Müllsack oder Regenjacke?

Registriert
30. Juli 2005
Reaktionspunkte
5
Ort
Nittedal / Norwegen
Starte morgen früh in einem 93km langen MTB Rennen, dass wohl ca. 3.30 - 4.00 Std. dauern wird. Die Wettervorhersage ist leider eher deprimierend; starker Regen und ca. 6 Grad Aussentemperatur.

So nun endlich zu meiner Frage. Habe eine Regenjacke, aber leider ohne Taschen auf der Rückseite. Überlege nun ob man nicht ein zurechtgeschnittenen Müllsack als Regenweste unter dem Trikot anziehen kann, um das Problem zu umgehen. Habe nur die Befürchtung, dass das viele andere Nachteile mit sich führt, ohne klar darüber zu sein. Es geht in erster Linie darum nicht kalt zu werden. Feuchtigkeit ist kein Problem. Habe keine Möglichkeit zu stoppen (Gefahr meine Gruppe zu verlieren), um eventuell Kleidung zu wechseln. Für nützliche Kommentare bin ich gern zu haben.

Gruss aus dem regnerischen Oslo
Laplace
 
Mh, ich denke das mit dem Müssack ist vlt. nicht die beste Idee. Dein Körper will ja irgendwie atmen ;). Was spricht denn dagegen jetzt noch schnell loszuziehen und ne Regenjacke zu kaufen? Wenns eh nicht alzustark regnet bringts auch was ne Windjack zu impregnieren... das hält auch ne ganze Weile!

Gruß
 
unterm muellsack wirst du schwitzen wie ein schwein weil platik kein gewebe ist und somit nicht atmen kann, durch die kalte aussentemperatur wirst du dann umso mehr auskuehlen.

hol die ne gescheit ventilierte regenjacke oder wie mein vorredner gesagt hat, impraegnier die eine windjacke
 
Kann man nicht einfach über die ja bereits vorhandene (atmungsaktive?) Regenjacke ein Trikot ziehen? Dann hast Du Deine Taschen am Rücken.

Edith ist im übrigen auch der Meinung, dass der Müllsack nicht zur Debatte steht. Du wirst nur unnötig frieren!
 
Starte morgen früh in einem 93km langen MTB Rennen, dass wohl ca. 3.30 - 4.00 Std. dauern wird. Die Wettervorhersage ist leider eher deprimierend; starker Regen und ca. 6 Grad Aussentemperatur.

So nun endlich zu meiner Frage. Habe eine Regenjacke, aber leider ohne Taschen auf der Rückseite. Überlege nun ob man nicht ein zurechtgeschnittenen Müllsack als Regenweste unter dem Trikot anziehen kann, um das Problem zu umgehen. Habe nur die Befürchtung, dass das viele andere Nachteile mit sich führt, ohne klar darüber zu sein. Es geht in erster Linie darum nicht kalt zu werden. Feuchtigkeit ist kein Problem. Habe keine Möglichkeit zu stoppen (Gefahr meine Gruppe zu verlieren), um eventuell Kleidung zu wechseln. Für nützliche Kommentare bin ich gern zu haben.

Gruss aus dem regnerischen Oslo
Laplace

wenn dan bitte eine gelben sack:lol::lol::lol::lol:
 
Wenns dir nur um die Taschen geht, kannst du auch dein Trikot mit Taschen über die hoffentlich atmungsaktive Regenjacke ziehen. Sieht zwar bescheuert aus.....

Ansonsten würde ich eher zu warmer Unterwäsche aus Merino oder Fleece raten, Trikot drüber und ansonsten nass regnen lassen. Eventuell noch den vorderen Bereich und die Nieren durch Zeitungspapier unter dem Trikot schützen. Das sollte mit der Anstrengung zusammen wohl genug wärmen.
 
Ich würd ein dickeres, langärmliges Funktionsshirt unters Trikot ziehen. Die dicken Materialien wärmen auch klatschnass noch recht gut. Muß nur eng anliegen, damit es vom Körper ständig beheizt wird. flatternde Ärmel werden sofort eiskalt. Ein warmer Nacken, Handgelenke und Nierenbereich sind bei mir fürs Wohlbefinden immer wichtig. Für warme Handgelenke kann man einfache Schweißbänder nutzen.

Ne Windweste noch mitnehmen, dann sollt es schon klappen.

Belüftungslöcher am Helm im Frontbereich mit Klebeband abdecken, schon bleibt der Kopf trocken und gut belüftet.

Beine einölen hilft auch gegen die Kälte.

