Nabendynamo Kaufberatung

Registriert
9. Juni 2004
Reaktionspunkte
1
Hi,
ich suche für mein Stadtrad einen günstigen Nabendynamo, hat jemand von euch einen Tip?

hatte mit mal den Nexus angesehen....guter Preis von 35€.....ist der ok??

Danke, Max
 
wolle01 schrieb:
Moin,

was spricht gegen einen Speichendynamo? ca. 25Eusen.

Wolle
Die beschissene Haltbarkeit? Ich hab...hatte 3 davon. Der Beste hielt nicht mal 2 Jahre, einer war nach 6 Monaten hinüber. Alle brav am VR.
Ein Kollege hat es im Herbst geschafft, das Teil in *einer* Woche zu zerlegen.
Reparatur mit den angebotenen Ersatzteilen brachte auch nix, da der ganze Kram total ausgeleiert war.
Tschö,
M.
p.s.: Der Shimano tuts jetzt seit 3 Jahren. Auch im Winter.
pps: Rose hat den für 29 Euro.
 
Pro Speichendynamo: In 2 Minuten montiert;)
Meiner hält an meiner Stadtschlampe schon seit gut 8 Jahren (_jedes_ Wetter!) ohne jede Wartung, früher war vielleicht alles besser;)

Der Nikolauzi
 
Fürs Stadtrad empfehle ich den 2005er Shimano DH-3N30 (36 loch). Beim grossen E bekommst Du das Ding neu für 23..26 EUR + Versand.
Gegenüber dem von Dir favorisierten Nexus hat er eine gleichmässig durchgehende Nabenhülse - nicht so eine hässliche Wulst.

Der einzige Nachteile aus meiner Sicht ist die Vollachse. Du kannst also keine preisgünstigen ptilocks dranschrauben oder Schnellspanner.
Eingespeicht habe ich radial (sieht gut aus und hält!)

Oder Du steigt auf Novatec um (30 EUR bei RPD + Versand). den gibts auch als Hohlachse (hier mein Winter-Stromrad fürs RR):

novatec.JPG


Vorsicht: die Lager (Industrielager) müssen voher sauber eingestellt werden!

Weiterhin gibts noch den i-lite von SRAM (keine Ahnung vom Preis - liegt aber sicher auch um 30 EUR).

Insgesamt macht der o.g. Shimano auf mich den besten Eindruck (mit dem genannten Nachteil)

Nur der Vollständigkeit halber: die Referenz ist immer noch der SON :D
Bei Rose wird ein angeblich auf Ultegra-Niveau befindlicher Nabendynamo für 52 EUR verkauft NX70, glaube ich)
Ob der angepriesene Leichtlauf usw. allerdings den Preis rechtfertigt, weiss ich nicht :dope: Schliesslich solls ja für ein Stadtrad sein..

FranzK
 

Anhänge

  • nabendynamo.JPG
    nabendynamo.JPG
    14,8 KB · Aufrufe: 53
Für Schnellspanner sollte er schon geeignet sein!

der I-Light gefällt mir ganz gut, aber ist der für Schnellspanner? Auf den Bildern ist er immer mit Vollachst abgebildet, im Manual steht aber auch was von Schnellspannermontage :confused: kann man die Vollachst rausdrehen??
 
maxblass schrieb:
kann man die Vollachst rausdrehen??

Keine Ahnung. Ich habe an meinem Reiserad den mit Vollachse (siehe Bild). Bei ca. 20 km/h produziert er aber hässliche Vibrationen. Bin derzeit nicht sicher, ob es an einer schlampigen Einstellung der Lager liegt (wie bei dem Novatec). Das muss ich noch herausfinden (ich kann nur an einer begrenzten Anzahl Räder schrauben - und an meinem Reiserad ist der Leidensdruck am geringsten...) :D
Im Internet (irgendein Reiserad-board) war schon zu lesen, das Novatec und i-lite diese Vibrationen gelegentlich haben. Musst mal danach googlen. (Deswegen auch die Empfehlung bei den Billig-Nabendynamos für Shimano.....)

Vollachse austauschen ist m.W. zu aufwändig. Nach Aussagen eines Händlers sind auch die Achsen unterschiedlich (d.h. nicht kompatibel) zu den Hohlachsen von "normalen" Naben :blah: :blah:

Gerade, wenn Du einen preiswerten Dynamo kaufst und dann viel Geld/ Zeit für Umbauten reinsteckst, kannst Du Dir gleich den teueren Shim*n* kaufen. Der hat Hohlachse und läuft gut (ist aber wieder hässlich wegen Asymmetrie...)

HTH
FranzK
 

Anhänge

  • i-lite.JPG
    i-lite.JPG
    34,7 KB · Aufrufe: 77
viel arbeit ist mit dem Nabendynamo nicht verbunden, ich wollte mit eh einen neuen LRS kaufen und dan leg ich das jetzt beides zusammen.....

die Asymmetrie des NX70 find ich eigendlich nicht so schlimm. schnellspanner und Langlebigkeit sind die haupt-kriterien!
 
...dann dürfte der DH-3N70 der richtige Dynamo für Dich sein.

Ich kann Dir dazu eine preiswerte Felge - die Mavic X 221 (so um 20 EUR beim Händler) empfehlen.
Viel Spass beim Aufbau!
 
Hallo,
hab auch den NX 30 m. Schnellspannachse. Geiles teil,man merkt gar nicht, das er mitläuft...
Der NX 70 is einer für Scheibenbremse!!!

Der neue D-DH71 is noch reibungsärmer, hat noch weniger Rollwiderstand.
Aber kaum war der von Shimano rausgebracht, war der Vorgänger DH70 ein altes Ding.Naja, wie bei Computer,Foto+Handy...

Der SON is zurecht der Marktführer. Deutsche Markenarbeit muß ja irgendwie bezahlt werden.Oder geht von euch einer nach Japan seine Rente später holen???
 
Stimmt der SON kommt aus Deutschland, die SRAM i-LIGHT Dynamo Serie ist eine jedoch eine Alternative ( SRAM Deutschland ) gehört zur SRAM Gruppe die weltweit herstellt (eben auch in Schweinfurt weitestgehend Getriebenaben) und SRAM steht nicht nur in diesem Segment für Qualität und ist dabei noch günstig und es steckt bestimmt eine Menge Schweinfurter Ingenieurswissen in den Teilen.
 
Der DH-3N71/3D71 soll ein bisschen schlechter laufen als der 3x70, laut diversen messungen von olaf schultz und anderen. ich meinte ich hätte den DH-3N30 auch mal mit shcnellspanner gesehen, bei fixer fahrt soll er sogar weniger leistung als der SON aufnehmen. der 71er ist halt leichter (100-200g), ich hab ihn, ich bin zufrieden.
 
Zu beachten wäre auch die Qualität der Lager und ihre Dichtung. der 70/71er verspricht hier Ultegra/XT-Standard.

Gruß Tilux

P.S. Wie stellt man denn die Lager ein, die Prüfung des Laufverhaltens fällt ja aus, bliebe nur die Feststellung des radialen Spiels duch Rütteln?
 
Zurück