Müsing Specter 29 erster Build ever

Leider relativ wenig weil der Rahmen recht lang ist. Zu viel Reach, ich würde eher einen klassischen Hardtail-Rahmen nehmen und nicht sowas modernes.

Ich fahre aktuell ein Specialized Chisel von 2019 in L und müsste das Müsing in M bestellen, um was vergleichbares zu haben. Das Chisel ist mir persönlich aber auch zu lang für einen Dropbar-Umbau.
Das Ding macht leider auch zwischen den Größen ziemlich Sprünge. In S für mich zu kurz, in M für mich zu lang. Trotzdem: Ich habe gerade die Geo gecheckt und in S hat das Ding nur 5mm mehr Reach als ein BMC Urs in M. Tendenziell bin ich aber trotzdem bei dir, dass das Specter nicht optimal für das Vorhaben ist...
 
So, hab jetzt alles halbwegs zusammengesteckt. Es fehlt noch die Carbon Sattelstütze und der Acros Deckel. Dann kann ich die hintere Bremse anschließen.
Die vordere ist jetzt auch gekürzt und dran (im Bild fehlt sie noch). Dann muss noch alles frisch entlüftet werden.

Die Gabel hat noch 130mm.

Gewicht, mit der schwereren Sattelstütze liegt jetzt bei 10,17kg. Ich bin also dann knapp unter 10kg....und dann kommen die Pedale dran 😂
 

Anhänge

  • IMG_1934.jpeg
    IMG_1934.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 263
1000041150.jpg


So siehts bei mir aus. Gar nicht sooo einfach wenn man das noch nie gemacht hat.
Leider machen die Leitungen Geräusche wenn man lenkt, weil die Schaumstoffdinger hier erst auf Seite 3 oder so erwähnt wurden.. Hatte keine Ahnung dass ich sowas benötige^^
Gibt es auch Schaumstoff den man aufziehen kann ohne die Leitung nochmal zu öffnen?
 
Anhang anzeigen 2134841

So siehts bei mir aus. Gar nicht sooo einfach wenn man das noch nie gemacht hat.
Leider machen die Leitungen Geräusche wenn man lenkt, weil die Schaumstoffdinger hier erst auf Seite 3 oder so erwähnt wurden.. Hatte keine Ahnung dass ich sowas benötige^^
Gibt es auch Schaumstoff den man aufziehen kann ohne die Leitung nochmal zu öffnen?
Man könnte die versuchen so spiralförmig aufzuschneiden und dann drüber zu fädeln. Aber einfach wirds nicht.

Oder halt Bauschaum 😂 (<-Scherz!!!)
 
Man könnte die versuchen so spiralförmig aufzuschneiden und dann drüber zu fädeln. Aber einfach wirds nicht.

Oder halt Bauschaum 😂 (<-Scherz!!!)
im Rahmen war ja diese weiße Hülle durch die ich die Bremsleitung gezogen hab. Lässt man die weiße Hülle im Rahmen oder hätte ich die rausnehmen sollen? Weil wenn die drin bleibt, dann müsste der Schaumstoff ja ein ganz schön dickes Loch haben.
 
im Rahmen war ja diese weiße Hülle durch die ich die Bremsleitung gezogen hab. Lässt man die weiße Hülle im Rahmen oder hätte ich die rausnehmen sollen? Weil wenn die drin bleibt, dann müsste der Schaumstoff ja ein ganz schön dickes Loch haben.
Die kommt raus. Hatte mir aber die selbe Frage gestellt. Der Schaumstoffschlauch gibt dann die Antwort.
Es ist auch für mich der erste vollintegrierte Rahmen den ich aufbaue. Sonst habe ich an Rädern gearbeitet, die schon aufgebaut waren oder externe Züge/Leitungen hatten.
Man lernt nie aus 😎✌️

Eventuell macht es für dich doch Sinn die Leitung noch mal abzubauen, die Führung rauszuholen und statt dessen dann die Dämpfung einzusetzen.
 
Ich habe die weiße Hülle als Einfädelhilfe genutzt, also Bremsschlauch mit Klebeband dran gewickelt und dann durchgezogen.
Die Hülle ist also bei mir nach dem einfädeln raus.

Die Schaumstoffummantelung hatte ich mal auf Vorrat aus China gekauft, mit verbauten Leitungen im Rahmen habe ich die nicht draufbekommen, das ging zu straff.

Habe also alle Leitungslängen grob geschätzt und dann , am besten zu zweit, die Ummantelung draufziehen, danach im Rahmen verlegen.

@Beeinflusser :

Ist das der Arc8 Lenker? Sieht sehr gut aus.

Edith: Schaut aus wie Syncros Fraser 👍🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
Puhhh, also der Vorbau, Lenker und Spacer machen den Aufbau echt hässlich. Viel zu fett und klobig. Da würde ich eher versuchen die Kabel konventionell zu verlegen.
 
Hallo,

mein Name ist Przemek und ich komme aus Polen. Ich habe diesen Rahmen im Bike-Discount-Shop gesehen. Auf der Suche nach Informationen über ihn bin ich auf dieses Thema gestoßen. Ich habe ihn gestern gekauft.

Allerdings habe ich vor, ihn zu einem Monster-Gravel mit 29+ Reifen und einer Starrgabel umzubauen. Ich bin neugierig, was ihr von dieser Idee haltet?

Hat der Shop auf die Beschwerde über unlackierte Rahmen reagiert?
Und dies wird auch mein erster Fahrradbau sein :)

Beste Grüße!
Przemek

ps. Ich benutze einen Übersetzer, daher ist die Sprache vielleicht nicht korrekt, aber ich hoffe, sie ist verständlich.
Der Rahmen wird von BD zurückgenommen und gegen einen lackierten getauscht.
 
@Beeinflusser :

Ist das der Arc8 Lenker? Sieht sehr gut aus.

Edith: Schaut aus wie Syncros Fraser 👍🏻

Syncros Hixon iC SL heißt der. Ich mach die Tage nochmal ein paar Bilder wenn alles fertig ist. Hab jetzt alles wieder auseinandergebaut und versuche heute Abend Schaumstoff um die Bremsleitung und die Leitung für die Sattelstütze zu fummeln..
 
Hey zusammen,

ich bin gerade dabei, ein paar Teile rauszusuchen, und blicke nicht so ganz durch, was ich für Lenkkopflager, Spacer usw. genau brauche...

Wenn ich raten müsste, würde ich sagen, dass dieses Set passen sollte:
🔗 Acros HS Set
🔗 ARC8 ICH Spacer Set
🔗 ARC8 Topcone
🔗 ARC8 ICH Stem

Fehlt da noch die "Kappe" ganz oben, durch die die Schraube in die Gabel geschraubt wird? Oder ist die im Set schon dabei?


Außerdem: Hat jemand eine Empfehlung für ein passendes Tretlager?

Danke schon mal! 😊
Ich habe einen ähnlichen Gedanken wir der TO - ist es bestätigt, dass man den speziellenSteuersatz und Vorbau braucht?
Was mich noch interessieren würde - ist das Sattelrohr im Tretlagerbereich rund, so dass ggf. da ein Umwerer hinpassen würde?
EDIT: Okay, das Thema Steuersatz hatte sich im Threadverlauf geklärt, ich finde der Acros schaut gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umwerfer wird nicht gehen. Das Sitzrohr wird nach unten hin weiter/dicker. Wie schon erwähnt, gibt es auch keine Kabeldurchführung, man müsste also einen AXS Umwerfer aus dem Rennradbereich nehmen, aber auch da wüsste ich nicht, wie man den halbwegs fixiert bekäme.
 
Hallo,

mein Name ist Przemek und ich komme aus Polen. Ich habe diesen Rahmen im Bike-Discount-Shop gesehen. Auf der Suche nach Informationen über ihn bin ich auf dieses Thema gestoßen. Ich habe ihn gestern gekauft.

Allerdings habe ich vor, ihn zu einem Monster-Gravel mit 29+ Reifen und einer Starrgabel umzubauen. Ich bin neugierig, was ihr von dieser Idee haltet?

Hat der Shop auf die Beschwerde über unlackierte Rahmen reagiert?
Und dies wird auch mein erster Fahrradbau sein :)

Beste Grüße!
Przemek

ps. Ich benutze einen Übersetzer, daher ist die Sprache vielleicht nicht korrekt, aber ich hoffe, sie ist verständlich.
Witam Przemek!

Keine Sorge, dein Übersetzer arbeitet Fehlerfrei. ChatGPT?

Es spricht sicher nichts dagegen ein Monster-Gravel aus dem Rahmen zu bauen. Die Geometrie ist halt für eine Federgabel ausgelegt, das musst du über die Länge der Starrgabel kompensieren. Ich würde aber auch bei so einem Aufbau eher auf eine Federgabel setzen. Der Nachteil beim Gewicht ist klein, der Vorteil bei Komfort und vielfältigeren Einsatzmöglichkeiten dagegen groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch zwei letzte Fragen 😊

1. Beim DUB BSA Road / MTB Innenlager (BSA 68/73) – da muss der 4,5 mm Distanzring nur auf der rechten Seite außen verbaut werden, richtig?

und 2. Würdet ihr bei einer Carbonkurbel so einen Kurbelschutz verbauen?
1744351946996.png
Leider war bei mir keiner dabei. Lohnt sich das eurer Meinung nach, oder eher unnötig?

Danke schon mal für eure Hilfe!
 
Zurück