Hallo Leute,
nach Diebstahl stehe ich nun vor der Wahl einer neuen Federgabel.
Und zwar tendiere ich zwischen der Marzocchi XC 500 Modelljahr 2007 und der Marzocchi MX Pro Lockout. Bei Gabeln haben 100mm Federweg.
Bei BMO ist die erstere zu einem günstigen Preis zu haben (240 â¬), doch leider kann ich sie schwer einordnen. Mit der MX Pro habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht und jene würde ich zu einem Preis von 200 ⬠bekommen (Modell 2007).
Die XC 500 hat TST5. Also 5 Einstellmöglichkeiten der Federhärte, die 5. Stufe entspricht der des Lockouts. Ist natürlich die Frage, wie fehleranfällig das ist.
Mein Anwendungsgebiet liegt gröÃtenteils in Hobbyfahrerei, fahre auch viel auf Asphalt. Bin mehr touren- als sportorientiert.
Was meint ihr? War mit der MX Pro immer voll zufrieden, aber würde die 40 ⬠evtl noch draufpacken, wenn die XC 500 um einiges besser sein sollte.
Danke für kommende Antworten,
Bis dann, Rob
nach Diebstahl stehe ich nun vor der Wahl einer neuen Federgabel.
Und zwar tendiere ich zwischen der Marzocchi XC 500 Modelljahr 2007 und der Marzocchi MX Pro Lockout. Bei Gabeln haben 100mm Federweg.
Bei BMO ist die erstere zu einem günstigen Preis zu haben (240 â¬), doch leider kann ich sie schwer einordnen. Mit der MX Pro habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht und jene würde ich zu einem Preis von 200 ⬠bekommen (Modell 2007).
Die XC 500 hat TST5. Also 5 Einstellmöglichkeiten der Federhärte, die 5. Stufe entspricht der des Lockouts. Ist natürlich die Frage, wie fehleranfällig das ist.
Mein Anwendungsgebiet liegt gröÃtenteils in Hobbyfahrerei, fahre auch viel auf Asphalt. Bin mehr touren- als sportorientiert.
Was meint ihr? War mit der MX Pro immer voll zufrieden, aber würde die 40 ⬠evtl noch draufpacken, wenn die XC 500 um einiges besser sein sollte.
Danke für kommende Antworten,
Bis dann, Rob