
 
War eine sehr schöne Tour ..danke an alle das Ihr auf mich gewartet habt. So eine Tour sollte man nicht nach 6 Wöchiger Abstinenz auf dem Rad machen.Trotzdem war es eine klasse Tour die Singletrail haben mir am besten gefallen.Noch einen schönen Abend an alle.
 
Hallo zusammen,

war eine feine Runde. Leider musste ich nach meiner "Doppelpanne", Zahnenkranz und Schlauch, die Tour etwas direkter beenden.

So ging es für mich dann über Vossenack, Hürtgenwald und Rennweg nach Hause.



Schade eigentlich, den jetzt weiß ich immer noch nicht, wo der Krebsbachtrail ist. :(

Für alle die unter Stress leiden, oder erklären wollen, warum man sich morgens durch den Wald kämpft: klick

Meine Fotos gibt es hier.

Und last, but not least:
Wo kommt der Osterhase her??

Der Osterhase ist heute als österlicher Eierbringer bekannt. Erste Belege für den Osterhasen aus dem Jahre 1678 sind von Georg Franck von Franckenau, einem Medizinprofessor aus Heidelberg überliefert. Vor über dreihundert Jahren ist der Brauch im Elsaß, in der Pfalz und am Oberrhein entstanden.
Die Verbindung zwischen Ostern und Osterhase kann auf verschiedene Arten erklärt werden. Der Hase kommt im Frühjahr zur Futtersuche in die Dörfer und Gärten und aufgrund des ungewöhnlichen Verhaltens, sich in Menschennähe aufzuhalten, wird ihm gleichzeitig das Ablegen der besonderen Eier angedichtet. In Verbindung steht damit das Frühlingserwachen der Tiere und Pflanzen in dieser Zeit.
In Zürich ist aus alten Aufzeichnungen der Osterhase als Eierbringer überliefert. Dabei ist es von den Paten Brauch gewesen Kinder einzuladen, um mit ihnen den Osterhasen zu jagen, d. h. es wurden die im Garten versteckten Eier gesucht. Die bunten Eier wurden dabei dem Osterhasen zugeschrieben, weil er viel flinker ist und die Hennen keine bunten, verzierten Eier legen konnten. Damit geht dieser Brauch auf den Erklärungsnotstand der Erwachsenen gegenüber den Kindern zurück. Denn die Hennen als Überbringer waren weniger glaubhaft als der Hase. Auch die Niedlichkeit des Hasen, vor allem für Kinder läßt den Glauben an den Hasen immer wieder aufleben. Dabei setzte sich der eierlegende Hase sich in Deutschland um die Jahrhundertwende durch und konnte bei der städtischen Bevölkerung schnell überzeugen, denn die Landbevölkerung bedurfte aufgrund der besseren Kenntnisse über die Hasen mehr Überzeugungskraft, um an den Osterhasen zu glauben. Noch im vorigen Jahrhundert war der eierlegende Osterhase in einigen Teilen Deutschlands, zum Beispiel im Harz, unbekannt.

Auch die christliche Deutung aus dem Psalm 104,18 ist möglich. In der Übersetzung wird von Klippdachsen gesprochen, jedoch findet man in alten Übersetzungen auch die Wörter Hase oder Kaninchen.

In Byzanz war der Hase in der Tiersymbolik ein Symbol für Christus.

Weiterhin steht der Hase als Zeichen der Fruchtbarkeit, was sich anhand der griechischen Liebesgöttin Aphrodite und der germanischen Frühlings- und Fruchtbarkeitsgöttin Ostera, denen ein Hase als heiliges Tier zugeordnet wurde, belegen läßt. Die große Fruchtbarkeit beweist der Hase durch seine starke Vermehrung mit bis zu 20 Jungen im Jahr selbst.

Auch die Terminierung des Osterfestes läßt eine Verbindung zum Hasen zu. Das Osterfest wird am ersten Sonntag des Frühlingsvollmondes gefeiert und der Hase gilt als Mondtier. Aus weltlicher Sicht, galt der Gründonnerstag als Abgabe- und Zinstermin für Schuldner an die Gläubiger. Einerseits ist überliefert, daß die Gläubiger in Eiern oder Hasen bezahlt wurden, siehe das Haushaltsbuch eines Speyrer Domherrn. Eine zweite Überlieferung sagt aus, daß der Schuldner bei Bezahlung seiner Schulden ein freier Mann ist, der mit einem Hasen verglichen wurde, der nicht vom Hund gehetzt wird.

Doch der Osterhase ist nicht der einzige Überbringer der Ostereier. In anderen Gebieten gilt der Hahn, der Kuckuck, der Storch, der Fuchs oder die Glocken als Überbringer der Eier.

In der Gegenwart kommt der Osterhase in vielfältigen Erscheinungen vor. Es gibt ihn in der heutigen Zeit als lebenden Hasen, als Schokoladenhasen in allen Formen, als Marzipanhasen, als Hasenkuchen, in Büchern, usw., die gerne zu Ostern verschenkt werden.

