Muster/Decals von Slide 125 entfernen mit Aceton ?

Dank dem Tipp hier mit dem Schmutzradierer sind jetzt auch die leichten Restschatten der Decals am Swoop weg.
Danke für den Tipp!:daumen:
Gruß 78
 
Hallo,

ich wollte heute an meinem schwarz-blauen Slide die Decals am Unterrohr entfernen. Habe Aceton auf ein Frottee Handtuch aufgetragen und dann über die Decals gerubbelt. Ging bis zu einem bestimmten Punkt ganz gut. Aber man sieht in der Sonne jetzt noch so weiße Schatten und irgendwie auch so schwach verwischtes Weiß. Ich konnte da Aceton und Nitro-Verdünnung drüber kippen und rubbeln wie ich wollte, es geht leider nicht weiter weg. Jetzt ärger ich mich, dass ich das versucht habe :-/
Jemand vielleicht noch ne Idee ?


VG matze
 
Klar, warum nicht? Das schwarze ist nachwievor eine Eloxalschicht, die Decals dagegen auflackiert. Aceton, ein alten Lappen, Handschuhe und ein wenig Geduld, dann sind die Muster schnell ab. Falls graue Reste am Rahmen sind: Wie o.g. Schmutzradierer benutzen.

Die Aktion habe ich vor ein paar Tagen gemacht:
 

Anhänge

  • IMG_1777.jpg
    IMG_1777.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 97
Sag mal Schmandi, geht der Rest am Steuerrohr und Oberrohr auch ab, sodass ich quasi nur noch einen schwarzen Hauptrahmen hab?
 
Hat das schon jemand am silbernen Rahmen ausprobiert? Irgendwelche Bilder von der Operation?

Ich hätte da nen Kandidaten für so ein Winterprojekt.

dherdfwc.jpg
 
Hi,

das Problem bei dem o.g. Slide: der Rahmen ist mit einer Klarlackschicht versehen, erst darunter befinden sich die auflackierten Decals.

Wenn man nun also mit Aceton/Nitro an den Rahmen geht, sollte danach auf jedenfalls wieder eine Klarlackschicht aufgetragen werden, damit die "offene" Aluschicht nicht auf lange zeit anläuft/korrodiert.

Die schwarzen Rahmen sind halt anodisiert/eloxiert, da macht das bisl Aceton der Schutzschicht nix ;)

Gruß, Andi
 
Hallo Leute, ich spiele momentan auch mit dem Gedanken mein Slide E2 von den hässlichen Decals zu befreien. Mich interessiert im Moment ob jemand sein E1 oder E2 schon clean hat und mal ein Foto posten könnte? Wie ist denn die Langzeiterfahrung bei denen, die alles schon entfernt haben,ist der Lack bzw. die Eloxalschicht noch in Ordnung, oder hat sich da im Laufe der Zeit was verändert?
So richtig trauen tue ich mich ja noch nicht 8-)
 
So, habe mich mal an eine Fachfirma gewandt, die Bauteile eloxiert. Die erstaunliche Antwort auf meine Frage, wie Ich die Aufkleber entferne.

Zitat: einem geeigneten Klebstoffentferner beseitigen. Aceton sollte man nicht benutzen, da das enthaltene Lösemittel sehr kalt ist und zu mikroskopisch kleine Rissen in der Oberfläche führen kann. Durch das eindringen von Aceton in diese kleinen Risse, kann es zur Entfärbung kommen. Alternativ können sie auch Isopropanol benutzen. Mit Alkohol sollte es auch klappen. Würde es trotzdem sicherheitshalber sehr vorsichtig anwenden. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
 
Zurück