Muster/Decals von Slide 125 entfernen mit Aceton ?

...sieht super aus, will ich auch ähnlich machen. Muss man die Dinger mit dem Aceton einweichen (wenn ja, wie lange) und dann abkratzen oder wie soll ich vorgehen?
 
Da gibt es nichts einzuweichen oder abzukratzen :eek:

Ein paar Tropfen Aceton auf den Lappen und dann lassen sie sich ganz leicht abreiben. Geht super einfach.
 
Beim Slide 140 ist das super einfach. Eventuell hat der Rahmenhersteller im Druckverfahren etwas geändert. Bei mir war das in max. 10 Minuten erledigt (das ist kein Scherz und wirklich realistisch) !
 
So, das Wichtigste ist ab, hier die Bilder.
Die kleine Punkte ect. sind keine Kratzer, sondern noch Reste der Decals, die ich noch entfernen muss. Auf dem einen Bild sieht man aber die 2 beschädigten Stellen und an der Flaschenhalter Bohrung sieht man es auch. Hoffe das Ganze lässt sich mit einem Lackstift halbwegs ausbessern.

large_PICT5625.JPG
large_PICT5626.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach das Tuch mal ordentlich nass mit Aceton und geh dann nochmal über die weißen Stellen, die man noch bisschen sieht, so habe ich die auch weg bekommen. An der einen Schraube am Flaschenhalter ist bei mir auch ganz wenig Lack ab, was aber gar nicht auffällt, wenn Kabelführung und Flaschenhalter wieder dran sind..
 
So, das Wichtigste ist ab, hier die Bilder.
Die kleine Punkte ect. sind keine Kratzer, sondern noch Reste der Decals, die ich noch entfernen muss. Auf dem einen Bild sieht man aber die 2 beschädigten Stellen und an der Flaschenhalter Bohrung sieht man es auch. Hoffe das Ganze lässt sich mit einem Lackstift halbwegs ausbessern.

Sieht doch gleich viel besser aus... :)


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
So, das Wichtigste ist ab, hier die Bilder.
Die kleine Punkte ect. sind keine Kratzer, sondern noch Reste der Decals, die ich noch entfernen muss. Auf dem einen Bild sieht man aber die 2 beschädigten Stellen und an der Flaschenhalter Bohrung sieht man es auch. Hoffe das Ganze lässt sich mit einem Lackstift halbwegs ausbessern.

Sieht doch gleich viel besser aus... :)


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Sehe ich auch so, trotz der kleinen Schäden ;) Manchmal muss man eben Opfer bringen, denn die Decals waren in meinen Augen unerträglich :P

Grüße
 
Beim Skeen sind es ja die roten Streifen, die irgendwie deplatziert wirken.
Allerdings geht der Streifen bis an den Skeen-Schriftzug direkt ran. Wie bekomme ich den Streifen ab, ohne den Schriftzug zu beschädigen?
Wie gesagt, der Streifen geht direkt in das grau vom Schriftzug über.
 
Beim Skeen sind es ja die roten Streifen, die irgendwie deplatziert wirken.
Allerdings geht der Streifen bis an den Skeen-Schriftzug direkt ran. Wie bekomme ich den Streifen ab, ohne den Schriftzug zu beschädigen?
Wie gesagt, der Streifen geht direkt in das grau vom Schriftzug über.

Wenn Schriftzug und Streifen übereinander liegen gar nicht, ansonsten einfach abkleben.

Grüße
 
Danke.

Zum Thema "Lackabplatzer" kann ich noch einen Tipp geben:

Bei den schwarz eloxierten Rahmen einfach die entsprechende Stelle fettfrei putzen. Dann mit schwarz matt aus der Dose auf ein Wattestäbchen sprühen und damit dann die offene "Wunde" am Rahmen abtupfen. Ggf. mehrmals um das ganze deckend zu bekommen.
Wenn alles trocken ist, sieht man praktisch nichts mehr, selbst wenn das Bike blitzblank geputzt ist. ;)
 
Danke.

Zum Thema "Lackabplatzer" kann ich noch einen Tipp geben:

Bei den schwarz eloxierten Rahmen einfach die entsprechende Stelle fettfrei putzen. Dann mit schwarz matt aus der Dose auf ein Wattestäbchen sprühen und damit dann die offene "Wunde" am Rahmen abtupfen. Ggf. mehrmals um das ganze deckend zu bekommen.
Wenn alles trocken ist, sieht man praktisch nichts mehr, selbst wenn das Bike blitzblank geputzt ist. ;)

Auch an so großen Stellen wie an meinem Rahmen auf dem Foto ?
Ich bin noch unsicher wie ich da vorgehen soll, evtl so ein Lackstift oder die von dir beschriebenen Methode ;)

Trotzdem danke!
 
Auch an so großen Stellen wie an meinem Rahmen auf dem Foto ?
Ich bin noch unsicher wie ich da vorgehen soll, evtl so ein Lackstift oder die von dir beschriebenen Methode ;)

Trotzdem danke!

Warum nicht?
Matt schwarz kommt halt der ursprünglichen Rahmenfarbe extrem nahe.

Falls es je wieder abgeht, kannst es immer noch mit einem Lackstift probieren. ;)
 
Hab mich auch mal drangemacht, ging recht gut, hab aber auch eine Stelle auf ner Schweißnaht, wo die beschichtung mit abgegangen ist, aber nur wenige mm im Durchmesser. Habe auch einfach schwarz matte Farbe aus der Sprühdose genommen. Sieht man nix mehr. Aber definitv ist die Beschichtung ab und nicht nur Reste von dem Muster...ansonsten wollte ich unten noch ein wenig des Decals unter der Steinschutzfolie übrig lassen, leider hat das Abkleben nicht richtig funktioniert, so das sich unter dem Tesa auch das Muster angelöst hat und die Rahmenschutzfolie ist auch emfpindlich gegenüber Aceton und nun an der Stelle etwas wellig...naja, ist ja ein Gebrauchsgegenstand, ob ich alles noch abmache, entscheide ich noch. Aber nur schwarz finde ich etwas langweilig...insgesamt gewinnt das Bike trotzdem, wirkt nicht mehr so baumarktmäßig/kindisch. Überlege noch Aufkleber dran zu machen, aber irgendwie gibt es nichts im Netz was mich überzeugt...
 
Zurück