MX Comp ETA an CD M600

Registriert
7. Februar 2003
Reaktionspunkte
2
mein geliebtes schmuckstück:) von bike verlangt nach einem upgrade durch eine federgabel. bin deswegen zu meinem hdv gerannt. der hat mir die mx comp eta empfohlen. mit 85mm federweg, da mehr auf jeden fall probleme macht.
da ich mich nur sehr ungern auf einzelne meinungen verlasse, wollte ich hier nochmal fragen, ob 1. die gabel an sich ne gute gabel is (in der preisklasse) und 2. ob ich mit der bei meinem rahmen (siehe bild) probleme bekomm zwecks einbauhöhe.
ein weiterer aspekt sind die dinge, die man sonst noch beachten muss. ich weiß, dass ich mit meinem hdv nochmal über den steuersatz sprechen muss, aber ich hab davon keine ahnung. wäre also nett, wenn mir hier jemand etwas nachhilfe gibt.
gibt es sonst noch irgendwas, was ich beachten muss??
danke schonmal für eure hilfe.

mfg Tusor
 

Anhänge

  • p8310610.jpg
    p8310610.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 213
wenn mir bei der gelegenheit auch jemand den aufbau und die funktionsweise mit einstellmöglichkeiten erklärt, wäre ich auch dankbar.
 
Na du,


na ja das is so ne Sache mit der Federgabel. Preislich lag die glaub ich bei 299Eus. Also für weniger Geld bekommst du (199€) die MX Comp mit 105mm Federweg. Gut wenn dir jemand sagt das mehr Federweg ärger macht dann würd ich mich noch mal genauer erkundigen (am besten unter mehreren Themen Artikel im Forum aufsetzen ) . Weil mit so nem Rahmen hab ich keine Erfahrungen. Ich fahr die MX Comp selber und die hat SSV*, nen offenes Ölbad und ne von außen einstellbare Zugstufe(bin ziemlich zufrieden).


SSV: Dämdfundssystem mit 5 Kreisläufen je Gabelbein

Hier mal deine und im anschluss meine:
 

Anhänge

  • 87587.jpg
    87587.jpg
    7 KB · Aufrufe: 170
Das is sie



Also hab noch mal genau geforscht. Die ETA unterscheidet sich von meiner nur dadurch, dass sie das 1. Ölbad +ETA* und ein zusätzliches Ölbad mit SSV hat. Beide Gabeln bekommst du mit 85 sowie 105 mm Federweg. Angesichts deines Rahmens würde ich auf keine Fall die ETA kaufen, wenn überhaupt dann die normale Comp mit 85mm für 150-200€. Im Endefekt musst du selber entscheiden was du kaufst obwohl ich der meinung bin das du ETA nicht nutzen wirst.




ETA: (Easy Travel Adjust) ist ne Technik die es die ermöglicht die Gabel abzusenken. Du kannst sie maximal auf 30mm absenken (Verstellung kann während der Fahrt erfolgen);)

Natürlich bekommst du die auch in Schwarz
 
danke für deine Hilfe.
warum sollte ich mit meinem rahmen keine ETA kaufen?? meinst du, dass der schon zu alt is, dass sich das lohnt??
 
ich fahr gleich nochmal hin, aber beim ersten besuch, hat er nix davon gesagt, dass es mit dem durchmesser probleme geben könnte. mal schaun.
 
Haidelduschnadel,


Also bei dem Rahmen is, wie schon erklärt worden, die Geometrie zu beachten. Wenn ich mir deinen Rahmen so angucke dann verlaufen Ober- und Unterrohr am Gabelschaft ziemlich weit auseinander zusammen. Pappst dir jetz ne Federgabel ran dann kanns passieren das dir der Rahmen bei Belastung zusammenknickt. Ums genau zu wissen müsstest du dich bei rahmenexperten kundig machen aber der "Hmmm wie siehts denn aus " Test is auch hilfreich. Sieht dein Fahrrad mit Federgabel voll ulkig aus dann würde ich die Finger davon lassen.

Ach ja, meiner meinung nach is dein Händler nich so kompetent ,wenn er dir ne eta andrehen will(alles nur Geldtreiberei). Vielleicht hab ich ja auch unrecht und du kannst auf eine absenkbare Wundergabel nich verzichten. Ansonsten empfehl ich dir die "normale" comp zu nehmen!

Ich werd mich noch mal schlau machen. Vielleicht find ich noch ne passendere Gabel für dich.:p

Erzähl doch mal wieviel Geld du ausgeben möchtest!
 
ich war heut nochmal bei meinem hdv, da war ein anderer typ da. der meinte auch, dass es eigentlich kein problem sein dürfte. der ging nich sofort auf die eta, sondern die normale comp.
mit der kompetenz is das so ne sache. ich bin der meinung, dass die ahnung haben, aber ich kann wahrscheinlich mit meiner unwissenheit nicht das richtige fachliche gespräch anfangen und da kommt es halt zu missverständnissen.
preislich hab ich mir keine vorgaben gemacht, da ich erstmal sehen wollte, wieviel man für was ordentliches hinlegen muss. aber der empf. VK von ca. 300€ für die Comp ETA sind schon hart an der grenze.

danke für eure hilfe.

mfg

Tusor
 
Original geschrieben von Tusor
ich war heut nochmal bei meinem hdv, da war ein anderer typ da. der meinte auch, dass es eigentlich kein problem sein dürfte. der ging nich sofort auf die eta, sondern die normale comp.
mit der kompetenz is das so ne sache. ich bin der meinung, dass die ahnung haben, aber ich kann wahrscheinlich mit meiner unwissenheit nicht das richtige fachliche gespräch anfangen und da kommt es halt zu missverständnissen.
preislich hab ich mir keine vorgaben gemacht, da ich erstmal sehen wollte, wieviel man für was ordentliches hinlegen muss. aber der empf. VK von ca. 300€ für die Comp ETA sind schon hart an der grenze.

danke für eure hilfe.

mfg

Tusor

wer ist denn dein hdv oder auch hdgm?
 
also mein rahmen is mir eigentlich nich zu groß (sieht man ja an der sattelstütze) einzig der vorbau könnte ein paar cm kürzer sein, aber ich hab mich jetzt dran gewöhnt.
zur abkürzungserklärung:
hdv = Händler Des Vertrauens

hdgm is mir jetzt in meinem Text nich aufgefallen, sodass ich auch keine erklärung dazu finde.

mfg

Tusor
 
biker&boarder in chemnitz. man muss nur wirklich aufpassen, an wen man gerät, da dort einige sind, die sich mehr mit snowboards auskennen, aber die geben das meistens auch zu und verweisen einen weiter.
 
Hatte mir auch überlegt ob ich mir die MX Comp ETA kaufe.

Mit 85mm wirst Du die kaum für 299 € kriegen. Bei mir jedenfalls hätte die direkt beim Importeur umgebaut werden müssen und die wollten dafür nochmal Kohle sehen. Ist schon ne Weile her aber ich glaube es waren so ca. 360 € . Habe mich dann für die MX Comp ohne ETA entschieden. Habe ich für ca. 180 € bei bike-mailorder gekauft, weil die am schnellsten liefern konnten.

Gruß
 
Original geschrieben von Tusor
biker&boarder in chemnitz. man muss nur wirklich aufpassen, an wen man gerät, da dort einige sind, die sich mehr mit snowboards auskennen, aber die geben das meistens auch zu und verweisen einen weiter.

das dachte ich mir :). in sachen technischer beratung bist du hier siherlich besser aufgehoben, man muss sich aus den vielen meinungn halt nur ein bild machen.
b&b ist aufgrund einiger begebenheiten mittlerweile nicht mehr mein stammladen. wenn man genau hinsieht, kann man die dollarzeichen in den augen der chefs erkennen.
 
