Müsing Specter 29 erster Build ever

Ich bin gestern mit korrektem Reifendruck (1.6/1.5bar bei 2.35) und dem Newmen Carbon Lenker eine XC Runde auf bekanntem Terrain gefahren.
Das nervöse Handling ist quasi eliminiert und es fährt sich ordentlich stabil mit viel Feedback.
Allein der 10grad Rise kontert etwas den -17grad Vorbau.

Bin echt happy wie sich das entwickelt.

Als nächstes kommt noch der Dropper. Leider war die Crankbrothers Matchmaker Remote nicht mit den Magura Shiftmix/Matchmaker Schellen kompatibel 🙈 Also noch mal mit eigener Schelle bestellt....
 
Das liegt an dem Acros Steuersatzdeckel mit Dichtung. Ich habe die Dichtung leicht eingefettet und keine Probleme. Je nach Toleranz kann es passieren, dass der Deckel zu tief sitzt und dann klemmt. Ist leider bei volintegrierten Steuersätzen öfters der Fall, muss man dann mit Spacern ausgleichen (hier aber nicht möglich wegen ICR)
 
Ich bin gestern mit korrektem Reifendruck (1.6/1.5bar bei 2.35) und dem Newmen Carbon Lenker eine XC Runde auf bekanntem Terrain gefahren.
Das nervöse Handling ist quasi eliminiert und es fährt sich ordentlich stabil mit viel Feedback.
Allein der 10grad Rise kontert etwas den -17grad Vorbau.

Bin echt happy wie sich das entwickelt.

Als nächstes kommt noch der Dropper. Leider war die Crankbrothers Matchmaker Remote nicht mit den Magura Shiftmix/Matchmaker Schellen kompatibel 🙈 Also noch mal mit eigener Schelle bestellt....
Wie schwer bist du?
Welcher Reifendruck wäre ein guter Start bei 2.4er Reifen und 80KG Fahrergewicht?
 
Wie schwer bist du?
Welcher Reifendruck wäre ein guter Start bei 2.4er Reifen und 80KG Fahrergewicht?
Felgeninnenweite?

Würde mit 1,2 /1,3 starten. Eventuell 0,1 höher. Mehr braucht es nicht.
Die genannten Drücke oben sind noch zu hoch.

Ich fahre mit über 110 kg meist 1,6-1,8 hinten und 1,4-1,6 vorne. Immer 30mm Felge und dann je nach Reifen, wie stabil die sind.
Alles XC Reifen
 
Felgeninnenweite?

Würde mit 1,2 /1,3 starten. Eventuell 0,1 höher. Mehr braucht es nicht.
Die genannten Drücke oben sind noch zu hoch.

Ich fahre mit über 110 kg meist 1,6-1,8 hinten und 1,4-1,6 vorne. Immer 30mm Felge und dann je nach Reifen, wie stabil die sind.
Alles XC Reifen

Innenweite 30 und 28mm. Meine Sram App hat hinten 1,9 und vorne 1,8 Bar empfohlen - fühlt sich sehr hart an beim fahren, aber ich dachte das muss vielleicht so beim Hardtail.
Also mit hinten 1,4 und vorne 1,3 Bar müsste das in etwa passen? Ich fahre nicht tubeless
 
Was meint ihr - reicht ein Alu-LRS in 25mm MW bei geplanten 2.4er-Reifen?
Echte Schnäppchen sind da rar, und die XR1700 für 400 (+MS-Freilauf) locken mich irgendwie doch.
 
Kommt auf den Reifen an, der Schwalbe Rick XC 2.4 läuft perfekt auf 25mm Maulweite. Hat dann echte 57mm an der Karkasse.
Ein Reifen mit dünner, flexibler Seitenwand eher nicht.

