Naafbachtal

Stefan_SIT

www.sportsinteam.de
Registriert
9. September 2003
Reaktionspunkte
27
Ort
Bensberg/Köln
Moinsen,
suche jemanden, der sich im Naafbachtal, um genauer zu sein, im Dreick "Donrath - Neuhonrath - Seelscheid" auskennt und am Wochenende Zeit hat, mir diese Ecke zu zeigen. Auf der Karte sieht diese Gegend recht attraktiv aus, da sich links und rechts der Naaf viele Wanderwege befinden ...

Ride On!
Stefan
 
Stefan_SIT schrieb:
Moinsen,
suche jemanden, der sich im Naafbachtal, um genauer zu sein, im Dreick "Donrath - Neuhonrath - Seelscheid" auskennt und am Wochenende Zeit hat, mir diese Ecke zu zeigen. Auf der Karte sieht diese Gegend recht attraktiv aus, da sich links und rechts der Naaf viele Wanderwege befinden ...

Ride On!
Stefan

Tach,

habe einige Touren mit unterschiedlichen Ausgangspunkten, die teilweise oder vollständig durchs Naafbachtal führen.
  • Ausgangspunkt Moitzfeld, Königsforst, Lüderich, Overath, Naafbachtal komplett, HCM-Pfad, Wahner Heide , Königsforst und zurück.
  • Ausgangspunkt Immekeppel, Richtung Engelskirchen, an der Agger lang, Richtung Hohe Warte, Naafbachtal teilweise (nördlicher Abschnitt), Overath, Lüderich und zurück.
  • Ausgangspunkt Marialinden (Overath), Rundtour gegen den Uhrzeigersinn, an der Agger entlang, Naafbachtal teilweise und zurück.
Sind zwischen 30-70 km lang und haben zwischen 600 und 1.600 hm. Fürs Guiden habe ich an diesem Wochenende weder Zeit noch Lust. Ich kann Dir aber ggf. MM-Pfade zur Verfügung stellen. Als alter GPS-Workshop-ler sollte Dir das Nachfahren keine Probleme bereiten. :D

Apropo Nachfahren: Warum packst Du Dir nicht den entsprechenden Kartenausschnitt auf Dein GPS und machst einfach selber eine Explorer-Tour. Dann kannst Du kreuz- und querfahren und bist absolut unabhängig.

VG Martin

PS: Falls Du auf Trailsuche gehen willst, öffne die MM-Karte und suche in der gewünschten Gegend nach Fußpfaden (einfach gestrichelte Linie) mit interessantem Höhenprofilcharakter. Markiere sie und übertrage die Einstiegspunkte als Wegpunkte. Dann fährst Du sie einem nach dem anderen an und probierst sie aus. Meistens findest Du in unmittelbare Nähe auch nicht eingetragene Trails.
 
Das Naafbachtal ist wunderschön, insbesondere zu dieser farbenprächtigen Jahreszeit.

Ich kenne es als Wanderer schon seit 30 Jahren. Schon damals hieß es, man solle sich sputen, weil dieses schöne Tal in einem Stausee versinken soll.
In diesem Fall ist es sehr gut, dass Planungen und ihre Verwirklichung in Deutschland so lange dauern.

Gruß
Derk
 
juchhu schrieb:
...Ich kann Dir aber ggf. MM-Pfade zur Verfügung stellen. ...
Watt für Dinger? :confused:
juchhu schrieb:
... Als alter GPS-Workshop-ler sollte Dir das Nachfahren keine Probleme bereiten. ...
Haha ... ;)
juchhu schrieb:
...Apropo Nachfahren: Warum packst Du Dir nicht den entsprechenden Kartenausschnitt auf Dein GPS und machst einfach selber eine Explorer-Tour. Dann kannst Du kreuz- und querfahren und bist absolut unabhängig. ...
1. s.o.
2. habe ich zwar irgendwie (SportsInTeam-Eigentum) schon ein GPS-Gerät, habe mich aber bisher erfolgreich vorm Benutzen gedrückt (alte Männer haben's ja nicht mehr so mit der Technik).
3. ich explore dann doch lieber mit Karte

