MTB und Trailrunning

Registriert
8. August 2022
Reaktionspunkte
5
Hallo, ich komme vom Radsport (MTB) bin dieses sowie Jahre zuvor ca 17 Rennen gefahren XCO/XCM. Bin immer mal wieder laufen gegangen. Mich interessieren die längeren Trail Running Veranstaltungen, habe da Lust nächstes Jahr ein paar davon zu machen. Würde mich natürlich akribischer dafür vorbereiten. Cross Country renne möchte ich aber auch noch bestreiten, dass soll mein Fokus sein, jetzt habe ich einwenig bedenken, wenn ich mehr laufen gehe das meine Radleistung abnimmt. Meine Frage an euch, was meint ihr? Ist es möglich beide Sportarten zu kombinieren und dennoch gute Leistungen zu erzielen? Macht das evtl. jemand von euch auch so, MTB Wettkämpfe und Trailrunning Wettkämpfe? Würde mich sehr über Input freuen. Bin schon die ganze Zeit am hin und her überlegen.

Grüße
 

Anzeige

Re: MTB und Trailrunning
Bin da jetzt kein Fachmann
Aber wenns dir nicht um die Top Ten geht.
Einfach machen...
Gibt bestimmt einige die vor allem über die Winter Monate regelmäßig laufen gehen
Mach ich auch so.
Bis jetzt konnte ich da nichts negatives feststellen.

Hauptsache regelmäßig Sport.
 
Da gibt es auch Rennen zu ,trailrun und MTB kombiniert, im nordschwarzwald, genauen Ort weiss ich gerade nicht, waren aber keine allzu langen Distanzen. .
 
Hallo, ich komme vom Radsport (MTB) bin dieses sowie Jahre zuvor ca 17 Rennen gefahren XCO/XCM. Bin immer mal wieder laufen gegangen. Mich interessieren die längeren Trail Running Veranstaltungen, habe da Lust nächstes Jahr ein paar davon zu machen. Würde mich natürlich akribischer dafür vorbereiten. Cross Country renne möchte ich aber auch noch bestreiten, dass soll mein Fokus sein, jetzt habe ich einwenig bedenken, wenn ich mehr laufen gehe das meine Radleistung abnimmt. Meine Frage an euch, was meint ihr? Ist es möglich beide Sportarten zu kombinieren und dennoch gute Leistungen zu erzielen? Macht das evtl. jemand von euch auch so, MTB Wettkämpfe und Trailrunning Wettkämpfe? Würde mich sehr über Input freuen. Bin schon die ganze Zeit am hin und her überlegen.

Grüße
Ich mach über die Wintermonate immer einiges an Trailrunning, wobei bei mir die mehrzahl lange Bergläufe sind.
Von daher kann ich dir sagen das Trailrunning schon ziemlich fordernd ist. Ich brauch auch immer erst etliche Läufe bis der Körper sich an die andere, harte Belastung gewöhnt hat.
Und das bergauf laufen ist nicht das Ding, das ist einfach nur anstrengend. Aber das bergab ist das was dich die ersten Male jeweils ein paar Tage ausser Gefecht setzen wird.
Erstmal will fürs bergab laufen die richtige Technik trainiert sein. Und trotzdem, die Beinmuskulatur ist nicht dafür ausgelegt die starken "Bremskräfte" aufzunehmen.
Ich kann dir eins versichern, nach deinem ersten Traillauf verfluchst du mindestens drei Tage jede einzelne Treppenstufe.
Geht mir auch jeden Winteranfang so

Aber trotzdem, macht mir mehr Spaß als im flachen Laufen
 
Ich mach über die Wintermonate immer einiges an Trailrunning, wobei bei mir die mehrzahl lange Bergläufe sind.
Von daher kann ich dir sagen das Trailrunning schon ziemlich fordernd ist. Ich brauch auch immer erst etliche Läufe bis der Körper sich an die andere, harte Belastung gewöhnt hat.
Und das bergauf laufen ist nicht das Ding, das ist einfach nur anstrengend. Aber das bergab ist das was dich die ersten Male jeweils ein paar Tage ausser Gefecht setzen wird.
Erstmal will fürs bergab laufen die richtige Technik trainiert sein. Und trotzdem, die Beinmuskulatur ist nicht dafür ausgelegt die starken "Bremskräfte" aufzunehmen.
Ich kann dir eins versichern, nach deinem ersten Traillauf verfluchst du mindestens drei Tage jede einzelne Treppenstufe.
Geht mir auch jeden Winteranfang so

Aber trotzdem, macht mir mehr Spaß als im flachen Laufen
Kilian sagte neulich bei Geraint Thomas: It's all about muscle destruction...
 
Welche Art Trailrunning Veranstaltungen möchtest du denn absolvieren?
Gibt ja aktuell von ganz kurzen Bergläufen (VK) bis zu 100+ Meilern alles was das Herz begehrt.

Je länger dass es wird, desto eher kommst du halt weg von diesen relativ kurzen Belastungen im XCO.
XCM geht da vielleicht noch ganz gut mit.

Ich kann für mich sprechen, bin bei +-100km unterwegs und mit Laktattoleranz ist da nicht mehr viel.
Da geht´s viel mehr darum, über 12+ Stunden gut zu versorgen, sich bergab nicht abzuschießen und laaangsam reinzufinden. Dementsprechend passt sich halt auch der Stoffwechsel darauf an.
Alles was darüber geht (UTMB und so) ist dann halt schon wirklich kopfsache, weil du dann 24+ Stunden unterwegs bist...

Ich würde tendenziell einen Großteil (80%) läuferisch unterwegs sein und die restlichen 20% dann wirklich gezielte Einheiten für XCO machen (kurze Intervalle, je nachdem welche Rennen du genau fährst)
 
Ok bis max. 60km geht wohl ganz gut.
1x länger unterwegs sein und 1x berghoch + bergrunter pro Woche.
Rest dann über´s Rad.
Im Winter kannst du ja vermehrt Läufe einbauen einfach um den passiven Apparat zu trainieren.
Ideal wäre natürlich wenn du Richtung XCM tendierst.

Eine klassischere Kombination wäre im Winter Skitourenwettkämpfe und im Sommer MTB.
 
Zurück