Muster/Decals von Slide 125 entfernen mit Aceton ?

Bist Du sicher das es WIRKLICH das Alu ist oder sind es die Überreste des aufgetragenen Decals. Da ist der Untergrund nämlich weiß/silber ! Es wurde bereits von einigen berichtet dass sich die Decals mit Aceton nicht 100% entfernen lassen und weiße Überreste verbleiben. Diese wurden dann mit einem Schmutzradierer entfernt. War auch bei mir so (Slide 140).

Achtung nicht böse gemeint: Wenn es Dir schwer fällt den Unterschied zwischen Eloxat und Lack zu erkennen, dann könnte es auch sein, dass Du den Untergrund vom Alurahmen mit dem Untergrund der Decals verwechselst. Hier haben schon x-Leute die Decals entfernt, die hätten davon berichtet wenn auch Eloxal abgegangen wäre ;)
 
Bist Du sicher das es WIRKLICH das Alu ist oder sind es die Überreste des aufgetragenen Decals. Da ist der Untergrund nämlich weiß/silber ! Es wurde bereits von einigen berichtet dass sich die Decals mit Aceton nicht 100% entfernen lassen und weiße Überreste verbleiben. Diese wurden dann mit einem Schmutzradierer entfernt. War auch bei mir so (Slide 140).

Achtung nicht böse gemeint: Wenn es Dir schwer fällt den Unterschied zwischen Eloxat und Lack zu erkennen, dann könnte es auch sein, dass Du den Untergrund vom Alurahmen mit dem Untergrund der Decals verwechselst. Hier haben schon x-Leute die Decals entfernt, die hätten davon berichtet wenn auch Eloxal abgegangen wäre ;)

Die beiden Stellen sehen aus wie Lackabplatzer und es schimmert ja auch silbern.

Hätte das denn negative Konsequenzen, wenn der Lack an ein paar Stellen dezent beschädigt wäre ? Alu rostet ja nicht soviel ich weiß.

Außer der Optik natürlich...

Grüße
 
Bei mir beginnt der Lack sich aufzulösen an einigen kleinen Stellen...
Ich benutze Aceton aus dem Baumarkt und ein altes Putzhandtuch...
Die hälfte der Decals am Unterrohr sind ab, dafür habe ich nun 2 kleine Stellen an denen der Rahmen nicht mehr Schwarz sondern Alu-silbern ist..
Naja, meine Schuld ;)

Ich würde trotzdem jedem davon abraten!

Grüße

Laut Auskunft von Radon ist der Rahmen eloxiert. Somit kann sich kein Lack auflösen wo kein Lack dran ist. Die Decals sind mittels thermischen Verfahren aufgedruckt und nicht überlackiert.
Für mein Verständnis ist es unmöglich mit Aceton eine Eloxalschicht zu beschädigen.
 
Ich habe auch erst an einer kleinen Stelle getestet und dachte bis aufs Alu durchgedrungen zu sein! War aber nicht der Fall!!
 
Laut Auskunft von Radon ist der Rahmen eloxiert. Somit kann sich kein Lack auflösen wo kein Lack dran ist. Die Decals sind mittels thermischen Verfahren aufgedruckt und nicht überlackiert.
Für mein Verständnis ist es unmöglich mit Aceton eine Eloxalschicht zu beschädigen.

Und wenn die Info falsch ist und dennis008 einfach nur Glück hatte oder ich den falschen Lappen benutzt habe bzw. dieser zu rau war?

Ich mache heute ein Foto.

Grüße
 
Ein Baumwolllappen kann nicht falsch sein. Man darf natürlich nicht scheuern wie wild, sondern nur leicht abwischen, das reicht schon aus um die Decals zu lösen. Ich weiß gar nicht warum das alles so kompliziert gemacht wird. :confused:
 
Ich fahre ein Stage aus 2008, der Rahmen ist schwarz eloxiert.

Bei meinem Rahmen ist es mittlerweile so, dass ich die Decals teilweise mit den Fingernagel ab kratzen kann !! Raue Seite eines Schwamms geht auch :p habe es beim putzen gemerkt :confused:
Und zwar ohne Lösungsmittel.
Wartet doch einfach...irgendwann gehen die von alleine ab.
Nehme an das liegt am Alter.

Naja, da es so leicht geht, rubbel ich den Rest die Tage mal mit Aceton ab, so halb drauf sieht auch nicht aus.....:-)

Gruss spech
 
Habe es auch aus'm Baumarkt für 5,99€.
Ist eine 1 Liter Dose.
Hab bisher nur die unteren Decals entfernt und schon ca. die hälfte der Dose verbraucht. :D
War aber auch nicht sonderlich sparsam damit...
 
Man braucht keine Handschuhe. Und man kann super sparsam damit umgehen. 1 Liter Dose reicht locker aus. Ihr sollt das Zeug nicht trinken.
Ich glaub einige genießen den Geruch und nehmen es zum "schnüffeln" :D
 
wann kommen denn mal bilder ;)

large_DSCF7828.JPG
 
was muss man genau machen, dass der radon schriftzu erhalten bleiben. denke mal . irgendwie abkleben. weiß nur nicht, wie man das macht :-/
 
Zurück