Muddy Mary

Naja wenn die Reifen abgefahren sind,bedeutet es in meinen Augen noch lange nicht,dass sich neben vielen Stollen Risse bilden dürfen...
 

Anzeige

Re: Muddy Mary
Mit Druck der den Mindestdruck unterschreitet kann das durch das erhöhte Walkverhalten vorkommen.
 
Moins,

Ich wollte mir ein Paar Muddy's holen.
Vorn gg und hinten die günstigsten.
Hinten wollte ich einen 2.35er nehmen. Jetzt brauch ich euern Rat für vorn. 2.5er oder auch 2.35er? Und worin liegt der Unterschied im Fahrverhalten und in Kurven?

Grüße
 
also ich bin zuerst die 2.35er gefahren und die hatten minimal weniger Grip als meine jetzigen 2.5er was halt durch das erhöhte Walkverhalten zustande kommt.
Ich würde die 2.5er nehmen!
 
Ich habe gehört, dass wenn der Reifen schmaler ist, muss man sich in Kurven nicht so steil fahren, wie mit einem 2,5er.

Deswegen denke ich, dass ich den mm fr 2,35 gooey gluey nehmen werde für Vorne und Hinten 2,35 die billigste Version, da die so schnell abgefahren ist. Gewicht stimmt somit auch.
 
Genau die. Hinten finde ich nicht, dass es bei Muddy's teurere sein müssen. Sind eh schnell abgefahren. Und einen platten hatte ich mit den noch nie.
 
genau, ich fahre seit heute die performance aud dem DEMO hinten und minions vorne,

bei schlechtem wetter mache ich mein 2 tes vorderrad mit rain king drauf :)

hinten lass ich immer muddys, die performance sind wirklich TOP für den preis. kann ich nur empfehlen
 
Wie hier in den Eurobike news stand, gibts die Muddys ja jetzt mir weicher Triple compount, die die Guey glooy ersetzt. Quasi das Pendant zu Maxxis 3C.
Weiß irgendwer, wann die erhältlich sind. Ich brauch neue Reifen und den würde ich zu gerne probieren.
 
Hat schon jemand von euch einen der neuen Muddy Marys und kann etwas zur neuen Mischung sagen?

PaceStar: für MTB- Race, All Mountain und Tour. Superschnelle, rollwiderstandsoptimierte und haltbare Mischungskombination. Für verbesserte Anpassung an Unebenheiten im Gelände wurde der Schulterbereich spürbar weicher gemacht.
TrailStar: für Enduro und Freeride. Hierfür war Triple Nano zu wenig Performance-orientiert, Gooey Gluey hatte einen zu hohen Rollwiderstand. TrailStar hat deutlich mehr Grip und Dämpfung für mehr Spaß bergab und bessere Kontrolle. Dennoch ist die Mischung nicht zu schwerfällig, um damit auch berghoch zu fahren.
VertStar: für Downhill und Freeride. Eine Weiterentwicklung des Gooey Gluey-Compounds, jetzt noch weicher mit extrem guter Dämpfung.

Quelle: http://www.bike-mailorder.de/shop/M...y-Mary-draht-Evo-DH-VertStar-2011::25551.html
 
Ich bekomme jetzt zwei Dirty Dan, in VertStar- und ein Wicked Will, in Trailstarmischung.

Kann ja mal sagen wie sie sich in der Hand anfüllen, unterwegs zu mir sind sie:)

Da die Trailstarmischung ja mehr Grip haben soll als die VertStarmischung und Diese eben mehr Dämpfung, kann das ja nur mit einem Spezialen abreisverhalten der Mischung zusammenhängen.
 
Habe aber schon die Lieferbestätigung...mit DHL verfolgungscode:D

Aso Erstauslieferung war von Schwalbe erst letzte Woche, laut meinem Versender;)
Ich habe vor drei Monaten bestelltXD
 
Bin auf der Suche nach einem guten Allroundreifen. Schwanke derzeit zwischen MM und Maxxis High Roller. Wie sehen die Reifen im Vergleich aus bezüglich:
-Selbstreinigung bei Nässe (haben hier enorm lehmige Böden)
-Haltbarkeit von High Roller (VR42a/Hr60a) vs. MM (VR Gooey Gluey/HR 3C)

Danke schonmal
 
Also ich fahre vorne gg und hinter 3c und die 3c gehen doch inerhalb von einer sasion bei normalem gebrauch runter. Das problem ist das sobald die oberste gummischicht weg ist, die dinger v.a. im nassen nur noch rutschen. kaum grib merh auf felsen etc. Finde ich schon ziemlich suboptimal. Vorne gg grippt super;) Werde mir als nächstes aber auch die Highroller holen weil ich mal was anderes ausprobieren will.
 