Echte Schnäppchen sind da rar
Nein, es gibt seit über 6 Monaten ununterbrochen den Slowbuild Zi25 SL Para Hombres. Verstärkte Newmen Felge (OEM) mit DT350 Centerlock-Hubs 36T 270€…
Haben wir im Freundeskreis mittlerweile 4 mal im Einsatz, problemlos. Ich bin damit 1.000km über Trails durch die Alpen oder gerade 560km durch die Pyrenäen.

https://slowbuild.de/produkt/zi25sl/
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf den Reifen an, der Schwalbe Rick XC läuft perfekt auf 25mm Maulweite. Hat dann echte 57mm an der Karkasse.
Ein Reifen mit dünner, flexibler Seitenwand eher nicht.
Geplant ist erstmal meine Standardkombi Nobby Nic (Super Ground) +Wicked Will (Super Ground oder Trail).
Habe die an meinem derzeitigen HT in 2,25" und "Performance" auf Billigstfelgen mit 20mm MW. Bei 1,8bar passt das.

Für den XM1700 mit 30mm MW ist man derzeit halt bei gut 600€. Und fast 2kg.
Dann ist schon fast Carbon in Reichweite. Aber kein Carbon, wo man im Vergleich zum XR mit 1700g Gewicht spart.

PS: Irgendwie habe ich derzeit den Eindruck, dass Non-Hybrid-DT-Swiss-Räder eher schlecht verfügbar sind - zumindest bei den gängigen Händlern und mit MS-Freilauf.
 
Ich war grad in der Garage um mal zu gucken, ob der Steuersatz passt und wir herum die Teile da reingepuzzled werden. Da habe ich auch zu meiner Verwunderung festgestellt, dass die Lager einfach reinrutschen - also schon mal ein Presstool gespart. 😊
Ich habe auch ne Anleitung von Acros für IS-Lager gefunden:
Dadurch ist mir (denke ich... 😆) klar, wie herum die Lager reinkommen (außen abgeschrägte Seite zeigt jeweils nach "innen", wobei das ja relativ logisch ist ).
Aber ich bin mir nicht sicher, wohin die drei weiteren Ringe (die Anleitung erwähnt nur 2!) kommen (siehe Bild 1):
A ist vermutlich der "Gabelkonus" - dafür braucht man wohl ein Einschlagtool? Laut Anleitung kommt der dann so drauf wie in Bild 2 gezeigt?
Aber was sind B und C?
Da B gut unten passt (bevor das Lager reinkommt, siehe Bild 3), vermute ich mal dass B diese in der Anleitung erwähnte IPS-Dichtung ist?
C dürfte dann eine Dichtung für oben sein? (nachdem das Lager drin ist, siehe Bild 4)
Stimmt das so weit?
Dann ist von einem Zentrierring die Rede - ist das das Teil auf Bild 1 links oben? Aber irgendwie passt das nicht in das Lager, siehe Bild 5...
Hi,
Question, I put the headsets together according to your description, but after turning the bars, the steering moves with great resistance.
Do you have the same?

Or maybe I should put some kind of shim or o-ring under the controls?
 
Hi,
Question, I put the headsets together according to your description, but after turning the bars, the steering moves with great resistance.
Do you have the same?

Or maybe I should put some kind of shim or o-ring under the controls?
Haven't actually done the assembly, no time and some part missing. Did you maybe overtighten the ahead screw?
It is only meant to control bearing play, the actual tightening of stem to steerer tube is done by the screws of the stem.
 
So, heute angekommen.

217g laut Küchenwaage.

Werde den morgen mal montieren, bin mir aber nicht 100% sicher ob er dran bleibt. Die 780mm mit 10mm rise könnten mir evtl doch zu viel sein. Bin unschlüssig, muss ich erst Probefahren.
Wobei ich gerade die Alu Variante mit den gleichen Maßen, nur 760mm fahre...so ein riesen Unterschied ist das eigentlich nicht, wirkt aber irgendwie anders.
So, habe einen anderen Lenker bei ebay geschossen.
Der hier war tatsächlich ein Newmen 318.25 und nicht 318.10.
das hat dann den Vorbau komplett gekontert und passt irgendwie nicht. Die Breite ist jetzt auch nicht so meins bei dem Rad. Der kommt also jetzt ans Trailbike. Da mir der da sehr gefallen wird.

Hab jetzt einen Newmen Advanced 318.10 740mm geschossen. Für knapp 56€.
Laut Küchenwaage sind das 130g, also auch ein gutes Stück leichter. Vorbau-Lenkerkombi liegt somit unter 200g.

