My Tracks für Android

Registriert
8. Mai 2008
Reaktionspunkte
3
Hallo!

Ich habe mir letzte Woche mal My Tracks für Android auf meinem Handy installiert und habe es einfach mal ausprobiert.
Also für ein App, der nichts kostet, ist My Tracks der Hammer.
Sowie ich das sehe ist die Karte von Google und die Bedienung ist Idiotensicher. Vor der Tour einfach auf Track aufzeichnen und nach der Tour Aufzeichnung beenden.
Es zeigt am Ende der Tour die genaue Strecke auf der Karte und man kann sie speichern und im Internet veröffentlichen (Satellit und Karte)
Des weiteren wird ein Höhenprofil angezeigt und es gibt eine Art Tacho, der folgende Daten auswirft:

Gesamtentfernung
Gesamtzeit
Zeit in Bewegung
Höhe
Max . Höhe
Höhengewinn
Niedrigste Höhenlage
Minimale Steigung
Max. Steigung
Max. Geschwindigkeit
Durchschnittsgeschwindigkeit
Längengrad und Breitengrad

So, das nur als kurze Info.
Bin mir aber nicht sicher wie genau das ganze ist.
Hat noch jemand Erfahrung damit gemacht? Habe nichts in der Suche gefunden?!

Hier noch ein Link:
http://mytracks.appspot.com/
 
Scheint ohne Internet-Anbindung (Kann in den Bergen ja mal passieren) nicht sinnvoll einzusetzen zu sein.
Kommt drauf an, ob die Trackaufzeichnung ohne Karte weiterläuft. Die "Tachoanzeige" würde ohne Internet ja erst mal reichen.
Wichtig wäre es Internet abzuschalten, wenn man nicht mehr beim heimischen Provider eingebucht ist. Sonst wird es teuer.

Die Googlekarten sind schon recht genau. Das Strassennetz ist recht verlässlich, bei OSM ist das je nach Land durchwachsen mal viel oder wenig. Google bietet allerdings keine Trails in der Kartenansicht, dessen mußt du dir bewußt sein. Die Höhenmessung ist sicherlich ungenau, wie bei allen GPS und/oder DEM basierten Auswertungen.
 
Gibt es eine Android-Anwendung, die Trails anzeigen kann? Ungenauigkeit ist mir schon bewusst. Benutze im Moment den Cardio Trainer auf meinem G1. Der kann super tracken - Aber vorher erstellte Tracks nachfahren geht nicht.
 
Hatte auch mal den Cardio Trainer aber irgendwie war das nichts. Ich hatte mal einen App, der Routen aus der Umgebung anzeigt hat. Schau mal in der Appsuche oder im Internet.
 
Aktuell kann ich nur die (kostenlose) App "Oruxmaps" empfehlen (auch im android market zu finden). Hat bei mir mittlerweile "Maverick" abgelöst da sie vieles mehr und besser kann (ausser evtl. im Bereich geocaching) und vor allem aktiv weiterentwickelt wird. Die App wirkt auf den ersten Moment etwas befremdlich und kompliziert durch die sehr vielen Einstell- und Anzeigemöglichkeiten und vielen Menüs und zuletzt auch durch die vielen unterstützen Karten. Wenn man sich mal reingearbeitet hat stellt man fest das die App einfach super ist. Offline Karten, Online Karten, und auch selbst erstellte Katen (Topo ala pathaway) usw. usw.

http://www.oruxmaps.com/index_en.html

(Die App selbst ist in Deutsch).

Tracks nachzufahren / anzeigen lassen ist natürlich kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab mir das Oruxmaps heruntergeladen und mir eine eigene Karte (OSM cyclemap) erstellt.

Funktioniert echt gut.

Kann man auch recht gut mit GPSies kombinieren. So kann man schön online routen planen, aus dem Internet auf das G1 ziehen und in Oruxmaps abfahren.

Jetzt bräuchte ich nur Vorschläge, wie man ein G1 halbwegs ordentlich auf einem Vorbau fixiert.
 
Yep, nutze es auch im Kombination mit der GPSies App um Tracks nachzuladen wenn ich nicht gerade am Rechner zu hause bin.

Habe eine Halterung von Richter für das Magic genommen. Siehe hier. Gibt auch eine fürs G1.
 
ich nutze Oruxmaps ...das kartenmaterial bearbeite ich mir mit mobile atlas creator 1.8

die bearbeitung der karten ist gut beschrieben...dauert je nach kartengrösse und auflösung ca eine std....viel länger dauert das packen für ein trip oder urlaub ja auch nicht ;)

läuft auf meinem htc legend tadellos und kann ich nur weiterempfehlen

was ich noch nicht probieren konnte...ein track zu laden und diesen selbst abzufahren...die eigenen tracks klappen prima

das schöne ist...alles ist kostenlos...app...kartenmaterial erstellen...und man braucht mit dem handy nicht online gehen ;)

gibt es irgendwo eine sammelstelle wo man diverse tracks zur verfügung stellen kann oder auch abrufen kann...mit dem dazu gehörigen kartenmaterial?...das wäre der hammer ;)

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
was ich noch nicht probieren konnte...ein track zu laden und diesen selbst abzufahren...die eigenen tracks klappen prima

Geht, ist kein Problem. Kannst dir bei Gpsies einen Track als gpx oder Route herunterladen und nach Oruxmaps importieren. Funktioniert einwandfrei.

Allerdings musst du die Route vorher bearbeiten, da ja hier (als ehemaliger Track) keine Routenpunkte zum Abbiegen vorhanden sind.

Daher nützt es dir auch nichts, den Track (z.B. den eigenen) als Route zu laden, da dort keine Abbiegeanweisungen (Routenpunkte) vorhanden sind.

Brauchte ich bisher auch so nicht. Ich habe mir eine Halterung aus Hartschaum für den Lenker selber gebastelt (zwar nicht schön, aber funktionell), in der ich mein Galaxy S mit Gummiringen festschnallen kann.

Damit kann man prima erkennen, wann man abbiegen muss ...

Und wenns ins harte Gelände geht, dann verschwindet das Galaxy im Rucksack ..

gibt es irgendwo eine sammelstelle wo man diverse tracks zur verfügung stellen kann oder auch abrufen kann...mit dem dazu gehörigen kartenmaterial?...das wäre der hammer ;)gruss

Klar, geh doch mal auf www.gpsies.com

Die Karten kann sich doch jeder mit - wie du schon erwähntest -mit Mobac selber erstellen. Da kostenlos = easy going!
 
Ich habe mir eine Halterung aus Hartschaum für den Lenker selber gebastelt (zwar nicht schön, aber funktionell), in der ich mein Galaxy S mit Gummiringen festschnallen kann.

Damit kann man prima erkennen, wann man abbiegen muss ...

Und wenns ins harte Gelände geht, dann verschwindet das Galaxy im Rucksack ..

danke erstmal...haste davon ein pic?...weil vor dem problem stehe ich auch noch

gruss
 
Hi,

darf ich mich mal hier mit einer Kaufberatung einklinken?

ich habe bislang zum BikeNavigieren das Java-Programm MapNav genutzt. Nun steht ein neues Handy an und ich gehe, wie warscheinlich derzeit alle potenziellen Handykäufer, mit Android schwanger.

Mein derzeitiges Handy (Samsung i550) ist zum Navigieren sehr verbesserungswürdig. Interner GPS mit neuer Firmware ist zwar super (schneller Fix, keine Ausfälle), das Display zwar für ein Barren-Handy schön groß aber nicht sehr kontrastreich, bei Sonne sieht man gar nichts. Am schlechtesten ist die Akku-Leistung, nach 3 Stunden ist das Handy tot - für navigierte Tagestouren selbst mit Wechselakku kaum zu gebrauchen.

