MX PRO 105mm falsches Innenleben?

Registriert
26. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
50% Duingen 50% Braunschweig
Hallo,
ich hab heute mal meine MX PRO aufgemacht, da ich ein paar Spacer unter der Feder im linken Holm packen wollte, um sie im rechten mit weniger Luftdruck fahren zu können.

Das hat auch geklappt, nur ist mir dabei etwas seltsames aufgefallen.
Ich hatte eigentlich eine Gabel mit 105mm Federweg gekauft.
Ich wollte dann mal den Federweg messen und hab festgestellt, dass, wenn ich die Luft aus dem rechten Holm komplett raus lasse, der Federweg von maximal eingefedert bis zu der Stelle, bis der sie von selber ausfedert, genau 105mm Federweg beträgt.
Nur kann ich die Gabel von dieser Stelle noch weiter raus ziehen, ungefähr 15mm. Bei diesen 15mm ist keine Federung spürbar. Wenn ich jetzt aber Luft rechts einfülle, federt die Gabel ganz aus, da die Luft ja auch in diesen zusätzlichen 15mm wirkt. Wenn ich jetzt den Federweg messe, hab ich 120mm.

Kann es sein, dass ich eine 120er Gabel hab, mit der Feder aus einer 105er?

Die Spacer hatte ich für den Test wieder rausgemacht, wenn ich die jetzt nämlich vor die Feder lege und diese dadurch ja sozusagen "länger" wird, wirkt auch die Stahlfeder früher. Wenn ich also genau 15mm Spacer unter die Feder packe, federt sie auch über die kompletten 120mm.

Wie ist das normalerweise bei der 105er, sind dort die Tauchrohre kürzer oder ist der Federweg durch Spacer begrenzt, im vergleich zu der 120er?
mfg Rüdiger
 
Hab ich in meinem Text auch verwechselt, meinte Standrohre.

Hab die Gabel jetzt mal komplett zerlegt und dabei bemerkt, dass die Standrohre nicht richtig mit der Negativfeder verbunden waren. Daher kam der Leerweg wenn die Gabel ganz ausgefedert war.
Die Gabel ist jetzt auch wieder etwas kürzer, aber meine Standrohre ragen immer noch knapp 120mm raus und ich hab jetzt ungefähr 117mm Federweg. Das liegt jetzt dadran, dass der Luftdruck in der rechten Kammer die Negativfeder zusammendrückt und die Gabel dadurch weiter rauskommt.

Das müsste ja bedeuten, dass generell, je mehr Luftdruck man aufpumpt, umso weiter wird die Negativfeder komprimiert.

Daraus müsste ja folgen, dass leichte Personen in ihrer MX weniger Federweg haben als schwere Personen, die mit hohem Luftdruck fahren !?

Ich hab mal das Bild einer zerlegten MX PRO Modell 2004 angehängt, leider durfte es nur 60kb groß sein. Auf Wunsch kann ich per mail auch eins in hörerer Auflösung verschicken.

mfg Rüdiger
 

Anhänge

  • PICT37532.JPG
    PICT37532.JPG
    45,4 KB · Aufrufe: 30
Zurück