ich glaube dass dir dein rad mit ner federgabel keinen spass machen würde. 85mm sind so wie ich das auf dem bild sehe, jedenfalls viel zu viel. das rad wird dann durch den lenkwinkel einfach zu träge. wenn du unbedingt ne federgabel willst, dann schau dich nach nem guten klassiker um, mit wenig einbauhöhe und dementsprechend auch weniger federweg. aber wenn du meinen rat willst: lass es ganz bleiben. ist doch auch so ok das rad!
 
das rad an sich is wirklich ok, aber man merkt auf holprigen untergrund schon einen unterschied (besonders in den handgelenken). und wenn ich wirklich mal den plan gardasee aufgreifen will, dann wird das (zu mindest nach erzählungen) ohne federgabel nichts. und ich hab momentan auch keine lust, mir ein komplettes neues rad zu holen.
am liebsten wäre mir, wenn ich testweise in meinen rahmen ne federgabel einbauen könnte, um das zu testen, aber das wird wohl kaum ein händler mitmachen.
 
ich will einfach nich so recht glauben, dass ihr recht habt, sorry :rolleyes:
naja werd morgen vielleicht nochmal nen anderen bikeladen besuchen und den vor mein problem (bike) stellen und mal seine meinung abgeben lassen.
ansonsten noch eine grundsatzfrage an die, die sich noch einigermaßen an ihre starrgabeleiten erinnern können: macht ne federgabel fürs fahrverhalten sehr viel aus, oder is der komfort-effekt doch der größere. mir is klar, dass ein lenker, der nich so sehr schlackert sich leichter ruhig halten lässt.
 
Original geschrieben von Tusor
ich will einfach nich so recht glauben, dass ihr recht habt, sorry :rolleyes:
naja werd morgen vielleicht nochmal nen anderen bikeladen besuchen und den vor mein problem (bike) stellen und mal seine meinung abgeben lassen.
ansonsten noch eine grundsatzfrage an die, die sich noch einigermaßen an ihre starrgabeleiten erinnern können: macht ne federgabel fürs fahrverhalten sehr viel aus, oder is der komfort-effekt doch der größere. mir is klar, dass ein lenker, der nich so sehr schlackert sich leichter ruhig halten lässt.

es geht nur darum, dass dein lenkwinkel zu flach wird. dein bike wird träge und reagiert schlecht und wird dir keinen spass mehr machen. ich kann auf dem bild nicht erkennen, was für ein bj. dein rahmen ist und ob da fg-geometrie vorliegt. aber so wie es aussieht nicht und wenn dann war die geometrie auf federgabeln mit max. 50mm federweg ausgelegt. ich sags nochmal: mit 85mm ist der hobel höchstwahrscheinlich dahin.

wenn du dir die meinung eines fachhändlers holst, dann ist denen das zu 99% schei$$egal, ob dein rahmen 85mm verträgt. hauptsache die sind irgendnen ladenhüter für deinen rahmen los. glaub mir...
 
ich werds wohl doch lassen. allenfalls hol ich mir mal irgendein billigteil, bei dem es nich so schlimm is, wenns nich so ist, wie ich es mir vorstelle.
dank euch

mfg

euer überzeugter Tusor
 
Original geschrieben von Tusor
ich werds wohl doch lassen. allenfalls hol ich mir mal irgendein billigteil, bei dem es nich so schlimm is, wenns nich so ist, wie ich es mir vorstelle.
dank euch

mfg

euer überzeugter Tusor

miss doch einfach mal die einbauhöhe deiner jetzigen gabel und vergleiche mit der neuen. die daten gibts bei marzochhi.com. den alten lenkwinkel kannst du mit sicherheit auch rausbekommen.

dabei musst du mit ca. 1° flacherem lenkwinkel je 2cm rechen. wenn dir die neue gabel keinen lenkwinkel der jenseits der 68/69° beschert, ist alles im grünen bereich.
 
wo wird denn der lenkwinkel gemessen?? meine vermutung wäre jetzt der spitze winkel zwischen der waagerechten und dem steuerrohr.
 
Zurück