MZ 55 ATA Micro Air Umbau auf Stahlfeder !

Aloha 699

Naluman
Registriert
11. November 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Ettlingen
Wie sicher fast alle 55er ATA Fahrer, hatte ich auch das ganze Programm an Mängeln. Luftverlust durch fehldimensionierte O-Ringe, Ausbau PAR-Ventil, defekte Druckstufe, etc.

Nun hat mir Cosmic einen Stahlfeder-Kit eingebaut. Und siehe da, die Gabel funktioniert so gut wie noch nie. Vielleicht etwas Mehrgewicht, aber dafür ein perfektes Ansprechverhalten. Stahlfeder eben. Und das Beste: Die ATA-Absenkfunktion geht trotzdem noch.

Also für alle leidgeplagten Micro-Air-Besitzer, die Ihre Gabel noch nicht in die Tonne gedrückt haben: sofort umrüsten. Nie wieder Luftverlust. Keine Abstimmungsprobleme mehr mit der PAR-Kammer.

Hätte es diesen KIT früher gegeben, ich hätte mir unzählige Stunden an Schrauberei erspart.
 
erstens: nicht Stahl- sondern Titanfedern
zweitens: das ATA funktioniert nicht mehr so wie früher!!!

Bei der Gabel von meinem Freund (XC 700 ATA) wurde auch entsprechend umgerüstet, nachdem es ein Problem mit der Luft-Kartusche gab. Sah dann einfach so aus, dass auf die Kartusche drauf (Luftkammern noch vorhanden, aber bleiben leer) die Titanfeder gesetzt wurde. Die Standrohre kamen dabei auch noch ein Stück weiter raus, so dass sie nach dem Umbau statt ca. 140 mm jetzt ca. 145 mm rausschauen.

Die Crux dabei: In dem Rad muss man die Gabel im "Normalmodus" (also flach oder bergauf) auf ca. 110 mm abgesenkt fahren, da sie eigentlich schon einen Tick zu lang ist. Mit der Titanfeder-Umrüstung mussten wir allerdings feststellen, dass man das ATA nicht mehr besonders weit runterdrehen kann, ohne dabei die Feder zu komprimieren... was natürlich zu erhöhter/übermäßiger Progression schon im ersten Bereich des Federwegs führt. Nach so ca. 1.5 - 2 cm Absenken merkt man spürbar einen Widerstand, wenn man anfängt, durch das ATA die Feder vorzuspannen. Die Gabel wird dadurch so extrem straff, dass das eigentlich nur noch als Kletterhilfe taugt, aber nicht mehr, um damit permanent zu fahren. Die Gabel hatte also nach dem Umbau eigentlich nur noch Schrottwert für das Rad :eek:

Also: wer das ATA wirklich braucht (nicht nur ab und zu als Kletterhilfe) sollte sich das lieber zweimal überlegen, auf Titanfeder umrüsten zu lassen!
 
Das ist natürlich nur bedingt richtig. Die MZ 55 hat 165mm Federweg. Bei Nutzung des ATA-Systems wird die Feder zwar vorgespannt, aber das finde ich durchaus positiv. Andernfalls müsste mann die Druckstufe erhöhen um weniger Wippbewegungen zu haben.

Und wer senkt schon eine solche Gabel dauerhaft auf unter 14 cm ab. Da ist die ganze Geometrie im A... Und bei 14 cm federt alles noch ganz ordentlich.

Bei eine 140er Gabel mag das anders sein. Aber davon hatte ich es ja nicht. Ausserdem denke ich dass es eine Stahlfeder ist. Kein Titan. Das wäre natürlich eine Tuningmöglichkeit.

Umgerüstet wurde das von Cosmic Sports. Den Preis kenne ich nicht, da es eine Garantieleistung war.
 
Klar, ich weiß nicht, wie viel man die 55 noch absenken kann, ohne die Feder vorzuspannen.
Und dass du in deinem Rad die Gabel nicht permanent abgesenkt fahren musst, und daher mit dem Umbau wunderbar leben kannst, habe ich ja auch nicht in Frage gestellt. Kommt halt immer auf die jeweilige Geometrie an.

Ich wollte damit ja nur sagen: "Achtung Leute, wenn ihr permanent im abgesenkten Modus unterwegs sein wollt..." nicht mehr und nicht weniger :cool:

Für alle anderen ist der Umbau sicher eine lohnende Überlegung, wenn die Gabel Probleme macht! :)


PS: ich fahre übrigens auch eine Lyrik U-Turn im Normalmodus auf 130mm abgesenkt und nur für Abfahrten auf 160 mm ausgefahren... :eek:... nur soviel zum Thema "wer senkt schon eine solche Gabel..." ;)
 
Zurück