- Ne Idee wäre noch aus Luftpolsterfolie einen Windlatz zu schneiden den Du dir vorn unters Trikot klemmen kannst. Das isoliert super und kannst Du dir während der Fahrt schnell unters Trikot stopfen oder rausreißen.
 
Ich würd ein dickeres, langärmliges Funktionsshirt unters Trikot ziehen. Die dicken Materialien wärmen auch klatschnass noch recht gut.

Wie oben schon mal erwähnt: Merino :daumen: Gibt's z.B. von Icebraker bei Globetrotter.de. Nur leider nicht mehr bis morgen. Erst recht nicht bis nach Norwegen.

Sollte aber in Oslo aufzutreiben sein.

Das Zeug ist der Hammer !!
 
http://www.youtube.com/watch?v=qXHS...are-birkebeiner/&feature=player_embedded#t=17

Hier ein paar Impressionen vom oben erwähnten Rennen. Zum Glück war es nicht an vielen Stellen so schlimm, wie hier im Zielbereich. Aufgrund von permanenten Regen, Temperaturen um 7 Grad und Gegenwind habe ich statt der erwarteten Zeit von 3.40 Std. 4.30 benötigt.

Bin in den letzten Jahren immer wieder bei Regen und kalten Temperaturen gefahren, allerdings noch nie über 90km. Bin von der Müllsackidee abgegangen und habe folgende Kleidung angehabt. Als erstes ein langärmliges Wollunterhemd plus ein Funktionsunterhemd mit Windschutz auf der Vorderseite. Darüber ein langes Radtrikot. Mit hohem Puls war dies eine ideale Bekleidung. Erst auf den letzten 20km sind mir die Hände ein wenig kalt geworden, aber auch dies war kein großes Problem.

Konklusion: Wollunterhemd und Wollsocken bei kaltem und regnerischen Wetter.

Gruss aus dem regnerischen Oslo
 
Hoffe, du hattest eine alte Kette/Blätter und Kassette drauf. Denn danach kannst du auch den neuesten Antrieb wegschmeissen...:cool:

Schon krass, wieviele da bei 7° mit kurzer Hose und ohne Schutzblech rumfahren. Da hast du doch nach 100m einen nassen Ar$ch, und das für 4h - 5h...:spinner:
 
Hier ein paar Impressionen vom oben erwähnten Rennen. Zum Glück war es nicht an vielen Stellen so schlimm, wie hier im Zielbereich. Aufgrund von permanenten Regen, Temperaturen um 7 Grad und Gegenwind habe ich statt der erwarteten Zeit von 3.40 Std. 4.30 benötigt.


Gruss aus dem regnerischen Oslo

War das der Birkebeiner von Rena nach Oslo?

Hm... den Gegenwind hats da mit Ski im Winter auch meistens, aber der Schlamm....

Grüße nach Oslo.
 
Hier ein paar Impressionen vom oben erwähnten Rennen. Zum Glück war es nicht an vielen Stellen so schlimm, wie hier im Zielbereich. Aufgrund von permanenten Regen, Temperaturen um 7 Grad und Gegenwind habe ich statt der erwarteten Zeit von 3.40 Std. 4.30 benötigt.

Wie nennt sich denn die Sportart? Fangobiking?

Macht dass eigentlich noch Spaß oder quält man sich einfach nur durch?
 
Ganz ehrlich - darauf hätt ich kein Bock gehabt :)

Die Lust ist mir nach und nach auch verloren gegangen. Es war einfach nicht mein Tag, und das habe ich schon nach 20km gemerkt.

Hoffe, du hattest eine alte Kette/Blätter und Kassette drauf. Denn danach kannst du auch den neuesten Antrieb wegschmeissen...:cool:

Wer startet denn mit abnutzten Material in einem Rennen, welches den Jahreshöhepunkt darstellen soll? Hier werden nur relativ neue, aber eingefahrende Teile verwendet. Ein notwendiger Wechsel erfolgt erst jetzt.

War das der Birkebeiner von Rena nach Oslo?

Nicht ganz, aber von Rena nach Lillehammer ging es.

Macht dass eigentlich noch Spaß oder quält man sich einfach nur durch?

Normalerweise liebe ich regnerische Rennen. Aber wenn du, aufgrund von Schlamm, nicht das Gefühl bekommst in Tritt zu kommen, wird es doch ein bisschen viel. Nein dieses Jahr hat es wirklich keinen Spass gemacht.

90 Km durch so ne Pampe?
Das ist ja "ironbiker" ;-)
So schlimm war es auch wieder nicht. Aber 45 zusätzliche Minuten hat es dann doch gekostet.
 
Zurück