Nach Gewährleistung - Welche Speichen wurden hier verbaut?

Registriert
8. Januar 2007
Reaktionspunkte
60
Ort
Taschkent
In meinem XTR-4.2d-Supercomp-Alunippel-LRS ist die hintere Felge im Felgenbett zwischen den Bohrungen gerissen. So weit, so schlecht. War aber zum Glück noch Gewährleistung drauf, die Abwicklung lief problemlos, nach einer Woche hatte ich den LRS mit neuer Felge, neuen Speichen und neuen Nippeln wieder in den Händen halten können.

Bei genauer Betrachtung ist mir allerdings aufgefallen, dass hinten andere Speichen drin sind? Die haben eine ganz andere Form als die Supercomp-Speichen aus dem vorderen Laufrad. Die Speichen verjüngen sich am Nippel und am Nabenflansch, sind insgesamt aber dicker. Nach einem schnellen Blick auf der Waage ist das Laufrad hinten jetzt auch noch gute 20 Gramm schwerer als vorher?!

Kann mir wer sagen, welche Speichen da jetzt neu verbaut wurden?

Vorderes altes LR mit Supercomp-Speichen:





Hinteres neues LR mit wasauchimmerfürwelchen-Speichen:



 
Na bravo! :rolleyes: Sind jetzt von Sapim, oder?

Mal ganz nüchtern betrachtet: Haben die außer dem Gewicht einen Nachteil gegenüber dem Supercomp? Bzw. haben die Dt einen nennenswerten Vorteil außer dem Gewicht?

Edit: Die Supercomp sind halt doppelt so teuer, sehe ich gerade... Na danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Um genau zu bestimmen um welche Speichen es sich handelt müßte man nachmessen. Sieht aber verdächtig nach den o.g. Race aus.
Nicht nur dass diese Speichen etwas schwerer sind, die Comp. sind viel billiger als die Supercomp. Somit wurde da deutlich gespart.
Nochmal reklamieren...
 
Na bravo! :rolleyes: Sind jetzt von Sapim, oder?

Mal ganz nüchtern betrachtet: Haben die außer dem Gewicht einen Nachteil gegenüber dem Supercomp? Bzw. haben die Dt einen nennenswerten Vorteil außer dem Gewicht?

hi,

ja, die sind von sapim. ist ja auf jeder einzelnen speiche eingelasert.
grundsätzlich macht es mehr sinn, auf der scheibenseite hinten eine speiche mit einer niedrigeren querschnittsfläche zu verbauen. dünne speichen sind elastischer und können lasten an der weniger stark vorgespannten laufradseite besser wegstecken.

thomas
 
Hi

das ist jetzt ne zwiespätige Situation.
Dass du ne neue Felge bekommen hast ist im Rahmen der Häufigen Defekte dieser nur nötig.
Neue Speichen wären nicht nötig gewesen, aber du hast welche bekommen, ohne Aufpreis.
Vielelicht wurden die alten Speichen einfach durchgekniffen um beim Ausbau zeit zu sparen.
Du hast zwar neue Speichen bekommen, diese sind aber, so hoch ich Sapim loben mag weniger wertig als die ehemals verbauten Supercomps.
Hätte man dir das Rad mit Sapim D-Light wieder aufgebaut, hättst du dich freuen können, dann das wäre das Äuivalent zur Supercomp, die du kostenlos neu bekommen hättest.

Sonst frag doch einfach mal freundlich nach, wieso du neue, aber günstige Speichen bekommen hast. Nicht gleich motzen, aber auf jeden Fall mal nachhaken.
Oftmals gibts für solche Entscheidungen auch handfeste Gründe.

Gruss, Felix
 
Was ich überhaupt nicht gerne habe, ist eine negative Veränderung des LRS, wenn man es nicht für nötig hält, den Kunden diesbezüglich einfach mal kurz zu informieren. Vielleicht gibt es ja wirklich eine gute Erklärung für sowas, kann sein. Aber einfach qualitativ schlechtere Speichen zu verbauen, mögen sie auch neu sein, ohne einen Kommentar wenigstens im Form eines Schreibens mit in den Karton zu legen... Naja, darüber kann man sich schon mal Gedanken machen.:rolleyes:
 
hi,

wie felix schon geschrieben hat, freundlich nachfragen und alles wird gut.
eventuell war es ein versehen und keine böswillige absicht dir etwas schlechteres, billigeres anzudrehen.
bereichert hat sich der lr-bauer nicht sonderlich. ganz im gegenteil, denn wenn du darauf pochst, muss er nachbessern und macht die ganze arbeit nochmal. und das ist für ihn allemal ärgerlich.

