Mutm[A]ẞung - Marino Cábala

Registriert
3. Juli 2010
Reaktionspunkte
342
Ort
Mühldorf am Inn

Prolog​

So noch ein allerletztes Mal auf den Bestellbutton... Klick... Fertig. Tagelanges Suchen hat ein Ende.

Eine merkwürdige Mischung der Gefühle überkommt mich in dem Moment. Einerseits Erschöpfung gepaart mit Erleichterung, darüber zu wissen endlich die letzte Bestellung getätigt zu haben. Andererseits Anspannung und Angst davor etwas vergessen oder übersehen zu haben. Und zugleich die Vorfreude, die Euphorie, der Optimismus, der mich glauben lässt schon morgen auf dem mutmaßlichen Traumbike zu sitzen und die ersten Wege unter die Stollen nehmen zu können.

Doch zuerst startet der Aufbau.

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjM3LzI2MzczMTItc2Z2MzZ5Ymhja2ZrLWltZ18yMDIyMDMzMV8xNjQ0NTAtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg


In diesem Aufbauthread nehme ich euch mit und teile neben den Erfolgen und Misserfolgen des Aufbaus, auch die Hintergründe bei der Teile Auswahl und die ersten Fahreindrücke.
 

Anzeige

Re: Mutm[A]ẞung - Marino Cábala
Hilfreichster Beitrag geschrieben von null-2wo

Hilfreich
Zum Beitrag springen →

Laufradsatz 1​

Der Rahmen und die Gabel geben den Boost Achsstandard vor. Für den Antrieb kommt der HG-Freilauf. Um für große Pellen gewappnet zu sein, sollte die Felgenbreite min. 30mm betragen.
Damit dieser Thread hier im Unter-Forum bleiben darf, mussten es 29" Laufräder werden. Nein, Spaß bei Seite. Bisher bin ich mit 29" am CX recht zufrieden gewesen. Das Überrollverhalten ist schon klasse. Bei Rahmengrößen >=M passt mMn. auch die Proportionen und wenn es mir für diese Anwendung zu wenig verspielt sein sollte, kommt ein weiterer 27,5"+ LRS dazu.

Da dieser Laufradsatz gleich zu Beginn verfügbar sein sollte, machte ich mich auf die Suche. Ich durchstöberte die unterschiedlichen Portale und wartete auf ein entsprechendes Angebot. Bei der Auswahl legte ich Wert auf haltbare und bekannte Komponenten, die in einem guten Zustand sind.

Herausgekommen ist ein neuwertiger 29" Newmen Evolution Sl A 35 Laufradsatz mit Hope Pro 4 Boost Nabe und silberne Sapim D-Light Speichen. Die Sapim Alu 14mm Nippel und Newmen Washer halten das ganze zusammen.

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjM3LzI2MzczMjMtZmd3eDZua2kwZmNiLWltZ18yMDIyMDMzMV8xNjQ4NTYtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg

Besonders gefreut hat mich, dass der Vorbesitzer die Felgen von den großen Decals befreit hat.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjM3LzI2MzczMjUteTQ2ODAzZ3VzZDBqLWltZ18yMDIyMDMzMV8xNjUwMDctb3JpZ2luYWwuanBn.jpg

Ein weiteres Detail des Aufbaus sind die beiden schwarzen Speichen ums Fentilloch.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjM3LzI2MzczMjQtbzd4eWZpcG51ZzAzLWltZ18yMDIyMDMzMV8xNjQ5MjMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg

Auch das Gewicht kann sich mit knappen 2kg in dieser Breite sehen lassen.

Reifen

Bei den Reifen ist die Wahl auf den Hersteller Wolfpack gefallen, da ich bisher nur gutes von der Firma gehört habe und ich neugierig auf die Performance der Reifen bin.

