Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Tauschen ist aber der einzige Vorteil, denn normale Kugellager sind bei weitem nicht so belastbar, wie Konuslager, besonders, was die aufnehmbaren Belastungsrichtungen angeht. Und beim Rad ist das nicht nur radial.Ist beim SON genauso.
Nimm den an den du günstiger kommst
Der letzte Vorteil den der SON hat ist mMn die Industrielagerung, falls da mal was kaputt geht kann man leicht tauschen...
Ich würde mir den neuen SP anschauen. Mit <400g und ordentlicher elektrischer Leistung scheint er vielversprechend.
Das Tauschen ist aber der einzige Vorteil, denn normale Kugellager sind bei weitem nicht so belastbar, wie Konuslager, besonders, was die aufnehmbaren Belastungsrichtungen angeht. Und beim Rad ist das nicht nur radial.
Mit beiden wirst Du zufrieden sein können, aber unendliche Lebensdauer und Sorgenfreiheit kann Dir auch mit solchen Teilen niemand garantieren.
Hallo,
ganz klar, eine Garantie auf unendliche Lebensdauer gibt es nicht. Trotzdem: Ich habe zwei Schmidt Nabendynamos im Einsatz, und der Ältere von Beiden hat inzwischen über 115Tkm gelaufen ohne Wartung und ohne eine Panne. Kann natürlich Zufall sein, aber ich finde das kommt der "unendlichen Lebensdauer" schon recht nahe![]()
Woher kommt eigentlich das Märchen, dass Rillenkugellager prinzipell Axialkräfte schlecht aufnehmen können sollen? Das wird sehr häufig wiederholt und auch in Zeitschriften behauptet, wahrer wird es dadurch nicht.
Reset Racing hatte mal eine gute Stellungnahme in Netz gestellt, weil sie in der Bike u.A. wegen der Nutzung von Rillenkugellager in ihren Steuersätzen abgewertet wurden...
http://www.reset-racing.de/presse/images/stellungnahme_reset.pdf
das kommt von den Wälzlagerherstellernschau mal in den FAG katalog und vergleiche verschiedene Lager. Dann wirst du sehen, RKL sind axial nicht so toll. Man lernt sowas auch an Universitäten wenn man allg. Maschinenbau studiert.
Wikipedia sagt:Klar, das es Wälzlager gibt, die schlecht Axialkräfte aufnehmen können (z.B. auch alle Nadellager). Aber es gibt eben auch welche, die durchaus ordentliche Axialkräfte aufnehmen können. Nur pauschal zu sagen: Rillenkugellager können schlecht Axialbelastung aufnehmen ist nicht ganz zielführend...