Muss Lockout wirklich blockieren?

Registriert
23. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Luzern (Schweiz)
Hallo Leute,

ich stehe gerade vor dem Kauf eines SJ FSR Pro. Ja ich weiss das Bike ist echte Klasse....
Aber...
Ich bin recht gross 1.90 und bringe auch etliches an Gewicht mit. Als ich zum ersten mal auf dem Bike gesessen bin und der Händler es mir angepasst hat, musste er auf 20 Bar/ 300 PSI den hinteren Fox Dämpfer Pumpen. Wohl gemerkt, dass ist das Max was der Dämpfer zulässt. Das Lockout war auch mit der Max Füllung nicht richtig starr. Nach einer kleinen Wiegetritt fahrt hatte es den Kontrollring etwa 8 mm vorschoben, alles im Lockout und das mit 20 Bar. Nun meine Fragen an euch.

1. Ist das zumutbar das ich den Fox auf 20 Bar pumpen muss?
2. Stimmt es, dass es bei Lockout noch wenig einfedert?
3. Würdet ihr in meiner Situation die Finger von dem Bike lassen?

Der Händler sagte mir, es sei normal das es hinten auch bei Lockout einfedere?!

Vielen Dank für Eure Beratung

Gruss Stivie
 
Hi,

Die Diskussion mit dem 90% Lockout hatten wir schon des öfteren.

Fox gibt an, dass ein einfedern trotz Lockout bis 3mm vorkommen kann. (Toleranz)
Das würde also beim Übersetzungsverhältnis des SJ und den ca.7 mm noch im Bereich -Ok- liegen.
Abgesehen davon habe ich in meinen beiden Rädern den RL Dämpfer und die sind im Lockout auch blockhart und geben null nach. (Die FLoat vorn gibt geblockt auch keinen Deut nach)
300 PSI in dem Dämpfer halte ich, vor allem auf Dauer, für bedenklich.
Ich bin selber 1,90 m allerdings bringe ich keine 80 Kg auf die Waage, daher sind meine Dämpfer mit 150, bzw 120 PSI gefüllt.

Ob du nun die Finger von dem Bike lasse solltest musst du leider selber entscheiden....300 PSI..??...mhhh, meines Wissens dürfen da nur 250 rein, habe aber keine BA zur Hand um das zu kontrolieren.

Wie war denn dein Fahreindruck??

Gruß...
 
Das kommt mir auch ein wenig spanisch vor. Ich hatte bis vor ein paar Wochen ein Votec M6 mit Fox Float RL. Bei 196cm und 113kg "übertreffe" ich Deine Belastung ein wenig, auch wenn das maßgeblich von der Geometrie abhängig ist. Ich hatte 13, max 14bar im Dämpfer (190mm) und da hat sich gar nichts getan. Ich bin ausversehen im Lockout ein paar Treppenstufen runter gefahren und da hat er sich bewegt, soll aber auch so sein.
Sind denn im SJ Standard-Fox-Dämpfer verbaut oder fertigt Fox spezielle für Specialised? Wenn der Dämpfer voll einfedert, halbiert sich etwa das zur Verfügung stehende Volumen, d.h. der Druck erhöht sich entsprechend (in diesem Fall verdoppelt er sich). Auf Dauer bestimmt nicht gut.

Gruß Marvin
 
aufstand schrieb:
Fox gibt an, dass ein einfedern trotz Lockout bis 3mm vorkommen kann. (Toleranz)
Das würde also beim Übersetzungsverhältnis des SJ und den ca.7 mm noch im Bereich -Ok- liegen.

