Nach langer Standzeit Bremswirkung schlechter

War nun nochmal dran, hab die Beläge auch mal gereinigt, da war ein richtig schwarzer Film drauf, nun bremst es sich viel besser, aber immer noch nicht perfekt. Die Beläge scheinen an den Seiten auch zu zerbröseln.
Der schwarze Film ist sehr wahrscheinlich verbranntes Öl. Wenn du Pech hast, dann ist die Bremse undicht, kommt bei Shimano-Bremsen hin und wieder mal vor.
Prüfe mal nach einer Fahrt, oder nach längerer Standzeit, ob die Beläge auf der Rückseite so einen ganz dünnen Ölring als Abdruck der Bremskolben haben. Es geht da nicht um große Massen von Öl. Wenn ja, dann ist die Bremse Schrott.

Da hilft nur Bremse austauschen, weil es von Shimano generell keine Ersatzteile für Bremsen gibt.
 
Der schwarze Film ist sehr wahrscheinlich verbranntes Öl. Wenn du Pech hast, dann ist die Bremse undicht, kommt bei Shimano-Bremsen hin und wieder mal vor.
Prüfe mal nach einer Fahrt, oder nach längerer Standzeit, ob die Beläge auf der Rückseite so einen ganz dünnen Ölring als Abdruck der Bremskolben haben. Es geht da nicht um große Massen von Öl. Wenn ja, dann ist die Bremse Schrott.

Da hilft nur Bremse austauschen, weil es von Shimano generell keine Ersatzteile für Bremsen gibt.
Das wäre wirklich sehr ärgerlich, die Saint ist jetzt nicht unbedingt günstig.
Aber auf Ölringe habe ich geachtet und bin auch mal mit dem Finger über die Kolben gefahren, da waren keine Ölringe und die Kolben waren auch nicht ölig.
Vor allem haben die Beläge vorne und hinten so ausgesehen, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass plötzlich beide Bremssysteme undicht werden?
Wie gesagt ich habe das E-MTB gebraucht gekauft, als ich es gekauft habe hat es sehr gut gebremst, das ist mir erst aufgefallen als ich es vor Kurzem wieder ausgepackt habe für diese Saison.
Ich kann mir echt keinen Reim drauf machen was das für eine Schmiere auf dem Belägen war, wo die herkommt und was der Vorbesitzer mit dem Bike getrieben hat.
 
Alle hier gegebenen Tipps hören sich gut und vernünftig an und ich würde auch so vorgehen.

Nur setzt das je nach Eingriffstiefe einen gewissen Sachverstand voraus. Ich muss einen Fehler erkennen und lokalisieren können und anschliessend eine Lösung vor Augen haben, bevor ich zur Tat schreite. Einfach mal da und dort etwas auszuprobieren, ist letztlich Stochern im Nebel und sehe ich speziell an der Bremse für etwas gewagt an.

Es gibt im Grunde nur zwei vernünftige Lösungen; die Sache mit jemanden zusammen anschauen der Erfahrung damit hat oder den Weg in die Fachwerkstatt.
 
Zurück