Mit Dropper hatte ich zuletzt 10,61kg gewogen. Im Winter gibts einen neuen LRS nebst leichteren Reifen. Da liegt noch gut 1kg Potential, dann ist das Bike unter 10kg und ich zufrieden.
Bin ich damit dann schneller? Absolut nein...aber ist halt mega 😎😂
 
Als Nachtrag hier noch mal der direkte Vergleich zwischen dem Newmen Advanced 318.25 in 780mm rechts und dem Newmen Advanced 318.0 (Edit: ich erlag der Annahme es sei ein .10. Danke an AundBscheuert) in 740mm links.

Der Unterschied von 15mm klingt echt wenig, ist aber ziemlich viel und in dem Fall der Unterschied zwischen Trail und XC für mich.
IMG_2254.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher, dass der links 10mm Rise hat und kein Flat ist? Sieht eher nach 318.0 aus. Die 318.10 sehen leicht anders aus, sind neben dem Klemmbereich höher angesetzt.

Würde ich fast eine Kugel Eis drauf wetten (es sei denn das Foto täuscht...)
 
Sicher, dass der links 10mm Rise hat und kein Flat ist? Sieht eher nach 318.0 aus. Die 318.10 sehen leicht anders aus, sind neben dem Klemmbereich höher angesetzt.

Würde ich fast eine Kugel Eis drauf wetten (es sei denn das Foto täuscht...)
Das wäre natürlich lustig, wenn beide Lenker von den Verkäufern falsch verkauft worden wären.
Aber ich habe noch einen Alu 318.10 VGS hier und der ist von der Form her identisch.

Der geht auch minimal hoch, also Flat ist der definitiv nicht. Sieht man tatsächlich nur so semi auf dem Bild.

Hier mal der Vergleich von der Newmen Seite. Wobei es da weder den 740er noch den 780er gibt...denke das sind mal wieder OEM Lenker.
Bildschirmfoto 2025-05-15 um 12.53.03.png
Bildschirmfoto 2025-05-15 um 12.53.16.png

Hier noch ein etwas anderer Winkel:
IMG_2252.jpeg
 
Auf den Fotos sieht es für mich nach dem 318.0 aus. Dafür würde auch das Gewicht sprechen. Die haben dann glaube ich auch nur 4° Upsweep statt 8°.

Aber ist ja auch egal, hauptsache passt!

Man achte auf den Übergang 31,8 mm auf die 22,2 mm. Beim .0 mittig, beim .10 leicht nach oben versetzt.

318.0:
1000007302.jpg

318.10:
1000007301.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das der Radon Slide CA Rahmen? Welche Größe fährst du und wie groß bist du, wenn ich fragen darf?
 
Auf den Fotos sieht es für mich nach dem 318.0 aus. Dafür würde auch das Gewicht sprechen. Die haben dann glaube ich auch nur 4° Upsweep statt 8°.

Aber ist ja auch egal, hauptsache passt!

Man achte auf den Übergang 31,8 mm auf die 22,2 mm. Beim .0 mittig, beim .10 leicht nach oben versetzt.

318.0:
Anhang anzeigen 2161660
318.10:
Anhang anzeigen 2161661
Du könntest ne Kugel Eis gewonnen haben...wenn ich mir das so ansehe....😂👍

Also perfekt, zweiter ebay Lenker und das zweite mal stimmen die Angaben nicht.

Aber in dem Fall wurscht, weil beide jetzt so passen wie ich mir das vorstelle 👍
 
Ist das der Radon Slide CA Rahmen? Welche Größe fährst du und wie groß bist du, wenn ich fragen darf?
Ja, die Basis ist das Slide Trail 8.0 aus 2023. Wobei sich seit dem nur die Farben geändert haben.

Ich bin 1,76m und das ist ein 18" Rahmen. Kostet gerade 1.800€ und bei dem Preis ist das Bike in Serie auch echt solide.
Muss Upgrades: 150mm Dropper, breiterer Lenker und andere Bremsscheiben. Der Rest passt. so, Offtopic Ende.
 
Zurück