Muss ich eine neue Bremse auch entlüften?

Registriert
7. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
Hi,
hab vor kurzem mein neues Bike mit Shimao BR-M575 Bremsen bekommen. Jetzt habe ich gemerkt dass die Hebel sich sehr weit ziehen lassen. Kann ich diese einfach über den Zug nachstellen oder muss da die Bremse entlüftet werden?

Gruß Litzi
 
Normalerweise muss am Anfang nix entlüftet werden. Über nen Zug lässt sich da nix nachstellen, weil den gibts an ner hydraulischen Scheibenbremse net. Wie weit lässt sich der Hebel denn ziehen? Ich persönlich finde solang ich meine Finger beim Bremsen net einklemm, passt's.
 
Also wenn ich ihn voll durchziehe komme ich bis an den Lenker. Ich kann aber auch nichts übers fahren da ich das Bike noch nicht gefahren bin (Krank). Mir kams nur komisch vor da bei meinem alten Rad der Druckpunkt ziehmlich in der Mitte war (alten Bremsen waren aber auch Cantilever Bremsen)
 
Ok, wenn sich der Hebel so weit ziehen lässt, würde ich am ehesten auf zu wenig Bremsflüssigkeit im System vermuten. Probiers aber erst mal in der Fahrt aus, wie sichs da verhält.
Hast du dir das Bike beim örtlichen Händler geholt oder übers I-net? Wenn beim Örtlichen, schau einfach mal mit Bike bei ihm vorbei, der sollte sich da ohne wenn und aber und vollkommen kostenlos drumkümmern, wenn ihm seine Kundschaft wichtig ist.
 
War übers I-Net.
Ich werd dass dann mal am Dienstag checken und melde mich dann nochmals wenns während der Fahrt nicht besser ist.
 
Hallo Litzi,

ich glaube nicht, dass sich das Problem von selbst behebt. Dein Hebel lässt sich bis zum Lenker ziehen und dann erst mal auf den Trail? Um was zu sehen, dass es wirklich nicht bremst? Also nichts für ungut. Sollte wirklich zu wenig Mineralöl in der Bremse sein und du kannst den Hebel jetzt schon ganz durch ziehen, dann wirds mit zunehmenden Blagverschleiss immer schlimmer! Ist Luft im System solltest Du ebenfalls dringend etwas unternehmen. Shimanos verwenden Mineralöl, so dass Du Dich beim Service schon mal nicht vergiften kannst. Wenn Du das Bike im I-Net bestellt hast und Dich mit Hydraulikbremsen noch nicht eingehener beschäftigt hast, dann gibt es drei Möglichkeiten:

1. Du schickst es zurück und lässt es warten (wäre nicht meine 1. Wahl)
2. Du kennst jemanden der sich damit auskennt, ein Entlüftungskit und ggf. Shimano Mineralöl besitzt und Dir das machen kann, oder
3. Du beißt in den sauren Apfel, suchst Dir einen Händler Deines Vertrauens und investierst etwas von dem Preisnachlass aus dem I-Net in einen Bremsenservice. Keine Angst, das wird nicht die Welt kosten aber danach läufts bestimmt :daumen:.

Alles Andere ist leider ... gefährlich.

P.S. Es kommt nicht selten vor, dass an neuen Rädern, nach der (meist schnell vorgenommenen) Erstmontage doch noch mal entlüftet werden muss.
 
neue Bremse, alte Bremse ... EGAL

wenn der Hebel durchgezogen werden kann, dann ist üblicherweise Luft drinnen und es muss entlüftet werden.

Neue Bremse ... egal ... weil es ja schon reicht, dass der Hebel in ungünstiger Position gezogen wurde ...
 
