Nabendynamo + Scheinwerfer

Registriert
27. September 2005
Reaktionspunkte
0
Tausende und abertausende Beiträge zu diesem Thema hab ich mir jetzt durchgelesen und verstehe als elektronisches Antigenie noch weniger wie vorher, villeicht kann es mir ja jemand kurz erklären. Ich habe nun einen Nabendynamo (Shimano WH-3N71) zu dem mir noch ein passender Scheinwerfer fehlt. Jetzt hab hier noch ein paar Lämpchen herum liegen und bin mir nicht sicher, ob die einfach ohne irgendwelche Gleichtrichter und weiss der Teufel was es da noch alles gibt, verwendet werden können. Ich habe testweise das Laufrad in den Zentrierständer gestellt und die Lampen einzeln dran gehängt, zum leuchten hab ich sie alle gebracht.
Nur, und das ist jetzt meine eigentliche Frage, schadet es den Lampen, bzw. dem Dynamo?
Getestet habe ich zwei Halogen (je 12V, 1x 5W, 1x 10W) und zwei LEDs (1 Conradspot, 12V, 3W sowie eine LED mit 5W).
Vielleicht kann mich ja hier jemand erhellen.

Danke,
b.
 
Hi,
ich denke mal dass es dem Dynamo kaum schaden kann. Der muss alles zwischen Leerlauf und Kurzschluß aushalten. Ich vermute mal das die genaue Typenbezeichnung DH-3N71 lautet. Dies ist dann ein normaler Dynamo der 6 Volt und 3 Watt liefern kann.
Deine 12V Halogen Lämpchen können wohl bestenfalls geglimmt haben. Das heißt, zerstören wirst Du die wohl nie mit dem Dynamo, selbst wenn Du mit 50km/h den Berg runter rast. Den Halogen ist es auch egal ob Gleich- oder Wechselspannung. Bei den LEDs wäre ich schon etwas vorsichtiger. Hier kommt es drauf an, ob die für Wechselspannung ausgelegt sind. Vermutlich schon, aber ich kenne die nicht. Einen Gleichrichter solltest Du wegen der Spannungsverluste vermeiden, der Dynamo ist eh schon so schwach.
Noch was: Falls Du Scheinwerfer, die für Batteriebetrieb ausgelegt sind verwenden willst, dann würden die den Anschluß an den Dynamo nicht lange überleben. In diese ist meist irgend welche Elektronik zur Anzeige der Batteriespannung eingebaut. Die würde sofort von den hohen Leerlaufspannungen eines Dynamos zerschossen und dann wahrscheinlich den Dynamo kurzschliessen. Am besten gleich ausbauen.

Bist Du jetzt etwas erhellt?
 
an die Kontakte des Dynos ein Spannungsmessgerät anhängen,
Einstellen auf Wechselspannung und messen,
Geht der Wert im Leerlauf (also ohne Lampe!) über 7.5 Volt (irgendwo in die Gegend von 20 Volt), dann kannst Du alles verwenden:

Die getesteten 12 Volt Lampen, 3-4 Led in Reihe (MIT Gleichrichter! Lies am besten den Tread des MOSFET Gleichrichters, auf Seite drei unten ist der endgültige Aufbau der genalen Idee als Anhang angehängt)

Je mehr Power die Lampe hat, desto später wird sie leuchten - falls Dir also die 10 W ordentlich hell wird, kannst sie ruhig nehmen. Ich denke aber, dass die 5 W mehr Licht liefern sollte, der Dyno dürfte eigentlich nicht genug Strom für die 10 W liefern

Geht der gemessene Wert nicht über 7.5 Volt, gehen nur normale Scheinwerfer, oder es wird anspruchsvoller --> wieder melden
 
Herzlichen Dank mal euch beiden. Ich werde mich mal diese Woche ein bisserl mehr damit spielen, ich werde berichten!

Danke,
b.
 
Bei deinen Versuchen solltest du bedenken, daß ein normaler Dynamo im Bereich von 0,5-0,6 A liefert. Die Spannung ist dabei abhängig vom angeschlossenen Widerstand.
Eine 12V/5W Lampe hat z.B. einen Nennstrom von 0.417 A, da bleibt sogar noch etwas fürs Rücklicht übrig.
Eine 12V/10W Lampe zieht das Doppelte, nämlich 0,833 A. Das schafft kein Dynamo (Ausnahme Lightspin). D.h. auch bei 120 km/h leuchtet die Lampe nur orange.

Besser ist es LEDs zu verwenden. Die haben neben den deutlich besseren Wirkungsgrad einen variablen Widerstand und ergänzen sich ideal mit einem Dynamo.

Gruß
Raymund
 
Zurück