Nabendynamo laden 2s2p Schaltung

  • Ersteller Ersteller Chris-Lange
  • Erstellt am Erstellt am
C

Chris-Lange

Guest
Hallo,

ich möchte mit einem Nabendynamo meine 2s2p Energieversorgung unterstützen. Da der Dynamo ja eh einen Konstantsromquelle mit 500ma darstellt war meine Idee einen TL431 zu nutzen. Zusammen mit einem Brückengleichrichter (hab noch ein paar 6A/1000V Dioden rumliegen) sollte es meines geringen E-Wissen nach funktionieren.

Was für mich noch unklar ist, wie errechnet man die einzelnen Widerstände bei dem TL431? Laut dem Schaltplan bekomme ich nur den gesamtwiderstand berechnet. http://bbs.ednchina.com/BLOG_ARTICLE_3537.HTM



Wie gross sollte eurer Meinung nach der Stütz Kondensator beim Gleichrichter sein?
 
Da ich in dem Link nur chinesische Schriftzeichen sehe, gehe ich davon, aus dass Du das lesen kannst, ich kann das nicht.

Ich sehe da auch keine Schaltung, die stromgespeißt wäre, nur spannungsgespeißte Beispielschaltungen, daher denke ich, Du gehst da etwas zu einfach an die Sache ran.
Um den Akku zu unterstützen, brauchst Du ZWINGEND eine sichere Spannungsbegrenzung auf max 8,4V, der Dynamo macht aber locker 30V, 40V oder noch mehr, wenn Du schnell genug bist.

Schau dir z.B. mal die Schaltung des Forumladers (z.B. 12V - Einfachversion) an, dann verstehst Du, warum ich meine "etwas zu einfach gedacht"
http://www.forumslader.de/1-Schaltplan-Entwurf-der-12V-Version-des-Rad-Foru.162.0.html#c737
Die Limitierung per Varistor ist für Bleiakkus i.O., da diese toleranter gegenüber leichten Spannungsüberhöhungen sind, bei LiIon würde ich den Toleranzen aber nicht auf das letzte zehntel Volt trauen.
 
Der 431 ist ein Shuntregler. Am Vref-Pin stellen sich 2,5V ein, und so berechnest du dann auch den spannungsteiler.
Aber Obacht, das Teil kann nicht viel Strom ab. Nimm die Schaltung mit dem PNP-Transistor als Bräter, die sollte in jedem Datenblatt drin sein. Berechnungshinweise ebenso.
 
Du brauchst einen TL431, oder besser gleich einen ZR431 (Reichelt) nur dazu, bei einem vollen Akku den Strom am Akku vorbei zu leiten. Beim Reichelt gibts auch lesbare Datenblätter: http://www.reichelt.de/index.html?ACTION=3;ARTICLE=68651;SEARCH=ZR 431 FTA Auf Seite 5 oben rechts ist das Schaltbild, das du brauchst.
Den Li-Akku lädtst du mit einem beliebigen Gleichrichter direkt. Siebelkos brauchst du keine.

Jürgen
 

Ähnliche Themen

Zurück