ähm, es hat den ring am DÄMPFER um 8mm verschoben, das ist reiner hub und hat mit der übersetzung rein garnichts zu tun!!

das mit dem druck ist so ne sache, grade in unserer gewichtsliga würd ich doch lieber auf nen SF dämpfer ausweichen, vor allem wenn man den dämpfer so vollknallen muß wie du. ich hatte nen sid lockout und der war eigentlich so gut wie zu, über 2 mm hub spricht man da ja nicht.
aber 8mm ist schon heftig, mein ACT ist nicht grade eines der antriebsneutralsten, aber nicht mal das wippt so viel wenn ich den dämpfer sauber abgestimmt hab! mit lockout beim DNM ist dann zu.
frag mal ob du nen anderen dämpfer reinmachen kannst, ohne aufpreis zu löhnen. das bike hat vermutlich ne übersetzung jenseits der 3:1 was bei deinem gewicht für nen luftdämpfer mittelfristig tödlich wirkt!
 
Ich hab seit n paar Monaten n SJ Expert, also auch mit dem Fox Triad Dämpfer (der speziell für Speci gebaut wird) und der Float RL Gabel. Die Gabel federt bei mir im Lockout noch n paar mm ein, beim Dämpfer bin ich mir nicht sicher. Verwende die Lockouts so gut wie nie, beim Dämpfer fahr ich meist im Propedal Mode, da bemerk ich auch auf m kleinen Kettenblatt keinen Rückschlag. Die Gabel pumpt zwar beim Wiegetrittfahren, aber wirklich stören tut mich das nicht, ich hab mir n Fully zugelegt weil ich Komfort wollte, und nicht weil ichs wieder zum Starrbike machen will.

Mit Deinem Gewicht würd ich aber von solchen Luftfederelementen eher die Finger lassen (ich hab nur 64kg und da ist das kein Prob), da stimm ich meinen Vorrednern zu.

Übrigens, an der Gabel wurden bei meiner Kiste schon die Führungsbuchsen getauscht. Nach (grob aus dem Gedächtnis) vielleicht 1500km. Ich laß es schon mal krachen (der SJ verführt einen auch richtig dazu, von den Fahreigenschaften her gesehen :D ), aber droppen oder jumpen tu ich eher selten.
 
Hallo Zusammen,

vielen Dank schon mal für die viele guten Post. Bei der Frage nach dem Fahreindruck muss ich sagen: Recht gut, ausser das er hinten auf ca. 20 Bar aufgepumpt war. Ich denke einfach, dass wenn ich mal noch ein zwei Bar mehr drinn haben möchte das ganze halt schon fertig ist.

Ich denke auch das dass Bike eher nichts für mich ist.

Noch ne frage: Was meint ihr mit "Übersetzungsverhältnis"? Ist das auf die Geometrie des Rahmens gedacht?


Gruss Stivie
 
zum thema lockout schliess ich mich mal mit ein paar fragen an:

hab ne fox forx vanilla RL. die federt im lockout auchnoch so nen knappen cm ein. normal?

zweitens: bei diesem einfedern bewegt sich die rote rechte topcap (rebound?) nen millimeter nach oben. geht dabei irgendwas kaputt?

danke schonmal
cheers
crossie
 
Hallo Leute,

da wird einem ganz warm ums Herz. So viel gute gemeinter Threds. Also gross Stivie hat das ganze nochmals und nochmals verifiziert. Ich bin gestern und heute mit einigen Biks noch gefahren.
( Trek F98/Fox, Bergamont / Fox, Stöckli / DT-Swiss)

und........

Das Resultat meiner Monster Studie war und ist ernüchternt. Bei allen Bikes hat sich der hintere Dämpfer im Lockout Modus bis zu 8 mm, bewegt. Das Trek hat am wenigsten nachgegeben, dies sicher von der ganzen Rahmenkonstruktion. Da das Sattelrohr nicht unterbrochen ist hat es sicherlich schon einiges an Gewicht abgefedert.

Was ich von euch auch gelernt habe ist das ein Lockout immer gleich bleiben sollte ob ich nun 10 oder 20 Bar drinn habe. Da ich ja die Oel Ventile schliese ist das ja immer gleich. Denke ich zumindest.

Gruss
 
Zurück