Nun meine Frage:
welches derzeit aktuelle Handy hat ein schönes, helles Display, einen ordentlichen internen GPS und eine Akkuleistung, die für Tagestouren ausreichend sind? Ach ja, wenn es dann noch bezahlbar wäre, wäre das toll. Einen Tipp hab ich bereits erhalten: Samsung Galaxy 9000 - ist mir doch etwas zu teuer

Danke für Eure Tipps
 
Das wird schwer. Bei GPS mit aktiver Hintergrundbeleuchtung wird wohl bei den meisten Geräten nach ein paar Stunden des Saft ausgehen.

Hab mir deswegen ein Garmin Dakota gekauft. Das braucht dank transflektivem Display nicht ständig beleuchtet zu werden.
 
Das wird schwer. Bei GPS mit aktiver Hintergrundbeleuchtung wird wohl bei den meisten Geräten nach ein paar Stunden des Saft ausgehen.

Hab mir deswegen ein Garmin Dakota gekauft. Das braucht dank transflektivem Display nicht ständig beleuchtet zu werden.

Vollste Zustimmung.

Ein Adroid (wie das Galaxy S) wirst du mit aktivem Display nicht über 3 Stunden bekommen. Zweit und Dritt Akku wird dann Pflicht ...

Alternativ kannst du dann auch (zu den Garmins) noch nach einem PDA, wie dem Loox N560 suchen. Dessen Display braucht im Sonnenlicht auch keine Beleuchtung (ist immer noch mein eigentlicher Favorit ...).

Aber die Akkus für die Androids werden doch auch immer billiger, somit doch kein Problem.

Aber wie gesagt, ich stimme hier LF-X zu.

Ein Android ist KEIN vollwertiger Ersatz für ein Navi.

Ein Garmin hat einen ganz anderen Einsatzbereich, der exakt für den schon mehr professionellen Bereich ausgerichtet ist.

Soll heissen lange Akkulaufzeit, spritzwassergeschütz, outdoortauglich etc.

Ein Mobile oder Smartphone wird immer das bleiben was es ist - ein Mobile! (na ja, die Technik schreitet ja voran)


Gruss
 
danke erstmal...haste davon ein pic?...weil vor dem problem stehe ich auch noch

gruss

here we go ...:

Die Gummiringe sind ganz normale Gumminringe, wie sie im Büro oder Haushalt verwendet werden. Ich habe halt 2 Bündel miteinander verknüpft ...
 

Anhänge

  • Halter a.jpg
    Halter a.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 185
  • Halter c.jpg
    Halter c.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 164
  • Halter d.jpg
    Halter d.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 156
  • Halter e.jpg
    Halter e.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 175
  • Halter f.jpg
    Halter f.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 184
zum Thema Wasserdichtigkeit: Gestern in Köln unterwegs gewesen. Das wäre mein Androide am Lenker schön abgesoffen (wohl für immer). Das Garmin war zwar nass, aber voll funktionstüchtig.

Ich will nicht sagen, dass Android + Oruxmaps schlecht ist. Hab das selber im Sommer benutzt. Hab dann aber wegen der Zuverlässigkeit (Akku, Wasser, Staub, Display, Stöße) auf Garmin gewechselt. Ich kauf mir lieber einmal für 240,- € ein robustes Gerät, als jedes Jahr ein neues 500,- € Smartphone.
 
Hmmm, das ist ja ernüchternd.

Im MapNav-Forum sprechen User mit "älteren" Handys von Leistungsdauern von bis zu 12 Stunden bei MapNav-Einsatz. Mit meinen ganz alten Sony K 810i und externer GPS-Maus waren immerhin 7 Stunden drinne, für Tagestouren also gerade so ausreichend.

Ich hatte mir schon das Samsung Galaxy 3 i5800 und das HTC Wildfire näher angeguckt, aber 3 Stunden Navigation wären echt mager. Da kann ich mein Altes als Notfall-GPS (mehr ist es dann ja nicht) behalten.

Ein richtiges GPS kommt eigendlich nicht in Frage, dazu nutze ich es zu wenig, es sollte ja auch nur was Ergänzendes sein. Außerdem wollte ich die Anzahl der eGeräte unterwegs (Foto, MP3-Player, Handy) eher reduzieren als erweitern ;-))
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
versteh mich nicht falsch - wir reden von einer Leistung und Dauer bei ständig eingeschaltetem Display.

