Nabentausch - passt alles?

Als Programm auf dem (Windows-)Rechner: Spokomat, ansonsten online gibt es die allseits bekannten Speichenrechner von DT oder Whizz-Wheels, gut ist auch der von Wheelpro und Edd
 
Gerade Speichen passen schon mal nicht zur LX-Nabe. Ob Standard-Nippel passen musst du Sun Ringle fragen.
 
Ja, die passen. 1 Packung neue Messingnippel kostet aber auch nicht die Welt. Falls die nicht sowieso schon bei den Speichen dabei sind.

Warum guckst du dir nicht einfach mal den Sun Ringlé Laufradsatz an, für den die geraden Speichen gedacht sind?
31899_3_SunRingle_ChargerProDisc6-LochLaufradsatz.jpg


Dann wirfst du mal einen Blick auf eine Shimano-Nabe, und dann ist eigentlich offensichtlich, warum da nur Speichen mit Biegung passen.
31162_3_Vortrieb_Deore+XM317+SapimLeaderLaufrad_LaufradsatzM.JPG
 
Bevor du weitermachst, solltest du dir mal die Grundlagen aneignen.

Besorg dir das Buch von Schraner oder - besser und einfach zu besorgen,dafür aber in englisch -das eBook von Mousson. Dann hat das Projekt deutlich größere Erfolgschancen, als wenn du weiterhin so rumfuhrwerkst, ohne zu Wissen, was du da eigentl. tust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp. Der Link zum ersten Buch funktioniert allerdings nicht. Ich habe bereits ein Buch bestellt, was mir hier ein anderer User empfohlen hat. Das ist aber eher allgemein.

Ich bin jetzt fertig mit dem Einspeichen. Ich stelle mich bei solchen Sachen gerne etwas doof, da ich ganz sicher gehen will, aber in Endeffekt ist ja die normale 3fach Kreuzung keine wirklich schwierige Technik, wenn man den Anfang hat geht es ziemlich gut.

Mit den Speichen war das eine komische Geschichte nach ganz viel vergleichen und nachmessen konnte ich dann plötzlich doch noch weitere kurze Speichen ausmachen, also eigene Blindheit. :D

Nun passt auch alles problemlos. Beim Blick auf eine Anleitung ist mir dann aber noch einiges aufgefallen. Dort wird beschrieben, dass man die Innenspeichen zweimal unten führen soll und beim dritten Mal oben. Wenn man das so machen würde, geht es aber nicht auf, denn dann wäre zum Schluss immer einer zu wenig oder doppelt. Wahrscheinlich ist dies aber nur ein Denkfehler, denn auf der Zeichnung ist die Speiche immer gleich geführt und das macht auch Sinn, deswegen wollte ich bei dieser Sache dann doch nochmal nachfragen, ich hoffe ihr versteht was ich meine.

Edit: Hat sich erledigt. :D Man muss echt mit viel Ruhe und Verstand an die Sache gehen. :D Ist alles nun alles richtig und fertig. Zentrieren lasse ich nun beim Händler. Natürlich Laufräder sind eine Wissenschaft für sich. Aber ich denke wenn sich ein wenig mit den Speichen und Nippeln beschäftigt bzw. die passenden ausrechnet und besorgt, dann ist zumindest das einspeichen nicht so schwierig wenn diese 3fach Kreuzung verwendet die ja meistens üblich ist. Das Feintunning und Zentrieren ist natürlich wieder eine ganz andere Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist das Buch was "potsdamradler" empfohlen hat.

Das mit den Laufrädern ist aber bestimmt auch lesenswert. Danke für den Tipp!

Ich denke wenn das so jetzt alles stimmt wird das Rad erstmal so gefahren, aber nächstes Mal nehme ich etwas mehr Geld in die Hand und schaue mich dann direkt nach einer guten und leichten Felge um.
 
Zurück