Hinterrad CrossVorderrad Trail
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjM3LzI2MzczMjgtem5vMThrOGRvMGlqLWltZ18yMDIyMDMzMV8xNzAzNDItb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjM3LzI2MzczMjctM24zYnd4cnJya2pqLWltZ18yMDIyMDMzMV8xNzAzMzgtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg

Der erste Eindruck ist vielversprechend. Dass der Cross mit tieferen Profil daher kommt, als es die Bilder es erwarten lassen, stört mich nicht.
Für härtere/extrem matschige Fahrten kann ich mir die Kombination aus Trail (HR) und Enduro (VR) sehr gut vorstellen. Für den Großteil meiner Touren wird der gewählte Mix vermutlichein der beste Kompromiss sein.... Ich werde es sehen.

Montage​

Hier gingen die ersten Probleme dann los. Es war nicht möglich das Tubless-Felgenband auf die gereinigte Newmen Felge aufzukleben. Die Klebekraft des Felgenbands ist mit einem Post-It vergleichbar. Sie wurde auch im späteren Verlauf des Felgenband nicht stärker.
Vermutlich war dieses breite Felgenband von DT-Swiss zu lange, oder falsch beim Händler gelagert. Anders kann ich es mir nicht erklären. Habt ihr eine Idee, oder einen Vorschlag für ein anderes Band mit dem ihr bessere Erfahrungen gemacht habt?

Da ich es trotzdem nicht erwarten konnte, habe ich kurzerhand mit einem Schlauch aufgebaut. So konnte ich einen ersten Eindruck über die Breite und Form gewinnen.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjM3LzI2MzczNDYta2g5Y2YxZW56aXFkLWltZ18yMDIyMDMzMV8yMDM0NDItb3JpZ2luYWwuanBn.jpg

Durch die 35er Felge kommt die 2.6er Reifen in eine super Form. Weder zu platt, sodass die Seitenstollen unnötig Abrollen. Noch zu spitz, sodass sie die Lauffläche schmal und der Grip bescheiden ist. Soviel zur Theorie...

Im Vergleich zu anderen Reifen/Felgenkombinationen ging der Reifen problemlos auf die Felge. Quasi ohne Anstrengungen.

Der LRS ist inzwischen wieder zerlegt und wartet auf das neue Tubeless Band.
 
Sehr schön, darf ich fragen, was die Reifen in 2.6 wiegen und wie breit sie wirklich auf deiner Felge sind. Der LRS hört sich an, als würde er der Knusperhexe entstammen, kann aber auch täuschen.
 
Der Karton mit dem Sobre-Aufdruck sieht gebraucht aus. Bin mal gespannt, was der Unbekannte zu verkaufen hatte, der sich ein Dad gekauft hat:lol:
 
Sehr schön, darf ich fragen, was die Reifen in 2.6 wiegen und wie breit sie wirklich auf deiner Felge sind. Der LRS hört sich an, als würde er der Knusperhexe entstammen, kann aber auch täuschen.

Habe eben die Reifen gewogen. Das Ergebnis des Trails stimmt auf 3g mit der Angabe des Herstellers überein. Für den Cross gibt es bisher keine Angabe.

ReifenGewicht Breite
Trail943g65mm
Cross868g63mm

In die Gabel geht der Trail super rein. Für den Rahmen sollte es ebenfalls kein Thema sein. Dazu später mehr.

Der Karton mit dem Sobre-Aufdruck sieht gebraucht aus. Bin mal gespannt, was der Unbekannte zu verkaufen hatte, der sich ein Dad gekauft hat:lol:

Das was jetzt drinnen ist, war ihm eine Nummer zu klein. Es wurde kaum gefahren und war noch nie in Taiwan. :D
 
Hast du die Felge vor dem aufkleben des Felgenbandes mit Bremsenreiniger gereinigt? Falls ja kommt daher wahrscheinlich das Post-it Phenomen. Hatte ich auch bei meinen Newmen Felgen. Einmal mit Seifenwasser abgewaschen und das Band klebte wie gewohnt.
 