Das K810i habe ich auch mit Mapnav genutzt. 7 Stunden mit per BT angebundener GPS Maus ist schon drin, aber immer nur zum Tracken (ausgeschaltetes Display), nie zum Navigieren!!!!


Das Galaxy S habe ich auch schon auf 6 Stunden gebracht, bei eingeschaltetem Tracking und ab und zu mal Display an um nach dem Weg zu schauen (Oruxmaps).

Und das bei per BT verbundenem BT Stereo Headset, mit 6 Stunden langer MP3 Player Dauerberieselung ...

Das halte ich jetzt schon für ziemlich OK!!!

Und das Display vom K810 und vom Galaxy oder HTC kannst du ja nicht wirklich miteinander vergleichen, oder?

Da liegen Welten dazwischen ...
 
6 Stunden ist definitiv ordentlich. Nur was tun, wenn der Akku leer ist? Da passen wohl keine AA-Zellen rein. Hab mich mit meinem G1 in unbekannten Gelände nie wirklich sicher gefühlt. Hab nie ausprobiert, wie lange es durchhält bei GPS Tracking. Hab es auch nur ab und an aus der Tasche geholt um den Weg nachzuschauen. Die Erfahrungswerte mit dem G1 sind aber Akkutechnisch sehr sehr bescheiden - Nicht was man nutzen möchte, wenn man ohne stundenlange Orientierungsfahr nach Hause kommen will. Aber hey - funktioniert hat es top für kürzere Ausritte. Nur ne 6-Stündige Tour in der Eifel würde ich nicht damit machen wollen.
 
6 Stunden ist definitiv ordentlich. Nur was tun, wenn der Akku leer ist? Da passen wohl keine AA-Zellen rein. Hab mich mit meinem G1 in unbekannten Gelände nie wirklich sicher gefühlt. Hab nie ausprobiert, wie lange es durchhält bei GPS Tracking. Hab es auch nur ab und an aus der Tasche geholt um den Weg nachzuschauen. Die Erfahrungswerte mit dem G1 sind aber Akkutechnisch sehr sehr bescheiden - Nicht was man nutzen möchte, wenn man ohne stundenlange Orientierungsfahr nach Hause kommen will. Aber hey - funktioniert hat es top für kürzere Ausritte. Nur ne 6-Stündige Tour in der Eifel würde ich nicht damit machen wollen.

... in unbekanntem Gelände?

Nur mit richtigem Navi oder - der guten alten Faltkarte.

Wenns richtig in unbekanntes Terrain geht (und das vielleicht noch über mehrere Tage), dann habe ich immer noch zusätzlich eine Faltkarte der Region dabei.

Elektronik: Schön, aber 100% Vertrauen? NO, never!
 
Kommt darauf an. Auf ner Alpen-Tour hat man besser Karten dabei. In anderen Gegenden (Eifel oder Harz) findet man notfalls auch so zurück, sollte die Elektronik ausfallen.
 
danke für die pics...da kommt mir eine idee...mal sehen ob ich sie umsetzen kann

was den akku der smartphones angeht...das display ist hierbei der stromfresser aber mal ehrlich...ich brauche keine 7 std lang das display beim radfahren...da habsch meine augen lieber auf der natur

wenn es mal knifflig wird mache ich display an und schaue wo ich bin und wohin ich fahren muss...sonst ist es aus ;)

zum tracken reicht der akku alle mal für eine anständige tagestour und wenn es eng wird...einfach sowas dran http://www.powerguy.de/content/19/eco-ladegeraete/1/
gibt es in verschiedenen varianten...klappt auch gut bei cam`s usw..

gruss
 
Was für eine Handy hast Du?

ein htc legend besitze ich unter anderen ... bei den smartphones ist es mit der akkulaufzeit eigentlich ähnlich (rumspielen bei hellen display) verkürzt die akkulaufzeit erheblich

auf 2 tagestouen oder mehr ist eine nachlade möglichkeit vorraussetzung sonst ist an eine navigation oder auch nur tracking nicht zu denken

gruss
 
Zurück