Bei den Muddys musst du neu planen. Die GG und 3C Mischungen gibts nicht mehr. Findest aktuell nur noch Restbestände. Gibt jetzt 3 neue Mischungen.
 
Laut schwalbediagram is das falsch, da is die VertStar die dämpfenste und TrailStar die klebriste Mischung. Das liegt wohl an der Gummimischung, irgendwo muss man abstriche machen.
Beim Downhill brauch man ein Reifen der sich gut an den Boden anpasst, wo beim Freeride mehr sicherheit(grip) gebraucht wird. Weich beteutet nich gleich mehr Grip;)

Finde das Diagram gerade nicht:(
Hier einfach noch mal nachlesen und die Bilder rechts downloaden;)

http://www.schwalbe.com/ger/de/pres...&ID_Sprache=1&ID_Seite=31&tn_mainPoint=Presse
 
Laut schwalbediagram is das falsch, da is die VertStar die dämpfenste und TrailStar die klebriste Mischung. Das liegt wohl an der Gummimischung, irgendwo muss man abstriche machen.
Beim Downhill brauch man ein Reifen der sich gut an den Boden anpasst, wo beim Freeride mehr sicherheit(grip) gebraucht wird. Weich beteutet nich gleich mehr Grip;)

Finde das Diagram gerade nicht:(
Hier einfach noch mal nachlesen und die Bilder rechts downloaden;)

http://www.schwalbe.com/ger/de/pres...&ID_Sprache=1&ID_Seite=31&tn_mainPoint=Presse

Genau, lies es mal ;)
Vert Star IST die weichste Mischung (dies im Sinne von "klebrig") .....
Bin doch schon die Protos gefahren.

TrailStar - für Enduro und Freeride. Hierfür war Triple Nano zu wenig Performance-orientiert, Gooey Gluey hatte einen zu hohen Rollwiderstand. TrailStar hat deutlich mehr Grip und Dämpfung für mehr Spaß bergab und bessere Kontrolle. Dennoch ist die Mischung nicht zu schwerfällig, um damit auch berghoch zu fahren.

VertStar - für Downhill und Freeride. Eine Weiterentwicklung des Gooey Gluey-Compounds, jetzt noch weicher mit extrem guter Dämpfung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok heißt man könnte Vertstar mit GG; und Trailstar mit 3C vergleichen? Kannst du noch was zu den von mir angesprochenen Punkten sagen wenn du sie schon gefahren bist? (Haltbarkeit/Selbstreinigung)
 
Wie ich schon Geschrieben habe.
Weicher beteutet nich gleich mehr Grip.
Darum schreib ja Schwalbe extra weich und grip hin, weil das ganz andere Eigenschaften sind.
Man kann einen Reifen nicht extrem weich machen und gleichzeitig extrem griffig...da sich das profil einfach auflösen würde beim Bremsen.
Überall sind Grenzen gesetzt.
 
Ok heißt man könnte Vertstar mit GG; und Trailstar mit 3C vergleichen? Kannst du noch was zu den von mir angesprochenen Punkten sagen wenn du sie schon gefahren bist? (Haltbarkeit/Selbstreinigung)

Nein, ist überhaupt nicht zu vergleichen.
Vert Star ist die Mischung für maximale Performance. Viel Grip und weniger Augenmerk auf Haltbarkeit. Vert Star ist noch geschmeidiger als gooey glue.

Trailstar so viel Grip wie möglich bei besserer Haltbarkeit. Fast soviel Grip wie früher gooey glue.

Pacestar hat wenig Rollwiederstand (härteste Mischung) und geringsten Verschleiß.

So wurde es uns erklärt und der Grip der Vert Star Mischung ist wirklich der Hammer. Verschleiss hielt sich beim Wicked Will in Grenzen. Beim Dirty Dan ist der Verschleiß schon stärker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück