Muddy Mary

Anzeige

Re: Muddy Mary
Die 2010er Schwalbe DH Reifen bekommen in der Gooey Gluey Version eine neue Mischung. Die entspricht der 2009er WorldCup-Team-Mischung. Soll besseren Grip haben und länger halten. So hab ich`s zumindest gelesen. Die Karten sind also wieder offen. Erstmal testen ... .
 
...wenn man auch einen Reifen bei feuchten Witterungen fährt, welcher für trockene Böden ist....und sich dann beschwert, daß er auf feuchten Wurzeln und Steinen nicht hält :rolleyes: Sorry aber, NEIN.

...les mal genauer, dann wirst du feststellen dass ich die betty mit der rubber queen verglichen habe. Und da diese auch nur für trockene böden gedacht ist, ist der vergleich auch legitim. Sorry aber, Ja
 
jop war es.

deswegen gab es eine rückruf aktion

alle drahtreifen mit einer goldenen Aufschrift sollten dies nicht mehr habe
wenn du alte hast mit einer weissen aufschrift kannst diese einschicken und bekommst 2 neue für jeden reifen.
 
...les mal genauer, dann wirst du feststellen dass ich die betty mit der rubber queen verglichen habe. Und da diese auch nur für trockene böden gedacht ist, ist der vergleich auch legitim. Sorry aber, Ja

dito,

...du wunderst dich also wirklich, daß ein Reifen der fürs trockene konzipiert ist, auf nassen Böden nicht funktioniert :confused:.
...aber jedem das seine ;)


Ich werde nächstes Jahr auf Maxxis umsteigen, mal gespannt ob die Highroller besser sind als die MM.
 
dito,

...du wunderst dich also wirklich, daß ein Reifen der fürs trockene konzipiert ist, auf nassen Böden nicht funktioniert :confused:.
...aber jedem das seine ;)


Ich werde nächstes Jahr auf Maxxis umsteigen, mal gespannt ob die Highroller besser sind als die MM.

Wo hab ich denn geschrieben dass ich mich wunder?? Sorry aber irgendwie schreiben wir aneinander vorbei. Lass uns mal ein Bierchen trinken und gut ist...;)
 
dito,

...du wunderst dich also wirklich, daß ein Reifen der fürs trockene konzipiert ist, auf nassen Böden nicht funktioniert :confused:.
...aber jedem das seine ;)


Ich werde nächstes Jahr auf Maxxis umsteigen, mal gespannt ob die Highroller besser sind als die MM.

Nee, der Highroller ist garantiert nicht "besser" als die MM... - oder fragen wir mal anders: für welche Bedingungen denn? :p ;)

Btw: Die MM hat von Frank Schneider u. André Wagenknecht im mtbr-Reifentest 11/ 2009 folgende Bewertung bekommen (Schneidi fährt für's Nicolai Racing Team und bekommt die Pellen also von Conti gesponsert!) :

Trocken, Hartboden: 6 von 6 Punkte
Trocken, loser Boden:6 von 6 Punkte
Nass, Schlamm, Matsch: 4 von 6 Punkte
Rollwiderstand: 4 von 6 Punkte (je höhr die Punkktzahl desto geringer der RW)


Das deckt sich in etwa mit meiner Erfahrung, wobei ich sowohl beim Rollwiderstand als auch bei den trockenen Böden wohl eher einen Punkt weniger gegeben hätte! ;)
Insofern ist die Mary schon eines der besten Allrounder des Marktes und bekommt von der mtbr, bis auf den Rollwiderstand, eine identische Bewertung wie der "Rain King" v. Conti, den ich aber noch nicht kenne!

Der Highroller ist imho bei Nässe schlechter als die Mary!



Luzi
 
Laut denen rollt aber ein Maxxis Minion auch extrem schlecht auf dem Niveau eines Schlammreifens.
Zufälligerweise ein Schwalbe Matschreifen namens Dirty Dan.
Conti Rain King soll sogar deutlich besser rollen.