Daß der Hase Ostereier legt, war nicht immer als Volksglaube lebendig. Im westfälischen oder hannoverschen Raum kam diese Aufgabe lange dem Fuchs zu, in der Schweiz dem Kuckuck, in Schleswig-Holstein, Oberbayern und Österreich dem Hahn, in Thüringen dem Storch.


Entnommen aus: http://www.german-easter-holiday.com/osterbrauch/osterhase-osterhasen/index-seite2.html


In diesem Sinne,


frohe Ostern.


Happy User
 
rpo35 schrieb:
Sorry Pfeffe, aber nächstes Mal bitte das Kleingedruckte lesen !
Jep, und die Tour war von René mehr als deutlich beschrieben. Was solls. Hauptsache alle sind mittlerweile zu Hause. Bei mir hätte das ja anders enden können :(
 
rpo35 schrieb:
Wie sieht's eigentlich aus Jörg ? Wieviel Flaschen Wein brauchst heute Abend zur Schmerzlinderung ?...:D
Jooo, heute habe ich meinem Namen spitfire ( das Flugzeug ) mal wieder alle Ehre gemacht :p Glaube mit dem Überschlag wäre ich Hochsprungweltmeister geworden.
Tja wie gehts ? Nachdem ich längere Zeit in der Badewanne gelegen habe da ich alleine nicht rauskam :mad: und meine Freundin für mich einkaufen war :D gehts einigermaßen. Rechter Ellenbogen doch tiefere Fleischwunde, Bluterguß am linken Knie, Schürfwunde am Kinn und rechter Wade und auf der linken Schulter ist die Tapete teilweise völlig ab und irgenwie spielen die ganzen Rippen auf der linken Seite Klavier. Aber alles nichts ernsthaftes. Sitze hier gerade mit dem Compex und habe das Tens ( Schmerz ) Programm auf Dauerbetrieb stehen. Wahrscheinlich schlaf ich mit dem Teil ein :p Rotwein reicht heute nicht. Der Jack steht neben mir und tröstet mich :love:
Also wenn es nicht schlimmer wird sitz ich morgen zur Regeneration auf dem Rennrad.

Viele Grüße

Jörg
 
spitfire4 schrieb:
...Rechter Ellenbogen doch tiefere Fleischwunde, Bluterguß am linken Knie, Schürfwunde am Kinn und rechter Wade und auf der linken Schulter ist die Tapete teilweise völlig ab und irgenwie spielen die ganzen Rippen auf der linken Seite Klavier....
Ist Deine Freundin jetzt da ?...Sie soll mal Bilder machen...:D...Na wenn Du schon wieder ans RR denkst, ist ja alles o.k....

Grüsse
Ralph
 
rpo35 schrieb:
Ist Deine Freundin jetzt da ?..
Gott sei dank ja.... Aber so ca. knapp 1,5 Std. habe ich schon in der Wanne gelegen :eek: Aber ohne Quatsch. Ich kam einfach nicht aus dieser schei.... Wanne.
Danach fühlte ich mich irgendwie wie dieser Fisch Namens .... wie hieß er noch :confused: Hört sich alles schlimmer an als es ist. Alles fast nur äußerlich. Unglaublich oder ? Du und Meik haben ja in der ersten Reihe gesessen und es Live gesehen. Aber ich bin echt froh das es so glimpflich ausgegangen ist.

Viele Grüße

Jörg
 
spitfire4 schrieb:
Gott sei dank ja.... Aber so ca. knapp 1,5 Std. habe ich schon in der Wanne gelegen :eek: Aber ohne Quatsch. Ich kam einfach nicht aus dieser schei.... Wanne.
Danach fühlte ich mich irgendwie wie dieser Fisch Namens .... wie hieß er noch :confused: Hört sich alles schlimmer an als es ist. Alles fast nur äußerlich. Unglaublich oder ? Du und Meik haben ja in der ersten Reihe gesessen und es Live gesehen. Aber ich bin echt froh das es so glimpflich ausgegangen ist.

Viele Grüße

Jörg

Hallo Jörg,
das hört sich ja bei Dir richtig gut an.... :D
Zum Glück bin da runter geschoben und meinem Schatz ist nichts passiert! :daumen:

Was soll ich noch sagen? Endlich mal wieder eine Tour mit den Jungs von der
WBTS! :daumen: :love:
Jetzt weiß ich, was mir in den letzten Wochen gefehlt hat!!!!!

Ein Danke an unseren Guide Rene und an alle Verletzten GUTE BESSERUNG!! :daumen:

Bilder von mit liegen im Album.
Leider nur fünf.
 
Huhu,

ich nochmal...
Übrigens kann man hier, mit Reigi im Bild, besonders gut sehen, wie steil der Trail nach Simonskall ist...
IMGP0043.JPG


Grüsse
Ralph
 
HUHU

Dann melde ich mich auch noch. War wirklich eine schöne Tour gestern!! Nur musste ich danach erst mal wieder die Wogen zu hause glätten!! :D :D
Aber jetzt ist alles wieder gut!! Mir wurde nach dem ich erklärt hatte, dass Holger und pfeffe alles Schuld sind, verziehen!! Den Rest müssen die Beiden beim nächsten zusammentreffen mit Tweety selbst erledigen!! :lol:

@ spitfire

Gute Besserung!!

Zum Thema Bergzeitfahren!! XC war immer 20 cm vor mir!! :D :cool:
 
Mahlzeit,

Hallo,

ich habe im IBC eure gestrige WBTS Tour (26.03.2005 - Ostereiersuche in der Nordeifel) gefunden. Da scheint es ja einige nette Trails zu geben. Deshalb würde ich die Tour gerne mal nachfahren. Kannst du mir das Overlay der digitalen Karte schicken?

Würde ja gerne mal so eine Singeltrailtour beim WBTS-Treff mitfahren, aber dafür ist das Tempo für mich (leider) einfach zu hoch.

Danke und Gruß,
XXXXXX (Name dem Autor bekannt) :D

Hier einmal kurz ein Statement zu diesem Wunsch. Wie ja bereits auf der Tour besprochen und ein paar Antworten weiter vorne zu lesen, wird diese Tour nicht weiter verbreitet. Durch einen Overlay, pth, track, txt etc., würde ich die North Shore zeigen. :D
Da hilft nur ein ihr stillen Fans und Verehrer der WBTS: Training, Training, Training.
Für andere Touren stehen ja bereits bei rp035 und xcracer detaillierte Beschreibungen zur Verfügung.

Aber soll ja keiner behaupten, dass der fiese Möp aus dem Norden nicht helfen würde, oder keinen Humor beweist. In der Anlage die Helmut K. Variante der Tour. Auch ohne Rechtsstreit.

Bis dem nächste an der WBTS

Grüße

Happy User

PS: immer das kleingedruckte lesen
 

Anhänge

  • tour_helmut_K.jpg
    tour_helmut_K.jpg
    26,7 KB · Aufrufe: 27
redrace schrieb:
HUHU

Dann melde ich mich auch noch. War wirklich eine schöne Tour gestern!! Nur musste ich danach erst mal wieder die Wogen zu hause glätten!! :D :D
Aber jetzt ist alles wieder gut!! Mir wurde nach dem ich erklärt hatte, dass Holger und pfeffe alles Schuld sind, verziehen!! Den Rest müssen die Beiden beim nächsten zusammentreffen mit Tweety selbst erledigen!! :lol:

@ spitfire

Gute Besserung!!

Zum Thema Bergzeitfahren!! XC war immer 20 cm vor mir!! :D :cool:

Wieso erklären??? Tweety dürfte das verstehen. Ich simuliere wenigstens einmal einen technischen Defekt, damit sich die Kollegen regenerieren und absetzen können. Gebracht hat es ja nicht viel, da Ihr die ja noch ruck zuck eingeholt habt. :lol:

Grüße

Holger
 
redrace schrieb:
@ spitfire
Gute Besserung!!
Danke auch an die anderen, aber ehrlich gesagt so beschi.... wie heute habe ich mich glaub ich noch nie gefühlt. Ich komm nicht alleine aus dem Bett und kann mich auch sonst kaum bewegen. Nur auf der Rolle war es einigermaßen o.k. Nachdem meine Freundin mir aufs Rad geholfen hat gings. Irgendwie bewegen muß ich mich ja. Treten konnte ich :D schalten schon nicht mehr :heul: . Ich glaube das Thema MTB / Rad hat sich für die nächsten Wochen erledigt :( Übrigens mal zur Info wie heftig der Aufschlag war. Der Vorbau ist am Lenkerkopf auf einer Seite gebrochen und der Carbonlenker hat einen Riß. Einen Trigger hats auch zerlegt. Gott sei Dank hat das nachdem Sturz noch alles gehalten. Aber am Rahmen selber ist noch nichtmal ne Schramme. Und das ist das wichtigste ;) Bis demnächst irgendwann :daumen:

Viele Grüße

Jörg
 
spitfire4 schrieb:
...Übrigens mal zur Info wie heftig der Aufschlag war. Der Vorbau ist am Lenkerkopf auf einer Seite gebrochen und der Carbonlenker hat einen Riß. Einen Trigger hats auch zerlegt. Gott sei Dank hat das nachdem Sturz noch alles gehalten. Aber am Rahmen selber ist noch nichtmal ne Schramme. Und das ist das wichtigste ;) Bis demnächst irgendwann :daumen:

Viele Grüße

Jörg

Oh Oh Jörg,

das spricht für die Flugkurve.
Der Körper Jörg war ein "Airback" für den Rahmen. Erst schlägt der Vorbeu auf, weil das Vorderrad die Kippachse bildet. Dann der Jörg, weil die Füße in den Klicks bleiben. Wenn der Rahmen kommt, kann man schon nicht mehr von Aufschlagen sprechen, weil alle Masse schon gelandet ist.

Habe das einmal in SloMo mitgemacht. Geiles Fealing, wenn der Rahmen von hinten drückt und das Abrollen an den Pedalen scheitert. :D

Grüße

Holger
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück