Ich tausch gerad nen Rahmen und bau dadurch erstmalig ein Bike neu auf. Handwerklich - mit einigen guten Anleitungen/Videos gehts überraschend einfach. Hab aktuell 4 Stunden investiert und wär nach ner weiteren Stunde fertig gewesen, wenn mir nicht ein wichtiges Teil gefehlt hätte.
Ich hätte deutlich mehr Bedenken, gebrauchte Teile zu kaufen, weil ich unsicher wär, ob sie was taugen und die Preise gerechtfertigt sind. Ich hab aber festgestellt, daß alles, was ich jetzt so neu kaufen wollte/mußte, deutlich rabattiert als Neuware zu bekommen war. Ich denke daher, daß ein Eigenbau mit rabattierten Neuteilen und guten Anleitungen auch für jemanden mit etwas handwerklichem Verständnis machbar ist. Entscheidend dürfte sein, nen gescheiten Rahmen, leichte Laufräder und ne gute, preiswerte Gabel zu finden. Obs nachher wirklich billiger wird als ein vergleichbares Komplettrad, bin ich mir nicht sicher (ist wohl auch ne Frage, womit man vergleicht). Aber man weiß genau, was man hat und kann zukünftig ohne Probleme selber schrauben (das kann richtig Geld sparen).
Vielleicht gibts ja auch sowas wie´n Reparaturcafé in der Gegend, wo der TE wohnt. Da kann man ja Kaputtes zur Reparatur bringen. Die Hobbyschrauber und Experten würden sicher helfen, wenn man da mit seinen Teilen hingeht und dort - mit Anleitung - selber schraubt.
(Kleine) Fahrradhändler/-werkstätten, die den Aufbau machen würden, gibts sicherlich (ich kenn eine in der Nachbarschaft). Aber ob sichs dann noch finanziell lohnt. Schätze, daß man so mit 150-250 € Arbeitslohn locker rechnen muß.