Das ist doch totaler quatsch.
Conti Rain King is nen klasse Reifen, aber über Rollwiderstand sollte man sich keine Gedanken machen :rolleyes:
Laut deren Test hat der doppelt so viel Punkte beim Rollwiderstand.

Hab übrigens vor grad einer Stunde den Muddy Mary vom Enduro Radl geworfen. Taugt mir irgendwie in Kurven nich.
Außerdem ist er mir am Enduro Radl zu schwer. Das Gewicht war auch der Hauptgrund. Das Mehrgewicht rechtfertigt sich nicht am Enduroradl. Wären Schwalbe Reifen nicht so schwabbelig könnte man sie mit Latexmilch auf UST Felgen fahren. Geht mit Maxxis Reifen ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum?

Peat, Minnaar, Gee Atherton, Hannah, ... scheinen ja zufrieden damit zu sein

2.5er Schwalbe sind Ballonreifen. Vergleichbar mit 3.0er anderer Hersteller. Auf einer 721, der wohl meist gefahrenen DH Felge, ist sowas recht schwammig.
2.35er passen aber von der Größe.

Mir persönlich taugen Highroller am DHler mehr. Sind einfach angenehmer zu fahren. Muddy Mary bremsen halt super aber mit dem Kurvenverhalten kann ich mich nicht anfreunden.

Aber das ist einfach Geschmackssache
 
Bin auf die MM 2010er gespannt mit World cup Gummimischung!

Die Minions hab ich verkauft,die sind mir viel zu schmal! Sieht aufn Bike beschissen aus!

ich fahre minion und high roller in 2,35 und muss sagen das ich die schmalen reifen, jetzt mal aus rein optischen gesichtspunkten, sportlicher-schöner finde. aber das ist ja geschmackssache.

ist schon lange her das ich meine mm's gefahren bin. hatte als letztes die oben genannte kombi drauf und ab und an vorne nen wetscream.

morgen teste ich mal muddy mary in 2,35 gg mischung. früher gefielen mir die reifen nicht so, aber da war das rad noch ganz neu und ich kam nicht so gut klar;)

ich kann ja mal berichten
 
"Laut denen rollt aber ein Maxxis Minion auch extrem schlecht auf dem Niveau eines Schlammreifens.
[...]
Das ist doch totaler quatsch..."

Wieso, stimmt doch: Ein Minion in 42a fährt sich doch auch wie 'ne Fuselrolle und klebt förmlich am Boden! :p
Wenn ich diese Pellen aufziehe, denke ich - zumindest in der Ebene - immer, es hält sich jemand an meinem Sattel fest und läßt sich mitziehen! Beim Highroller ist's auch nicht anders! :D
Für'n Enduro also sowieso eher nix...!

[...]
Hab übrigens vor grad einer Stunde den Muddy Mary vom Enduro Radl geworfen. Taugt mir irgendwie in Kurven nich.
Außerdem ist er mir am Enduro Radl zu schwer.

Welche biste denn gefahren?
MM gibt's ja quasi in 9(?) verschiedenen Ausführungen:
In 2,35 Zoll als TPC und GG, jeweils als FR- oder DH-Version ("einfache u. doppelte" Karkasse)
In 2,50 Zoll als TPC und GG, jeweils als FR- oder DH-Version ("einfache u. doppelte" Karkasse) und als 2,3er "FR-Tubelessversion" oder so ähnlich!

Fährt man nun den 2,5er in der FR-Version, also mit einfacher Karkasse, evtl. < 2bar, dann kippt der Reifen in Kurven schon etwas - zumindest auf 'ner rel. schmalen EX721! Dort baut der 2,5er echt wie ein 3Incher Ballonreifen! ;)

Bei der MM in 2,35" DH-Version ist mir das aber echt noch nicht aufgefallen! Diese Version ist, ganz so, wie es Schneidi und Wagenknecht ja auch im Test geschrieben haben, einer der besten Allrounder für DH (also von trocken bis feucht) auf dem Markt und Schneidi wird von Conti(!) gesponsert! ;)

Wer also nicht andauernd Reifen wechseln oder sich verschiedene Laufradsätze mit in den Park nehmen möchte, ist mit der MM sicherlich gut bedient!
Erst wenn es den ganzen Tag "gepizzt" hat, die Strecke also wirklich nur noch aus Schlamm und Mocke besteht, dann sind z.B. Maxxis "Swampthing", "Wetscream" o.ä. im Vorteil!
Btw: Ist schon einer den Dirty Dan von Schwalbe gefahren? Laut Schneidi u. Wagenknecht ist das ja der Reifen für Nässe, Schlamm u. Matsch!
@oBATMANo: Für Dich ist der nüscht! Der soll (zumindest auf trockenen Böden) aufgrund der langen Stollen in Kurven unvermittelt wegknicken! ;)
Ein reiner "Schlamm-Reifen" also!



Letztendlich hängt das alles aber natürlich auch von der persönlichen Vorliebe und dem Fahrstil ab, welchen Reifen man bevorzugt...!

Luzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin mit Den Dirty Dan schongefahren
Vorne ( D) irty (d)an und hinten MM
Trocken und loser Boden ++
Nass und matschig ++++
Kurvengrip 1 a,selbst wenn ich bremse merke ich wie der Dd sich in den Boden reinkrallt
Beim festen trocknen Boden ,knicken die Stollen weg
Hinten Dd knicken mir auch die Stollen weg,muss es aber auch noch bei nassen und matschigen verhältnissen ausprobieren
 
War ein 2.35er Triple Compound FR auf einer 21er Felge.
Hatte mir gestern einen Fat Albert front gekauft um Gewicht zu sparen und nu wiegt dieser anstatt der angegebenen 750g 900g. Muddy Mary UST mit Latexmilch besudelt 1000g. Also keine 100g Ersparnis anstatt der angegebenen 300g. Hab da voll das Händchen für :rolleyes:

Noch dazu kommt, dass Schwalbe Reifen alle so weit geschnitten sind, dass man sie ja immer ohne Reifenheber einfach mit einem Ruck von der Felgen ziehen kann. Nachteil, einen Maxxis Reifen bekommt man mit Latexmilch auf einer UST Felge dicht, aber bei Schwalbe hat man keine Chance.

Nu kann ich zum Stadler fahren und versuchen den Reifen umzutauschen.
Werd den ja kaum mit Schlauch fahren wenn er dann schwerer als nen Muddy Mary ist.

@oBATMANo: Für Dich ist der nüscht! Der soll (zumindest auf trockenen Böden) aufgrund der langen Stollen in Kurven unvermittelt wegknicken!
Ein reiner "Schlamm-Reifen" also!

Das ein reiner Schlammreifen auf festem Boden kacke läut, sollte wohl klar sein. Da muss man immer erst das umknicken der Stollen beim Einlenken mit einkalkulieren. Lenken geschieht somit etwas zeitverzögert.
 
Wo hab ich denn geschrieben dass ich mich wunder?? Sorry aber irgendwie schreiben wir aneinander vorbei. Lass uns mal ein Bierchen trinken und gut ist...;)

Das klingt fair... so machen wir's :p


War heute im Bikepark...

Wetterbedingungen: Nass & leichter Matsch. Der MM hatte schon gut Grip...bis diese nassen Wurzeln kamen :heul:.

Einige Leute waren mit dem Conti Rain King unterwegs, und meinten nur PERFEKT :daumen: für diese Wetterbedingungen.

Das wird also mein 'Wintereifen' CONTI RAIN KING.
 
Wieso, stimmt doch: Ein Minion in 42a fährt sich doch auch wie 'ne Fuselrolle und klebt förmlich am Boden!
Wenn ich diese Pellen aufziehe, denke ich - zumindest in der Ebene - immer, es hält sich jemand an meinem Sattel fest und läßt sich mitziehen! Beim Highroller ist's auch nicht anders!

und nen Muddy Mary in Guey Gluey soll besser rollen?
Komm, dass glaubst Du doch selber nich

Deine geliebte Matsch Mary mußte übrigens einem Raketen Ronald am Hinterrad weichen. Mit nem Liter Latexmilch wird die schon halten :p
 
Hab' ich was verpasst und man faehrt jetzt Enduros nur mehr in der Ebene?

Man fährt ja z.B. mal von der flachen City kommend zum lokalen Spot oder "Wäldchen mit Downhill-Strecke", wenn man die Hitsche nicht ins Auto packen möchte... - ist jedenfalls bei mir der Fall! ;)

und nen Muddy Mary in Guey Gluey soll besser rollen?
Komm, dass glaubst Du doch selber nich
[...]

Nee, leicht rollt 'ne Mary in weich (GG) und Downhill-Karkasse auch nicht! :p
Insofern frag' ich mich, was (bzw. welche der 9 verschiedenen Pellen) die mtbr da eigentlich im Test hatte, dass die Big Betty sogar einen höheren Rollwiderstand haben soll, als die Mary! Dem angegebenen Gewicht zufolge müsste es ja ein 2,3er als DH-Vers. gewesen sein, nur stand ja nicht dabei, ob in weich (gg) u./o. Triple Compound!

Allerdings kenne ich die neue(?) "DH-Betty" mit satten 1200g (gegenüber den ~ 900 g des Vorgängermdells) noch gar nicht!
Bei ungefähr ahnlichem Gewicht (im Vergleich zur 2,35er "DH-Mary"), jedoch deutlich schlechteren Fahreigenschaften in allen Bereichen, von trocken bis feucht, ist die neue DH-Betty dann ja eigentlich obsolet, falls es stimmt, dass sie nicht mehr so schön rollt, wie es das Vorgängermodell ja noch getan hat! Wer einen guten Allrounder sucht, der nimmt dann also lieber gleich die Mary!

Luzi

PS: Biste schon mal 'nen Maxxis Swampthing gefahren? Hab' neulich mal 'ne Runde mit den Pellen (in 2,5" und "harten" 60a) gedreht! Ist ja eigentlich ein Matschreifen, fuhr sich aber dennoch auch auf trockenen Abschnitten ganz gut! :daumen:

[...]
Deine geliebte Matsch Mary mußte übrigens einem Raketen Ronald am Hinterrad weichen. Mit nem Liter Latexmilch wird die schon halten :p

"Raketen Ronald" anstelle der Mary? :rolleyes: Warum dann nicht gleich den "rasenden Ralf"? :p
Willste beweisen, dass ein guter Downhiller auch mit 'ner "XC-Schwindsucht-Pelle" klarkommt? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
War vorhin mit Doc Evil ne Tour im Regen fahren :D
Vorn Muddy Mary und hinten Raketen Ronald fährt sich eigentlich super.
Wobei vorn nen Fat Alber front wohl besser passen würde.
Werd aber wohl nen Highroller 2.35 FR UST montieren.
Vorn Grip und hinten rollts einwandfrei. Solang der Vorderreifen die Spur hält, kann der Hinterradreifen ruhig mal bissl ausbrechen. War aber erstaunt wieviel Grip der Reifen auf weichem und teils tiefen Waldboden hat.
Auf Wurzeln allerdings rutschiger. Aber am Hinterrad ist das auch wieder halb so wild.
Somit ist man in der Ebene und auf winkeligen Trails schneller und bergab nich langsamer.

Platten ist ja dank UST und zusätzlicher Latexmilch auch kein großes Thema.
Der Raketen Ronald ist in 2.25" auch schwalbetypisch gar nich mal so dünn.

Hab das komplette Maxxis DH Programm im Keller.
Daher, Ja ich bin schon mal nen Swampthing gefahren.
Muss diesen Winter mal Reifen ausmißten. Heb immer alle auf, mit dem Gedanken, dass man sie ja noch im Hinterrad fahren könne wenn das Profil ab ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück