Müsing Specter 29 erster Build ever

Ich hab noch zwei letzte Fragen 😊

1. Beim DUB BSA Road / MTB Innenlager (BSA 68/73) – da muss der 4,5 mm Distanzring nur auf der rechten Seite außen verbaut werden, richtig?

und 2. Würdet ihr bei einer Carbonkurbel so einen Kurbelschutz verbauen?
Anhang anzeigen 2135881Leider war bei mir keiner dabei. Lohnt sich das eurer Meinung nach, oder eher unnötig?

Danke schon mal für eure Hilfe!
Zu 1.: Ja, so lese ich das auch in der Montageanweisung von SRAM
Zu 2.: Ich habe die Dinger an meinem Oiz aufgesteckt und würde die auch dran lassen (verhindert Kratzer an der Kurbel, wenn die Pedale doch mal aufsetzen). Aber auch kein "technisches Muss" meiner Meinung nach - die Kurbelarme funktionieren auch mit Kratzern weiter. :)
 
Kommt auch ein wenig drauf ab wie tief dein Tretlager sitzt und wie lange die Kurbel ist. Der Einsatzbereich spielt auch noch eine Rolle.
 
So, neuer Steuersatzdeckel ist drauf und Bike zu 99% fertig.
IMG_1949.jpeg
 
Witam Przemek!

Keine Sorge, dein Übersetzer arbeitet Fehlerfrei. ChatGPT?
Ich danke Ihnen. Ich benutze deepl.com und versuche, einfache Sätze zu schreiben :).

Ich danke Ihnen für Ihre Vorschläge. Ich habe überprüft und in der Tat ist der Rahmen ein bisschen lang. Also werde ich ein MTB mit einer starren Carbongabel machen - ich habe über diese Idee für eine Weile gedacht.
Mein Rahmen ist heute angekommen - zum Glück lackiert. Ich habe auch zwei zusätzliche Komponenten erhalten:
1. Headset top cover
2. wahrscheinlich eine Rahmenkappe für die Hinterradbremse (aber ich bin mir nicht sicher)

Welches ist der breiteste Reifen, der hier passt?
 

Anhänge

  • IMG_1214.JPG
    IMG_1214.JPG
    823,3 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_1213.JPG
    IMG_1213.JPG
    902,1 KB · Aufrufe: 95
Ich danke Ihnen. Ich benutze deepl.com und versuche, einfache Sätze zu schreiben :).

Ich danke Ihnen für Ihre Vorschläge. Ich habe überprüft und in der Tat ist der Rahmen ein bisschen lang. Also werde ich ein MTB mit einer starren Carbongabel machen - ich habe über diese Idee für eine Weile gedacht.
Mein Rahmen ist heute angekommen - zum Glück lackiert. Ich habe auch zwei zusätzliche Komponenten erhalten:
1. Headset top cover
2. wahrscheinlich eine Rahmenkappe für die Hinterradbremse (aber ich bin mir nicht sicher)

Welches ist der breiteste Reifen, der hier passt?
Das 2. ist ebenfalls für das Headsetcover. Glaube ich zumindest.

Zur Reifengröße:
Ich meine 2.4".
Habe jetzt 2.35" drauf und es ist jetzt nicht viel Platz.
IMG_1947.jpeg
 
Die Achse ist dabei? Cool, im Lieferumfang von BD steht sie nicht dabei.
Kettenstrebenschutz erwähnst du nicht - war der dabei? Wenn nein, woher kriegt man einen passenden?
Bei meinem war die Achse, Schaltauge und ein (für mich) nutzloser Deckel für den Steuersatz dabei.
Keine Schrauben für die Flaschenhalter-Gewinde und keine Stopfen für die Ausgänge der Leitungen am den Kettenstreben.
Kettenstrebenschutz war auch nicht dabei (da gibt's aber für wenig Geld was aus dem Zubehör zum drauf pappen)
 
Ich bin noch unschlüssig bzgl. der Größe - L vs. XL. Ich bin 192cm, aber nur 87cm Innenbeinlänge, also "langes Kreuz, kurze Beine" 😆
Wenn ich mein Hardtail (Cube Race One 2022, in XL/20") und mein Fully (Occam M10 2023 in XL) bei bike-stats mit dem Specter in beiden Größen vergleiche (Modelljahr 2021 stimmt doch, oder?) liegt L näher am HT, XL näher am Fully.
Da das Specter eher lang und flach ist, ich mit Mitte 40 und angeschlagener LWS nicht unbedingt die ultra-gestreckte Position brauche, tendiere ich zu L.
Was meint ihr?
Ich würde den Gabelschaft erst mal etwas länger lassen, und gucken wie flach ich es haben will. Irgendwo habe ich gelesen, dass man auch eine 120mm-Gabel verbauen könnte ("weniger raceig, mehr trailig").
 
Ich hatte heute den ersten Shakedown.

Für mich als Trail-Alu-Hardtailfahrer ist erst mal das Verhalten des Hecks neu. Bei meinem Trail Bomber (NS Eccentric Alu Evo) flext halt gar nix. Das geht stoisch dahin wo es soll und nimmt halt dabei alles mit was geht und die Reifen fressen das. Das ist hier definitiv anders. Wenn man sich drauf einlässt und sich dran gewöhnt macht das richtig bock. Keinen Dropper zu haben macht das jetzt alles auch nicht einfacher 😂😎

Bergauf gehts deutlich flotter als ich gewohnt bin, aber im steileren Gefilde (16%) steigt die Front sehr einfach. Aber ich habe die Gabel noch auf 130mm. Das geht die Woche um 20mm runter, wollte aber einfach schon fahren. Denke das wird direkt helfen.
Lenker würde ich jetzt nicht weiter runter bringen, da die Bremsen und Schaltung jetzt genau über den Rahmen drehen, sollte mal was schief gehen.

Für die erste Fahrt bin ich mega happy.
 
Ich hatte heute den ersten Shakedown.

Für mich als Trail-Alu-Hardtailfahrer ist erst mal das Verhalten des Hecks neu. Bei meinem Trail Bomber (NS Eccentric Alu Evo) flext halt gar nix. Das geht stoisch dahin wo es soll und nimmt halt dabei alles mit was geht und die Reifen fressen das. Das ist hier definitiv anders. Wenn man sich drauf einlässt und sich dran gewöhnt macht das richtig bock. Keinen Dropper zu haben macht das jetzt alles auch nicht einfacher 😂😎

Bergauf gehts deutlich flotter als ich gewohnt bin, aber im steileren Gefilde (16%) steigt die Front sehr einfach. Aber ich habe die Gabel noch auf 130mm. Das geht die Woche um 20mm runter, wollte aber einfach schon fahren. Denke das wird direkt helfen.
Lenker würde ich jetzt nicht weiter runter bringen, da die Bremsen und Schaltung jetzt genau über den Rahmen drehen, sollte mal was schief gehen.

Für die erste Fahrt bin ich mega happy.
Ich greife das Thema Gabel/Federweg mal auf. Vorgesehen sind ja 100mm, oder? 130mm ist schon extrem, angepeilt sind bei dir 110?
Ich habe jetzt in L geordert.
Das ganze ist eher als Langzeitbastelprojekt gedacht, ich kaufe die Parts, wenn ich günstige Angebote kriege. Aber bzgl. Gabel wird ne Fox Factory 32 100mm vermutlich nicht mehr groß unter die derzeit 500€ fallen, aber falls 110-120mm auch funktioniert.
XT-Bremsen 4-Kolben vorne und 2-Kolben hinten für 139€ scheint auch günstig, was meint ihr?
 
Hallo in die Runde,

Ich habe mir auch einen Rahmen in M geschossen. (183cm)

Nach Rücksprache mit dem Acros Support kann der Steuersatzdeckel auch direkt bei Acros bestellt werden.

Anhang anzeigen 2129411
Welchem Teil auf der ARC8-Seite entspricht das? Der "Topcone"?


Bzgl. der Kompatibilität mit dem bereits erwähnten Steuersatz habe ich nachgefragt. Die Rückmeldung folgt, sobald ich eine Antwort erhalten habe.


Edit: Hier die Rückmeldung

Anhang anzeigen 2129412

Mich wundert nur, dass das Set bei BD oben einen Innendurchmesser von 40mm hat und das von Acros empfohlene Oberteil einen von 42mm.
Verstehe ich richtig, dass der ARC8-Steuersatz eine OEM-Version des oben verlinkte Acros-Steuersatz (52/52) ist?
(Rein nach den Bildern, könnte das wirklich das identische Teil sein).
Würde dann auch der Topcone passen?
 
Ich greife das Thema Gabel/Federweg mal auf. Vorgesehen sind ja 100mm, oder? 130mm ist schon extrem, angepeilt sind bei dir 110?
Ich habe jetzt in L geordert.
Das ganze ist eher als Langzeitbastelprojekt gedacht, ich kaufe die Parts, wenn ich günstige Angebote kriege. Aber bzgl. Gabel wird ne Fox Factory 32 100mm vermutlich nicht mehr groß unter die derzeit 500€ fallen, aber falls 110-120mm auch funktioniert.
XT-Bremsen 4-Kolben vorne und 2-Kolben hinten für 139€ scheint auch günstig, was meint ihr?
Ja genau, hab die Luftfeder für 110mm schon hier liegen, es fehlt noch das Öl.
Arc8 hat das Evolve HT mit bis zu 120mm freigegeben. Wenn man jetzt eher Trail orientiert fahren würde, gehen die 120 oder sogar 130 auf jeden Fall auch.

Das klingt für die Bremsen ganz gut.
Ich fahre die Magura MT8 mit jeweils zwei Kolben (die aber größer sind). Das reicht mir da auch völlig. Beim Trailbike und Allmountain fahre ich vier Kolben vorne und hinten. Auf einem fahre ich die Deore, am anderen Magura MT5. Funktioniert beides absolut gut für verschiedene Zwecke.
Wirklich falsch kann man nichts machen.
 
Welchem Teil auf der ARC8-Seite entspricht das? Der "Topcone"?



Verstehe ich richtig, dass der ARC8-Steuersatz eine OEM-Version des oben verlinkte Acros-Steuersatz (52/52) ist?
(Rein nach den Bildern, könnte das wirklich das identische Teil sein).
Würde dann auch der Topcone passen?
Ich denke keinem davon. Die Kappe bei dem originalen Arc8-Steuersatz sieht anders aus.

Ich denke, dass der Innendurchmesser des oberen Lagers wie bereits erwähnt unterschiedlich zu sein scheint. Vielleicht kann jemand, der den Acros-Steuersatz hat, den Innendurchmesser des oberen Lagers messen? Daher kann ich nicht sagen, ob die Abdeckkappe auf den Acros-Steuersatz von BD passt.
 
Der Steuersatz ist ein 52/52. die Angaben bei BD sind nicht korrekt.

Der Arc8 Steuersatz ist vom Aufbau her anders und auf den eigenen Vorbau ausgelegt. Den passenden Deckel für das Cover was beim Rahmen dabei war, kann man wohl bei Acros bestellen, nur nicht direkt.
Am besten mal Acros deshalb direkt anschreiben.

Ich hab den Steuersatz von BD verbaut und dann zusätzlich den Steuersatzdeckel mit Einsätzen bestellt damit es dicht wird. Zusammen dann 45€...das ist tragbar und ich finde sogar optisch besser als die Serienlösu g.
 

Anhänge

  • IMG_1982.jpeg
    IMG_1982.jpeg
    737,7 KB · Aufrufe: 89
Der Steuersatz ist ein 52/52. die Angaben bei BD sind nicht korrekt.

