Neue Gabel, REV 2010 U-Turn Maxle, 55 ATA Micro oder Pike

So ich hab jetzt ne Pike 454 seit vorgestern.

Sag ist so bei 2,2,eigentlich "noch" zu wenig, genutzt hat sie eben bei der ersten Ausfahrt 9cm von 14cm auf dem 17km Stücklein mit 50% Uphill Forstbahn und 50% Bergab wo diverse Trails mit Absätzen und steinen drinn sind und ich nicht nur im Sitzen runter bin.

Frage nun, ändert sich der Sag durch "einfahren" noch etwas weils besser flutscht oder mal eine Feder weicher bestellen.

Wobei für meine 84kg bin ich ja schon bissl erstaunt über die bis 72kg Werksfeder.
 
hi

hattest du das gefühl die gabel geht zu schwer? bzw lief die gabel "rau"?

rock shox gabeln müssen wie alle anderen auch eingefahren werden. also fahre sie noch ein paar trail km und dann sollte sie deutlich besser funzen.

gruß chris :daumen:
 
Definitiv rauh bis haklig würde ich sagen, will sie aber nicht grundlos aufmachen und da zusätzlich öl an die Staubringe machen,bzw die schaumstoffringe darin, solange ich nicht noch mehr gefahren bin.

Ging mir halt nur darum ob sich der Sag noch bissl ändert,so um 5mm vielleicht.

Aber ich muß sagen,trotz neu, Traktorenspuren mal als Vergleich genommen, da kommt weniger am Lenker an als mit der Revelation Air, wo ich seit 2007 x Setups durch habe und nie war das annähernd so wie jetzt mit der Pike.
Hätte ich echt nicht gedacht
 
es geht halt nix über eine stahlfeder, aber das musste ich jetzt auch feststellen und bitter lernen, ...

normal ändert sich der negativ federweg nicht, ...

was die meisten vergessen, es wird immer angegeben wer bei wieviel gewicht was für eine feder/luftdruck gefahren wird/werden soll, ...
aber jeder hat einen andere lastverteilung auf seinem rad, sprich sitzt man sehr weit hinten hat man weniger "sag" sitzt man weit über dem vorderrad durch ne tiefe front oder langem vorbei fährt man automatisch einen anderen "sag" bei gleichem gewicht. von dem her würde ich mir mal keine sorgen um den "sag" machen...

das sie so rau läuft würde mich stören, ziehe doch mal die standrohre ab und prüfe das öl bzw menge bzw ob späne noch drin sind. habe schon so einiges gesehen, ... :eek:

gruß chris :daumen:

viel spass mit deiner neuen forke!!!
 
Mein persönlicher Eindruck: Früher waren die RS-Federn tedenziell zu weich (man musste immer gleich die schwarze Feder kaufen), heute sind die RS-Federn tendenziell zu hart.

Du solltest Deine Pike wirklich erst einfahren. Ich heize dazu immer ein paar mal lange Treppen runter, da wird die Gabel gut bewegt :D
Vorher aber folgende Checks durchführen:
1. Federn die Standrohre schön paralell ein? Falls nicht, überprüfe mal die Steckachse ob die richtig festgedreht ist.
2. Öl an die Abstreifringe bringen. Dazu das Rad mal für ein paar Minuten auf das Hinterrad bzw. auf den Kopf stellen.
3. Es schadet nicht, das Öl möglichst bald aus den Tauchrohren abzulassen und mit neuem zu ersetzen. Meiner Erfahrung nach ist immer zu wenig drin.
4. Zugstufe ganz aufdrehen, dann eine Umdrehung schließen. Wenn die Gabel springt, sukzessive die Zugstufe weiter schließen (immer nur max. eine halbe Umdrehung).

Meine persönlich Meinung: Die Pike ist eine super Gabel - nicht umsonst hat RS die schon seit Jahren im Programm...

Servus,
Anselmo
 
Mh,ließt sich wie,doch mal Tauchrohre ab,Streifringe "ersaufen" und neues Öl in Tauchrohre..

Da ich ja durch das Baujahr ja auch die Chance auf den defekten Plastikring mit der zu großen Nut habe,wodurch das Öl aus der Dämpfung in die Tauchrohre verschwindet, würde ich dieses Thema erst dann merken wenn die Gabel "blockt"

Dann mache ich sie doch heute abend mal auf und Öl sie gemäß Handbuch, schau mir dabei mal die Dämpferseite an ob es tröpfelt.Nicht das die das falsch gearbeitete Teil hat und sich schon fröhlich die Tauchrohre füllten,müßte ich ja sehen wenn mehr oder weniger als die 15ml Öl uas den tauchrohren kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

ja mache das bitte mal und berichte hier, interessiert mich nämlich.

so ich bin mal übers we im kurzurlaub, ohne bike leider...
:cry:

so einen schönen abend noch

gruß chris :daumen:
 
Habe die Tauch/standrohreinheitz mal geöffnet, Links waren definitiv keine 15ml Öl drinn, es ist nichtmal genug das etwas raus troptze, rechts könnten es 15ml gewesen sein.

Die abstreifringe/Staubdichtungen schauen ganz anders als bei einer Revelation aus, dachte bisher die sind gleich, wo bei meiner Revelation Air ca. 5mm--1cm breite Staumstoffrinde sind, sind es bei der Pike evtl 1-2mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Feder muss auf jeden Fall eingefahren werden... ich hab damals mit der weichen angefangen (bei 80 kg wohlgemerkt). Nach paar hundert km war diese zu weich, also die rote rein, gleiche in grün und dann war es irgendwann die harte.

Und aufmachen schadet nie... mache ich bei meinen RS Gabeln auch immer und das zurecht, denn irgendwas passt da nie.
 
So 160km sind weg,sag nun bei fast 3cm, genutzter Federweg mit kleinem,ich schätze mal 20 cm, Sprung, 12cm.
Im stehen,also Grundposition ist die Gabel 4,1cm eingefedert.

Feder ist Werk,also rot...was meint ihr,blau bestellen für meine neuerdingens 81kg?
Weicher scheidet ja wohl aus.

Was mich etwas stört ist das durchfahren von so 5cm Schlaglöchern,da fällt sie erst in den Federweg,das Loch ist zu ende,es geht wieder hoch und schwups kommt der lenker hoch.weniger Zugstufe führt dazu das die Gabel mehr ins loch fällt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück