MZ ETA: Restfederweg zu groß?

Registriert
3. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim
Hallo,

bei meiner MZ Pro ETA mit 105 mm Federweg wird die Gabel bei Aktivierung des ETA nicht auf, sondern nur um ca. 3 cm abgesenkt!? D.h. die Standrohre schauen noch ca. um 8 cm raus - müßte es nicht genau umgekehrt sein?

Wenn ja, woran kann das liegen?

Danke!

J.
 
Joshua2 schrieb:
Hallo,

bei meiner MZ Pro ETA mit 105 mm Federweg wird die Gabel bei Aktivierung des ETA nicht auf, sondern nur um ca. 3 cm abgesenkt!? D.h. die Standrohre schauen noch ca. um 8 cm raus - müßte es nicht genau umgekehrt sein?

Wenn ja, woran kann das liegen?

Danke!

J.


wieviel wiegst du?
ich hab bei ca. 75 kg eine weichere feder einabuen müssen um den vollen federweg zu nutzen und die gabel entsprechend abzusenken. evtl kanns auch am ölstand liegen -> progression zu groß.

edit: sorry, hab gerade gelesen das es sich um eine mx pro handelt. mein statement bezieht sich auf die marathon.
 
Mal unabhängig vom Gabelmodell: Der Federweg bei nicht aktiviertem ETA ist bei mir optimal: Die Gabel ist butterweich, ich habe die Zugstufe ca. 1/3 zugedreht und ca. 12-13 PSI auf der Druckstufe (bei 82 kg Gewicht). Der Kabelbindertest ergibt ca. 1 cm Restfederweg ...

... das beschrieben Problem taucht bei aktiviertem ETA auf!

J.
 
Zurück