Der Arc8 Steuersatz ist vom Aufbau her anders und auf den eigenen Vorbau ausgelegt. Den passenden Deckel für das Cover was beim Rahmen dabei war, kann man wohl bei Acros bestellen, nur nicht direkt.
Am besten mal Acros deshalb direkt anschreiben.

Ich hab den Steuersatz von BD verbaut und dann zusätzlich den Steuersatzdeckel mit Einsätzen bestellt damit es dicht wird. Zusammen dann 45€...das ist tragbar und ich finde sogar optisch besser als die Serienlösu g.
Da ich langsam den Überblick verliere... wir reden von diesem Steuersatz ?
Hättest du den Link für den "Steuersatzdeckel mit Einsätzen" für mich?
Wobei ich sagen muss, dass ich die Idee mit den Kabeln im Vorbau, die dann verdeckt in den Steuersatz geführt werden, eigentlich sehr sinnvoll finde - hier sehe ich endlich einen echten Vorteil von "Kabel durch Steuersatz".

Hat jemand schon eine Bezugsquelle für das Schaltauge (außer bei ARC8) aufgetan?
 
Der Steuersatz ist ein 52/52. die Angaben bei BD sind nicht korrekt.

Der Arc8 Steuersatz ist vom Aufbau her anders und auf den eigenen Vorbau ausgelegt. Den passenden Deckel für das Cover was beim Rahmen dabei war, kann man wohl bei Acros bestellen, nur nicht direkt.
Am besten mal Acros deshalb direkt anschreiben.

Ich hab den Steuersatz von BD verbaut und dann zusätzlich den Steuersatzdeckel mit Einsätzen bestellt damit es dicht wird. Zusammen dann 45€...das ist tragbar und ich finde sogar optisch besser als die Serienlösu g.
Die Innenbreite war verschieden, nicht die Außenbreite. Die muss ja 52/52 sein.
Die Innenbreite des Steuersatzes bei Bike Discount war mit 40/40 angegeben.

Der von Acros direkt mit 42/40.


Mich würde daher interessieren, ob der Deckel, der beim Rahmen dabei war, mit dem Steuersatz von Bike Discount kompatibel ist.
 
Ich danke Ihnen. Ich benutze deepl.com und versuche, einfache Sätze zu schreiben :).

Ich danke Ihnen für Ihre Vorschläge. Ich habe überprüft und in der Tat ist der Rahmen ein bisschen lang. Also werde ich ein MTB mit einer starren Carbongabel machen - ich habe über diese Idee für eine Weile gedacht.
Mein Rahmen ist heute angekommen - zum Glück lackiert. Ich habe auch zwei zusätzliche Komponenten erhalten:
1. Headset top cover
2. wahrscheinlich eine Rahmenkappe für die Hinterradbremse (aber ich bin mir nicht sicher)

Welches ist der breiteste Reifen, der hier passt?
Sind die beiden von szeryyy gezeigten Parts jetzt schon die vollständige Headset-Abdeckung?
Oder muss da noch der "Topcone" (ARC8-Shop) in der gewünschten Höhe drauf?
 
Sind die beiden von szeryyy gezeigten Parts jetzt schon die vollständige Headset-Abdeckung?
Oder muss da noch der "Topcone" (ARC8-Shop) in der gewünschten Höhe drauf?
Bild 1 von szeryyy zeigt ein Teil, das meiner Meinung nach nicht zum Vorbau/Steuersatz gehört (war bei mir auch nicht im Lieferumfang dabei).
Bild 2 ist eine Abdeckung, die man "nur" in Kombi mit dem original Vorbau benötigt.

Ich denke, es kommt also darauf an, was du vor hast....
Wenn du den Arc8 Vorbau verwendest, brauchst du den Topcone nicht.
Wenn du die Abdeckung mit einem "Standard" Vorbau verbauen möchtest, dann evtl. schon.
Wenn du auf den Steuersatz von BD setzt (der hier schon mal verlinkt worden ist), brauchst du weder die Abdeckung, die beim Rahmen dabei war, noch den "Topcone" von der Arc8 Homepage.
 
Zurück