Dein Kurs damals war schon i.O. - nimm's also nicht persönlich! ;)
Stefan
 
Derk schrieb:
Das Naafbachtal ist wunderschön, insbesondere zu dieser farbenprächtigen Jahreszeit.
Ich kenne es als Wanderer schon seit 30 Jahren. Schon damals hieß es, man solle sich sputen, weil dieses schöne Tal in einem Stausee versinken soll.
In diesem Fall ist es sehr gut, dass Planungen und ihre Verwirklichung in Deutschland so lange dauern.
Gruß
Derk
Na dann mal los ... :daumen:

Ride On!
Stefan
 
Stefan_SIT schrieb:
Watt für Dinger? :confused:

MM-Pfade = MagicMaps NRW 3D Pfade (internes Speicherformat zur Planung :D und Übertragung an GPS-Geräte)

Stefan_SIT schrieb:

Wohl eher :heul: :D

Stefan_SIT schrieb:
1. s.o.
2. habe ich zwar irgendwie (SportsInTeam-Eigentum) schon ein GPS-Gerät, habe mich aber bisher erfolgreich vorm Benutzen gedrückt (alte Männer haben's ja nicht mehr so mit der Technik).

Na, das kann ich ja kaum glauben, wenn ich mir so ansehe, mit welcher MTB-Ausstattung die 'alten Männer' durch die Gegend fahren.:D

Stefan_SIT schrieb:
3. ich explore dann doch lieber mit Karte

Damit habe ich auch angefangen. Leider halten die Dinger nach dem ersten Nasswerden nicht mehr lange.:D Und so ein kleines elektronisches Helferlein 'kennt' nicht nur den Weg zurück und zeichnet direkt alles auf, sondern es kann auf Wunsch sogar alle Einstiegspunkte Deiner Liebling-/Explorertrails markieren. Das ist mit Karte schon ziemlich mühsam, vor allendingen wenn Dein befahrener Trail garnicht eingezeichnet ist.

Stefan_SIT schrieb:
Dein Kurs damals war schon i.O. - nimm's also nicht persönlich! ;)
Stefan

Der war nicht i.O., sondern klasse. :o :D
Wenn schon nicht der Lehrinhalt dann wenigstens das Catering.:lol:

VG Martin

PS: Mach' hier nicht einen auf alterssenil. Pack Dir das Ding ans Bike, stell' es auf Aufzeichnen und fahr los. Wenn Du wieder zuhause bist, lies es aus und schau Dir Deine Tour in MM an. Spätestens dann erkennst Du die Vorteile gegenüber Papierkarten. Und wenn Du erstmal Blut/Interesse geleckt hast, stellt Dir Dein Gehrin auch mehr Speicherplatz mit einfacheren Zugriffsrechten zur Verfügung. :D Sprich: Ratzfatz bist DU ein GPS-Crack. :daumen: Brauchst ja keinem zu sagen. Wissen und Können reicht ja schon.:D
 
juchhu schrieb:
PS: Mach' hier nicht einen auf alterssenil. Pack Dir das Ding ans Bike, stell' es auf Aufzeichnen und fahr los. Wenn Du wieder zuhause bist, lies es aus und schau Dir Deine Tour in MM an. Spätestens dann erkennst Du die Vorteile gegenüber Papierkarten. Und wenn Du erstmal Blut/Interesse geleckt hast, stellt Dir Dein Gehrin auch mehr Speicherplatz mit einfacheren Zugriffsrechten zur Verfügung. :D Sprich: Ratzfatz bist DU ein GPS-Crack. :daumen: Brauchst ja keinem zu sagen. Wissen und Können reicht ja schon.:D
Da kann ich als Orientierungslegastenikerin nur zustimmen.
Nur das mit dem Speicherplatz und den Zugriffsrechten klappt bei mir noch nicht so (oder nicht mehr wegen Alterssenilität).
Das Übertragen einer Aufzeichnung in den PC klappt prima, aber das Übertragen der visualisierten Route vom PC in den Kopf...Fehlanzeige :heul:
 
Naafbachtal strong
Habe den Termin am Samstag zugemacht.
10 Leute reichen, sonst geht der Flow verloren.
Angemeldete Teilnehmer können sich per PN melden, wenn noch Fragen sind.
Ich freue mich auf die Truppe:D
VG
Werner
 
He Werner,
das ist nicht fair!
TN-Zahl-Beschränkungen sollten vorher angegeben werden!
Ich hab mich nur deshalb noch nicht angemeldet, weil ich noch abklären wollte
1. ob ich kann (familientechnisch)
2. ob meine Sohn mitkommen will.
bei ner TN-Beschränkung im Fred hätt ich mich vor 2 Tagen schon angemeldet und wäre dabei.

außerdem haben wir schon flowige Runden mit mehr Hm und wesentlich mehr TN gedreht - guck mal in die Best-of-Touren vom letzten Jahr!
 
He Werner,
das ist nicht fair!
TN-Zahl-Beschränkungen sollten vorher angegeben werden!
Ich hab mich nur deshalb noch nicht angemeldet, weil ich noch abklären wollte
1. ob ich kann (familientechnisch)
2. ob meine Sohn mitkommen will.
bei ner TN-Beschränkung im Fred hätt ich mich vor 2 Tagen schon angemeldet und wäre dabei.

außerdem haben wir schon flowige Runden mit mehr Hm und wesentlich mehr TN gedreht - guck mal in die Best-of-Touren vom letzten Jahr!

Hallo,
ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass bei zu vielen Leuten es an den Schlüsselstellen immer Staus gibt und bei den Uphills zu Wartezeiten kommt. Ich will eine Tour anbieten, wo man halt flüssig fahren kann.
Die langen Abfahrten im Wenigerbachtal, Holzbachtal und am Hasenberg bieten sich hierzu an, wenn man nicht vor jeder Wurzel oder Bachdurchfahrt eine Vollbremsung macht.
Wer sich noch herausgefordert fühlt
kann eine PN schicken.

VG Werner
 
Falls ich von Herrn bibi noch eine Startfreigabe bekomme, habe ich meinen lavageschädigten Panzer dabei, Leichtbau kenn ich nicht. :D

Du kommst mir richtig. Zuerst nicht im "WP-Team Betreutes Fahren für Senioren" aufnehmen, dann noch beim Ober-Senior um Startfreigabe bitten.

Aber ich bin nicht nachtragend. Du kannst mit deinem Panzer teilnehmen; für Flurschäden übernehme ich keine Verantwortung:D

VG Werner
 
Denkt an die Steigungen
Bei über 1000 hm tut jedes Kilo am Rad weh:mad:
All-Mountain oder leichtes Enduro ist die beste Wahl; alles andere geht auch:D,
nur keine Rennschlappen (Racing-Ralph) aufziehen.
VG Werner

Schwerer Typ, schweres Bike, macht ja sonst keinen Sinn! Je schwerer, desto schneller, natürlich auch bergauf (für Insider: tendenziell geradeaus). Und Reifen unter 1000g sind was für Gummiallergiker. Sonst muss ich ja nur noch warten. :cool: Das einzige, was mir immer wehtut, sind die Bodenentnahmeproben des Testgebietes. :lol:

Und wie jetzt ? Steigungen ?:confused: Heißt doch Naafbachtal, oder ? :D Immer schön am Bach entlang und der fließt doch immer bergrunter. :lol:
 
Ähemmm ... hüstel ... räusper ... :rolleyes:
Ich habe den (meinen! :eek: ) Thread erst jetzt entdeckt und so gedeutet, dass es am Samstag(?) eine Tour von bibi1952 mit > 1.000hm(?) geben soll.
Um mich oas' Anfrage mal anzuschließen - gibt's noch Plätze und wann und wo soll das Ganze denn starten?

Ride On!
Stefan
 
Ähemmm ... hüstel ... räusper ... :rolleyes:
Ich habe den (meinen! :eek: ) Thread erst jetzt entdeckt und so gedeutet, dass es am Samstag(?) eine Tour von bibi1952 mit > 1.000hm(?) geben soll.
Um mich oas' Anfrage mal anzuschließen - gibt's noch Plätze und wann und wo soll das Ganze denn starten?

Ride On!
Stefan

Schau in deine PN.

Ich könnte Hilfe gebrauchen, die Truppe zusammen zu halten:daumen:

VG Werner
 
Zurück