thomas
 
Sagen wirs so, bereichern kann man sich an Garantiereparaturen ja eh nicht, da legt man drauf denn DT rückt zwar ne neue Felge raus, aber den Aufbau kann kan ihnen nicht in Rechnungs stellen.
Und je nach Größe des Händlers reden wir von wenigen Cent, die zwischen Race und Supercomp liegen.
Ich vermute daher, dass die alten Speichen einfach zerknipst wurden und dann gabs einfach die verwechselung, dass dann eben keine Supercomp sondern Race verbaut wurden...

Felix
 
Also ich würd zwar mal ne mail schreiben und das erwähnen, aber nur wegen Speichen, die jetzt das LR 20g schwerer machen das nochmal einzuschicken und den ganzen stress mitzumachen wärs mir echt nicht wert...
 
Puh Felix, da stimmt aber meines Wissens nach etwas nicht. Ein Haendler kann natuerlich alle ihm durch einen Gewaehrleistungsfall entstandenen Kosten vom Hersteller einfordern, die ihm nicht auch ohne einen solchen entstandenen waeren. Bedeutet, dass auch Arbeitsaufwendungen neben den reinen Materialkosten vom Hersteller zu ersetzen sind. Wenn der Haendler jetzt natuerlich Speichen oder Nippel verbaut, die eigentlich gar nicht noetig gewesen waeren, hat der Hersteller nichts mehr mit zu tun, das ist klar. Aber das sollte selbstverstaendlch auch nicht das Problem des Kunden sein.
 
Aus der Praxis eines Händlers kann ich dir aber sagen, dass man besser die Kosten seiner Arbeit stecken lässt als sich mit seinem Zulieferer zu verstreiten. Im Regelfall ist man froh, wenn man das Material ersetzt bekommt.
Recht haben und recht durchsetzten und bekommen sind leider immer wieder ganz unterscheidliche Sachen.
Da muss man überlegen, ob man wegen dem Aufbau eines Rades sich den Stress macht auf sein Recht zu pochen.

Gruss, Felix
 
hi,
mängelhaftung kann der kunde immer nur beim händler/zwischenhändler geltend machen nicht direkt beim hersteller.
wie felix schon geschrieben hat, ist es unkomplizierter den schaden zu regulieren, neues material im austausch zu bekommen und es gut sein zu lassen. in der regel sind es über einen längeren zeitraum aufgebaute, gut gepflegte geschäftsbeziehungen. hier handelt man sich ungern stress ein.

thomas
 
Nichts anderes habe ich geschrieben, aber ist ja auch egal. ;)
Ich melde mich beim Haendler, schilder ihm die ganze Geschichte und bin durch seine vorherige Verhaltensweise zuversichtlich, dass wir eine fuer beide Seiten zufriedenstellende Loesung finden.
 
Und alles so lassen kommt nicht in Frage? Geht's ums Prinzip oder die 20 Gramm (oder beides)? Ich als Pragmatiker würde die Sache ad acta legen und einfach fahren ;) Gibt Schlimmeres als mit Sapim Race unterwegs zu sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf eine Art ist es aber ärgerlich, wenn beim Kauf mal SuperComp bezahlt wurden.

Aber da zeigt sich mal wieder die Praxis. Vermutlich wurde das Rad wirklich auf die schnelle Art "ausgespeicht", und der Laden hatte nur Standard Speichen + 2mm Nippel da.

Daraus kann man schließen, dass 1x Speichengerüst billiger ist als die Zeit, alle Speichen loszudrehen. Auch wenns noch den einfachen Weg gibt, direkt aus- und nebendran einzuspeichen, dann muss man nicht nochmal einfädeln :rolleyes:

Letzten Endes hätten 9 von 10 kunden das gar nicht bemerkt. Und damit man beim fahren spürt, ob SuperComp oder Race verbaut sind, müsste die Einspeichqualität so reproduzierbar sein, wie man sie im normalen Laden ohnehin nicht bekommt.

Im Zweifel würde ich jederzeit ein von mir gebautes Rad mit Race einem von Laufradbauer X gebauten mit Supercomp vorziehen, denn ohne gescheiten Aufbau nutzt das beste Material nichts. Einige der Ausnahmen haben sich schon vor mir zu Wort gemeldet.
 
Zurück