Hast du die Felge vor dem aufkleben des Felgenbandes mit Bremsenreiniger gereinigt? Falls ja kommt daher wahrscheinlich das Post-it Phenomen. Hatte ich auch bei meinen Newmen Felgen. Einmal mit Seifenwasser abgewaschen und das Band klebte wie gewohnt.
Zuerst habe ich es mit der ungereinigten Felge probiert, da mir diese schon sehr sauber vorkam.
Nachdem es nicht klebte habe ich sie mit einem in Aceton getränkten Lappen abgewischt. Da auch das nicht gereicht hat habe ich die geringe Umgebungstemperatur vermutet (<10°C) und den nächsten Versuch im Haus gemacht.

Die Idee mit dem Seifenwasser anstelle des Acetons probiere ich heute noch. Danke für den Tipp.
 

Bremse​

Die Auswahl an unterschiedlichen Bremsen könnte größer nicht sein.

Dass etwas mit 4 Kolben montiert wird, war keine Frage. Das Systemgewicht des Gespanns lässt hier keine Zweifel.
Ob DOT oder Mineralöl tut für mich nichts zur Sache. Klar hat das eine Vorteile hier und das andere Vorteil dort. In einem Glaubenskrieg lasse ich mich jedoch nicht ein.

Und so begab ich mich auf die Suche nach einer Hayes Dominion A4. Und wie es der Zufall so will, bin ich dabei auf ein sehr gutes Angebot einer Magura MT7 gestoßen, dass ich nicht ablehnen konnte.

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjM3LzI2Mzc2MjEtbDcwanZyc3NqdXFvLWltZ18yMDIyMDMzMV8xNzAzMDctb3JpZ2luYWwuanBn.jpg


Natürlich schwebte mir sogleich die Umrüstung auf Shigura vor. Doch hatte ich mit meiner XT-Bremse das bekannte Problem des Druckpunkt wanderns. Selbst der Wechsel auf das 2.5 Gabelöl hat es nicht zu 100% gelöst.
Meine Erfahrungen mit der MT5 Bremse waren hingegen durchwegs gut. Ich hoffe an diesen Erfahrungen anknüpfen zu können. Deshalb bleibt sie erst mal wie sie ist.

Bremsscheibe​

Als "Lauch" würde ich mich nicht betiteln, deshalb sorgen Bremsscheiben mit 203mm Durchmesser für einen besseren Wärmeabtransport.
Und weil die Bremsscheiben reine Verschleißteile sind, ist die Wahl auf mMn. schicke und günstige Magura Storm HC gefallen.

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjM3LzI2Mzc2MjItNXAzM2EzcTl3dGRpLWltZ18yMDIyMDQwMl8xMzUxMjUtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
 

Rückblick​

Orbea OIZ​

Vor zwei Jahren kaufte ich mir als Ablöse für mein in die Jahre gekommenes Enduro ein Orbea OIZ TR (29" 120mm/120mm).
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjM3LzI2Mzc0OTgtenN4MGQyOTNhb2xjLWltZ18yMDIyMDMxM18wOTU1MTYtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg

Es ist wahrlich das schnellste MTB das ich seither gefahren bin.
Besonders faszinierend fand ich die Funktion des Lockouts. Dieser macht den Antriebsstrang in einem sehr hohen Maß neutral. Darüber hinaus vermittelt der Lenkwinkel und die sportliche Haltung sowohl bergauf als auch Bergab eine hervorragende Performance. Solange es nicht zu wild wird, braucht es sich nicht zu verstecken.

Doch ich wurde wieder wilder und wollte wieder mehr springen und außerdem gab es da diesen einen Kinderanhänger, der gezogen werden musste und das wollte ich dem Sportgerät mit Carbon Rahmen nunmal nicht antun. Also kam im letzten Jahr ein weiteres Bike in den Stall.