So bin heute mal gefahren und war alles super. Den Bramshebel kann ich wenn ich mit drei Finger ziehe wie bekloppt bis an den Lenker ziehen. Aber bei meinen alten Bremsen musste ich auch ziehen wie bekloppt damit überhaupt was bremst. Wenn ich während der fahrt so ziehen würde würde ich egal wie weit ich mich nach hinten lege über den Lenker fliegen.
Also war das einfach nur ungewohnt kann super damit fahren und bei leichten ziehen machen sie auch super zu.
Leider Gotttes oder zum Glück bin ich heute da ich die Vordere Bremse zog (muss mich noch an die große Bremskraft gewöhnen) über den Lenker geflogen. Bremsehebel der hinteren Bremse stand nach dem Sturz senkrecht zum Lenker. Habe den Hebel angezogen und habe ihn während der fahrt mit den Händen leicht festgehalten und konnte so weiter fahren.
Zu Hause stellte ich fest dass die U-Scheibe und der Spreitzring der den Hebel festhällt damit er nicht ganz nach vorne fällt verbogen war und so rausgerissen ist. Also habe ich den Bolzen rausgedreht die U-Scheibe und Spreitzring gerichtet und wieder eingebaut. Habe dann den bolzen eine Umdrehung weniger reingedreht und konnte so den Druckpunkt nach vorne schieben so wie ich es vom alten Bike gewohnt war.

Also alles in allem ist die Bremse top und funktionstüchtig :)

Gruß Litzi
 
So bin heute mal gefahren und war alles super. Den Bramshebel kann ich wenn ich mit drei Finger ziehe wie bekloppt bis an den Lenker ziehen. Aber bei meinen alten Bremsen musste ich auch ziehen wie bekloppt damit überhaupt was bremst. Wenn ich während der fahrt so ziehen würde würde ich egal wie weit ich mich nach hinten lege über den Lenker fliegen.
Also war das einfach nur ungewohnt kann super damit fahren und bei leichten ziehen machen sie auch super zu.
Leider Gotttes oder zum Glück bin ich heute da ich die Vordere Bremse zog (muss mich noch an die große Bremskraft gewöhnen) über den Lenker geflogen. Bremsehebel der hinteren Bremse stand nach dem Sturz senkrecht zum Lenker. Habe den Hebel angezogen und habe ihn während der fahrt mit den Händen leicht festgehalten und konnte so weiter fahren.
Zu Hause stellte ich fest dass die U-Scheibe und der Spreitzring der den Hebel festhällt damit er nicht ganz nach vorne fällt verbogen war und so rausgerissen ist. Also habe ich den Bolzen rausgedreht die U-Scheibe und Spreitzring gerichtet und wieder eingebaut. Habe dann den bolzen eine Umdrehung weniger reingedreht und konnte so den Druckpunkt nach vorne schieben so wie ich es vom alten Bike gewohnt war.

Also alles in allem ist die Bremse top und funktionstüchtig :)

Gruß Litzi


ich glaube es nicht.....:lol:

du bist mir einer, fliegst über den Lenker und konstruierst dann die Bremse um.

Bitte mit dem Bike zum Fachmann!!!
Das ist lebensgefährlich was du machst!
 
Ich glaube du hast mich falsch verstanden die Bremse war vorher funktionstüchtig mir wars nur ungewohnt dass der Druckpunkt so nah am Lenker ist.
Jetzt ist nur ein Sägerring (Sicherungsring) verbogen gewesen und ein bissjen Metall ist abgegangen. Ich habe die Bremse nur wieder Instand gesetzt. Jetzt hatt sich das aber wieder gelöst da einfach zu wenig Material mehr da ist. Ich bekomme morgen einen neuen Sicherungsring und hoffe dass es dann hält wenn nicht muss ich den Ring noch ankleben.
Oder ich kaufe mir eine neue Bremse :( aber dass ist mir zu teuer bin doch nicht umsonst ein Mechatroniker bzw. erst ab Februar :)
 
Ich denke mal, das du als erstes, erst mal den Bremshebel so ausrichtest, das du den Hebel nur noch mit einem Finger betätigen kannst.
3 Finger sind definitiv zu viel das hatte ich nicht mal bei meinen V-Brakes.

Hier mal ne Anleitung von Avid, dürfte aber bei Shimano das gleiche, bzw ähnlich sein.
 
Danke aber die Bremse habe ich schon eingestellt. Habe nur mal im Stand probiert wie weit der Hebel sich ziehen lässt.
 
Zurück