Ragley mmmbop​

Wie es der Zufall will wurde ein 2019er Ragley mmmbop im selben Ort verkauft. Es war Liebe auf den ersten Blick. Zwar nicht von den äußeren Werten, aber dafür umso meher von den Fahreigenschaften.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjM3LzI2Mzc1MDEtN3BzZTdjMXN4ZTloLWltZ18yMDIyMDExNF8xNDI0MTMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg

Ich hatte nicht erwartet, dass mir dieses Hardtail solche Freude bereitet. Es mag auch daran liegen, dass ich so meinem Hobby noch öfter nachgehen könnte und mit meinem Sohn regelmäßig Ausflüge zu Zielen in der Umgebung, auch ohne dem Auto, unternehmen konnte.
Auch alleine bin ich voll und ganz auf meine Kosten gekommen. Bergab gab es mir eine Sicherheit, die ich vom vorherigen Enduro nicht kannte. Die Reifen hatten ordentlich Grip. Die zentrale Position im Bike wirkte wunder. Meine Technik verbesserte sich rasant und der Kopf wurde ruhiger. Klar es ist nicht so schluckfreudig und auf ballern ausgelegt wie ein Enduro, doch das habe ich auch nicht gesucht.

Auf den Wegen am Inn liegen häufig umgestürzte Bäume und so übte ich damit diese zu überwinden. Wo ich mit dem Oiz immer zwei Probleme hatte. Erstens hat der Dämpfer vorallem bei langsamer Anfahrt zu viel geschluckt und es viel mir schwer das richtige Timing zu finden. Außerdem traute ich mich oft nicht zu springen, weil mir das Bike im Falle eines Crash zu schade war. Mein Kopf machte zu.
Mit dem mmmbop war das anders. Hier wusste ich, dass es dafür ausgelegt ist. Die Narben am Bike, die auf missglückte Versuche, hindeuteten taten nicht weh und so gelingt es mir inzwischen die meisten Hindernisse zu überwinden.
Das alles machte mir eine Menge Spaß.

Die Moral von n+1​

Es kam wie es kommen musste. Der Spaßfaktor des Reglays und mein Zeitplan der meist nur zwei Stunden am Stück für das Biken vorsieht tat das übrige. Das Oiz wurde nur noch selten für Touren >40km genutzt und stand deshalb die meiste Zeit im Stall.
Einzig die Klettereigenschaften des Hardtails an den kurzen steilen Anstiege der Inn-Leiten und die langsamere Durchschnittsgeschwinsigkeit waren die Nachteile.


Eins hatten beide Räder hatten gemeinsam. Sie waren weitestgehend Serienräder der Hersteller. Das hat sie zwar in keinster Weise schlecht gemacht, doch kennt ihr sicherlich den Wunsch nach dem individuellen.

Den eigenen Wünschen und Fantasien hinterherjagend, begann ich so die Planung dieses neuen Rads...

Was kommt raus, wenn man ein CX Trail Bike mit Hardcore Hardtail kreuzt und dabei den Faktor Spaß nicht zu kurz kommen lässt?

Geometrievergleich

Für mich, das mutmaßliche Traumbike?
 
Schau ich mir mal mit an.

Bei dem Tesa hab ich nach 5 Jahren Lagern aber eher die gegenteilige Erfahrung gemacht das klebt irgendwie nirgendswo mehr dran :/
 
Ich mach mein Tubelessband immer mit ner Heißluftpistole warm vor dem Kleben, dann kann man es leicht dehnen gut auf der Felge verkleben.
Ich hab jetzt mal das MucOff Tape probiert. Das ist recht duenn und schoen flexibel, hat sich super ins Profil gelegt!
 
Nachdem es nicht klebte habe ich sie mit einem in Aceton getränkten Lappen abgewischt.
kann passieren, dass das Aceton nicht restlos verdampft und damit verantwortlich für die schlechte Klebkraft war (aber nur gefährliches Halbwissen)

Bislang immer Isopropanol verwendet - das verdampft rückstandsfrei ;)
 
Zurück